1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PE Builder Boodbildschirm

Discussion in 'Software allgemein' started by Der Eiserne II, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    sag mal, ganz blöde frage....

    der pe-builder liest doch alle files von cd, oder?
    In dem fall nutzt dir ein verändertes startbild im laufenden system garnichts.

    testen kann ich es leider auch nicht (kein xp zur hand)
     
  2. Ja das leuchtet ein. Nur leiter hat der PE Builder mit dem Bootloader ein Problem. Nur das ich das so richtig verstehe.

    1. Im StyleXP Bildaustauschen
    2. kernel1.exe erstellen
    2. ntoskrnl.exe tauschen
    3. PE Bilder laufenlassen
    4. Wenn ich will bild wieder tauschen

    richtig so?

    @Max Master
    Also ich weis nich eine Piraten, quasi so auf Hacker/Cracker Image für eine Rettungs - CD ich weiß nicht da währe mir einer hübsche ( sexy ) Krankenschwester schon lieber. Einen lieb gezeichneten ( Kuscheltier artigen ) Sanitäter würd ich auch noch akzeptieren aber einen Piraten na ich weiß nicht. Höchstens wenn ich eine reine CD mit Passwortrecovery mache dann würde das eheher passen.
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    :dumm: Man soll nicht immer von sich auf andere schließen. Ich habe einen Athlon...

    Wenn er entweder einen P4 mit HT oder mehrere CPU's hat, muß er mit dem MP-Kernel arbeiten. der ist für Multi Prozessor Systeme.

    sonst ist es aber der ohne mp :D
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Du musst die NTKRNLMP.EXE austauschen.

    P.S. Ich habe den Piraten. ;)
     
  5. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    ach ja...

    Du solltest nach dem pe-disk erstellen wieder den originalen kernel einbauen. Sonst streikt das nächste servicepack
     
  6. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Also kocht auch StyleXP nur mit wasser ;)

    Das Proggy macht nichts anderes als den originalkernel zu patchen (das bild austauschen) und dann als kernel1.exe zu speichern.


    Mach folgendes:

    benenne folgende Dateien um:
    C:\winnt\system32\ntoskrnl.exe in ntoskrnl.backup und
    C:\winnt\system32\kernel1.exe in ntoskrnl.exe

    dann lösche den 1. Eintrag (der mit kernel=kernel1.exe) aus der boot.ini und speichere die ab

    starte neu (und :bet: )
     
  7. Danke die Boot.ini habe ich und so sieht sie aus.

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional (bootscreen)" /fastdetect /KERNEL=kernel1.exe
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

    Wenn ich jetzt im Bootloader den Bootscreen eintrag wähle komme ich in das geänderte Bootbild der andere ist der normale Bootbildschirm.

    Weißt du was ich aus der INI Datei rauslöschen muß?:confused:

    Ich schätze ,al den 2. multi Eintrag.
     
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Die boot.ini ist normalerweise auf C:\ und lässt sich nicht so ohne weiteres ansehen/bearbeiten.

    Stelle erst mal das Bootbild vom laufenden System um und dann öffne eine Konsole:

    Start/Ausführen/cmd.exe

    hier giebst du folgendes ein:

    c:
    cdattrib boot.ini -r -s -h
    notepad boot.ini

    und schon hast du die Datei im Notepad

    Post mal was da drinnen steht.
     
  9. Gut gehl ich also am besten auf die Boot.ini los.

    Nur leider habe ich das ding noch nicht gefunden auch nicht wenn ich im Explorer alle Datein anzeigen lasse.

    Und kann ich die ini Datei dann mit dem editor bearbeiten?
     
  10. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    keine Ahnung wie PECDs booten aber das logo ist (normalerweise) in der ntoskrnl.exe gespeichert und lässt sich z.B. mit ressourcehacker ändern.

    nachdem da aber auch mal was schiefgehen kann empfiehlt sich die sache mit dem boot.ini eintrag
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page