1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Peinlich für Intel: Pentium M 770 bezwingt 3,73-GHz-Extreme Edition

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by andy33, Mar 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    Peinlich für Intel, aber gut für uns User.

    Der teure 3,73GHz Extreme Edition dürfte damit wohl spätestens dann zu Ladenhüter werden, sobald ausreichend Hauptplatinen für den Pentium M verfügbar sind.

    Ich seh vor meinem geistigen Auge schon die Discounter Angebote mit dem Pentium M770. Die sind dann ein paar Hundert Euro billiger als vergleichbare Extreme Editions und stecken sie dann auch noch locker in die Tasche. :D

    Mal sehen wie der endgültige Test aussieht. :)
     
  2. Äh, halloooo?
    was ist denn das wieder für ein test?
    also irgendwie eigenartig, aber bei so hohen auflösungen ist es glaub ich ziemlich egal, welche cpu´s man da vergleicht. da wären sogar ein athlon64 und ein pentium2 annähernd gleich schnell??!

    da kommt es hauptsächlich auf die grafikkarte an, die sollen den test mal in 640x480 wiederholen und dann die ergebnisse posten, das würd mich interessieren.

    desweiteren wird nicht gesagt, welche anderen komponenten man für diesen "vergleichstest" gewählt hat...

    also so ist das kein fairer und aussagekräftiger vergleich, sorry....

    (das ist meine meinung)

    Schlammkuh
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm, evtl. hast Du recht.
    Deshalb ist es auch interessant den Vollständigen Test am 11.4.05 abzuwarten.

    Ich gehe aber davon aus das beide Systeme mit ansonsten gleichwertiger Hardware ausgestattet sein werden, da der Test ja sonst keinen Sinn macht.

    Also, am besten mal abwarten welche Ergebnisse der endgültige Test bringt.
     
  4. knob-creek

    knob-creek Byte

    Und was ist an dem Ergebnis jetzt peinlich (mal angenommen, daß es etwas besagt)?

    Intel hat längst erkannt, daß die Strategie mit extrem hoch getakteten P4 mit extrem langer Pipeline und extremer Hitzeentwicklung eine Sackgasse ist. Die Leistung der P4 wird sich kaum noch erhöhen lassen (allenfalls die Wärmeleistung. ;-)

    Daß die Pentium-M-Serie den P4 irgendwann rechts überholt, ist also nur eine Frage der Zeit. Und wenn es soweit ist, ist das ein Zeichen für echte Innovation.
     
  5. casa73

    casa73 Kbyte

    Aha! Bist ja ein ganz Schlauer. Weisst aber schon, dass Doom3 gar keine sooo schlechte Wahl für 'nen Vergleich ist, da das Game ziemlich prozessorlastig ist, oder?!
     
  6. Teeonice

    Teeonice Guest

    Hallo,

    klar....Doom3 ist ein prozessorlustiges Spiel.
    Nur komisch, das Doom3 in meinem Zweirechner mit einer Geforce 256, 1042 DDR Ram und einem Athlon XP 2700+ nur im Schneckentempo läuft.

    Bei meinem Hauptrechner mit ATI 9700Pro und Athlon XP 2400 TB geht Doom3 ab wie Zäpfen. Aber wahrscheinlich liegt das am lustigen Prozessor...oder vielleicht daran, das mein Hauptrechner einen niedrigeren FSB hat???

    Hier wird ja wohl klar, das eine vernünftige Karte die CPU entlastet!!
    Könnte mir ja sonst auch eine Hammer-CPU kaufen, eine TNT 2 reinschmeißen und alle aktuellen prozessorlustigen Spiele zocken.

    Echt lustig!!

    Teeonice :aua:
     
  7. Teeonice

    Teeonice Guest

    Bevor es noch auffällt, bei 1042 MB DDR Ram ist ein Zahlendreher drin.

    Danke für den Hinweis!!!! :o :aua:
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich geh schon davon aus, dass pcwelt mit gleichwertigen Grafikkarten getestet hat. Die sind ja nicht von gestern. Allerdings ist die Auswirkung eines Prozessors auf die Gesamtperformance eines Spiels relativ gering, wenn er nicht zu alt ist. So reicht locker ein Athlon 2000+ um alle aktuellen Spiele mit ner vernünftigen Grafikkarte spielen zu können. Die ist meist der Flaschenhals.
     
  9. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Ich schlag eine MIPS Benchmark vor, oder die Zeit, die die PCs unter Gentoo zum kompilieren von OpenOffice brauchen, natürlich mit den richtigen Flags. (angepasste CHOST und CXHOST und CFLAGS aber mit gleichen USE-Flags für beide Prozessoren). Wenn man vorher noch genlop emerget hat kann man die Stoppuhr sparen.
     
  10. cf11

    cf11 Kbyte

    Herr Lehrer, ich weiß was!!! -))
     
  11. Sumpfig

    Sumpfig Byte

    Schade, dass der Artikel gestern schon da war....

    Wäre sonst ein super Aprilscherz.
     
  12. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Hallo Schlammkuh,

    wir vergleichen Prozessoren selbstredend auf identisch ausgestatteten Plattformen. Lediglich bei der Hauptplatine ist das halt nicht möglich. Hier die Daten:

    Hauptplatine:

    Pentium 4: Intel D925XECV2 mit Intel-Chipsatz 925XE

    Pentium M: A-Open i915GMm-HFS mit Intel-Chipsatz 915GM

    Identische Ausstattung:

    Arbeitsspeicher: 2 x 512 MB PC-533-DDR2-SDRAM CL 4 (Corsair CM2X512-4300) im Zweikanal-Modus

    Grafikkarte: MSI Geforce 6800 GT mit 256 MB Grafikspeicher, Forceware-Treiber 66.77

    Festplatte: Serial-ATA Maxtor Maxline III mit 250 GB

    Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, Multiprozessor-Kernel mit aktiviertem Hyperthreading beim Pentium 4

    Die Testkriterien können Sie übrigens hier einsehen:

    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=574&pk=108188
     
  13. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hier zeigt sich doch ganz klar, dass AMD der besser CPU-Bauer ist. Die haben früher erkannt, dass Technologie besser ist als Mhz. Boliden.
    Intel hat lange gebraucht um das zu verstehen. Und es hat viel Geld gekostet den Anwendern einzutrichtern, dass Mhz. besser sind als Technologie.
    Aber eines möchte ich noch klären: Ich halte AMD CPUs nur für Spielecomputer für ok - ansonsten bin ich Intel-Fan.

    Doch auch ein Intel-Fan darf schließlich sein Objekt der Bewunderung kritisch betrachten.
    Doch ob mein Excel Makro mit 2 Ghz. oder mit 3,2 Ghz. läuft ist mir egal. Ich will dass meine Anwendung 24h am TAG läuft. Ohne Fehler und Abstürze. Office PCs mit AMD habe ich noch keinen erlebt, der zuverlässig arbeitet, aber jede Menge Intel-Systeme.

    Gruß
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du entweder noch nicht viele gesehen oder der PC-Zusammenschrauber bzw. Betriebssystembastler hat immer was falsch gemacht.
    Meine AMD-Kisten laufen in der Regel tagelang durch, zu 99% sind sie dabei voll ausgelastet (Seti@home).
    Allerdings gab es unter Win9x schon hin und wieder Abstürze, die mit Win2k verschwunden sind (womit die Ursache der meisten Abstürze klar sein dürfte...)
    CPUs sind jedenfalls nur so zuverlässig wie ihre Umgebung es zuläßt.

    Gruß, MagicEye
     
  15. Icoon

    Icoon Kbyte

    Ich glaube, das ist das einzige, was mit diesem Test nicht gezeigt wird. ;-)
     
  16. star-speck

    star-speck Byte

    Ich muss sagen, dass ich seit kurzen einen Athlon XP 2600+ habe und kann keinen Signifikaten unterschied in sachen Zuverlässigkeit zu meinem Notebook (Centrino 1,5GHz) oder zu meinem vorherigen Rechnern (P4 2400GHz und P2 450 GHz) erkennen.

    Ich könnte mich nicht direkt für einen der beiden Aussprechen. In sachen Mobile ist Intel wohl (noch) unbestritten vorne, aber in sachen Desktop glaube ich bei AMD zu bleiben, schon alleine des Preises wegen.

    Qualitativ nehmen sich die beiden wenn wir ehrlich sind wohl nicht viel.
     
  17. falls du den p2 mit 450 GHz nicht mehr brauchst, schick mir ne mail mit deiner bankverbindung...

    :D lg

    mario
     
  18. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Der Vergleich mit AMD-CPUs folgt am 11. April. Dieses Preview sollte eigentlich nur einmal Intels CPU-Empfehlung für Spieler relativieren.
     
  19. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    :D :) :D :) :D :) :D :)
     
  20. casa73

    casa73 Kbyte

    Mal von den GHz abgesehen, wenn Du keinen Unterschied zwischen einem PII 450 und einem XP 2600 merkst, was machst Du dann mit Deinem PC? DOS? WfW 3.11?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page