1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium 4 3,2 ghz Prescott 80°

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kotzbeer, Dec 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kotzbeer

    Kotzbeer Byte

    Hi leute!

    Wenn mein computer 1 std läuft und ich schau im Bios nach danns steht beim cpu 80° und kühler läuft so unter 4000. ist das normal?neu zusammengebaut. er stürtz auch öfter ab?was soll ich machen. hab ein msi 925x und p4 3,2 ghz prescott. fsb800


    danke!
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin
    Zuerst ma wie sehen die Temperaturen gleich nach dem Start des Rechners aus? Normal? Wenn ja dann wird wohl richtig ausgelesen.
    Zur Sicherheit mal mit der Hand an den Kühler fassen ob er wirklich so heiß ist oder ob nur falsch ausgelesen wird (Aber Achtung nicht die Finger verbrennen ;) )

    Was hast du denn für einen CPU-Kühler? Ist die Wärmeleitpaste richtig drauf (nur ganz klein bisschen) ?
    Wie stehts mit der Gehäusebe-und endlüftung aus? Schonma mit offenem Case versucht?

    Ciao
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    Pentium 4 "HT" 3200 E (Prescott)darf eine max. Temp. von 70 C° erreichen und erreicht eine Verlustleistung von bis zu 103 Watt.

    Der Pentium 4 540 (3200) darf max. 68 C° erreichen mit einer Verlustleistung von 84 Watt.

    Kühler und Gehäuse sind so zu bauen dass diese Werte nicht überschritten werden (auch nicht im Sommer).

    Der CPU-Kühler muss so gestaltet seien dass ein 80 mm Lüfter mit höchstens 2600 upm ausreicht die Temperaturen unter Vollast zu halten (höhere Drehzahlen erzeugen zuviel Lärm).

    Und wenn du dir die Verlustleistungen ansiehst dann wird dir schnell klar dass diese CPU (Prescott) keine Zukunft hat, oder noch deutlich.. nie hätte produziert werden dürfen.

    UKW
     
  4. Kotzbeer

    Kotzbeer Byte

    Also mal danke für die vielen Antworten!

    Es kann nur so sein das die Temps im BIOS nicht stimmen!

    Ich habe beim starten des pcs nach 30 min auschgeschaltet eine temp. von 70°. Ich habe ein wärmeleitpad. Der Kühler ist lauwarm und die kührippen sind auch lauwarm. also ca 20-25 °.

    was sagt ihr dazu. ich habe schon viel gehört die temps im bios stimmen nicht!

    Original INTEL KÜHLER!
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

    Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder ist der Kühlkörper nicht richtig montiert oder das Board / Bios zeigt die Temperatur falsch an. Bei den hohen Unterschieden neige ich allerdings eher zu der ersten Möglichkeit.

    UKW
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Ich habe beim starten des pcs nach 30 min auschgeschaltet
    > eine temp. von 70°.

    Der entscheidende Satz (mit Füssen im Mund). - Was bedeutet DAS?


    - "Beim Starten" und "nach 30 min." widerspricht sich.

    - Du hast _nach_ (?) 30 Min. ausgeschaltet? - Gut! Aber wie hast Du die Temperatur gemessen?

    - Du hast nach 30 Min. eine Temperatur...


    Egal. - Schafft endlich die Schulpflicht ab. Es hat keinen Sinn.

    ...
    ..
    .
    [​IMG]_______________Frohe Weihnachten_______________[​IMG]
     
  7. Kotzbeer

    Kotzbeer Byte

    also der kühlkorper wurde 100% richtig montiert. da kann man gar nichts falsch machen.

    also

    ich habe den computer ausgeschaltet und NACH 30 min startete ich ihn wieder. ich drückte gleich entf und schaute auf die temp des cpus 70°
     
  8. Oblivion

    Oblivion Kbyte

    Und ob man da kann ;) ... also das beste wird einfach sein wenn du dir ein Prog wie Everest oder SpeedFan runterlädst und dort nachschaust und dann hier nochmal die werte postest .. und zwar die werte direkt nach dem start, nach 30 min und nach 1 stunde
     
  9. Kotzbeer

    Kotzbeer Byte

    HAb mir gesaugt und die werte waren:

    beim normalen Arbeiten:

    beim start : 62°
    nach 30 min: 66°
    nach 1 std: 69°

    beim Spielen:

    NFSUG2 70-80°

    wenn ihr mich fragt dann ist der temperaturmesser bei der cpu im ars**. Ab 70° tritt der Wärmetod ein!
     
  10. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hi,

    werden diese Porgramme mit eigenem Temp.-Fühler geliefert?
    Was glaubst Du denn, woher die Programme die Infos beziehen?
    :D
     
  11. Kotzbeer

    Kotzbeer Byte

    also ich brauch mir eingetlich keine sorgen machen das mein prozessor eingeht!die temparaturen stimmen einfach nicht!?
     
  12. das hört sich für mich danach an, als wenn der kühler nicht richtig sitzt.

    habe die intel 550 3,4 ghz prescott heizung und der läuft im leerlauf auf ca. 57 grad mit dem freezer 7. Unter Vollast kurz 69 grad, dann pegelt er sich auf 64-65 grad ein.

    mit dem boxed lagen die werte ähnlich, waren meine ich 59 grad. unter last ging er mit dem boxed dann auf über 70 grad bei voller Umdrehung (war mir einfach zu lauf)

    temperaturen laut intel für den 550 sind 65-72,5 grad betriebstemp.

    zerschiessen wird dir die cpu nicht, sie regelt aber bei 85 grad runter, das was ich bisher aus dem netz weiß.

    viele behaupten die cpu regelt bei 70-75 grad runter, aber das stimmt nicht. hatte meinen kühler mal nicht richtig drauf (zu wenig wärmeleitpaste) da war er im leerlauf schon bei 75 grad und laut "throttleWatch" hat die CPU NICHT runtergetaktet.

    Ich weiß eigentlich auch nicht warum man sich da soviele gedanken um die temperatur macht, denn vor drei jahren hatte ich nen AMD Thunderbird 1000 und der wurde auch so warm mit dem standard kühler. grenzwert um mit schäden zu rechnen war da 90 grad.

    würde deinen kühler mal runternehmen und durch den freezer ersetzten, oder Zalman wenn der aufs board passt (die sind auch um LÄNGEN leiser)

    Oder falls du da kein bock drauf hast einfach dein wärmeleitpad runter, rückstände mit alkohol (kein whiskey, bier oder korn) sauber machen, dann neue Paste auf die CPU (schön gleichmässig) drauf. hab mit Arctic Silver 5 gute erfahrungen gemacht. und dann vorm befestigen des kühlers einfach mal auf die CPU setzen und schauen ob überall (vollflächig) der Kühler die CPU berührt, wenn nicht einfach ein Bischen mehr Paste drauf (aber nicht massig paste !!) und nochmal testen.

    Falls das denn alles so ok ist, dann befestigen und nochmal schauen.

    hoffe dir ein bischen geholfen zu haben
     
  13. Frohe weihnachten übrigens noch !
     
  14. gardvi

    gardvi Byte

    Leider bin ich auch kein stolzer Besitzer von Intel P-4 3400 LGA775.Bei mir ist das Gehäuse immer offen und trotzdem Big Tower Chiftec mit super Ordnung und 2 Lüfter die Luft raussaugen, habe ich 48°C im leerlauf, und ca. 69°C bei Vollast und Zimmertemperatur etwa 24°C. Manchmal lese ich einige die sagen das sie weniger als 40°C haben, oder sogar 30°C. Für mich sind sicher nicht erlich. Ich bin der Meinung das der Intel in Zukunft Heizkörper produziren solte.
     
  15. pinball

    pinball Kbyte

    Die unterschiedlichen Temperaturen lassen sich wohl erklären wen man sich diesen Artikel zu Gemüte führt.
    http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041114/
    Temperaturen wie die von Kotzbeer deuten aber eher auf eine fehlerhafte Montage hin.

    Gruß pinball
     
  16. Aquablue

    Aquablue ROM

    Also ich hatte dieses Wärmeproblem auch.

    Ich erzähle euch mal von Anfang an.

    Ich habe dazu ein ASUS P5AD2, Prozessor ist ein PressHot 3,4 ghz.

    Volllast wurde mit 3dMark2003 und 2005 gemessen und dem
    Tweaker4youToaster 2.0.
    Laufzeit des Toasters immer 60 Minuten.

    Temperaturen wurden mit CPUCool uns ASUS Probe gemessen.
    -------------------------------------------------------------

    Also erst Montage Intel boxed Lüfter und Wärmeleitpad orginal drunter gelassen.
    Ilde temp unter windows xp
    62 Grad

    unter volllast
    78Grad

    -------------------------------------------------------------

    Nächster Versuch mit Zallman 7700CU und Standdart Wärmeleitpaste
    Ilde temp unter windows xp
    51 Grad

    unter volllast
    67 Grad

    -------------------------------------------------------------

    Nächster Aufbau alles nochmal runter.
    Nun Zallman 7700CU mit ArticSilver Wärmeleitpaste
    Ilde temp unter windows xp
    40 Grad

    unter volllast
    56 Grad

    -------------------------------------------------------------

    Alles diese Test sind bei geschlossenem Gehäuse gelaufen.
    Bei mir zieht vorne unten am Chieftec Big Tower ein 80mm Lüfter mit ca 1800um rein und unter dem Netzteil fürhen zwei 80mm mit ca 1500um die warme luft ab.

    Wichtig ist beim PressHot das die umgebungstemperatur gering gehalten wird. Meine Mainboard Temperatur wird mit 28 Grad angegeben.

    Die Raum temperatur betrug bei allen test so ca 24 Grad.

    Zusammengefaßt am meisten hat die ArticSilver Wärmeleitpaste gebracht welches ich auch in anderen Foren gelesen hatte.

    Jetziges System

    3,4 ghz Presscott
    Zallmann 7700CU
    ArticSilver Leitpaste
    1 80mm mit 1800um der einsaugt
    2 80mm mit 1500um die herausblasen
    Chieftec BigTower.


    ich hoffe ich konnte euch damit helfen.

    Wenn fragen ICQ 77193769 oder eben email.
     
  17. ugly

    ugly ROM

    Mh,

    ist schon komisch. Habe mir vor ca. 1 Monat einen Rechner selbst zusammengebaut. Dabei handelt es sich um folgende Teile:

    P4 3,2 Ghz "Presscot" mit HT
    Asus P5GD1
    Corsair ValueSelect RAM mit 512MB
    ATI x600
    2 Maxtor Platten

    Verwendet hab ich den, im Boxed Paket enthaltenen Lüfter und das beigelegte Wärmepad.
    Temperaturen sind dabei, laut Asus PcProbe & Bios ("Idletemp.")im Bereich von von 25-35° (CPU). diese Temp. geht auch erst bei Spielen wie UT2004 in die Höhe (58° war bis jetz das Höchste ;) ), doch da macht sich dann langsam der (Boxed-)Lüfter bemerkbar. Das Board bleibt konstant bei 25°. Gehäuse ist immer geschlossen, im Seitenfenster befindet sich ein Lüfter, dieser saugt Luft in das Gehaüse, denke aber nich, das was zur Sache tut.

    Übertaktet ist das Baby noch nicht. Nun meine Frage - hab ich was falsch zusammen gebaut? Oder warum ist der so verhältnissmäßig "kühl"?
     
  18. Aquablue

    Aquablue ROM

    Smile ist schon klar das er recht kühl ist :-)

    Bei wieviel umdrehungen ist denn dann dein Boxedkühler ?

    Meiner liegt unter Volllast ebenfalls bei ca. 53 - 58 Grad läuft dann aber auch nur mit ca 1880 umdrehungen in der minute :-).

    Das mit dem Lüfter macht schon recht viel wenn er von der Seite auch noch zieht.
     
  19. pinball

    pinball Kbyte

    Hallo Ugly,
    lese mal meinen link 2 Postings über Deinem dann weist du warum manche CPU cool bleibt und manche eben nicht.
    Da du den Grund scheinbar nicht kennst hast du beim CPU Kauf einfach Glück gehabt.

    Gruß pinball
     
  20. ugly

    ugly ROM

    Hehe, jetz hab ichs kapiert - danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page