1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium IV + RD-RAM. Lohnt es sich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sturmovik, Oct 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo,
    Zur Zeit habe ich
    AMD-Athlon 1 GH *schäm*
    Asus A7A255 Mainboard
    Asus V8440 mit 4400-chip
    256 DDR (alles andere ist nicht besonders wichtig)

    So jetzt kommt die Frage:
    Lohnt es sich eigentlich einen P4 mit teurem RDRAM (PC1066) zu kaufen?
    Oder ist es unnötige Geldverschwendung, weil es nicht viel besser als AMD XP mit DDR (PC333 oder PC400) ist?

    Was meint ihr?
     
  2. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Ok, welches Board würdest du mir empfehlen?
    und was ist mit dem Intel CPU-FSB: 400 MHz oder 533MHz?
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Genau sooo sieht es aus und nicht, dass RD-RAM im Trend läge.
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    ja, die P4 kann man anscheinend gut übertakten

    ich kenne mich mit den P4 nicht so gut aus wie mit AMD, deshalb die links:
    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/index.html
    http://www.au-ja.org/reviews.phtml#main

    damit solltest du weiterkommen
    bis dann
     
  5. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    OK, also Pentium ist besser zum Spielen. Und die kann man gut übertakten (so 15-20% mehr), oder?
    So, jetzt noch eine Frage: mit welchem FSB: 400 oder 533 ?
     
  6. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Erstens. Aktuelle Preise: (von e-bug.de, da kauf ich immer ein)
    512MB DDRRAM DIMM PC266 Infineon CL2 161.84?

    512MB DDRRAM DIMM PC333 Kingston CL2,5 159.05?
    512MB DDRRAM DIMM PC333 Samsung CL2,5 178.61?


    2x256MB RDRAM RIMM PC1066 Samsung 32 BIT 275,00?
    512MB RDRAM RIMM PC800 Samsung 306.73?
    512MB RDRAM RIMM PC800 Kingston 375.02?

    Es sieht gar nicht so aus, als wäre der RDRAM billiger als PC333

    Zweitens. Ich habe nicht so viel Geld um einen neuen PC mit coolen Boxen zu kaufen

    Drittens. Meine Soundkarte ist auch nicht schlecht (Creative SB player 5.1) und die Boxen auch (Creative DesktopTheater 2200 5.1). Also zuerst neuen Prozessor+Mainboard+Speicher.
    Aber ich stehe noch vor der Entscheidung: AMD oder Intel, pc333 oder pc1066.

    Viertens. Ich habe ganz vergessen zu sagen, dass ich mein pc erst zum Weihnachten aufrüsten will. Zur dieser Zeit kommt vielleicht was neues. Aber ich muss schon langsam Erfahrung sammeln.

    Und noch eine FRAGE:
    Wenn ich 2 Festplatten mit einem RAID-Controller anschließen will, muss ich unbedingt die GLEICHE Festplatten haben? (also das gleiche Modell oder mit mit gleichem Volumen?)
    Und was bringt das eigentlich? Wird Schreiben und Lesen auf/von Festplatte schneller? Werden damit lange Ladepausen (wie im Morrowind) verkürzt?
    Was meint ihr?

    Nochmals thx für die Tipps.
     
  7. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    was das vertrauen angeht: ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, daß irgend ein hohes intel-tier mal tierisch über die firma rambus beklagt hat. nicht nur, daß gegen die firma eine klage läuft/lief, nein, sie haben selbst eine irsinnige klage eingeleitet. gegen wen und warum weiß ich aber nicht mehr. pc1066er ram hat meiner ansicht nach durchaus potential, wird aber aufgrund der hohen preislage für rambaustein und zugehöriges motherboard nicht gegen ddr/ddr2 ankommen.

    gruß

    jan
     
  8. aramon

    aramon Megabyte

    hi jan,

    intel hat schon gemerkt, dass sich ddr ram besser verkaufen lässt als rambus, da ddr ram in der tat günstiger zu haben ist. in der preisrecherche gibt motorboy die preise für pc 800 an, pc 1066 ist ja noch teurer.

    ich glaube nicht, dass rambus oder nicht für intel etwas mit vertrauen zu tun hat. intel will für seine prozessoren die schnellste umgebung haben, daher ddr ram, weil intel im nächsten jahr auf dual channel ddr ram umsteigen wird, wie es nvidia in seinen boards für amd cpus jetzt schon nutzt. ddr ram erreicht in dieser konstellation mit 2 mal pc 2700 ram 5,4 gb/s. ob für rambus nach pc 1066 mit 4,2 gb/s noch steigerungen möglich sind, steht in den sternen.

    @siggi: was grosshändler für rambus bezahlen tangiert mich genausowenig wie dich die preise von alternate. ich kaufe auch nicht bei aldi oder so, sondern baue meine rechner selbst zusammen, da weiss ich auch, was drin ist. btw, mein jetziger rechner ist ein p4 2,4b mit 2 mal 256 pc 800 rdram (ram bei media markt als restposten für 70 euro pro modul erstanden ;)).
     
  9. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    <<RD-RAM arbeitet auch zuverlässiger und ist weniger Fehlernafällig und wird nicht so warm wie DDR-RAM, schliesslich wärmt ja nicht nur die CPU>>

    verwechselst du das jetzt nicht mit der cpu? normal heißt es doch, daß intel zuverlässiger und ist weniger fehleranfällig ist und vor allen dingen kühler, als alles von amd. das sind doch so in etwa deine worte, oder?

    schön, daß der p4 an rdram angepasst ist. ich frage nochmal, warum entwickelt intel dann p4-mainboards mit ddr-unterstützung? scheinbar hat man das vertrauen in rdram verloren. und vom preis für pc1066-rdram und für ein mainboard mit i850er wolen wir ja gar nicht erst sprechen.
     
  10. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ey, der P4 ist asolut an RD-RAM angepast, er wurde für RD-RAM entwickelt! Und intel entwickelt schon noch Chipsätze, die neueste Variante ist der i850 für 1066 RAM.

    Dell kann ich wohl empfehlen, Service ist auch super und total freundlich.
    SD-RAm wird ja auch angeboten,a ber nur die wirklich allerbilligsten Varianten haben das, da kannst Du gleich zu Aldi gehen und deren mist kaufen.

    Die Preise von alternate interessieren mich wenig,e s geht darum, was die großen herstller dafür zahlen, und wenn das so weiter geht wie jetzt, dass DDR immer teurer wird und RD immer billiger, dann wird es auch mit 266 veglichen so aussehen, und wenn schon (bei alternate), die 15% sind es preislich wert. RD-RAM arbeitet auch zuverlässiger und ist weniger Fehlernafällig und wird nicht so warm wie DDR-RAM, schliesslich wärmt ja nicht nur die CPU ;)

    mfg
     
  11. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo siggi:
    speicherpreise: (original SAMSUNG - www.alternate.de)

    DD-RAM 333 MHz: 256 MB = 89 ?, 512 MB = 184 ?

    RD-RAM PC 800 : 256 MB = 119 ?, 512 MB = 369 E

    man tut sich bei RD-Ram schon ewas schwerer mit den preisen

    sorry, aber ich wollte das mit den preisen schon richtigstellen

    grüsse
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 19.10.2002 | 23:50 geändert.]
     
  12. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    sogut ich auch verstehen kann, dass du intel fan bist .... aber dell kann ich nicht empfehlen. die günstigen rechner prahlen mit mhz zahlen, aber die peripherie kannst du vergessen, die bringen es sogar jetzt noch fertig, p4s mit sdram anzubieten. den service kann ich nicht beurteilen, habe noch nichts da gekauft.

    und seit wann gibt es 32 fach dvds?
     
  13. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Lizenzforderungen gebeugt haben. Rambus soll damit jährlich zwischen 50 und 100 Millionen US-Dollar pro Jahr einnehmen, wobei dies auf über eine Milliarde US-Dollar aus der Speicherindustrie ansteigen könnte, wenn sich Rambus\' Patente als gültig erweisen. Weiterhin habe Rambus mit seinen wettbewerbswidrigen Handlungen die Preise von SDRAM-Chips hochgetrieben, die Produktion von SDRAM beeinflusst, den SDRAM-Standard (zu Gunsten seiner eigenen RDRAM-Speichertechnologie) unattraktiver gemacht und insbesondere das Vertrauen in Standardisierungs-Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Speicherindustrie geschwächt.

    Die FTC beschuldigt Rambus damit, durch unfaire Praktiken eine Monopolstellung im Speichermarkt aufgebaut zu haben. Rambus droht laut FTC ein Verbot, die eigenen SDRAM-Patente in den USA geltend machen und entsprechende Lizenzgebühren verlangen zu können. Zudem könnte Rambus auch untersagt werden, im Ausland gegen Produzenten und Nutzer von SDRAM-Technik vorzugehen, sofern die Produkte für den Import in und den Export aus den Vereinigten Staaten gedacht sind. Ob Rambus auch eine Rückzahlung der seitens der Speicherindustrie geleisteten Lizenzgebühren droht, wurde nicht erwähnt. Wie das Verfahren für Rambus ausgeht, obliegt nun dem zuständigen Richter, der die Beschwerde bearbeitet.

    Auch seitens der Aktionäre steht Rambus seit Ende 2001 unter Beschuss, da diese sich wegen falscher Angaben über Patente und zu erwartende SDRAM-Lizenzzahlungen getäuscht sehen und gegen das Unternehmen klagen. >>>

    >>>>Rambus ist tot ! So deutlich muss man es wohl sagen. Dabei meine ich noch nicht mal unbedingt den Aspekt "Performance", sondern vor allem den wirtschaftlichen Standpunkt. Denn wie Tecchannel.de in Erfahrung bringen konnte, wird sich mit Intel der ehemals stärkste Befürworter des Rambus Speichers wahrscheinlich früher oder später ganz aus dem Rambus-Business verabschieden:

    "Intel legt seinen Schwerpunkt in Zukunft auf DDR-Speicher und sieht Rambus nur noch als Nischenprodukt. [...] Bisher hatte Intel für High-End-PCs den umstrittenen Rambus-Speicher propagiert, und dieses Bekenntnis auf jedem IDF wieder bekräftigt. Anand Chandrasekher kehrt sich davon jetzt ab. "Ich denke, Rambus wird in eine Nische gedrängt, wo es um sehr leistungshungrige Anwendungen geht - also vor allem bei Workstations. Mit der Zeit wird sich DDR aber auch da durchsetzen, wenn sich die Wirtschaftlichkeit der Massenproduktion bei Rambus nicht ändert. Außerdem arbeiten wir ja schon an einer neuen DDR-Technologie, die wir auf dem letzten IDF kurz vorgestellt haben. Diese ganze Rambus-Sache ist etwas unglücklich - aber wenn die Entscheidung einmal gefallen ist, steht sie eben fest", so der Intel-Manager..">>><

    mit rdram kommt man heute nicht mehr weit. DDR II heißt die zukunft!
     
  14. aramon

    aramon Megabyte

    schneller schon, aber viel schneller würde ich nicht unterschreiben. und ob ein spiel mit 120 oder 115 frames läuft, spielt keine rolle.
     
  15. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    upsalla, ich meinte kein Geld von MS :D

    mfg
     
  16. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    ) MB RD-RAM
    GeForce 4 Ti 4200 oder 4600 ODER ATI.
    80 GB HDD (müsstest die Seagate Barracuda bekommen, eine der besten Festplatten laut PC-Welt und Chip und c\'t)
    40x Brenner
    16 oder 32x DVD
    Creative Soundblaster (nimm lieber nicht die Santa Cruz Soundkarte - hab schlechtes gehört) Live! 1024 Soundkarte.
    Den Rest pass an, wie Du willst.

    GANZ WICHTIG:

    Kannst Du noch (ich glaub is sogar etwas weniger) 200? locker machen?
    Dann investier sie unbedingt in das Altec Lansing ADA885 5.1 SoundSystem!

    In Kombination mit dem WindowsMediaPlayer mit maximalem WOW-effekt und TruBass UND am Creative Mixer eingestellten maximalen Bass und Treble (höhen) UND am SoundSystem auch, hast Du denn allerbesten Sound den Du je hören wirst!!

    Ich kanns nur aus eigener Erfahrung sagen, die Anlage ist wirklich nur endgeil!! Nicht nur Basslastige Lieder, auch Klavierstimmen kann man damit super wahrnehmen, da hörst Du das tiefe Summen eines Klaviers so schön....man, das sind Töne, wo ich garnicht wusste, dass sie beim lied dabei sind weil ich sie vorher auf anderen mistanlagen garnicht hören konnte?!?

    Schreib mal, was Du davon hällst, aber einen besseren PC mit dem Du mehr zufrieden sein wirst gibts garnicht! Das Ding ist (ausser bei maximaler Drahzahl der CD7DVD-Laufwerke) absolut unhörbar, so gut wie ausfallsicher (XP ist ein sehr stabiles OS, über Intel brauchen wir erst garnicht diskutieren ;) ) und sieht absolut cool aus, meinermeinung das beste Desing eines PC, das ich je gesehen habe!

    Hier hast Du ein Bild von der Anlage: http://images.anandtech.com/reviews/sound/altec/ADA890/set.jpg

    und jetzt sag dass du begeistert bist, so wie ich es jetzt bin :)

    aja, wenn das jetzt irgendwie kindisch klingt... tut mir leid, aber wie ich gerade mekre, hat es der SubWoofer echt in sich :D

    PS: Nein, ich habe kein Geld von SM oder Dell oder Intel oder sonwas was oder von onst wem dafür bekommen, nur ein absolut endgeiles system ;)

    mfg
     
  17. motorboy

    motorboy Megabyte

    okay, jetzt gebe ich dir recht - mit 10 FPS kann man nicht mehr spielen

    schau mal dort rein,
    http://www.gamestar.de/hardware/hardware.htm
    www.tomshardware.de
    vielleicht haben die dort noch nen tipp für dich

    beim spielen ist zur zeit der intel P4 am schnellsten (leider, ;-))

    grüsse
     
  18. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    25 fps finde ich ganz lahm( über 60 ist glaub ich normal)
    und beim spielen mafia z.B. habe ich nur 25 fps und sogar weniger als 10 beim ballern!! (alle einstellungen=Medium)
     
  19. motorboy

    motorboy Megabyte

    okay, das stimmt schon

    aber:

    wenn die spiele nicht ruckeln bei 1024x768x32bit auflösung --> also über 25 bilder/sec bleibt - ist\'s doch okay ?

    naja, das ist meine meinung - deine kann natürlich anders sein

    bis dann
     
  20. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    mein cpu ist zu langsam für meine graka, also die graka bringt nicht volle leistung mit meinem 1 GHz (nur 5500 punkte mit 3D Mark 2001, mit einem 2 Ghz wäre es über 10000 P)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page