1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plant T-Online neue Schmalband-Flatrate?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Dec 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vor 6 Jahren hatte ich eine Analog-Flatrate bei NGI für 78,-DM im Monat. Das sind knapp über 50% der aktuellen Kosten des Angebots.

    Das ist reine Abzocke.

    Wer 1,8ct/min günstig findet, lebt hinter dem Mond.
    Mit Dicountsurfer und Smartsurfer ist man immer günstiger dabei und das schon ab 0,26ct/min und ohne Grundgebühr.

    Mir scheint es so, dass die T-Kom festgestellt hat, dass die meisten Analog-Surfer andere Dienste benutzen und sie wollen jetzt ein großes Stück davon abhaben (Thema: Erschließung neuer Märkte) und dabei groß absahnen.
     
  2. Wirklich unverschämt. Auch ich hatte damals, zu 56K Zeiten, bereits eine Analog Flatrate von der Telekom. Kostenpunkt damals: 79,95 DM!

    Und nun wird versucht das ganze unter neuem Namen und zum doppelten (!) Preis wieder an die Leute zu bringen.... :eek:

    Und alles nur weil sich die Telekom außer Stande sieht - oder einfach nicht daran interessiert ist - den Netzausbau auch in weniger profitträchtige Gebiete voranzutreiben...

    Ein und dieselbe Leistung, Jahre später wieder für den doppelten Preis verkloppen zu wollen sollte verboten werden. Der Versuch alleine ist strafbar in meinen Augen.

    Nie wieder irgendwas von oder mit der Telekom, weder Telefon oder Handy noch Internet. Vorher würde ich wieder die normale Post mit meinen handgeschriebenen Briefen bemühen...

    Die ganzen Werbe-Flyer bringe ich inzwischen direkt zur grünen Tonne bevor ich den Rest überhaupt mit in die Wohnung nehme.
     
  3. An die (schlechten) Zeiten kann ich mich auch noch gut erinnern.
    Sehe es im übrigen genauso wie du, und wenn im April die Mindestvertragslaufzeit bei meinem derzeitigen Resale-DSL-Provider endet, versuche ich es mal bei einem Anbieter der einen entbündelten Anschluß im Programm hat, oder gleich mit I-Net über Kabelanschluß.

    Gruß
     
  4. Hallo zusammen,

    manchmal glaube ich es ist einfach nur chic immer GEGEN die T-Com zu wettern.

    1.) Es sind alle preiswerteren Analog/ISDN-Flats (also Port-basierte Zugänge) wegen unrentabler Preise eingestellt worden, weshalb diese Preise wohl kaum zum Vergleich taugen.

    2.) Welcher der "ach-so-tollen" der T-Com-Wettbewerber baut denn DSL Zugänge in die ländlicheren Region? KEINER! Und selbst dort wo die T-Com ausgebaut hat gehen diese "Rosinenpicker" nicht hin, weil eine Amortisation zu lange dauern würde. Die gehen alle nur in die Ballungsgebiete, wo dann ein teilweise ruinöser Wettbewerb herscht, aber nur etwas außerhalb ist dann wieder die T-Com der einzige Anbieter. Jetzt die T-Com zu beschimpfen, daß sie keine 100%-Netzabdeckung bietet ist scheinheilig!

    3.) Wenn euch der Preis nicht passt, laßt es einfach! Es zwingt euch keiner!

    4.) Privat bin ich auch zu diversen anderen Firmen gewechselt und habe im Vergleich zum "Business-Support" der T-Com haarsträubendes erlebt. Klar ist der Privat-Kunden-Support der T-Com auch nicht immer perfekt, aber vom Business-Support kann ich nur gutes berichten, weshalb ich im Geschäft auch bei der T-Com geblieben bin. Privat kann ich mir Ausfallzeiten erlauben...im Betrieb nicht.

    Merke: Nicht alles was magenta ist und T-Com heißt ist auch gleich des Teufels.....

    Gruß

    der blaue Vogel
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Trotzdem gibt es nur einen Ausdruck für 156,64 Mark pro Monat: Wucher
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wäre der Telekom relativ egal, da sie eh an den Durchleitungsgebühren dieser Dienste verdient. Ich sehe das Problem der Telekom eher im Bereich der langsam bezahlbaren UMTS-Flats. Wenn die "ungünstig wohnenden" Kunden da auf den Geschmack kommen, ist für die Telekom nicht nur das Internetgeschäft sondern in der Regel der komplette Festnetzanschluss verloren - d.h. die Kunden, die man bis jetzt mangels Alternative melken konnte, versauen dann die Bilanzen und die schöne Mischkalkulation geht vor die Hunde.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Minutenpreis von 0,26ct kann man für 80€ 21 Tage rund um die Uhr online sein.
    Und wer ist das schon?
     
  8. New@Bit

    New@Bit ROM

    Hi deoroller,
    Sorry kann deiner Rechnung nicht ganz folgen!
    Bei 0,26ct pro Minute reichen 80€ doch keine 21 Tage? :bahnhof:

    New@Bit
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich mit dem MS-Taschenrechner ausgerechnet. :)

    Also nochmal zum mitschreiben:

    80€ = 8000ct

    8000ct : 0,26ct/min = 30769min

    30769min : 60min/h = 512h

    512h : 24h/d = 21d

    Also, wenn man bei 0,26ct/min länger als 512h im Monat online ist, ist die T-Online Flat günstiger.
     
  10. theseboots

    theseboots Kbyte

    Seh ich auch so.

    Televersa ist ein Unternehmen das in der erweiterten Region Münchens (große Städte wie Ebersberg und Grafing) ein eigenes DSL-Netz aufbaut.
    Letztens gabs doch die Versteigerung wegen des Funk-DSLs. Auch da ersteigerten Televersa und andere Mitbieter Lizenzen.
     
  11. Weder glaube ich das hier irgendjemand einem Trend nach zu laufen versucht noch seine Zeit mit Beiträgen hier verplempert um einfach nur "Chic" zu sein.

    Jedes einzelne "Negativ"-Highlight aus der Vergangenheit hier anzuführen würde bei weitem den Rahmen sprengen aber ich - und die meisten anderen sicherlich auch - habe ausreichende Gründe hier gegen die Telekom (aber auch 1&1) zu argumentieren.

    Ich beglückwünsche Dich dazu, dass du in der Vergangenheit scheinbar immer problemlos mit der Telekom zusammen gearbeitet hast. Ich kann mir gut vorstellen das der Service im Bereich Geschäftskunden erheblich besser "auf Trab" ist als für Privatkunden. I. d. R. würde ein vergraulter Geschäftskunde ja auch erheblich höhere Einbußen mit sich bringen da er zumeist über mehrere Anschlüsse und auch ein erheblich höheres Gesprächsaufkommen - in der umsatzträchtigen Hauptzeit - verfügt.

    Solange keine Änderung an der vorhandenen Schaltung oder gar ein Umzug auf dem Programm steht kann man auch meistens sehr zufrieden mit der Telekom sein. Wenns denn erstmal läuft ist die Leitung sehr stabil und erfüllt i. d. R. alle Erwartungen. Ich für meinen Teil blicke auf viele Jahre mit der Telekom zurück und hatte in dieser Zeit mit vielen "Missverständnissen" zu kämpfen. Heute habe ich eine 10Mbit (12 MBit effektiv da gute Anbindung) Flatrate von Kabel Deutschland und auch noch alle Festnetztelefonate mit drin. Alles in allem kann ich nicht klagen da Telefon und schnelles Internet größtenteils mit 50 Euro monatlich - und vollkommen ohne herkömmlichen Telefonanschluß - abgegolten sind. Möglicherweise existieren inzwischen wieder schnellere/günstigere/bessere Möglichkeiten aber wer will schon ständig den Anschluß wechseln.

    Überall wo ein Kabel-Anschluß verfügbar ist sollte dies jedenfalls die weit bessere Alternative sein denn 30 Euro mehr monatlich für einen "hochtechnologisierten" T-Com Analog Anschluß auf den Tisch zu legen wobei das schon vor Jahren überholt - und ganz nebenher damals auch nur halb so teuer - war.

    Mein Golf IV hat 1998 rund 18.000 Euro gekostet. Mag ihn nun einer von euch für 36.000 kaufen?! Da Ihr es seid würde ich mich auch mit 34.000 zufrieden geben. Ich sehe euren Angeboten entgegen. ;)

    Aus technischer Sicht ist ein Analog Anschluß oder auch ISDN (56/64 KBit) heutzutage auch keine Alternative mehr. Die meisten Homepages sind randvoll mit Shockwave- und Flash Clips und weiß der Teufel was noch alles. Selbst Auflösung und Größe der normalen Bilder hat zugelegt. Na klar - bevor wieder jemand schreit - ich kann das alles ja schön abschalten wenn ich die passenden Addons installiere und meinen Browser im Griff habe aber dann sind die Seiten so öde dass es erst recht nicht den Obulus von 80 Euro rechtfertigt und ich kann gleich den Videotext am TV bemühen... Der ist eh schon da... :baeh:

    Hier wird aus der Not der Leute nur eine Tugend für die Telekom. Als Bonus für das eigene Unvermögen (oder auch nur die Unwilligkeit) kann man ja noch mal die gute alte Technik für den doppelten Preis an den Mann/die Frau bringen und das ganze noch als Novum verkaufen. Nicht alle wissen das es eigentlich nur alter Schund ist und werden drauf reinfallen...

    Um sowas sollte sich die RegTP (oder ist es Bundesnetzagentur?!) mal kümmern. Das Aufwärmen technisch veralteter und preislich überzogener "vermeintlicher" Alternativen sollte von dort unterbunden werden. Und zwar unabhängig davon ob die Telekom oder wer anderes es versucht.

    Hoffe nun genug "Chic" hier bewiesen zu haben. :rolleyes:

    Grüße und guten Rutsch

    Daniel
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer immer mir gerade eine Mail per Anonymisierungsdienst (Borked Pseudo Mailed [nobody@pseudo.borked.net]) geschickt hat, braucht dies nicht mehr weiterhin zu tun.
    Ich habe den Dienst gerade in die Blacklist eingetragen. ;)
    (Annahme verweigern, E-Mails nicht zustellen)
     
  14. ...und beide Telefonleitungen blockiert...und immer noch lahm...

    Wie gesagt, ich hatte es vor mehreren Jahren als Analog-Flat für 79,95 DM.

    Damals war es zeitgemäß - Heute ist´s Schund.
     
  15. debe91

    debe91 Guest

    hallo
    warum regen sich alle ueber t-com und t-online auf ?? geht doch zu einem anderen anbieter ! man kann es bald nicht mehr lesen, t-com schei... t-com schlecht usw.
    ich habe fuer 53,95 euro im monat unbegrenzte flatrate, unbegrenztes telefonieren isdn frei, 3 telefon nr. und eine kostenlose hotline. die mir immer geholfen hat.
    was will man eigendlich mehr ??

    wer was anderes will bitte wechseln.

    debe91
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schön für dich! :cool:

    Hier gehts aber um die, die KEIN DSL haben können.
     
  17. akrstn

    akrstn Byte

    Weil es für Viele keine Alternative zur Telekom gibt. Und wer keine Alternative hat, der kann sich halt höchstens über die Telekom aufregen. Das trifft z.B. für die 2 Mio. Glasfaseranschlüsse zu, wenn man nicht gerade im UMTS-Gebiet wohnt.
     
  18. Paddywell

    Paddywell Byte

    21 Tage surfen für 0,26ct./min. oder 17 Stunden pro Tag. Da kann ich auch auf einen Least-Cost Router (z.B. Oleco LCR Pro) umsteigen und bei Kanalbündelung zu diesem Preis (s.o.) immer noch 8 Stunden jeden Tag (!) surfen. Ich sehe das Angebot von T-Online als dummdreiste Abzocke. Wie ich allerdings leider feststellen muß haben viele Neuanfänger keinen Überblick über den Markt und gehen dann mangels bekannter Alternativen zu T-Online...
     
  19. cheff

    cheff Megabyte

    LOL, 80€ für ne Schmalbnandflat? :D. Zu komisch. Zahle 40€ oder 50€ (hab letzlich umgestellt) für DSL 2000 Flat + Telefonflat. Ein Vielfach besseres Paket für viel weniger Geld. Das Angebot kann nur ein verfrühter Aprilscherz sein.
     
  20. akrstn

    akrstn Byte

    Das Angebot ist ja auch ausschließlich für die 2 Mio. Glasfasergeschädigte und für die x-Dämpfungsopfer, die kein DSL bekommen. Die können doch ruhig richtig bezahlen. Eine Chance zu wechseln haben sie ohnehin nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page