1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Platte hat nur PIO Modus muss DMA sein

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Bernd34, Jul 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hatte neulich ein ähnliches Problem mit einem Sockel7-Board, welches auch nur UDMA33 unterstützte. Eine Maxtorfestplatte (UDMA66) war nicht zum DMA-Modus (Windoes98SE) zu überreden, erst als ich UDMA im BIOS disabled hatte, blieb der DMA-Haken im Gerätemanager.
    MfG Steffen

    PS.: Vielleicht hilft es den entsprechenden UDMA-Modus auf der Platte zu schalten (Ging bei der Maxtor leider nicht), der zum Board passt

    http://ctweb01.wdc.com/datalifeguard/lifeguardextend.asp?destination=http://www.wdc.com/support/download/dlg/dlgudma.zip

    Dieses Dienstprogramm wird zur Aktivierung oder Deaktivierung der Ultra ATA 33/66/100-Schnittstellen der Western Digital EIDE-Festplatten genutzt, die diese Funktion unterstützen.

     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bernd34,
    kenn mich mit deiner hardware überhaupt nicht aus. hst du mal nachgesehen, ob es ein bios update für dein mobo gibt??
    wenn ja, vielleicht kann dir hier aus dem forum jemand helfen, der auch ein board aus der serie hat.
    ich hab mich früher auch nicht daran getraut. hab ein k7vza rev.3.0 und ein k7s5a, habe aber dann eines tages einfach mal den entschluss gefasst, es zu probieren. habe mich bei ecs entsprechend informiert und auch sonst im internet etwas belesen, die bios files heruntergeladen, die entsprechenden datein auf diskette gepackt samt systemdateien und habe losgelegt.
    hat alles super geklappt. habe mittlerweile bei beiden boards schon alle versionen durch rauf wie runter.
    ein bischen mit der sache vertraut machen infos einholen und dann schaffst du das auch, da bin ich mir sicher.
    gruß ossilotta
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bernd34,
    versuch mal folgendes:
    geh in den gerätemanager dann auf ide atapi kontroller,rechtsklick,eigenschaften.
    unter erweiterte einstellungen alles auf PIO stellen, beim primären wie beim sekundären. auf ok klicken und neustart.

    danach gehst du wieder in den gerätemanager und stellst alles auf DMA wenn verfügbar!!

    mit ok bestätigigen und wieder neustart..
    jetzt müssten deine geräte im UDMA modus laufen.
    sag mal bescheid ob es geklappt hat.
    mfg ossilotta
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was du für ein Mainboard ? Hast du schon mal versucht im Gerätemanager auf "Nur PIO" zu stellen, dann booten und wieder auf "DMA wenn verfügbar" stellen ? MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page