1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pop-Up-Blocker

Discussion in 'Software allgemein' started by caesar12, Aug 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. caesar12

    caesar12 Byte

    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit pop-up-block-software?
    Mir ist der Internet Watcher 2000 bekannt, der auch funktioniert, jedoch ca 50 $ kostet. Gibt's günstigeres?
    mfg
    Caesar12
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Kam es bei dir schon mal vor, dass du eine Firewall einschalten musstest? Bei mir jedenfalls nicht :rolleyes:
     
  3. caesar12

    caesar12 Byte

    Hallo,
    kommt es bei euch auch schon mal vor, daß ihr die Firewall abschalten müsst?
    Jedenfalls musste ich, der sowohl den webwasher als auch ZoneAlarm installiert habe, beide abschalten, um eine gewünschte, sichere Seite laden zu können.
    Bei dieser ungeschützten Gelegenheit haben sich äußerst widerspenstige Links eingeschlichen, von denen ich nicht weiß wie sie wieder loswerden!
    Es handelt sich z.B. um XOX City, Stop Spam now, Portal Searching... die die Unart haben, sich auf dem Desktop einzunisten und nach jedem Löschen wieder zu erscheinen!
    In der Registry habe ich keinen entsprechenden, löschbaren Eintrag gefunden.
    Was kann ich noch tun?
    MfG
    Caesar12

    Nach den verschiedenen Antworten:
    Habe Opera installiert und werde meine Erfahrungen damit machen.
    Doch wie bekomme ich die 'Dinger' vom Desktop weg? Sie sind so programmiert, dass sie nach dem Löschen sich wieder installieren!
    Soll es keinen erfahrenen Programmierer geben, der mir sagen kann, mit welchem Schalter ich die Dinger ausschaltenkann?
    MfG
    Caesar12
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Scheint als würdest du Mozilla nicht kennen :P Bei dem ist das auch schon drin ;-)
     
  5. deejott

    deejott Byte

    Benutzt Opera.. da braucht ihr keine extra Software um PoUps zu unterdrücken..
    Grüße
    deejott
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ja ja ich weiß :P
    Aber wenn man viel im Internet surft und nicht immer auf den gleichen Seiten dann ist das manuelle Blocken schon lästig. Zumal ja auch viele Banner gar nicht von externen Servern kommen. Und Cookies hab ich eh per default aus, 1.5 hat ja endlich Whitelisting :)
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

  8. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Falls du den IE benutzt ist das einfachste, du installierst die Google Toolbar. Die neuste Version gibts jetzt seit kurzem auf Deutsch.
    Beim Mozilla ist der Popup-Blocker schon integriert.

    Wenn die Werbung auch herausgefiltert werden soll, kannst du WebWasher verwenden.
    Macht aber bei mir manchmal Probleme. Zeigt nur Quellcodemist an.
    Hatte mal die ZoneAlarm Pro installiert. Filterte ohne Probleme die meiste Werbebanner. Aber die Pro Verison kostet halt leider was.

    Müsste deswegen die Firewall wechseln.
    Die Freeware ZA kommt soviel ich weis ohne Werbungsblocker.
     
  9. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Popups sind einzig und allein im Browser sinnvoll zu blockieren. Denn man schließt ja sein Haus auch ab damit niemand unbefugtes reingeht und versucht nicht, die Straße zu sperren ;-)
     
  10. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ich bleib dabei :cool:
     
  11. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hier zu finden:http://nopopup.nextsoft.de/;)
     
  12. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    @caesar12

    Hallo ich benutze den WebWasher schon seit langer Zeit, auch schon unter win95,win98 und ME.
    Erst bei XP ergab sich dein aufgeführtes Problem, welches eigentlich keines ist.
    Wenn Du dich als User ordentlich ab- und alls neuer User wieder anmeldest gibt es keinerlei Probleme. Nur bei der Schnellumschaltung (WIN+L) zeigt sich das Phänomen. Es kommt m.M. daher weil dann noch eine Instanz des WW im Hintergrund läuft und somit Port 8080 durch diese bereits belegt ist.

    Zur unproblematischen Einstellung ist anzuraten: Browserkonfiguration (alle Browser), gewünschtes in Standartfilter und für die Privatsphäre einstellen.
    Nicht vergessen: Gegenüber Server nicht als WW identifizieren.

    Die Anfangsprobleme der manuellen Einrichtung sind mit den neueren Versionen at Acta gelegt.

    Man braucht also nicht manuell an Ports 'rumfummelen'.

    -------

    Nachtrag: daß WW nicht alle Popups ausblenden kann liegt teilweise daran, daß diese größenmäßig aus der Reihe tanzen.
    Den Fokus mit der rechten Maustaste auf solche Objekte und einfach zur Filterliste des WW hinzufügen.
    Das sollte es gewesen sein.

    Ein wirkliches Problem hätte ich beinahe vergessen:
    Einige Webseiten mit besonderen Anforderungen wie Scripts usw. zeigen kryptische Zeichen mit WW, mit einem rechten Klick auf das Systry und Pagerefresh ist dies aber meist behoben.
    Beim Besuch anderer Seiten einfach WW wieder einschalten.

    Gruß Doofchen

     
  13. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hallo!

    Ich habe die Google-Toolbar! Läuft super und suchen kann ich auch immer. ;)

    Gruß
    wolle
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Es gibt Browser, die benötigen keine unzuverlässig laufende Zusatzsoftware, um erfolgreich 100% PopUps zu blocken.
     
  15. caesar12

    caesar12 Byte

    Hallo,
    bin rolando62 gefolgt und habe den webwasher installiert! Dabei machte ich folgende Erfahrungen: (WIN XP) bei der Installation wurde nicht gefragt, ob nur für einen oder für alle Nutzer freigegeben werden solle; jedenfalls wird 1x der Port 8080 belegt und wenn der 2. Nutzer seine Seite öffnet bekommt er die Meldung, daß besagter Port belegt und webwasher nichts machen kann!
    Die per mail befragten Autoren antworteten nur stereotyp sie würden keine Individualanfragen mehr beantworten und ich solle doch gefälligst die FAQ's lesen, anstatt mir Hilfe zu geben! Mir ist nicht bekannt wie ich die Port-Einstellung ändern kann und wo ich sie überhaupt finde.
    Wenn der WW funktioniert, schafft er nicht alle popups auszusperren! woran mag das liegen?
    Inzwischen hab' ich auch ZoneAlarm installiert, wobei auch noch einige popups durchkommen.
    Jedenfalls allen, die sich meiner Sorge angenommen haben, herzlichen Dank
    Caesar12
     
  16. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

  17. allister

    allister Byte

    Hi Caesar12,
    hab den thread erst grade entdeckt. wenn du schon was vernünftiges gefunden hast ok, ansonsten versuch mal den popupmanager. wurde auch in pcwelt vorgestellt. ist super klein und blockt nur popups sonst nichts. feines prog. keine konfiguration einfach installieren und blocken. :D

    greetings from allister
     
  18. agtsl

    agtsl Byte

    Man kann es ja auch mit dem internen von Google probieren der klatscht auch alles raus was ungewünscht. Leider derzeitige Googleversion noch in Englisch doch denke das wird sich bald ändern

    :D :D :D :D :cool:
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Gleiches gilt übrigens auch für Mozilla.
     
  20. wp468

    wp468 ROM

    Wie wär's denn alternativ mit Opera, derzeit in Version 7.11 oder 7.20beta7 (allmählich auch stabil)? Hier entfallen einige Angriffspunkte des IE, Opera ist schneller, hat einen Mailclient und bietet die Möglichkeit, Popup-Fenster ganz zu unterbinden oder nur die angeforderten zu öffnen (z.B. Homebanking).

    ;) :p :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page