1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Portable Version von Office 2010 Starter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Watschelhuber, Nov 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ihr habt vergessen zu erwähnen, dass man sich aus der Installation eine portable Version machen kann. Ich zitiere mal eine andere Zeitschrift (chip):

     
    Last edited: Nov 25, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist das Ende. ;)
     
  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    stimme ich zu - nur für die Tonne.

    Den Test mit der "Starterversion" hatte ich schon am 22.11. durch.
    Portable Version als USB-Installation ist dafür ein sehr weit hergeholter Begriff.
    Zum Einrichten muss auf/mit dem Fremd-PC beim ersten Mal eine Internetverbindung bestehen, weil Daten nachgeladen bzw. dort erst installiert werden müssen und ausserdem wird ein virtuelles Laufwerk "Q" angelegt. Auf das kann aber nicht zugegriffen oder geöffnet werden.

    http://support.microsoft.com/kb/982434/de
    http://support.microsoft.com/kb/980557/de

    Das Deinstallieren kann/ist mit Problemen behaftet, die so weit gehen, dass das installierte AV-Programm dies verhindert trotz deaktivierter Engines und auch ganz deinstalliert werden muss.

    Unter Portable verstehe ich - Einstecken und das Programm läuft - ohne weitere Konfiguration.
     
    Last edited: Nov 25, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ja genau - da kann man von portable sprechen - das andere ist gewollt und nicht gekonnt oder wie soll man das nennen.
    Dann wird auch noch der LW-Buchstabe belegt und wenn der durch ein anderes Laufwerk schon belegt ist muss da erst umgestrickt werden und dass dann auch noch vielleicht auf einem fremden Rechner.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei dem Artikel entsteht der Eindruck, dass - mir nichts dir nichts -, einfach auf jedem x-beliebigen Rechner MSO Starter nun draufgebügelt werden darf.
    Hier liegt ein Irrtum vor.
    will heißen, dass ein Anwender diese Software ausschließlich auf dem durch den OEM-Partner vertriebenen PC mit vorinstallierter MSO Starter-Lizenz re-/installieren darf.
    Nachzulesen in der MSLT > http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=3059A1EB-A999-499B-9CDA-842DE20BACB5
    Somit ist auch der Hinweis, dass MS Office Starter "gratis" sei, wie es zunächst den Anschein erweckt, irreführend, denn das hierfür notwendige 'lizensierte Gerät' ist erst mal käuflich zu erwerben.
    Ich denke dass Microsoft die geleakte Downloadquelle bald stopfen wird und wird wohl kaum Interesse daran haben, MSO Starter 'gratis' unters Volk zu schmeißen.

    da gibts einen interessanten Blog zu > http://www.borncity.com/blog/2011/03/24/windows-und-das-ominse-laufwerk-q-oder-r/

    Yep, nur hat Microsoft den Begriff im Zusammenhang mit MSO Starter nicht gebraucht, sondern wurde dritterseits erst in die Runde geworfen, wohl aus Unkenntnis über die Microsoft Application Virtualization (App-V), welche mit dem im Homeuserbereich verstandenen Begriff 'portable' recht wenig zu tun hat.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht zieht demnächst XP Antispy eine Funktion aus der Tasche, um MSO Starter zu bändigen. ;)
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wegen der Reklame unten rechts?
    Die wird *afaik* aus programmeigenen(also offline) Dateien erstellt und gelegentlich ist Aktualisierung via Update möglich.
    Da ist also auch nix mit der Idee: umleiten auf den Localhost.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS ist da clever. Einige Adressen sind fest im System verdrahtet. Die werden direkt angesteuert ohne über DNS oder hosts,
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yepp, MS ist in solchen Belangen mindest so schlau wie der "annoyed user", wenn nicht noch besser :rolleyes:
    Aber irgendwie muss es finanziert werden, so halt auf Kosten des gierigen aber geizigen Users, der keine Kohle fürs die große MSO-Suite hat.
    Apropos "keine Kohle.."
    Für sage und schreibe 12,95 € gibts auch das MSO 2010 Prof. bei MS zu erwerben, also ganz legal . Da kommt auch keine Version mehr aus dem Academic-Programm ran.

    upps...Zeitüberschneidung
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die meisten machen sich über das Nachhausetelefonieren von MS zu große Sorgen. Das ist notwendig, um eine gewohnt hohe Qualität der Software sicher zu stellen. Freiwillig werden die wenigsten Auskünfte über Fehler im System geben und so macht das System das automatisch.
    Schlimmer sind da schon Apps, die immer dreister alles melden, was man zu Geld machen kann.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mit download ist da nix.
    Es wird scheinbar allenfalls ein Installer mit 1,5MB heruntergeladen, der dann vielleicht die Version aus dem Internet nachlädt, oder wie?
    Wäre nützlich gewesen, wenn ich meinen Laptop mal plattmache und dann mit einer Windows-CD neu aufsetze statt der Recovery-Verrenkung.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Windows 7 kannst du die Installation starten und den Zielordner wechseln.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also quasi Installation starten, Zielordner angeben und dann wird das erstmal nur runtergeladen ohne installiert zu werden?
    Mit GPRS will ich das nicht unbedingt ausprobieren und dann wird es nix.
    Und da, wo ich mehr Speed habe, ist das normale Office schon installiert, das sollte dann natürlich weder drunter leiden noch sollte dort irgendwas zusätzlich installiert werden.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Schau mal hier rein >
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, ich lass mich überraschen, wenn es soweit ist, ob der Installer dann noch funktioniert.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem PC-Welt, Chip und noch andere "Fachportale" den geheimen Trick raus gelassen haben, wird es nicht lange dauern, bis MS das auch spitz kriegt und :bremse: :D
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    angeblich stammt der Tipp aus COM! (Printmed.)

    anstelle des Webinstallers wäre ein Offline-Installer vorzuziehen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Download ist nicht mehr verfügbar. :rip:
     
  20. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Da wird ein alter Bericht hervorgekramt, zu dem "deoroller" vor einem Jahr schon schrieb, dass der Link platt ist. Das ist er immer noch. Was soll das?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page