1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Portforwarding Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Milestone, Aug 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Milestone

    Milestone Byte

    Hallo zusammen ich habe die FB 5140 und habe dort im Menü UPnP aktiviert und folgende Port TCP/UDP freigegeben 6668 und 51000 nun sind diese Ports aber nicht wirklich offen ich habe diese unterschiedlich getestet mit www.yougetsignal.com zB Mein Provider ist Alice. Nun dachte ich es liegt am Router aber das gleiche Problem habe ich mit einen Simens SL141-2 und um den Rechner auszuschließen habe ich es auch an einen anderen Rechner im Netzwerk getestet aber ohne Erfolg. Als ich bei einen Freund mein Notebook mitgenommen habe und es ausprobiert habe ging es auch nicht gleich aber dann habe ich im Menü von der Vodafone Easybox 801 so eine spezielle Portfreigabe mit TriggerPort unsw. ein Port freigegeben habe hat es Funktioniert. Nun denke ich das ich diese Spezielle Portfreigabe mit der TriggerPort brauche bei meinem Router

    Ich bitte um Hilfe

    Lg
     
    Last edited: Aug 29, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du aber nichts frei geben, weil das die Anwendungen dann selbst tun können...

    Für was brauchst du die Portweiterleitung?
     
  3. Milestone

    Milestone Byte

    es ist ein unbekanntes Remote tool und es hat auch im Router Ports freigegeben bloß diese sind immer noch nicht offen.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Wie jetzt? Was heißt denn "unbekannt"?

    Heißt das, dass wir das sowieso nich kennen oder sogar dass Du das nich kennst? :haare:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was muss fern gewartet werden? Vielleicht ist es besser, die Festplatte platt zu machen, Betriebssystem neu installieren mit Anwendungen und dann Teamviewer zu benutzen, wo man keine Ports frei geben muss.
     
  6. Milestone

    Milestone Byte

    Ich will damit meine anderen PCs im Netzwerk steuern, und ich will kein Teamviewer oder VNC.

    Es muss doch möglich sein einfach ein Port auf zu machen das ich diesen mit den tool nutzen kann oder nich :( ?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Portfreigabe wird doch erst aktiv, wenn auf dem dazugehörigen Computer auch die Anwendung aktiv ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So isses :)

    Hab ich spaßeshalber gerade getestet. Eigentlich offene Ports werden mir dort als closed angezeigt. Erst wenn die zugehörige Anwendung die Windows-Firewall auch von innen "öffnet", kann das Tool bzw, diese Seite das erkennen.
     
  9. Milestone

    Milestone Byte

    das tool versucht über Port 6667 den ich im Router geöffnet habe meine DNS zu ereichen.

    Das ist aus ein Networktest vom Tool

    Code:
    Localhost was connected to Port 6667
    LAN was connected to Port 6667
    dynDNS was not connected to Port 6667
    
     
  10. Milestone

    Milestone Byte

    keine Antworten mehr :( ?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    UPnP solltest du deaktivieren, wenn mit Portregeln gearbeitet wird.
    Man kann UPnP in der Fritzbox aber auch so einstellen, dass darüber nur Statusinformationen abgerufen werden können, was bei manchen Programmen reicht, die Infos über das Netzwerk benötigen.
     
  12. Milestone

    Milestone Byte

    egal ob ich nun UPnP aktiviere oder nicht es bringt nix das tool verbindet nicht zu mein dynDNS

    Nun habe ich sogar Exposed Host aktiviert so das alle Ports offen sind aber nix ist das toll verbindet einfahc nicht
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll denn das?

    Ein Port ist dafür da, dass aus dem Internet ein ganz bestimmter Dienst auf einem ganz bestimmten Computer angesprochen wird und dann auf die diese Anfrage reagiert.
     
  14. Milestone

    Milestone Byte

    ja und dieser Dienst ist DynDNS der auf mein Rechner verbinden soll durch einen Port aber das macht er halt nicht.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Sinn von DynDNS ist doch nicht, auf einen Rechner zuzugreifen. DynDNS übermittelt dem zugreifenden Computer doch nur deine aktuelle Internet-IP und diese teilt der Router dem DynDNS-Service mit. Das hat nichts mit irgendwelchen Ports zu tun.
     
  16. Milestone

    Milestone Byte

    In diesem Fall ist es so das dass Remote-Tool sich aber mit den DynDNS Server verbinden muss um eine Störungslose Verbindung zu erhalten. Wegen (24h disonnect)

    Mein Problem liegt darin das ich über den Freigegebenen Port keine verbindung zu den DynDNS bekomme obwohl der Port im Router freigegeben ist und das Tool auch UPNP fähig ist.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann teste das doch erst mal ohne DynDNS, die IP für den Zielrechner kennst du doch.
     
  18. Milestone

    Milestone Byte

    es mus aber über DNS laufen. Anders bringt mir das nichts und bitte frage jetzt nicht wieso :)
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Über DynDNS muss gar nichts laufen. Entscheidend im Internet ist immer die öffentliche IP.

    Dann ist dein Ansatz falsch.
     
  20. Milestone

    Milestone Byte

    Ês ist so das der DNS auch über diesen Portf ereichbar sein MUSS und das gehtf auch bloß merkwürdigerweise bei mir nicht. Und wieso ich das nun so machen will istf doch erstfmal Wurscht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page