1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Post bringt Frankier-Software für Privatkunden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Darklord, May 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte



    Nö, sonst wäre diese Diskussion inzwischen derart ausgeufert, dass es sicher Sperren gehagelt hätte.
    Aber: "Don't feed the Trolls..."
    ;)
     
  2. Hertener

    Hertener Kbyte

    :muhaha: :totlach: :D

    Ärgern sie Dich? :D

    BTW: Vermutlich wird die Software auch mit OO funktionieren. Schließlich basieren beide Programme auf den gleichen Code und die entscheidende Schnittstelle, die Textverarbeitung, ist in beiden Programmen vorhanden. Die Chancen stehen also gut. Vielleicht kannst Du's ja über eine Hotline der Post in Erfahrung bringen. ;)
    Nur mal so: der Link .
     
  3. haargenau

    haargenau Byte

    @jürgen.lindner

    endlich mal einer mit Durchblick!
    Ich hatte mich schon vor zwei Jahren für diese Software interessiert, da in unserem Dörfchen die Post geschlossen wurde. Hatte leider in der Euphorie das kleingedruckte, nämlich das mit den Kosten, nicht gelesen - also sofort wieder abbestellt und Gedanken gemacht:

    Die Filialen werden geschlossen ->Software wird verkauft(!) un sich die Marken quasi selbst zu erstellen -> Anschrift wird quasi Maschinenlesbar (gut, ist Handschrift mittlerweile auch, doch es gibt immer noch eine gehörige Menge, welche manuell nachadressiert wird. Diese kosten werden mit dieser Software auf Dauer auch reduziert.
    Dann soll das ganze auch noch was kosten?!
    Wohl nich ganz dicht!? Briefkästen werden abmontiert - Wege werden länger ... und und und ...

    ne ne, das unterstütz ich nich!!

    mahlzeit
     
  4. Liebe Freunde,

    ich finde, die Diskussion um die "Computer-gestützte Frankierung" der Deutschen Post geht - zumindest teilweise - in die falsche Richtung. In jedem Fall gilt das für für den allgemeinen, d.h. sozialen oder auch volkswirtschaftlichen Aspekt.

    Der ehemalige Staatsbetrieb hat immerhin soviel begriffen, daß man einen privatisierten Betrieb "wirtschaftlich" gestalten muß. DAS ABER bedeutet für viele von uns:

    Postfilialen werden geschlossen, gleichzeitig werden uns Bürgern möglichst viele Briefkästen weggenommen. Damit spart die Post selber teures Personal ein, schickt es stattdessen zu den Arbeitsämtern neuer Prägung. So werden Postkunden UND Steuerzahler gleich mehrfach zur Kasse gebeten.

    Dafür bietet die Deutsche Post Ihren "Kunden" - als Gefälligkeit getarnt - nun selbige "Computer-gestützte Frankierung" an, will für diese Maßnahme, die vorzugsweise eigener Rationalisierung - sprich Kostenminimierung - dient, auch noch Geld abzocken!

    Ich verstehe sehr gut, daß so ein neues Verfahren Computer-Freaks Spaß macht, - bei eher praktischer Denkweise kann ich Post-Geschädigten eher folgende Ratschläge geben:

    - laßt Euch für solche Pilotprojekte der Deutschen Post kein Geld aus der Tasche ziehen!

    - nehmt als "Stillegungs-Opfer" (im obigen Sinne) den Briefmarkenversand der Deutschen Post in Anspruch, der für Philatelisten als Alibi unterhalten wird ...

    - hofft, liebe Freunde - genau wie ich, auf den Fall des von der Deutschen Post befürchteten, weil nämlich verdienstträchtigen 'Briefmonopols' ...

    - UND stellt möglichst viele Eurer Versandvorgänge auf andere Verfahren um!

    Mit freundlichen Grüßen

    Jürgen
    <Juergenl>
     
  5. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    :btt:

    Geht woanders spielen...

    :rip:
     
  6. sdot

    sdot Byte

    Fortsetzung von Liebeskind von mir:

    ... und dann noch der Hinweis von Darklord im ersten Posting,
    da hieß es doch

    ZITAT:
    Endlich Schluß mit Kleingeldsuche vorm Briefmarkenautomaten!
    ZITATENDE

    Als wenn der Postangestellte ihm nicht wechseln könnte !

    Die Diskussion ging also keineswegs am Thema vorbei.

    Außerdem warum möchtest du denn die Kompatiblität mit Open Office ?

    Ist es dann doch wieder eine Preisfrage.
    War dann die Frage nach den Kosten nicht ganz so abwegig ?


    S.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page