1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Power LED blinkt, PC lässt sich nicht starten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PowerxD, Apr 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PowerxD

    PowerxD Byte

    Hallo,

    Mein PC ist wärend ich battelfield3 gespielt habe einfach mit einem schwatzten bildschirm abgestürtzt.
    Dann hat die Power LED Geblinkt, aber der pc ließ sich nicht starten.
    Nichtmals das BIOS Startet.

    Meine Hardware:

    Gehäuse: BitFenix Collosus
    CPU: AMD Phenom II 1090t
    Mainbord: MSI 770-C45
    Graka: Asus GTX 560Ti 448cores
    Netztteil: CoolerMaster Silent Pro M500
    Festplaten Crucial M4 128GB und Samsung F4 2Tb

    Was kann daran schuld sein?
    Wie kann ich Testen was daran schuld ist?

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Riecht es irgendwo verbrannt?
     
  3. PowerxD

    PowerxD Byte

    Nein,
    Verbrannt roch es nicht.

    Aber mir ist grade aufgefallen das der CPU kühler doch recht heiß war.
    Die lüfter des Gehäuses ( ein 120 und ein 230 mm lüfter hinten, ein 230 mm vorne liefen auf ca 75%, bei dem Prozessor kühler weiß ich es nicht, der war auf PWM gestellt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. PowerxD

    PowerxD Byte

    Ich habe grade mal die GaKa Ausgebaut.
    Ein Mal ohne und einmal mit einer gtx 460 getestet, beides mal ohne erfolg.
    Damit sollte die Grafikkarte weg fallen, bleiben noch CPU, Mainbord und Netztteil. wenn alles klapp habe ich aber gleich ein Netztteil zum testen.
     
  6. PowerxD

    PowerxD Byte

    Soooo....

    Ich habe jetzt mein NT ausgebaut und ein 750W BeQuiet NT Von einen Kumpel eingebaut und es tat sich rein garnix :aua:

    Also Gehe ich mal davon aus das das Mainbord (vielleicht auch die CPU) einen weg haben.

    Schade, DIe Hardware sollte noch ein par tage halten und dann gegen Ivy Bridge aus getauscht werden.

    Naja, dann Werden eben Mainbord, CPU und Netztteil Erneuert (will kein weiteres Risiko mit dem Netztteil eingehen), solange muss ich mich eben mit einem uralt pc begnügen :heul:

    Gruß und danke für die Hilfe
    Dominik
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist schade, denn der Phenom II 1090t hätte auch noch für eine stärkere Grafikkarte gereicht.

    Sixpack ade ...

    [​IMG]
     
  8. PowerxD

    PowerxD Byte

    Ist Schade drumm, war nen toller Prozessor.

    Ich werde ihn aber behalten und nur ein Neues Mainbord und Netztteil kaufen und hoffen das die CPU keinen schaden erlitten hat, da das Geld das eigentlich für die Intel CPU und Mainbord gedacht war jetzt für Netztteil und Mainbord gebraucht wird.

    Gedacht habe ich da An das ASRock 970 Extreme und Be quiet Pure Power CM 430 aus den beispiel zusammenstellungen.

    In meinen Gehäuse befinden sich noch 4 Kaltlicht katohden, reicht das Netzt dennnoch dafür aus?

    Gruß Dominik
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10cm Kaltlichtkathode braucht 3 Watt.
    Bei 4 solcher, sind das 12 Watt = 1 Ampere bei 12 Volt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn schon mal probiert, das Bios zu resetten oder den Rechner nur in Minimalkonfig zu starten (also ohne Laufwerke, alle RAM-Riegel bis auf einen und alle Karten bis auf die Graka) ?

    Licht braucht kaum Strom.
     
  11. PowerxD

    PowerxD Byte

    Das habe ich auch schon probiert, aber selbst da mit dem testnetzteil machte der pc keinen mucks mehr.

    Bei der Beleuchtung handelt sich aber um 30 cm modelle, was also die aufnahme verdreifache. Würde das Netzteil dennoch ausreichen? oder sollte es dann doch ein stäkeres sein?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht dann immer noch.
     
  13. PowerxD

    PowerxD Byte

    Ich habe jetzt mal das Netztteil extra getestet.
    Das Netzteil ist noch Vollfunktionfähig und hat kein schaden genommen.
    Zum glück ist mein Vater Elektriker und hatte die nötige ausrüstung da.

    Also Ist (hoffentlich) nur das Mainbord hinüber.
    Ich werde trotzt dem Mainbord und CPU tauschen, Den RAM werde Ich weiter verwenden (der hoffentlich noch heile ist).
    Zusammenstellungen sind hier ja genug im Forum zu finden.

    Ich werde mich aber nochmal melden wenn alles da ist und eingebaut ist, Vielleicht läst da sogar der Fehler finden des alles ausgelöst hat.

    Gruß
    Dominik
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So richtig mit Last auf dem Netzteil und Messung der Spannungsstabilität?
     
  15. PowerxD

    PowerxD Byte

    Unter volllast habe ich es nicht getestet.
    Wie kann ich den das Netzteil auf volllast ohne funktionfähigen pc testen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einer Armada an 12V-Halogen-Lampen z.b. ;)
    Oder einfach im im PC eingebauten Zustand die Spannungen messen.

    Aber ich denke auch eher, das Mainboard ist die Ursache.
     
  17. PowerxD

    PowerxD Byte

    Nach etwas rum Telefoniren ist dann ein Kumpen mit seiner Stromvernichtung maschine vorbei gekommen, ein i7 950 und ne gtx 480,wobei wir die gtx 480 durch meine 560Ti getauscht haben.
    Die Spannungen sind stabiel geblieben.

    Ich habe Grade von minem handy geschriben, entschuldigt bitte meine schreibweise
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und welche Erkenntnis hast Du daraus gewonnen, außer dass die Karte i.O. ist?
    Waren die Benchmarks OK?
     
  19. PowerxD

    PowerxD Byte

    Wir haben Battelfield3 auf Ultra ne halbe stunde gespielt und 3D Mark11 zwei mal durchlaufen gelassen, Netzteil und Graka haben beide keine Probleme gemacht, auch die Spannungen blieben stabiel.

    Ich bin sehr zuversichtlich das alles mit dem neuen Mainbord und Cpu funktioniren wird.

    Gruß
    Dominik
     
  20. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Hast Du alle Steckverbindungen etc. des Mainboards nochmal gründlich geprüft und auch die Taster (Ein/Aus+Reset) des Gehäuses?
    Taster am Mainboard abklemmen und Stifte kurz mit Kugelschreiber/Schraubendreher etc. überbrücken.

    Edit: Reset könnte auch als Öffner funktionieren, die Stifte müssen dann gebrückt sein. Siehe Handbuch.
     
    Last edited: Apr 23, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page