1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Power LED Spannung???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tasos_calibra, Oct 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Prinzipiell gibt es keinen Konflikt zwischen das was ihr beide meint.Ich habe die LEDs mit der Batterie getestet und habe folgende ergebnisse:
    Die Blauen funzen mit 1,5 Volt nicht,aber mit 3 schon
    Die Grünen funzen nur etwas mit 1,5 Volt schauen aber recht GELBER aus mit 3 Volt.
    Das alles heißt ihr habt recht und nicht der Hersteller wo er anwendt daß beide mit bloße 1,5 Volt und 50mA laufen würden.
    Ich mache einen 5 1/4 Stromadapter drauf,nehme die 5 Volt und mache eine Spannungsunterdrückung ( laut Freund Kirchhoff) mit einen Wiederstand genau wie ihr alles oben erzählt.
    Was ich nicht verstehen kann ist wieso der Gehäusehersteller nicht die MB werte wahrgenommen hat und damit sind die Blaue SerienLEDs kaputt gegangen.Die waren Parallel angeschlossen und das Blinken war gleichzeitig ( merkwürdig denn es konnte ja auch sein daß die eine etwas schneller kaputt gehen könnte..).Die Leitung habe ich auch getestet.Vielleicht ist der Mainboard auf grüne LEDs abgestimmt und nicht für Blaue weil der Power ON immer wieder grün war.
     
  2. Ok alles klar,schon erledigt,habe 2 Blaue eingebaut mit 56 Ohm Widerstand an einem 5 Volt Adapter damit ich auch 40mA bekomme denn das teilt sich durch 2 weil die LEDs Parallel angeschlossen sind.

    Ach uebrigens habe doch noch geschafft die Voltage des PowerON anschlusses zu messen ( habe dabei fast die Finger gebrochen... :) ) Also es ist exakt 3,41 Volt
     
  3. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    Uff !

    vor trei Wochen wust ich nooch nich wie Engeniör geschriepen wirt un nu bin ick selpst eina !
    Pisa für Ingenieure !

    Tobi
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Warum beschwerst du dich, von der "Kirchhoffschen Maschenregel" ist doch etwas hängen geblieben... :D . Verdammt .. schreibt man das jetzt getrennt oder nicht "hängengeblieben" .. :)
     
  5. NickNack

    NickNack Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page