1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit abstürzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by darioesp, Feb 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darioesp

    darioesp Kbyte

    hallo!

    ich habe seit einiger seit probleme mit abstürzen. meistens geht der pc einfach aus und läuft sofort wieder hoch und manchmal (eher selten) friert er einfach ein.
    das passiert jetzt neuerdings sogar beim hochfahren (passworteingabe).

    der microsoft problembericht sagt das es ein hardware problem sei (siehe anhang)

    wie kann ich prüfen woran es liegt?

    grüße
    dario
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. darioesp

    darioesp Kbyte

    fertich :)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na also, geht doch! :)

    Ist der PC sauber?
    Wird er sehr warm?
    Sind die Elkos noch ganz?
    Defekte Elektrolyt-Kondensatoren als mögliche Fehlerquelle

    Hast Du mal die Platte defragmentiert/getestet?
    Welches Betriebssystem mit welchem Servicepack verwendest Du?
    Welche Lüfter sind wo eingebaut?
    Sind die sauber?

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  5. darioesp

    darioesp Kbyte

    da sind wir noch dabei, aber gefunden wurde noch nichts.

    habe sandra wo kann ich dort die temperatur ablesen?

    ja, geplatzt oder ausgelaufen sind sie nicht. wie kann ich überprüfen ob sie noch funktinstüchtig sidn?

    defragmentiert ja
    getestet nein, wie mach ich das?

    windows xp sp3

    systemlüfter, prozessorlüfter, zusatztlüfter (laut sandra)

    einigermaßen :)

    liegt es vll. daran das ich keine registered/buffered speicher verwende? habe die jetzt aber schon lange verbaut und das problem mit den vielen abstürzen ahbe ich erst seit kurzem. früher ist er hin und wieder mal abgestürzt, aber es hielt sich in grenzen :rolleyes:
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    (Ist der PC sauber?

    da sind wir noch dabei, aber gefunden wurde noch nichts)

    das hab ich eh im Sicherheitsforum gelesen (mit Abraham) :totlach:

    chipchap meinte eher das innere des PCs wie Lüfter und Kühlrippen von den Kühlern.
    Nimm zum Temperaturen und Spannungen auslesen mal CPUid.
    Zum testen der Platte CrystalDiskInfo
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  7. darioesp

    darioesp Kbyte

    was ist daran so lustig? :confused:

    klar. meinte ich auch die kühlrippen und den lüfter. wie kann ichd as am besten saubermachen? pusten bringt nicht so viel, außer jede menge staub in der lunge :eek:

    edit: cpuid siehe anhang, da steht nur nichts von temperaturen?
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo darioesp!
    Nimm SIW, ist ausführlicher.
    http://www.gtopala.com/siw-download.html
    Die Temperaturen stehen unter Hardware->Sensors
    Ohne Ausbau gar nicht.
    Nicht ausgelaufen - > vermutlich o.k.
    Rechtsklick auf die Platte im Explorer-> Eigenschaften ->Tools-> Fehlerüberprüfung->Jetzt prüfen-> beide Häkchen setzen.
    Beim Systemlaufwerk (allermeistens "C:\") folgt ein Neustart mit Test.
    Das kann lange dauern, bitte NICHT unterbrechen.
    Ich denke nicht, daß das P4S8L den buffered-RAM verträgt.

    Im übrigen: heißt der PC Pundit ?

    UPDATE:
    Nur die Ruhe.
    Hinti will halt auch mal was zum Lachen haben - gönne es ihm doch. :)
    Die Kühlrippen saugt man mit dem Staubsauger ab.
    Dabei bitte die Lüfterblätter blockieren, die Lager drehen sich sonst tot.

    Die Lüfter schraubt man VORSICHTIG mit geeignetem Werkzeug OHNE Druck ab und reinigt die Blätter mit Fensterputzmittel.
    Ganz vorbildliche Schrauber ölen/fetten auch noch die Lager, aber das ist was für Spezies (wehe, wenn der Sprengring sich wegsprengt !).

    Den Prozessorkühler würde ich erst mal drauf lassen, sehen wir und die Temperaturen erst mal an.
    Ansonsten kann man DANN die Wärmeleitpaste mal erneuern.

    Gruß chipchap


     
    Last edited: Feb 8, 2010
  9. darioesp

    darioesp Kbyte

    ja ist ein pundit
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 8, 2010
  11. darioesp

    darioesp Kbyte

    die temperaturen scheinen in ordnung, sollte ich das mal beobachten?

    ps: habe jetzt mal einigermaßen den pc saubergemacht. morgen mehr, da alles sehr eng beieinander ist, muss ich da erstmal alles mögliche wegschrauben.
     
  12. darioesp

    darioesp Kbyte

    die festplatte wurde auch geprüft. nur wo ist das ergebnis?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo darioesp!

    Das Ergebnis erscheint KURZ auf dem Bildschirm.
    Dann ist es WEG.
    Die Platte ist dann aber REPARIERT.

    Nur die nichtwiederherstellbaren Sektoren bleiben defekt.
    Das wird im Ergebnis kurz angezeigt.
    Du kannst auch noch mal das testen:
    .
    Ich kenne es nicht, aber Hinti weiß schon, was er empfiehlt.

    Die Temperaturen sehen gut aus.
    Einzig die 3,3V Spannung ist dauerhaft zu niedrig.
    Da der PC eine Sonderbauform ist, hat er sicher ein Sondernetzteil.
    Falls es möglich ist, schau mal auf das Namensschild und schreib uns die Bezeichnung.
    Das kann man auch mal testen.

    Hat der PC eine integrierte Grafik?

    Gruß chipchap
     
  14. darioesp

    darioesp Kbyte

    hallo chipchap!

    siehe anhang, da stimmt wohl was nicht


    steht oben in "mein system", oder welche bezeichnungen meinst du?


    ja
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo darioesp!
    Die Platte ist zu warm.
    Angenehm sind unter 35 °C.
    Alles drüber geht auf die Lebensdauer.

    Es gibt Tools von Seagate zum Analysieren, Reparieren und Formatieren:
    http://www.seagate.com/ww/v/index.j...toid=ca993703b8ac4210VgnVCM1000001a48090aRCRD .

    Ich tippe als erstes auf die Festplatte und als zweites auf das Netzteil.

    Die Platte kann man komplett kopieren.
    Als erstes würde ich aber die wichtigen Daten sichern (CD/DVD, extern, USB) und dann eine Reparatur versuchen.
    Eine gleiche wirst Du nicht mehr bekommen, da IDE am Aussterben ist.
    Die noch verfügbaren sind aber schneller und besser.
    Hier einige Kandidaten:
    http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_IDE/Hitachi/HDP725025GLAT80_250_GB/250995/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=IDE&l3=3%2C5+Zoll
    http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=IDE&l3=3,5+Zoll
    http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=IDE&l3=3,5+Zoll .
    Maxtor würde ich sehr weiträumig umgehen.
    Und bitte KEINE gebrauchten Platten kaufen.
    Das ist 99% Schrott.

    Das Netzteil gibt es auch noch (hatte ich übersehen, sorry), aber nicht mehr lange, denke ich:
    http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=DPS...86.m270.l1313&_odkw=DPS-200PB-138+C&_osacat=0 .

    Der PC hat so langsam seine Zeit hinter sich, die Komponenten sterben aus.
    Nachschub steht in der Kaufberatung.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  16. darioesp

    darioesp Kbyte

    hi chipchap!
    erstmal vielen dank für die mühen! :spitze:

    der pc ist gerade bei 28°C abgestürzt. das heißt doch dass es eher am netzteil liegt, oder? (hier in der gegend sind die spannungen sehr wackelig)
    jetzt hat sie so 37°C. der grund das sie so heiß wurde ist, dass da so ein breites kabel zwischen ventilator (netzteil) und festplatte war und die luft nicht richtig zirkulieren konnte. außerdem habe ich mit einem blatt papier eine bessere luftführung gebastelt. mal sehen ob die temperatur weiter steigt...
    gibt es die möglichkeit einen alten lüfter irgendwo anzuschließen, so das die festplatte zusätzlich etwas gekühlt wird?

    gruß
    dario
     
  17. darioesp

    darioesp Kbyte

    jetzt sind es wieder 42°C :eek:
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo darioesp !

    Wo (ungefähr) wohnst Du?
    Das kann auch andere Ursachen haben; hab das selber erlebt.

    Und wie ich schon sagte:
    Denk' 'mal in Ruhe drüber nach.

    Gruß chipchap
     
  19. darioesp

    darioesp Kbyte

    ich wohne in spanien (provinz alicante). die stromzufuhr ist hier "etwas" schlechter als in deutschland :confused: aber das war schon immer so, der pc kam, bis jetzt, damit auch immer klar. man sieht es sogar manchmal am licht (es wird dunkler) :rolleyes:. und nachts (weniger verbraucher an im haus) stürzt der pc auch deutlich weniger ab...

    könnte doch tatsächlich mit dem spannungskonstanthalter im netztteil zu tun haben. die werte sind ja auch schlecht (cpuid u.a.) oder dürfen die so niedrig sein?

    bei der überprüfung der festplatte ist nichts rausgekommen. hab alle tests gemacht aber alle hat die platte bestanden, laut seagate programm (seatools für windows)

    gibt´s vll. noch eine möglichkeit eine von den 2 möglichkeiten aus zuschließen?

    gruß
    dario
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  20. darioesp

    darioesp Kbyte

    was hat das mit den 3 "wiederzugewiesenen sektoren" auf sich?
     
    Last edited: Feb 10, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page