1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit der Lüfterlautstärke

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xadrat-hws, Jun 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem, mein Lüfter surrt zeit kurzem durchgehend sehr laut. Speedfan sagt das die Temperatur des GPU (78) sowie Core (78) zu hoch ist.
    Das ist doch nicht mehr normal.
    Was kann ich hier tun.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    mfg.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mal ordenlich durchputzen,Lüfter und vorallem die dahinter liegenden Kühlrippen,vielleicht auch mal die alte Wärmeleitpaste entfernen und neue auftragen.
    Und sonst neue Kühler und Lüfter kaufen für die geheimen Teile.
     
  3. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nicht das Gehäuse die Kühlrippen unter dem CPU-Kühlerlüfter und unter dem Grakkalüfter sind wichtig.
    Ist es ein Sockel 775 System?
     
  5. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Kühlrippen und Lüfter wurde auch gereinigt -> ohne Erfolg
    Ja es ist ein 775 System.

    mfg.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht auch nicht stärker aus als der übliche intel-Kühler.
    Sowas sollte es dann schon sein.

    Wie sind denn die restlichen Temperaturen?
    Am besten mal mit Everest/Aida64 ermitteln, da werden in der Regel mehr Sensoren angezeigt als bei Speedfan und vor allem haben die dort auch sinnvolle Namen. Speedfan nummeriert nur alle Sensoren irgendwie durch und man weiß nicht, was was ist.

    Was für ne Grafikkarte, Netzteil und Gehäuselüfter sind vorhanden?

    Wie viel Platz ist rund um den CPU-Kühler?
     
    Last edited: Jun 5, 2011
  7. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Restl. Temp laut Everest:
    CPU: 43
    HDD: 45

    Grafikkarte: GeForce 7300 GS
    Netzteil: ?

    keine Gehäuselüfter vorhanden.

    mfg.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die CPU bei 43°C bleibt, dann sind die 78°C wohl die Grafikkarte. Beides wäre unkritisch.
    Die Festplatte würde sich evtl. über ein wenig Luftzug freuen. Also vielleicht doch mal hinten einen Gehäuselüfter installieren. Größe je nachdem, wie es im Gehäuse vorgesehen ist, Drehzahl muß nicht mehr als 1000 U/Min (bei 12mm-Lüftern) bis 1500 U/Min (bei 80mm-Lüftern) sein, dann fällt die Lautstärke so eines Lüfters auch nicht weiter ins Gewicht.
    Welcher Lüfter genau dreht den hoch? Der auf der CPU oder hat die Grafikkarte auch einen?
    Kann auch sein, daß der Lüfter einfach nur den Geist aufgibt.

    Bleibt das auch so, wenn die CPU mal unter Vollast ist? Kann man in Everest z.B. durch den integrierten Systemstabilitätstest herausfinden. Einfach mal starten und wenn sich die Temperaturen nicht mehr groß erhöhen, poste die Min/Max-Werte aus dem Statistik-Fenster.
     
  9. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Grafikkarte hat keinen Lüfter, auf dem CPU ist der orginale Lüfter (dreht hoch). Wie mache ich einen integrierten Systemstabilitätstest?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du schaust bei Everest im Menu, da ist er irgendwo unter extras.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Prime95 und hwmonitor erübrigt sich, wenn ohnehin schon Everest installiert ist.
     
  13. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    Systemstabilitätstest sagt folgendes:
    CPU
    Min: 40
    Max: 59
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr Sensorwerte gibts nicht?
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der Fumel GeForce 7300 GS ist es eh egal wie warm sie wird die geht kaum ein,die hat so einen Minilüfter die hab ich bei irgendwem eingebaut und laufen ohne Kühler.
    Also wird es nur um die Lautstärke des CPU-Kühlerlüfter gehen od.macht vielleicht doch der kleine Minilüfter der GS 7300 den Lärm?
     
  16. xadrat-hws

    xadrat-hws Kbyte

    GPU
    Min: 75
    Max: 78

    HDD
    Min: 50
    Max: 52

    kann mir eigentl. nicht vorstellen das der Lärm von der Grafikkarte kommt.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade, dann ist das wohl ein superbillig-Mainboard ohne Sensoren.

    Wenn die Festplatte bei 50° schmort, dann sollte auf jeden Fall für eine bessere Belüftung gesorgt werden, unabhängig davon, ob das nun die Ursache für den lauten Lüfter der CPU ist.
     
  18. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Mach doch die Kiste auf und lausch mal im Betrieb, da ist auch die Durchlüftung besser.
    Und ja, kann auch der kleine Lüfter der Graka sein, hatte ich auch schon.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar doch.
    Vor allem beim Chipsatz mit unterbrochenem Luftstrom ...
     
  20. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ach und Du meinst der bekäm jetzt weniger Luft bzw. würde wärmer?

    In jedem Fall sinkt der Luftwiderstand etc.

    Kannst ja mal vorbei fahren und nachmessen, glaube aber dass das eine Lustfahrt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page