1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit der Lüfterlautstärke

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xadrat-hws, Jun 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja könnte sein bei offenen Gehäuse und unterbrochenen Luftstrom,aber eher bei Towerkühler mit Lüfter vorne.
     
  2. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Das könnte gut sein, aber er hat keinen Lüfter der rein pustet und ich bezweifele stark, dass sich bei geschlossenem Gehäuse ein gerichteter Luftstrom am Chipsatz vorbei ergibt.

    In der Kiste wird nach kurzer Betriebszeit eine Temperatur vo 30- 40° C vorhanden sein. Es werden sich wohl alle Komponenten über mehr kühlere Luft freuen.
     
    Last edited: Jun 6, 2011
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So sagt es die ATX-Konvention und so sind alle Chipsatzkühler konzipiert.
     
  4. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wie soll das gehen, ohne zusätzlichen Lüfter für den Chipsatz bez. angepasste Komponenten wie Gehäuse etc.
    Wenn wir diesen Fall betrachten, so saugt doch der Netzteillüfter die Luft über alle Öffnungen des Gehäuses. Zusätzlich wird sie noch über den Lüfter der Graka und CPU verquirlt und von Kabeln und Einbauten abgelenkt etc.
    Nein, da müsste schon ein separater Luftkanal vorhanden sein und dann würden andere Komponenten in die Röhre schauen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles schön und gut - da sollten einfach mal vorn und hinten jeweils ein Lüfter rein, dann ist sichergestellt, daß alles gut belüftet ist, egal welche Theorie nun die bessere ist ;)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lies die ATX-Spezifikationen.

    Ansonsten s. Magic.
     
  7. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Was nutzt die Theorie wenn die Praxis so ist wie ich beschrieben habe.
    Es ging doch nur um die Hörprobe insofern ist das sowieso völlig schnurz.

    Und klar zusätzliche Lüfter wären gut aber lösen sein Problem höchstwahrscheinlich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page