1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Diskettenlaufwerk

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by morepower001, Jun 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,

    Habe mir vorgestern einen neuen PC (AMD Athlon XP 2600+, 512MB-DDRAM, 80 GB, 64 MB onBoard Grafik, Card Reader: USB, intern für 4 Medien CF/SD/SM/MS9).
    Leider war bei diesem PC kein Diskettenlaufwerk dabei. Also habe ich das Diskettenlaufwerk aus meinem alten PC ausgebaut und im neuen eingebaut.
    Wenn ich den neuen PC einschaltet leuchtet die LED vom Diskettenlaufwerk durchgehend und er erkennt sie nicht. Ich habe kontrolliert, ob alles richtig angeschlossen ist aber es funktioniert noch immer nicht.
    Kann mir jemand helfen?

    mfg Chris
     
  2. Raziel

    Raziel Byte

    tut mir leid, ich kann es nun nicht mehr nachvollziehen, weil mir der zusammenhang fehlt. aber sicher stelle ich mich nicht dumm und wusste ganz sicher NICHT, dass du eine treiberdiskette meintest die zum board gehört. anyway, das problem ist wohl gelöst.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    zu c:
    Wieso liegen Treiberdateien, die aus dem Internet geladen werden als Diskette vor?!?;)

    Allein dieser Satz beweist schon, dass Du genau weißt, dass ich mich auf die TREIBERDIKETTE bezogen habe, die zum Board gehört.
    OK, ich habe mich missverständlich ausgedrückt und diesen Absatz meines Beitrages gelöscht.

    MfG
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Rattiberta,

    glaube ich bin dir auf die Füße getreten mit meinem Kommentar zu den Treibern für den FDD-Controller war etwas zu persönlich
    und werde das löschen.

    Bin natürlich davon ausgegangen dass er das Diskdrive im Bios angemeldet hat, da er ja vorher schon den Hinweis bekam dass das notwendig ist.

    Grüsse Wolfgang
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    [gelöscht]
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es hätte mich wirklich sehr gewundert, wenn der Floppycontroller defekt gewesen wäre.
    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 01.07.2003 | 20:11 geändert.]
     
  7. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Du hattest mit den BIOS Einstellungen recht. Ich hatte zwar das Laufwerk angemeldet unter CMOS Einstellungen aber nicht den FDC, da ich ihn nirgends gefunden habe. Habe ihn dann in Features Setup gefunden.
    Jetzt funktioniert alles!
    Vielen Dank für euren Bemühungen!!!
    mfg Chris
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    [gelöscht]
     
  9. Neo25

    Neo25 Kbyte

    \' oder ähnliches!
     
  10. Raziel

    Raziel Byte

    hier muss ich doch mal nachhaken, ich lerne ja immer gerne was dazu:
    welcher mainboardhersteller könnte das sein, der

    a) treiber für floppycontroller benötigt
    b) diese auf der homepage zur verfügung stellt
    weiters...
    c) wie speise ich die treiberdateien ein (ohne floppy)
    d) wo werden die gespeichert?

    da wo ich herkomme, stehen diese informationen im BIOS und bei veraltetem selbigen flasht man ein aktuelles.
    und, doch, die frage nach floppytreibern ist...hm, nicht dumm, aber spiegelt unwissenheit wider.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    FDD Controller Failure bzw. Floppy Disk Controller Error kann bedeuten, dass
    -die Verkabelung verpolt oder Fehlerhaft ist
    - die BIOS-Einstellung falsch ist
    - (in seltenen Fällen) Floppy oder Controller defekt sind

    Den korrekten Anschluß hast Du ja inzwischen kontrolliert.
    Kämpfe Dich nochmals durch die BIOS-Einstellungen, insbesondere die Punkte FDC, FD und Floppy betreffend. Hier dazu noch ein wenig Lesestoff:
    http://www-user.tu-chemnitz.de/~mad/BiosKompendium/befo.htm
    http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/beff.htm

    (Diesen Abschnitt habe ich gelöscht, da er von einigen Leuten als sachlich falsch kritisiert wurde.

    MfG

    P.S. Inwieweit Hardwarediagnoseprogramme wie Sandra oder AIDA Aufschluß über einen Defekt des Floppycontrollers geben können, könnte man evtl. noch probieren.

    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 01.07.2003 | 20:08 geändert.]
     
  12. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Vergessen wir das Disktreiber-Gefasel schnell wieder.

    Defacto sieht es ja so aus, das Dein Diskcontroller eine Macke
    hat. Das besagt ja auch die Meldung "Disk controller failure".
    Und ohne diesen Controller wirst Du keinen Zugriff bekommen
    auf das Laufwerk. Eventuell hast Du Durch ein Verpoolen des
    Stromsteckers einen (wenn auch weniger dramatischen als bei mir) Kurzschluß verursacht. Oder: Du bist mal aus versehen,
    an den Diskcontroller-Chip auf dem Mainboard gekommen.
    Kleinere statische Aufladungen können einzelne ICs durchaus
    lahmlegen. Das muß auch nicht am Controller selbst gewesen
    sein. Die Southbridge auf heutigen Mainboards kann evtl. eine
    Macke haben. Die ist ja für sämlichen In/Output-Transfer zu
    den Peripheriegeräten zuständig. Also auch Dein Disklaufwerk.

    Ich weiß nicht, ob Du es schon getan hast. Aber falls noch nicht,
    würde ich einfach mal das Diskdrive in einem anderen Rechner
    testen. Evtl. auch mit anderen Kabeln. Damit man auch wirklich ausschließen kann, das das Teil keine Macke hat.

    Ansonsten sieht die Prognose wohl eher schlecht aus: Falls noch
    Garantie auf dem Mainboard ist, kannst Du ja versuchen die
    geltend zu machen. Dann würde ich allerdings nichts von deinen
    Polungs-Aktionen erzählen. Dann wird nämlich nichts daraus.

    Hilft alles nichts, teste mal ein 100% funktionierendes (also anderes!) Diskettenlaufwerk bei Dir. Funktioniert das auch
    nicht, hast Du wohl einen Board-Schaden. Da wirst Du dann wohl
    um einen Austausch nicht herumkommen. Viele Möglichkeiten
    gibt es da ja nicht, wenn Datenkabel und Stromversorgung in
    Ordnung waren.

    Gruß
    Robert
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    \'). Nach Abspeichern der BIOS-Werte und einem Neustart sollte das Laufwerk zur Verfügung stehen. Häufiger Fehler: Leuchtet nach der Installation die Laufwerkskontrolleuchte ständig, wurde das Datenkabel verkehrt gepolt. Falls sich eine Diskette zum diesen Zeitpunkt im Laufwerk befindet wird sie gelöscht!

    Grüße Wolfgang
     
  14. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Also dass ich die Grundkenntnisse von Hardware nicht kenne, bezweifle ich sehr stark. Ich kann sagen, dass ich mich besser als ein "normaler User" auskenne.
    Ich muss mich hier gar nicht rechtfertigen, aber wenn man hier nicht irgendeinen Lösungsvorschlag vorgibt (auch wenn er noch so sinnlos ist, wie zB dieser), wird nur in seltenen Fällen geantwortet!
    mfg Chris
     
  15. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Ich habe nur das Laufwerk unter CMOS Setup angemeldet. Habe aber nichts von einem Diskettencontroller gefunden. Wenn ich das Floppy anmelde kommt auch eine Fehlermeldung (FDC Failure (Floppy Disk Controller)).
    mfg Chris
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn ich das so lese wachsen mir graue Haare, sei mir nicht böse aber mit deinem Hardware-Kenntnisstand solltest du den Rechner überhaupt nicht aufschrauben oder nur wenn ein Fachmann dabei ist. Wenn du noch lange bastelst dann schickst du ihn noch in die ewigen Jagdgründe. Die Frage nach dem Treiber zeigt dass du absolut keine Grundkenntnisse besitzt.

    Also bis bald

    und Grüße nach Österreich
    Wolfgang
     
  17. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Treiber werden auch für das 3,5"-Disklaufwerk gebraucht,
    das stimmt. Aber: Die hat Windows seit ME alle "onboard"
    auf der Platte gebunkert und kann sie automatisch einspielen
    falls ein Gerät vom BIOS erkannt wird. Das Thema kannst Du
    abhaken. Bei USB-Laufwerken sieht die Sache aber wieder
    anders aus.

    Gruß
    Robert
     
  18. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ähm...

    Wenn Du das Power-Kabel vom Disklaufwerk falsch aufsteckst,
    (mit Gewalt hab ich das auch mal vor langer Zeit hingekriegt)
    riskierst Du einen kapitalen Kurzschluß im Laufwerk. Dann
    wundert es mich auch nicht, das das Teil hinterher nicht mehr
    leuchtet. Das müßte allerdings mit einem Knall und Lichtblitz
    verbunden gewesen sein. Deswegen hab ich da bei Dir noch
    Hoffnung.

    Bei Dauerleuchten der Floppy-LED ist in der Tat i.d.R. das falsche
    Aufstecken des Datenkabels verantwortlich.

    Übrigens: Nicht nur das Anmelden des Laufwerks (PC-BIOS) in den Laufwerkseinstellungen ist wichtig: Der Diskettencontroller muß
    ebenfalls aktiviert werden. Das sind 2 verschiedene Einstellungen
    die auch hinterher entsprechend gespeichert werden müssen,
    beim Verlassen des BIOS.

    Gruß
    Robert
     
  19. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Das Floppy ist 100% richtig angeschlossn. Kann man man irgendwelchen Treiber downloaden?
    mfg Chris
     
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schau noch mal genau nach, wie das Floppy angeschlossen ist:
    das Floppykabel ist z.T.verdreht, dieser Teil ist zur Floppy gerichtet
    der seitliche Streifen markiert Pin 1
    am Floppycontroller ist Pin 1 markiert (beschriftet)
    an der Floppy ist der Streifen zum Stromanschluß gerichtet
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page