1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit FSB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by M3zZiaH, Aug 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Tag,

    ich hab mich schon gewundert, warum mein Athlon XP 2400+ als 1800+ angesehen wird, aber hab grad gemerkt, dass ich den Frontside Bus bei meinem Asrock K7VT2 von 100 auf 133 setzen kann, damit der auf voller Power fährt. So ganz klappen tuts aber nicht - der Bildschirm mit den üblichen BIOS-Informationen wird angezeigt, aber Windows starten tut er nicht mehr. Keine Fehlermeldung, rein gar nix. Nur ein Cursor und Schluß. Einmal kam er nicht mal mehr dazu, den Bildschirm zu "wechseln" (ihr wisst bestimmt, was ich meine). Kann mir da jemand helfen? Was habe ich falsch gemacht?
     
  2. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Also im Klartext entweder 100 oder 133, nix dazwischen.
    Aber danke für deine Hilfe, bin jetzt wenigstens ein Stück schlauer... :)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Der FSB läuft momentan auf 131 MHz. Deiner Aussage nach wäre dies doch in Ordnung?!>

    Nein, da dann dort die Teiler für PCI- und AGP nicht Spezifikationskonform in 33,333 (PCI) bzw. 66,666 (AGP) MHz umgesetzt werden.

    100 MHz : 3 = 33,333, MHz für den PCI-Bus und dies widerum x 2 = 66,666 MHz für den AGP-Bus

    133,33 MHz : 4 = 33,333 MHz für den PCI-Bus und ....

    131 Mhz : 4 = 32,75 MHz für PCI und 65,5 MHz für AGP - du verschenkst hier Leistung bei den Geäten die dort betrieben werden.

    Aber letztendlich ist und soll das deine Entscheidung bleiben.
     
  4. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    <wenn du deinen PC mit dem schwachen Netzteil innerhalb jeglicher Spezifikationen betreiben willst, dann nur mit 100 oder halt 133 (was bei dir ja wohl net geht) MHz FSB und RAM-Takt.>

    Der FSB läuft momentan auf 131 MHz. Deiner Aussage nach wäre dies doch in Ordnung?!

    <"Billig"-Gehäuse wie du sie suchst, gibts wie "Sand Am Meer" bei allen PC-Händlern - musst halt mal aktiv werden und mal }nen halben Tag Zeit investieren und einige Händler "abklappern".>

    Das ist mal ne Idee! :)
    Najo, ich guck später mal in nem Second-Hand-Shop für Compi-Zeugs, vielleicht werd ich ja doch noch fündig...
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du deinen PC mit dem schwachen Netzteil innerhalb jeglicher Spezifikationen betreiben willst, dann nur mit 100 oder halt 133 (was bei dir ja wohl net geht) MHz FSB und RAM-Takt.

    Das Codegen NT ist bzgl. seiner Leistungen für ein 400 W NT nicht gerade der Hit, das schaffen gute 300 W NT}s ebenfalls.

    "Billig"-Gehäuse wie du sie suchst, gibts wie "Sand Am Meer" bei allen PC-Händlern - musst halt mal aktiv werden und mal }nen halben Tag Zeit investieren und einige Händler "abklappern".
     
  6. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    <Der PC neigt halt zu Instabilitäten, Abstürzen, Bluescreens, etc. und letztendlich wird das NT irgendwann mal weil}s mit der dauernden Überforderung nicht mehr "klar kommt" seinen Betrieb einstellen.>

    Könnte man dem abhelfen, indem man den FSB einfach senkt?

    <Leistungsfähige NT wie z.B. das HEC 300 LR-PT oder das COBA PS-350S kosten nicht mehr als 35-40 ?. Diese NT halten die AMD Mindestempfehlung ein.>

    Hmm, das würde mein Budget schon wieder ein wenig überschreiten.
    Das Board liegt im moment auf einer antistatischen Hülle, weil ich noch kein Gehäuse gefunden habe, das meinem Budget entspricht, die meisten haben unnötigen Schnickschnack (USB vorne dran), den ich überhaupt nicht brauche. Einen RAM-Riegel wollte ich mir eigentlich auch noch holen, aber das kann ich mir dann wohl abschminken.

    Wäre ein 400W-Netzteil angemessener? Ich dachte an dieses hier: http://www.x2com.de/catalog/product_info.php?cPath=22_69&products_id=9747
    Kostet satte 35 ? und den Daten nach wäre das ja auch passend, oder?
    Wo kann man günstig Gehäuse kaufen? Ich find wie gesagt keine stinknormalen ATX-Gehäuse...
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Könnte es auf dauer schädlich sein, wenn das Netzteil etwas weniger leistet, als es eigentlich sollte>

    Der PC neigt halt zu Instabilitäten, Abstürzen, Bluescreens, etc. und letztendlich wird das NT irgendwann mal weil}s mit der dauernden Überforderung nicht mehr "klar kommt" seinen Betrieb einstellen.

    Leistungsfähige NT wie z.B. das HEC 300 LR-PT oder das COBA PS-350S kosten nicht mehr als 35-40 ?. Diese NT halten die AMD Mindestempfehlung ein.

    Ansonsten mail doch mal den Hersteller des NT}s an und frag warum zwischen den Angaben vom NT und denen auf der Webseite diese Differenz besteht - kannst ja mal auch freundlich bzgl. Austausch fragen...

    Andreas
     
  8. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Hmm auf der Webseite vom Anbieter steht die Information, dass das NT auf 3,3V 20A bringt, auf dem Etikett steht aber was anderes. Naja, momentan läufts recht stabil, grad kam nur ein Bluescreen, nachdem ich ein Prog nach dem Ruhezustand gestartet habe, aber das kümmert mich nicht weiter. Temperaturmäßig ist alles im grünen Bereich und ansonsten hab ich kaum Peripherie drin. Nur eine SB Live, GeForce4 MX und dat wars an AGP/PCI-Geräten. Sonst nur ein CD-ROM-LW und ne Platte.

    Könnte es auf dauer schädlich sein, wenn das Netzteil etwas weniger leistet, als es eigentlich sollte (laut deinen Informationen)? NT\'s kosten nun mal Geld und das hab ich nicht im Überfluss.
     
  9. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Also ich meine auch, daß Du eventuell über ein neues NT nachdenken solltest!
    Ich werd mir demnächst auch ein neues zulegen, weil ich nicht warten will, bis es sich vor lauter Überlast verabschiedet und eventuell den Rest der Hardware mit zieht!
    Weil, wie gesagt: Lang lebe AMD! :-)
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    naja anschaffen net gleich - leih dir doch mal eines aus deinem Freundes-/ Bekanntenkreis aus welches mind. 20 A auf 3,3, 30 A auf 5 und 15 A auf 12 V bringt (AMD-Mindestanforderung bzgl. leistungsfähiger System - und damit Systeme > 1GHz gemeint).

    Andreas
     
  11. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Ach da rechts daneben wars :D

    30A

    das ist ein 350W - Netzteil.
    Also im Klartext meinst du damit "schaff dir ein neues Netzteil an!" ?
     
  12. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Ah so! Aber da kann ich Dich beruhigen, hab mal AIDA laufen laufen lassen, weil mich das interessiert hat.
    Die restlichen Busse werden auch runtergetaktet.
    Wie gesagt, ich kann über dieses Board nur gutes sagen, zumindest für den Preis ist es klasse!
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich wollte gern die A von + 5V wissen.

    Die 3,3 V schiene ist auf jeden Fall schon einmal unterdimensioniert - AMD gibt hier eine Mindestempfehlung von 20 A an.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es kommt halt auf die versteckt liegenden Optionen an, meist werden sie wie hier unteraktet - nur ASUS und ASROCK denen glaub ich absolut nichts ausser was ich selbst gesehen, gemessen oder auf ähnliche Art und Weise in Erfahrung habe bringen können
     
  15. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    +3,3V
    16A
    und
    -5V
    0,5A

    so stehts drauf.

    HD 44°C
    CPU 41°C
    Board 34°C

    haben sich nach dem ändern des FSB nicht verändert.
     
  16. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Ich weiß nich, ob ich da jetzt falsch liege, aber werden AGP, PCI-Bus u.s.w. nicht eher untertaktet, wenn ich den FSB runter nehme?
    Es ist ja auch nur probehalber gemeint, bis er sich ordentliche RAM-Module zugelegt hat!

    P.S.: Ich habe, wie gesagt das gleiche Board mit 1800+ und ner Ti4800 und 256MB Kongston-DDR CL2 und das ganze mit nem schwachbrüstigen Netzteil!
    Also 3,3V=14A u.s.w.
    Und dat Dingens stürzt nicht ab oder friert ein oder ähnliches!
    Ich weiß, ich arbeit hart anner Grenze aber im Moment gehts noch!
    [Diese Nachricht wurde von Neo25 am 20.08.2003 | 14:53 geändert.]
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bei 130 MHz FSB werden sowohl PCI- und AGP Komponenten je nach Teiler-Einstellung in den (verdeckten) BIOS-Optionen bzw. Chip-Generator gnadenlos übertaktet bzw. das Leistungsvermögen nicht vollends ausgeschöpft.
    Ebenso laufen sowohl RAM und CPU nicht mit der für sie gedachten Performance.

    Poste mal ___ A auf 3,3 und ___ A auf 5 V vom Netzteil (Daten stehen auf dem Aufkleber des Netzteils)

    NoName RAM auf diesem als "sehr zickig" bekannten Board einzusetzen, ist sehr riskant

    Wie sind die Temperaturen von CPU-/ Gehäuse (ebenfalls im BIOS ablesbar).

    Andreas
     
  18. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Der AMD wird noch gaaanz lange leben ;)

    Im Moment läuft der FSB bei 130 MHz und mit gleicher CPU-Temperatur - also stabil. Ich denke das reicht jetzt auch erstmal *g*
    [Diese Nachricht wurde von M3zZiaH am 20.08.2003 | 14:31 geändert.]
     
  19. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Keine Ursache!
    Sofern möglich, helfen wir gerne!
    Viel Spaß noch und lang, laang lebe AMD!
    yeah...

    :-) :-)
     
  20. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Na das könnte schon das Problem sein!
    1.) Hast Du es mal mit nur einem RAM-Modul versucht?

    2.) Bist Du Dir sicher, daß beide 133er RAMs sind?

    Also wenn es NoName-Module sind und dann auch noch unterschiedliche, kannst Du zu 88% davon ausgehen, daß es daran liegt!
    Ich hatte, als ich noch SDRAM drinne hatte eigentlich keine Probs bei dem Board aber ich hatte mit Sicherheit nur RIESEN Glück, daß alles so gefunzt hat! Wie gesagt versuchs als aller erstes mal mit nur einem Modul von beiden! Am besten mal alle beide einzeln testen. Wenn dat nich funzt, dann probier mal den Takt um ein paar Mhz runter zu schrauben!
    Viel Glück und so ganz nebenbei, auch wenn das Board etwas wählerisch ist, ist es doch für die Preis- und Chipsatz-Klasse das Beste, was ich je hatte! Vor allem richtig flott!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page