1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Intel 775 Sockel auf Board MS-7091

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rudi44, Nov 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rudi44

    rudi44 ROM

    Hallo Leute,

    ich habe Probleme mit einem Board MSI MS-7091. Das Board wurde mal in einem ALDI PC verbaut. Auf dem Board ist ein Intel 775 Sockel für einen Pentium 4 Prozessor.
    Das Problem war das der Rechner nicht mehr bootete. Netzteil lief zwar an aber es tat sich weiter nichts. Nach langen Suchen habe ich festgestellt das, wenn ich etwas Druck auf den CPU Lüfter ausübe, der Rechner normal startet. Sobald der Druck weg war blieb er stehen. Daraufhin habe ich die CPU ausgebaut und konnte sehen das der Druck der Sockelkontakte auf die CPU Kontaktflächen unterschiedlich war. Auf machen Kontaktflächen war kein Abdruck zu erkennen. Diese Kontakte habe ich dann mit einem Haken etwas angehoben. Nach dem Zusammenbau lief der Rechner wieder, allerdings nur 14 Tage. Das Problem war wieder da.

    Was mich wundert ist das ich im WEB zu diesem Problem nichts gefunden habe. Ich werde doch nicht der einzigste sein, der sich über den blöden 775er Sockel ärgert. Man findet zwar Beiträge mit gleichen Symptomen aber ohne Lösung, meistens wurde das Board getauscht.

    Kennt jemand vielleicht eine dauerhafte Lösung für das Problem, außer Board in die Tonne?

    Gruß
    Gerd
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Neuen Sockel auflöten
    Dürfte aber teurer werden, als ein neues Board.

    Übrigens hat Medion bei solchen Fehlern das Board während der Garantiezeit problemlos getauscht.
     
  3. rudi44

    rudi44 ROM

    Ich hatte mich schon mehr oder weniger für die Tonne entschieden.
    Da man von diesem Problem nichts list, denke ich mal mein Sockel ist von schlechter Qualität und normalerweise sind die Sockel top, oder?

    Gruß
    Gerd
     
  4. birdy4de

    birdy4de ROM

    hallo,ich habe so einen rechner seit 4jahren und seit kurzem das gleiche
    Problem.pc startet erst nach 4-5 maligen ein und ausschalten,habe schon das board getauscht (109 €) gfk,ram,netzteil Nach dem board tausch *****e
    es etwa 1-2 wochen , jetzt werden die intervalle im länger. habe mal den e-mail service (4,99€) von medion angeschrieben vielleicht können die helfen.
     
  5. rudi44

    rudi44 ROM

    Hallo Birdy4de,

    ich habe das Board in der Zwischenzeit in die Tonne gehauen. Mit dem Nachbiegen der Kontakte gings einige Tage und dann immer wieder das gleiche Problem. Mein Rechner war auch ca. 4 Jahre alt.

    Gruß
    Gerd
     
  6. birdy4de

    birdy4de ROM

    habe bis jetzt noch keine Antwort v. Medion, kurios das das board was ich bei bss electronic gekauft habe mittlerweilen d. selben fehler aufweisst,hatte
    es schon mal zurückgeschickt aber mit d. hinweis zurückbekommen ein
    problem mit der cmos batterie,habe auch ne niegelnagelneue batt eingebaut.
    hilft auch nicht,werde wohl komplett anderes board kaufen was in die aldi kiste reinpasst.mfg
     
  7. So ich muss jetzt einfach mal was zu dem Thema schreiben, da ich auch selber sehr lange mit diesem Problem gekämpft habe.

    Ich hab den ganz gleichen Aldi Rechner wie ihr ( war ein MD8383 XL ) und mein Board hat sich auch verabschiedet.
    Bin dann auf der Fehlersuche im Internet darauf gestießen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
    Darauf hab ich auch schon Medion angeschrieben und gefragt warum sich so viele MS-7091 verabschieden und ob es sich da um ein Produktionsfehler handelt.
    Die haben das natürlich gleich abgewehrt und behaupt sie wüssten gar nichts davon.
    Nach eigenen Recherchen im Internet hab ich dann rausgefunden, dass der Fehler bei fast allen MS-7091 Boards auftritt.
    Das Problem ist, dass die CPU schräg auf dem Sockel hockt und so zu wenig Kontaktfläche zum Kühler hat.
    Deshalb hat diese auch so extrem hohe Temperatur wie 65 Grad im Idle.

    Um dies zu beweisen hab ich meinen CPU auf das Board meines 2. PCs ( war ein P35-NeoF ) gesetzt und sie mit dem gleichen Kühler betrieben und siehe da plötzlich hat die CPU nur noch 42 Grad.

    So, mittlerweile läuft der PC auch wieder!


    Ganz einfach ein anderes Board gekauft (Gigabyte G31M-S2L kostet nur 40 Euro, ist schneller und hat ein ordenliches BIOS) und es läuft vorallem ohne Probleme.

    Nie mehr MSI / Medion OEM Boards.
    Hoff mal ich konnte euch etwas helfen.
     
  8. birdy4de

    birdy4de ROM

    Hallo.. ist ja hoch interessant,da kann man sich ja kaputtsuchen,bei meinen
    erstem 7091 Board hatte sich auch der Rahmen verzogen habe das aber gar-nicht erst bemerkt dacht muss so sein,siehe Foto,
    mfg Bernd
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 3, 2009
  9. Ich bin mir jetzt da nicht ganz sicher ob das stimmt was ich jetzt behaupte aber könntet ihr bitte mal auf euren MS-7091 Boards nachschauen.

    Also meine Behauptung:
    Meiner Meinung nach gibt es das MS-7091 Version 10 in 2 Ausführungen.
    Dieser Unterschied ist mir aufgefallen nachdem ich mal 2 MS-7091 Ver 10 genauer angeschaut habe ( ein funktionierendes und ein nicht funktionierendes).

    Der Unterschied:
    Das funktinierende hat auf der Sockeledelstahloberfläche ein Foxconn Logo eingedruckt.
    Dies erkennt man jedoch erst bei genaurer Betrachtung und gegebenfalls beim Reinigen des Sockel ( so habs ich bemerkt ).

    Das kaputte Board hingegen, hat an der gleichen gar kein Logo sondern einfach ein den grauen Stahlbügel.

    Vielleicht sind die wenigen Boards mit dem Foxconn Logo die jenigen an denen Medion tatsächlich nachgebessert hat und die wie bei dem einem Medion PC auch noch funktionieren.

    Schaut deshalb mal bitte auf euren MS-7091 nach ob ihr auf dem Sockelbügel ein Foxconn Logo erkennen könnt und teilt mir dies bitte dann auch mit.
     
  10. birdy4de

    birdy4de ROM

    Moin, hatte heute schon wieder das selbe Problem/startet nicht)also Rechner zerlegt,Bios Batterie raus , CPU Kontaktflächen gereinigt alles wieder zusammengebaut und läuft sofort wieder los, ist wahrscheinlich doch
    ein Kontaktproblem.(danke für den Tipp)CPU Temp. liegt bei mir auch bei 60-65 grad.Beide Boards haben dieses, foxconn logo. ms7091 version10.
     
  11. birdy4de

    birdy4de ROM

    noch ne frage zum board Gigabyte G31M-S2L. das board giebts noch bei neckermann . lt, gigabyte aber 24*19 cm, passt das in die aldi kiste?
     
  12. Das Board passt perfekt in den ALDI mATX Tower rein.
    Du kannst teoretisch alle mATX Boards nehmen, die passen alle.

    Des Board gibts auch noch in mehreren anderen InternetShops.
    Schau mal hier:
    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1017589_-ga-g31m-s2l-gigabyte.html?ts=1231137226236

    Ich persönlich habs bei Hardwareversand.de bestellt.
    Link:
    http://www4.hardwareversand.de/articlesearch.jsp?agid=0&search.reset=1
    Die sind meistens am billigsten!

    Ein Problem gibts doch noch:
    Da Medion so spezialAnschlüsse auf dem MS-7091 verbaut hat passen die nicht aufs neue Board.
    So wird man kein Board ( ausgenommen vom MS-7091 natürlich) finden, dass den CardReader und Wlan Anschluss hat, die Medion so speziell geformt hat, dass er nur auf das MS-7091 passt.
    Der Rest, wie TV Karte usw. wird jedoch auf dem neuen Board funktionieren.


    Wegen den Sockeln:
    Da hat mein MS-7091 mit dem Foxconn Logo ziemlich glück, dass es noch lebt. Mal schaun wie lang das noch so bleibt?!
    Sind also doch alle Sockel, ob jetzt mit oder ohne Logo betroffen.
     
  13. birdy4de

    birdy4de ROM

    Vielen Dank für die Info,mittlerweilen ist auch das neu gekaufte Board
    7091 ausgestiegen, info von Medion (bitte nach den einschaltknopf schauen
    klemmt vielleicht)wow !!! o.k werde deine ratschlag befolgen melde mich wieder
     
  14. bond79

    bond79 Byte

    Hallo

    mir ist etwas kurioses passiert. Da mein ALDI Rechner zu viel krach macht (beim spielen z.b.) dachte ich zuerst es könnte daran liegen daß ich zu wenig Arbeitsspeicher besitze. Wenn man zu wenig Arbeitsspeicher hat muß doch der Prozessor mehr arbeiten dachte ich um die Daten von der Festplatte oder DVD-Rom in den Arbeitsspeicher hin und her zu verschieben. Weiß nicht kenne mich nicht so gut aus. Wie auch immer. Weil der Prozessor "mehr" arbeiten muß aufgrund wenig Arbeitsspeicher wird es wärmer und veranlasst den Kühler tätig zu werden was ja den eigentlichen Krach macht.

    Ich muß auch noch sagen daß ich alle Updates durchgeführt hatte, die Medion auf ihrer Homepage für den MD 8383 XL bereitstellt.

    Hab dann bei Medion geschaut nach gleichem Arbeitsspeicher. Stand aber nur "Bald auf Lager". Nach 3 Wochen stand komischerweise immer noch das gleiche. Bis es auf Lager ist könnte ich ja schon mal meinen Rechner auseinander nehmen und es reinigen. Und sein Innenleben erforschen. Hab ja nicht so viel Ahnung. Das habe ich auch gemacht. Habe dabei aber auch den Kühler, der auf dem Prozessor saß, rausgenommen was ich eigentlich nicht wollte. Dann folgte das eine das andere. Durch Neugier wollte ich mal wissen wie der Prozesossor aussah. Hab dieses auch rausgenommen. Das kuriose passierte wieder beim Einsetzen. Erst hab ich die alte Wärmepaste mit feuchtem Tempo abgemacht. Was man eigentlich mit Nagellackentferner machen sollte wie ich später erfahren habe. Beim Auftragen neuer Wärmepaste alles verkleckert. Deswegen entschlossen sauber zu machen und wieder aufzutragen. Der Prozessor hob sich mit auf als ich den Bügel öffnete und und fast wäre Wärmepaste auf die Pins der Sockel gekleckert. Da schien mir ein Pin der Sockel verdächtig weil es heller als die anderen aussah. Und wollte es mit Tachentuch sauber machen. Hab dann 2-3 Pins der Sockel dabei verbogen. Aber mit Schraubendreher nach Augenmaß wieder zurechtgebogen. Der eine Pin sitzt aber immer noch bißchen höher als die anderen. Kann man mit den Fingern fühlen.

    Als ich alles wieder zusammenbaute lief aber alles. Ich dachte schon ich kann Motherboard wegschmeißen. Was mich erfreute: Der Rechner macht jetzt überhaupt keinen Krach mehr. Nur beim Hochfahren. Kann es sein daß Medion eine nicht gute Wärmepaste benutzt hat?

    Meine 2. Frage wäre: Trügt mich das zur Zeit? Ich meine werde ich bald eine böse Überraschung erleben wenn ich mal einen anspruchsvolleren Spiel spiele? Weil was ich alles mit Sockel und Prozessor angestellt habe da dachte ich wirklich es ist aus. Die Unterseite von Prozessor wurde auch bekleckert was ich mit feuchtem Taschentuch abgewischt habe. Sie sah bißchen dunkler aus wegen der Farbe Wärmeleitpaste. Hat sich glaub ich in die kleinsten Poren eingenistet.
     
  15. Als erstes mal. Klasse, das du alles so ausführlich formuliert hast.
    Kann man sehr gut nachvollziehen.

    Also wegen dem Arbeitspeicher von Medion:
    Beim Kauf waren ja nur 2x256 = 512 MB DDR Speicher verbaut.
    Des ist definitv für einen heutigen PC zu wenig.
    Ich empfehle dir auf jeden Fall aufzurüsten !
    Dann wird dein PC viel schneller laufen, die Spiele schneller starten und nicht so ruckeln.
    Garantiert.

    Falls du noch Riegel brauchst kann ich dir meine verkaufen.
    Ich hab hier noch die 2 Orginalen Samsung 256 MB Riegel zu verkaufen, die du bei Medion gesucht hast.

    Falls du doch noch mehr brauchst ( kann ich dir nur empfehlen ! ) kann ich dir noch 2x512 MB Riegel schicken , die den PC dann noch deutlich schneller machen.

    Die wurden alle schon getestet und funktionieren mit dem PC wunderbar.
    Außerdem hats bei mir nen gewaltigen Temposchub gegeben , was ich nicht mehr für möglich gehalten habe.

    Der Einbau ist auch ganz einfach.
    Letzendes hab ich dann 1,5 GB Ram auf dem MS-7091 gehabt bevor ich auf ein neues Board umgestiegen bin.




    So zu deinen Fragen.

    1. Es mag zwar sein, dass Medion nicht die Highend Paste verbaut hat, aber nach ca. 4 Jahren Betrieb ist auf jeden Fall eine neue Paste fällig.
    Ich denk mal eher, dass der Lüfter nur mit 3 pins auf dem Board befestigt war, und einer lose abstand was schon mal ganz schnell die Temperatur um 10 Grad erhöhen kann, wo der Lüfter dann auch seine Drezahl erhöhen muss.
    Ich bin dann auch noch 3 Jahren lästigen Geräuschpegel auf nen neuen Lüfter und Kühler umgestiegen. Jetzt ist der PC schon sehr leise geworden.

    2. Klar ist es nicht so toll , wenn die Wärmeleitpaste etwas verkleckert wurde, jedoch wird der PC nicht seinen Geist aufgeben.
    Auch ein oder 2 etwas verbogene Pins auf dem Sockel werden nicht gleich die ganze CPU lahmlegen.
    Das hält die schon aus!

    Und zu deiner Theorie.
    Nein.
    Ein geringer Arbeitspeicher wird die CPU Temperatur nicht erhöhen.
    Theoretisch eigentlich eher, das Gegenteil, da die CPU bei weniger Arbeitbeitspeicher ja nur weniger Daten auf den Riegel laden kann.
    Was nicht mehr draufpasst wird jedoch dann auf die Festplatte verschoben, was den PC deutlich ausbremst, da die Festplatte eine viel geringer Schreibgeschwindigkeit hat als der Arbeitsspeicher und die CPU so immer auf die Festplatte warten muss um neue Daten zu laden.


    Überleg dir des nochmal mit dem Ram Upgrade.
    Kanns dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen!!
     
  16. bond79

    bond79 Byte

    Danke für dein Angebot. Werd es mir noch überlegen. Aber eins verstehe ich nicht. Ich hatte mich mal schlau gemacht und gelesen, daß Arbeitsspeicher nicht größer als Cache-Speicher sein darf. Der Rechner wird dadurch sogar langsamer. Wie hast du mit 1,5 GB Ram dein MD 8383 zum Laufen gebracht? Es hat doch nur 1 GB L2-Cache (www.medion.de/flash/md8383/).

    Das mit dem Krach hatte es von Anfang an gemacht wo ich es gekauft hatte. Mein PC ist jetzt auch ganz leise ohne neuen Lüfter. Original Medion Teile. Ich habe Stecker von Lüfter so rein gemacht wie ich es rausgemacht hatte.

    Ja könnt ja sein daß beim Verschieben von Daten auf die Festplatte bei wenig Arbeitsspeicher Prozessor wärmer wird wegen zusätzlicher Arbeitsaufwand ;-)
     
  17. Ok Also das mit dem Ram ist vollkommen falsch.
    Stimmt so gar nicht.
    Die max Größe des Rams ist immer vom verwendeten Chipsatzt abhängig.
    Das MS-7091 hat einen Intel 915 Chipsatzt mit einer ICH6 Southbridge.
    Die unterstützt pro Ram-Sockel maximal 1 GB, also insgesamt 4 GB.

    Wegen dem Krach bin ich ein bisschen besorgt.
    Schau doch mal in deinen PC rein und schau ob der große CPU Lüfter läuft, aber komm bloß net mit den Fingern dazwischen :) .
    Wenn der net läuft mach bloß die Kiste aus sonst verabschiedet sich deine CPU innerhalb der nächsten Tage.


    Wegen dem bisschen Datenverschieben von Ram zu CPU oder HDD zu CPU, des ist so gering im vergleich zu andern Aufgaben, da wird die CPU ganz sicher nicht heißer, zumindest ist es nicht mit den Mainboard Temperatur Fühlern messbar.
     
  18. birdy4de

    birdy4de ROM

    hallo
    mittlerweilen habe ich das board verschrottet,meiner meinung nach leidet
    diese serie unter thermo oder kontakt probleme ( material der kontakt
    federn ???) habe jetzt ein gigabyte board von km elektronik verbaut,leider
    lief der p4 nicht auf diesem board musste noch einen dual core nachkaufen
    bin jetzt aber total zufrieden,also empfehlung
    nicht lange basteln NEUES BOARD und CPU , möglichst nicht MSI
    MEDION und alles wird gut
     
  19. Hi
    Glückwunsch !

    Welches Board hast du denn von Gigabyte ?

    Bei mir liefs sofort mit der P4 ( ich hab ne P4 550 3,4 Ghz )
    Musste mir nur neuen Ram kaufen.
    Kostet aber so oderso fast nix.

    Kleiner Tip :

    An alle, die antatt dem MS-7091, auch dringend ein neues Board für ihren Medion PC brauchen kann ich nur das Gigabyte G31 Board

    " GA-G31M-S2L "empfehlen, kostet euch ein 40er + 15 Euro für 2 GB Ram und läuft 100% und das für ne lange Zeit !

    Rentiert sich wirklich !!
     
  20. dilkmax

    dilkmax ROM

    Hallo Leute,

    habe mich fast 5 Jahre mit diesem Problem herumgeärgert...
    Zwischenzeitlich hatte ich es mit dem Power Mount 8383 für Aldi-PC versucht. Das hat zwar den Kontakt vom Kühlkörper zur CPU verbessert, aber nicht die Lautstärke gemindert. Jetzt habe ich einen s.g. InLine Fan Adapter 120 mm auf 70/80/92 (4,90 €) und einen Scythe Kama DFS PWM 120mm Lüfter ( 9,90 €) aufgesetzt (gibt es bei caseking.de) und siehe da, es ist endlich Ruhe im Karton. Wollte einfach nicht auf bestimmte Funktionen des Boards verzichten, ausserdem hätte ich möglicherweise RAM's o.ä. neu kaufen müssen. Deshalb diese preisgünstige Alternative.
    Kann ich jedem nur empfehlen.

    Gruß
    dilkmax
    :)
    P.S. den PowerMount von noisemagic.de nutze ich allerdings immer noch
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page