1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Microsoft Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ColdZero, Dec 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    Hab vorhin falsch gepostet aber jetzt bin ich ja in der richtigen area also folgendes:


    Wenn jemand auf mein PC zugreifen will, kommt :
    Sie haben keine Berechtigung wenden sie sich an den Administartor!!

    Ich habe WinXP Pro SP1
    habe auch keine Firewall auf PC laufen!
    Die Einfache Freigabe ist Aktiviert und es sind auch Ordner frei gegeben !!!
    Der Ping funktioniert!
    Mit programmen wie VNC kann man auf mein Pc über netzwerk zugreifen!
    Beide Pc'S hängen an einem Router aber man kann trotz der firewall im Router auf andere PC'S zugreifen (schon ausprobiert)

    Ich bin am Verzweifeln :aua: :heul: bitte helft mir

    Hilfe
    MfG Cold
     
  2. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    ich sags ja ich hab falsch gepostest
    normalerweise muss ich ja hier rein posten oder? und nich in die Windows XP Area oder?

    Aber wieso willste wissen ob das gastkonto aktiviert ist?
    Hat das ne bedeutung aber ansonste nein es ist nicht aktiv
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Na ja, eins und eins zusammenzählen kannst du wohl ;).

    Wie gesagt: einfache Dateifreigabe bei deaktiviertem Gastkonto bewirkt, dass auf den Rechner vom Netzwerk aus nicht mehr zugegriffen werden kann (da bei der einfachen Dateifreigabe jeder
    Benutzer über das Netzwerk automatisch als Gast angemeldet wird).


    mfg

    Michael
     
  4. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    Und wie sieht das bei der anderen Freigabeversion aus?
     
  5. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Du kannst bspw. die Rechteverwaltung so konfigurieren, das User x nur Ordner x sieht und Und user y nur die Datei y in Ordner x.
     
  6. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    aha also dann probier ich mal die einfache dateifreigabe und aktivier das gastkonto
    Ansosnte muss ich wohl formatieren
     
  7. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Warum formatiert eigentlich jeder bei Problemen?
    Ich löss die immer anders...aber naja...jedem, wie es gefällt... :D
     
  8. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    wie soll man die Probs denn lösen wenn man 100 tipps bekomme hat (die ent funktioniere) und zum guten schluss noch nichteinmal microsoft selbst einem weiterhelfen kann?
     
  9. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Was genau für Probleme meinst du? Im Moment liegt die Lösung nah, das Gastkonto zu aktivieren....
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die sollte man besser deaktivieren.Dann vergibst du unter dem Registerreiter 'Freigabe' für die einzelnen Freigaben unter Erweitert die Rechte für 'Jeder'; ebenso und parallel unter Sicherheit die Rechte für 'Jeder'.
     
  11. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    Wie genau mach ich das ich bin gegen die ein echter noob erklär mir das mal bitte schritt für schritt wie ich das angehe muss
     
  12. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Freigegebener Ordner->rechte Maustaste->
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich hoffe, Du hast in der Schule lesen gelernt.

    Das Herstellen einer Netzwerkverbindung mit entsprechendem Zugriff auf Freigaben wird allein hier in diesem Forum mindestens einmal in der Woche bis zum Abwinken erklärt.
    Langsam ist es echt genug.

    Das hat nichts damit zu tun, ob jemand Noob ist oder nicht, daß hat damit zu tun, daß ein klein wenig Eigeninitiative bei der Lösung von Problemen gefragt ist.

    Nicht nur auf dem Gebiet des PC-Lebens.
     
  14. Ich hatte das selbe Problem, Nachforschungen haben mich zu folgendem Lösungsweg gebracht: Start --> Ausführen --> gpedit.msc eingeben --> Dann öffnet sich "Gruppenrichtlinie" -->
    folgendes auswählen --> Windows-Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen --> Zuweisen von Benutzerrechten --> im rechten Fenster steht: Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern --> Doppelklick und dann den "GAST" entfernen.
    Auf jeden Rechner MUSS ein Gastkonto existieren (Benutzerkonten in der Systemsteuerung - Gastkonto aktivieren)
    ALLE Rechner müssen in der selben Arbeitsgruppe sein. Sicherer wäre noch die Vergebung von festen IP-Adressen und die Installation des Netzwerkprotokolles NETBUI, aber vielleicht klappt es so auch.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Netbui = unnütz wie 'ne Erkältung
    gleiche Arbeitsgruppen = übles Gerücht, unnötig
    aktives Gastkonto = üble Sicherheitslücke
    Gruppenrichtlinien = nix für jemanden, der anfängt, besser Finger weg!
     
  16. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Inwiefern?


    mfg

    Michael
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ganz Einfach.
    Der Gast ist ein Standarduser. Das heiß, dieses Konto ist schon mal allen bekannt. Bekannte Usernamen sind die ersten, die bei Einbruchsversuchen genutzt werden. Und in den seltensten Fällen wird auf das Gastkonto ein Paßwort gelegt...
    Somit ist das Loch geschaffen...

    Sicherer wäre es, wenn man einen Neuen User anlegt, diesem ein sicheres Paßwort vergibt und diesen nutzt.
    Kein Mensch braucht den Gastuser.

    Standarduser sind immer ein Sicherheitsloch.
    BTW. Bei mir gibt es nicht einmal mehr den User Administrator ;-)
     
  18. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Ok, ich weiss jetzt nicht wirklich, wie weit man als extrem eingeschränkter Gast-User ein System knacken könnte. Wenn man wirklich will, kann man ja auch die HD ausbauen und mitnehmen.

    Aber einen Anfänger einen Benutzer mit Passwort einrichten zu lassen und ihn dann auch noch Berechtignungen bzw. Einschränkungen für diesen Benutzer festlegen zu lassen - da kann beinahe genausoviel schiefgehen.

    Ich denke, für Heimnetze ist die einfache Dateifreigabe ok.



    mfg

    Michael
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nunja, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein.

    In einem hast Du allerdings ganz Recht: Einfacher ist es.
     
  20. Wenn Du keine Firewall hast, bestimmt ein Sicherheitsloch
    Mithilfe von NetBEUI wird ein verbindungsorientiertes Netzwerk aufgebaut
    Gleiche Arbeitsgruppen - die Rechner können sich bei korrekter Installation sehen.
    Gruppenrichtlinien: Wurde einfach und simpel erklärt.

    Wenn Du nach AntiDepressiva gehst, dann mach es am besten mit Disketten zum kopieren auf den anderen Rechner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page