1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Problem mit Netzwerkadapter"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Florian k., Dec 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Lass diese alle in einem Ordner. Wenn eine *.inf dabei ist:
    Geh in Gerätemanager,und installiere von Hand. Win will den Pfad zur *.inf wissen, gib also den Pfad zum Ordner an.
    Bevor du das machst,
    überprüfe nochmals den WLAN-Adapter, ist dieser eingeschaltet?
    Ggf. versuchen, den Adapter durch eine Tastenkombin. [FN] oder extra-WLAN-Taste zu "aktivieren". Ich kenne den Vorgang nicht bei deinem Notebook.Handbuch!
    Eine Treiberinstallation ist manchmal zweck-/sinnlos, wenn die zugehörige Hardware nicht angeschlossen, bzw. von Windows erkannt wird.
    In manchen anderen Fällen wird verlangt, erst den Treiber zu installieren, und während der Install. durch Aufforderung erst das zugehörige Gerät anzuschließen. Schau also ins Handbuch!
    btw:
    Reboot= Neustart
     
  2. Florian k.

    Florian k. Byte

    Ich habe das Gefuehl, ich drehe mich im Kreis...

    zumindest mit dem netzwerkkabel bekomm ich aber wieder Internet.

    Im Moment bin ich auf folgendem Stand:

    Treiber ist installiert und Geraete Manager sagt mir: alles wunderbar.

    Das mit der ipconfig hat aber jetzt endlich mal geklappt:)

    Undzwar sagt der mir folgendes:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname: mein computername...
    Primaeres DNS-Suffix: (nichts)
    Kontentyp: Hybrid
    Ip-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    Der Rest ist alles nur irgendwas mit Lan...

    Ich hoffe, dass bringt uns ein bisschen naeher an die Loesung des Problems.

    Danke Euch allen nochmals!
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitte IPCONFIG /all posten.
    (siehe oben den post #8)
     
  4. Florian k.

    Florian k. Byte

    Das war genau das, was kam, als ich ipconfig/all eigegeben hab....

    Windows-IP-konfidguration

    Hostname: mein computername
    Primaeres DNS-Suffix: (nichts)
    Kontentyp: Hybrid
    Ip-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein


    Ethernet-Adapter Lan-Verbindung:

    Medienstatus: Medium getrennt
    Verbindingsspezifisches DNS-Suffix: (nichts)
    Beschreibung: Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse: 00-1F-16-09-B8-21
    DHCP aktivert: ja
    Autokonfiguration aktiviert: ja


    Tunneladapter Lan-Verbindung*6:

    Medienstatus: Medium getrennt
    Verbindingsspezifisches DNS-Suffix: (nichts)
    Beschreibung: isatap.{2B7FFB44-8987-460E-B8E0-25C502BE8

    Tunneladapter Lan-verbindung* 7:

    Medienstatus: Medium getrennt
    Verbindingsspezifisches DNS-Suffix: (nichts)
    Beschreibung: Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse: 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert: nein
    Autokonfiguration aktiviert: ja
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    So müsste ein ipconfig /all vom WLAN-Abschnitt beispielsweise aussehen:

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AirPlus G DWL-G122-Drahtlos-USB-Adapter(rev.C) von D-Link
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-**********
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f1e4:306f:2fa:12d8%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.136(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Dezember 2009 22:00:01
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. Dezember 2009 22:00:01
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218110737
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-82-03-8C-00-50-8D-C8-EE-AF

    DNS-Server . . . . . . . . . . . ***********
    ************
    192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    ----------------------
    Bei dir ist immer noch kein WLAN-Adapter erkannt.
    Das kann sich nur auf den LAN beziehen.
    WLAN (der Adapter selbst) ist defacto nicht vorhanden:
    sagte ja schon Windows....
    Irgendwas machst du falsch, oder Hardwarefehler :nixwissen
    Ohne erkannte WLAN-Hardware ist nix zu machen.
     
  6. Florian k.

    Florian k. Byte

    Der Abschnitt ist in der Tat nicht vorhanden:rolleyes:
    Und was mach ich jetzt, lol :confused:

    Gibt es sowas wie W-Lan Treiber, oder wonach muss ich jetzt suchen?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du hast es nicht begriffen, für nicht existente Hardware braucht es keine Tr.-Installation.
    Ich besorg mir kein Benzin, wenn ich kein Auto hab.
    Es sei denn, ich wollte mein Haus anzünden.
    [​IMG]
     
  8. Florian k.

    Florian k. Byte

    Das macht schon Sinn, nur eins versteh ich immer noch nicht:

    Auf die Frage ob ein Virus das Teil kaputt machen kann, wurde mir mit "nein" geantwortet und die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Ding in Luft aufgelöst hat, ist ja auch eher gering:)

    Gibst jetzt keine Alternative mehr, als es so als "kaputt" hinzunehmen und sich en Stick zu holen?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist auch richtig. Ein Schadprogramm kann zwar keine Hardware zerstören, indirekt wäre es aber denkbar:
    Es wäre möglich, eine Festplatte unbrauchbar zu machen, indem etwa Lücken in der Firmware der Platte ausgenutzt werden,
    um der Platte sinnlose Konfigurationsdaten unterzujubeln, sodaß diese etwa vom BIOS nicht mehr erkannt werden kann oder der Schreib/Lesekopf versucht, nicht existierende Spuren anzusteuern (was langfristig deshalb auch zu einer mechanischen Beschädigung führen könnte).
    > http://www.trojaner-info.de/viren/virenfolgen.shtml
    Klar doch, nimm deine Garantie-, bzw. Gewährleistungsansprüche endlich wahr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page