1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Radeon R7 und D-Sub Verbindung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by maxidico, Nov 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxidico

    maxidico Byte

    Hallo,

    ich habe mir dummerweise die Einstellungen meiner AMD Radeon R7-240 Grafikkarte verstellt und kriege jetzt kein Bild mehr auf meinen Monitor.
    (Davor hat alles funktioniert, aber ich schaff's nicht, wieder diesen Ur-Zustand herzustellen...)

    Die Situation:
    - PC mit Windows 7 Home Premium 64-Bit
    - Motherboard ASUS R85M-E, CPU i7-4770, 3.4GHz, 16GB RAM
    - Bildschirm LG E2742V 27 Zoll TFT
    - Grafikkarte XFX Radeon R7-240

    Ich nutze den Bildschirm über einen Umschalter (VGA KVM Switch) wahlweise für den PC als auch für ein Notebook -> Deshalb der Anschluss über D-Sub.

    Diese Konfiguration funktionierte bisher problemlos mit einer Auflösung von 1920x1080. Bis ich heute dummerweise am PC ein paar Einstellungen in der AMD Catalyst Software verändert habe, was dazu führte, dass plötzlich das Bild weg war und am Bildschirm nur mehr die Fehlermeldung "D-SUB AUSSER SPEZIFIKATION. 67,9 kHz / 60 Hz" zu sehen war. Ich habe schon einiges versucht, aber ich kriege diesen Fehler nicht weg. Sprich: Es gelingt mir nicht mehr, den Bildschirm über D-Sub mit einer Auflösung von 1920x1080 an der AMD Radeon-Grafikkarte zu betreiben.

    Wenn ich die Grafikkarte ausbaue und den Bildschirm via On-Board VGA anschließe, dann funktioniert alles einwandfrei. (Win 7 mit Auflösung 1920x1080 @ 60 Hz)

    Baue ich jedoch die Grafikkarte wieder ein und schließe den Bildschirm am VGA-Anschluss der Karte an, dann kommt der obige Fehler. Windows startet zwar, aber sobald es im Zuge des Hochstartens die Bildschirmauflösung umschaltet wird der Bildschirm finster und es erscheint "D-SUB AUSSER SPEZIFIKATION. 67,9 kHz / 60 Hz".


    Ich habe dann testweise ein DVI-Kabel genommen und damit funktioniert es (klarerweise).
    Ich brauche aber die Verbindung über D-Sub (VGA) wegen des KVM Switches.

    Inzwischen habe ich die gesamte AMD Catalyst Software inkl. Treibern deinstalliert um die Grafikkarte sozusagen von Null an neu einzubauen/einzurichten. Aber selbst das hat nichts genützt. Beim Starten von Windows wird weiterhin auf eine Bildfrequenz umgeschaltet, die der Bildschirm über VGA (D-Sub) nicht darstellen kann. Baue ich die Grafikkarte aus und schließe den Bildschirm via Onboard-VGA an, dann funktioniert die Darstellung mit 1920x1080.

    Hat jemand eine Idee bzw. kann mir sagen, was ich tun muss, damit ich den Bildschirm wieder mit 1920x1080 am VGA-Anschluss der AMD Radeon Grafikkarte "zum Laufen" kriege?

    VIELEN DANK!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. maxidico

    maxidico Byte

    Probier ich gleich aus. Danke!
     
  4. maxidico

    maxidico Byte

    Das war irgendwie nicht so gut. Als icb das CleanUninstall Utility laufen ließ ist u.a. plötzlich die Auflösung des Bildschirms auf VGA (?) umgesprungen. Danach ging einige Zeit gar nichts und ich dachte schon, Windows hätte sich verabschiedet. Aber nach einiger Zeit kam dann die Meldung, dass die Intel Displaydriver neu installiert wurden und die Auflösung sprang wieder zurück auf 1920x1080. Trotzdem war Windows irgendwie in einem seltsamen Zustand, nichts ging mehr und mir blieb nichts anderes übrig, als einen Neustart zu machen.

    Und seither kann ich den PC gar nicht mehr verwenden. Windows startet bis zum Login-Bildschirm, aber Tastatur, Maus und generell alle USB-Geräte sind inaktiv. Ich kann also den PC nicht bedienen / nichts eingeben... Stehe momentan an. Schaut nicht gut aus.

    (Maus und Tastatur funktionieren aber an sich, weil im BIOS kann ich den PC damit bedienen. Nur im Windows sind alle Eingabegeräte tot.)

    ???????
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Deinstallations-Tool deinstalliert nur Software von AMD, die aber gründlich.
    Die Intel Software soll davon eigentlich unberührt bleiben und wenn an den Onboardanschlüssen kein Monitor angeschlossen ist, sollte auch keine Intel Grafik vorhanden sein.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mit Win Inst. DVD starten und Computer Reparatur ausführen.
     
  7. maxidico

    maxidico Byte

    Ich hatte die Grafikkarte zu dem Zeitpunkt ja ausgebaut und der Monitor hing daher am Onboard-VGA.
    (mit der GraKa konnte ich ja nicht ins Windows weil der Bildschirm finster schaltete)
     
  8. maxidico

    maxidico Byte

    Ich habe leider keine Install-DVD für Win 7 64-Bit. Das OS war nämlich bereits am PC vorinstalliert.

    (Ich hätte nur eine alte Win 7 32-Bit CD, aber die hilft mir hier vermutlich nicht, weil 64-Bit installiert ist.)

    Ich stehe momentan voll an. Mangels Tastatur/Maus-Eingabemöglichkeit kann ich nichts mit dem PC anfangen...!
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Steck mal die Grafikkarte rein, deaktiviere im Bios die interne und starte den Rechner neu.
    Windows sollte dann den AMD Treiber installieren. Warte ab ob sich was tut.
     
  10. maxidico

    maxidico Byte

    Ich hab jetzt mal testweise die Grafikkarte wieder eingebaut, Bildschirm an VGA-Anschluss der Karte angeschlossen, und den PC gestartet. (im BIOS aber vorsichtshalber nichts getan)

    Der PC hat gebootet, danach kommt der Windows 7 Login-Schirm (in VGA Auflösung!) und ab da kann ich nicht weiter, weil ja Tastatur und Maus nicht funktionieren.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hast Du mal den Maus und Tastatur Stecker abgezogen und wieder eingesteckt?
     
  13. maxidico

    maxidico Byte

    Ja, ich hatte sogar alle angeschlossenen Geräte abgesteckt und dann am PC im stromlosen Zustand mehrmals länger die Powertaste gedrückt. Hab diesen Tipp in einem anderen Forum entdeckt, wo er anderen Leuten in ähnlicher Situation geholfen hat. Bei meinem PC hats leider nichts gebracht.

    Hab auch schon meine USB-Tastatur via PS2-Adapter am PS2-Anschluss ausprobiert. Ging auch nicht.

    Werde versuchen eine alte PS2-Tastatur aufzutreiben und die mal direkt anschließen.

    Wenn so nichts weitergeht und ich mit einer Win7-DVD ran muss... bedeutet das u.U. Rückschritt auf einen alten Registry-Stand (Sicherungspunkt) oder gar Neuinstallation?
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hast Du die Stecker auch bei eingeschalteten Computer aus und ein gesteckt? - Hat der Rechner dabei einen Ton abgegeben?
    Hast Du auch die hinteren USB Ports getestet?
    Sind im Bios die USB Ports auch aktiviert?
    Hast Du das Bios resettet?

    Nicht unbedingt.
     
  15. maxidico

    maxidico Byte

    Ja, auch.

    Nein. Er reagiert in keinster Weise auf das An- oder Abstecken von USB-Geräten.

    Ich verwende eigentlich nur die hinteren. Habe aber schon testweise die vorderen ausprobiert - funktionieren auch nicht.

    Ich habe im BIOS nichts verändert. Und im BIOS funktionieren sowohl Tastatur als auch Maus, daher glaub ich nicht, dass es ein derart grundlegendes USB-Problem ist. Ich denke eher, dass die Windows-USB-Treiber nicht funktionieren oder zerstört wurden.

    Nein. (Gott bewahre! ;-) )
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die USB Treiber werden beim Anstecken eines Geräts wieder installiert.
    Schau im Bios nach wie die Einstellungen der USB Ports sind.


    Wieso? - Passiert doch nichts. Mach mal ein Bios Reset.

    PS: Starte mit der 32-bit DVD (aber nur starten, nicht mehr) und schau ob Maus und Tastatur funktionieren.
     
    Last edited: Nov 1, 2014
  17. maxidico

    maxidico Byte

    @Kiton, möchte mich an der Stelle mal ganz herzlich für deine bisherige Hilfe bedanken. Jemanden Kompetenten an der Seite zu haben beruhigt ungemein...! Vielen Dank!

    Zur Abwechslung kann ich jetzt mal ein (kleines) Erfolgserlebnis berichten:
    Ich hab mir eine alte PS2-Tastatur besorgt und damit komm ich jetzt ins Windows! Unmittelbar nach dem ersten Login meldete er das erfolgreiche Installieren der PS2-Treiber und gleich danach verlangte Windows ein Reboot. Hab ich gemacht und bin jetzt erneut im Windows. Soweit scheint noch alles OK zu sein (kein Datenverlust und Windows lässt sich normal bedienen).

    USB funktioniert aber nach wie vor nicht, auch wenn ich ein Gerät (zB. Scanner) bei laufendem Windows anschließe. Dann passiert rein gar nichts.

    Ohne Maus und nur über die Tastatur ist die Bedienung zwar einigermaßen schwierig, aber zumindest könnte ich jetzt Verschiedenes ausprobieren bzw. Reparaturen versuchen. Fragt sich nur "wie" und "was" ?
     
  18. maxidico

    maxidico Byte

    Der Geräte Manager zeigt genau 1 Problem an, und zwar mit USB: "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. [...] Klicken Sie auf 'Treiber aktualisieren', um einen Treiber für dieses gerät zu finden."

    ... das probier ich jetzt mal.
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Im Geräte Manager alle USB Treiber neu installieren.
     
  20. maxidico

    maxidico Byte

    Er findet leider keinen passenden Treiber. :-(

    Anm.: Das fehlerhafte Gerät im Geräte Manager ist der "USB-Controller" selbst. Außer dem zeigt der Geräte Manager im Kapitel USB nichts an
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page