1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem nach Einbau eines Dual-Core CPU's

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by G_Starrs, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sind denn alle Lüfter und Kühler soweit staubfrei? Die olle Fräse von Chipsatzlüfter könnte auch langsam den Geist aufgeben. - kein Wunder wenn er immer mit 6k U/min rödelt

    Grakalüfter am besten immer samt Kühlkörper austauschen. Pushpins auf der Rückseite vorsichtig zusammendrücken, Kühler entfernen, Chip reinigen, neue WLP auftragen und neuen Kühler nach beiliegender Anleitung montieren.

    Beim Netzteil rate ich zu einem Markengerät von Tagan, Bequiet, Seasonic, oder Enermax. Zeitgemäß wäre wohl ein 450W-Modell mit zwei getrennten +12V-Schienen und je 20A (zusammen ca. 30A) Leistung.
     
  2. G_Starrs

    G_Starrs Byte

    hallo,

    hab es endlich geschafft. Neues Netzteil... ist zwar kein Marken NT aber ist auch ein gutes..., 2 x Gehäuserlüfter sind jetzt auch drin und ganz wichtig der neue Kühler für die Graka ist jetzt auch montiert und kühlt schön. Everest zeigt bei Gpu jetzt 30 °C an...

    Bevor ich alles verbaut habe, habe ich noch mal jeden alten lüfter entstaubt...
    aber ich hab mir jetzt keinen neuen Chipsatzlüfter organisiert....

    Ich hoffe, das jetzt alles wieder normal läuft, und hoffe das kein nvata.sys Bluescreen mehr auftaucht.
    Was mir erst jetzt eingefallen ist, ich hab noch eine kleine Laptop-festplatte drinnen, die dieses Problem mit Windows verursacht hat. Liegt villt an dem Dateiensystem Fat32...??
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kein Marken-NT? Och nö..
    Wie sind dessen Leistungsdaten?

    Eine mit FAT formatierte HD hat nichts damit zu tun. Eher nicht richtig sitzende SATA-Kabel aufgrund der miserablen Ausführung der SATA-Stecker.
     
  4. G_Starrs

    G_Starrs Byte

    also...

    +3,3V 30A
    +5V 35A
    +12V1 15A
    +12V2 16A
    -12V 0.8A
    +5VSB 2.5A
    Black GND
    Green Ps-on
    Gray PG

    nee die kleine Hdd ist über ide-adapter und kabel angeschlossen....

    nur mal ne frage... ist windows sp3 empfehlenswert zu installieren oder eher nicht??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page