1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit 1und1

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by fred1962, Dec 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fred1962

    fred1962 ROM

    Hallo,
    ich habe große Probleme mit 1und1, wo ich schon seit 2003 Kunde bin. Durch Zufall bei Durchsicht meiner Vertragsdaten entdeckte ich, dass ich seit November Besitzer eines Maxdome Kinopaketes bin, dass aber nicht von mir bestellt wurde.
    Bei Nachfrage stellte sich heraus, dass das Paket mit einer e-mail Adresse mersense@******** gebucht worden ist. Das Geburtsdatum des Bestellers,das angegeben worden ist stimmt nicht mit meinem Geburtsdatum überein. 1&1 empfahl mir eine Anzeige wegen Computerbetrug bei der Polizei zu machen, was auch geschehen ist und ist nicht bereit, das Paket wieder zu entfernen, dass jetzt automatisch für 12 Monate gebucht ist und 19,99€ im Monat kostet.
    Ich fühle mich als langjähriger Kunde sehr schlecht von 1&1 behandelt und kann das Verhalten von 1&1 nicht nachvollziehen. Ich habe heute die Einzugsermächtigung für 1&1 zurückgezogen und behalte mir vor aufgrund dieses Vorfalls alle Leistungen die ich von 1&1 beziehe zu kündigen.

    Hat jemand einen Tipp, oder ähnliches erlebt?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alfred Kietsch
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe das so, dass mit dir kein rechtsgültiger Vertrag geschlossen wurde.
    Das können 1&1 offensichtlich auch nicht nachweisen.
    Frage mal einen Anwalt.
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    1und1 hat im Moment eine Aktion laufen, mit einem Monat kostenlosem Probeabo des Premiumpaketes. Habe selbst auch einen Anruf bekommen. Allerdings hättest du vorher eine Mail bekommen müssen, um das Paket zu aktivieren. Mal im Spam-Ordner nachgesehen?
    Könnte sonst jemand zu Hause das Paket aktiviert haben?
    Sofern noch alles in der Monatsfrist ist, sollte es kein Problem sein das Abo zu kündigen.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es sollte eine IP Adresse vorliegen, von der diese Zusatzleistung abgeschlossen wurde. Fordere 1&1 auf dir diese zu nennen, dann kannst du anhand deines Routerprotokolls nachweisen das dies nicht von dir beauftragt wurde.
    Ist es nicht so, das wenn Veränderungen der Leistung mit einer Einwahl in das Konto bei 1&1 erfolgen muß?
    Ich bin bei Freenet und muß mich einwählen um irgendetwas verändern zu können!

    Gruß kingjon
     
  5. RaRa

    RaRa Byte

    Niemand kann Dir einen Vertrag aufhalsen, den Du nicht selbst abgeschlossen hast. Also wenn Du nichts angeklickt und bestätigt hast, hast Du auch kein Paket bestellt.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, wurde bei der Anmeldung auch eine Email-Adresse und ein Geburtsdatum angegeben, dass Dir nicht gehört bzw. das nicht stimmt. Das sieht mir nach Datenmissbrauch aus. In dem Fall verhalten sich die meisten Service-Anbieter so, dass sie Dir raten eine Anzeige bei der Polizei wg. Datenmissbrauchs gegen Unbekannt zu erstatten. Das ist auch richtig so, da Du nachweisen musst, dass Du die Bestellung nicht getätigt hast. Das heißt die Nachweispflicht liegt auf Deiner Seite.

    Wenn die Polizei aber die Anmeldedaten abfrägt, und sich bei den Ermittlungen heraustellt, dass Du es nicht selbst warst bzw. dass nicht eindeutig festgestellt werden kann, wer es wirklich war, dann werden die auch auf die Forderungen verzichten.

    Ich weis das ist ein komplizierter Weg, aber anders wirst Du es wohl nicht schaffen, um die monatlichen Zahlungen herum zukommen.
    Bedenke dabei auch, das derjenige, der Deine Daten missbraucht hat, es auch noch bei anderen Dienstleistungen getan haben kann. Evtl. kannst Du mit einer Anzeige auch weiterem Schaden vorbeugen.....

    Sers, der RaRa:cool:
     
  6. Es ist schon komisch, dass so unglaublich viele Beschwerden über 1&1 eingehen! Zurecht! Ich finde, dass dieses "Unternehmen" mal ganz schnell unter Beaobachtung gestellt werden muss!

    Was diese Herren und Damen dort für einen Müll machen ist nicht selten illegal! Ja, illegal! Das ist ein einziger Betrügerhaufen, deren Speer die Call-Canter mit ihren unterbezahlten Mitarbeiter sind. Die haben so einen Druck, Sachen an den Mann zu bringen, dass denen jedes Mittel recht ist!

    Nur ein Bsp: mein Kollege hat aufeinmal eine Auftragsbestätigung von 1&1 im Briefkasten. Nur hatte er nie einen Vertrag geschlossen. Das Call-Canter von 1&1 rief ihn wohl ein paar Tage zuvor an und unterbreitete ihm ein Angebot. Diese lehnte er ab und legte auf! Dann kam die Bestätigung.

    Daraufhin rief er an und fragte, wie denn die Damen und Herren an die Daten gekommen sind! Die Antwort: mit der telefonischen Angabe der Bankverbindung sei ein Vertrag geschlossen worden! Nur hatte er nie die Bankdaten frei gegeben!

    Ich arbeite in der Rechtsabteilung einer Versicheurng und bin sehr gut über die Machenschaften diverser DSL Anbieter informiert! Und 1&1 ist der König unter den Anbietern.

    Jedenfalls benötigt mein Kollege jetzt einen Anwalt, da sich die Sache bis vor das Gericht gebracht hat! Und wir wundern uns über die hohen Rechtsschutzversicherungsbeiträge!

    In diesem Sinne! ANWALT EINSCHALTEN! :heul:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. RaRa

    RaRa Byte

    Das finde ich allerdings auch unglaublich krass. Wie kann man durch Angabe seiner Bankverbindung einen rechtsgültigen Vertrag abschließen? (Obwohl man natürlich sagen muss, dass man seine Bankdaten nicht einfach so leichtsinnig irgendwo angeben sollte....)

    Um einen rechtsgültigen Vertrag abzuschließen, muss man doch über die genauen Vertragsdetails informiert werden. Haben die Deinem Freund die komplette AGB vorgelesen. Des Weiteren muss auch eine Info über das Widerrufsrecht erfolgen.....

    Ich kann es gar nicht glauben, dass jetzt schon die Telefon- und Internetanbieter mit so einem Sch**** anfangen. Eigentlich ist doch 1&1 ein mittlerweile wirklich ein bekanntes Unternehmen, dass sich die sowas erlauben können bzw. auch überhaupt erlauben wollen!

    Sers, der RaRa :cool:
     
  9. Yep, vollkommen zurecht! Also, was lernen wir da draus??? :bet:

    KEINE VERTRÄGE MIT 1&1 und VOR ALLEM! BEI ANRUF DIREKT AUFLEGEN!!!!!!!!!!!!! :aua::aua:
     
  10. RaRa

    RaRa Byte

    Hoffentlich reicht das einfach auflegen auch wirklich aus, um wirklich deutlich zu machen, dass man wirklich keinen Vertrag haben will! I

    ch glaub schön langsam, man sollte auf gar keine Seiten von Internetdienstleistern mehr gehen um sich zu informieren, bzw. man sollte auch gar nicht mehr ans Telefon gehen, wenn man die Nummer nicht kennt, oder gar keine angezeigt wird.

    Das ist wohl der einzige Weg, um nicht versehentlich einen Vertrag abzuschließen:eek:

    Sers, der RaRa:cool:
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Er ist doch schon Kunde, daher haben sie auch die Daten.

    Das werden sie sicher nicht gemacht haben, dafür ist es wohl zuviel! Das brauchen sie aber auch nicht, allerdings muß eine schriftliche Benachrichtigung erfolgen-diese ist ja auch erfolgt.

    Und was sollte sie davon abhalten widerrechtliche Verträge abzuschließen?


    Gruß kingjon
     
  12. Rein rechtlich gesehen, dürfen keine Werdeanrufe mit unterdrückter Nummer getätigt werden! Dieses ist ganz klar festgelegt! Sollte so etwas passieren, sofort reagieren und anzeigen! Irgendwann lernen die das denn!

    Ja, leide ist es so, dass man wie ien Schiesshund aufpassen muss, nicht in so einen Vertrag gesogen zu werden! Und 1&1 sind auf dem Gebiet die Platzhirsche!
     
  13. RaRa

    RaRa Byte

    Naja ein so bekanntes Unternehmen, sollte eigentlich in der Lage sein, seine Kunden auch ohne solche verbrecherische Machenschaften zu bekommen. Dachte ich jedenfalls eigentlich immer. Aber anscheinend ist es nicht so....

    Ich lass mich ja gern eines besseren belehren; Nun ich werde jedenfalls jetzt immer einen großen Bogen um den Anbieter 1&! machen!

    Sers, der RaRa :cool:
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da liegt du aber vollkommen falsch, dazu soll erst noch ein Gesetzesentwurf auf die Reihe gebracht werden - das dauert bestimmt noch bis Mitte nächstes Jahr!

    Gruß kingjon
     
  15. fred1962

    fred1962 ROM

    Ich habe erstmal den ersten Betrag von 19,99€ zurückbuchen lassen und 1und1 die Einzugsermächtigung entzogen. Den Maxdome Vertrag habe ich nicht gekündigt, warum sollte ich einen Vertrag kündigen, den ich nicht abgeschlossen habe?
    Jede Forderung muss jetzt bei mir in Papierform eingehen und ich denke ich warte jetzt ersmal ab.
    Wenn man sich an die Hotline von 1und1 wendet wird man behandelt wie ein Verbrecher. Beim ersten Anruf gab ich meine Kundennummer an und der Mitarbeiter an der Hotline fragte mich nach meinem Geburtsdatum, dass ich ihm dann mitteilte. Er sagte mein Geburtsdatum wäre nicht richtig. Hallo? Ich weiß doch noch wann ich geboren bin. Ich kam mir richtig verarsch... vor. So etwas habe ich noch nicht erlebt.Da hat 1und1 meine korrekten Daten und es ist offensichtlich, dass das Maxdome mit falschen Daten gebucht worden ist und gleichzeitig ist 1und1 nicht bereit die Sache zu stonieren.

    Unglaublich, wie man so mit langjährigen Kunden umgehen kann.
     
  16. RaRa

    RaRa Byte

    Aber sind denn nicht generell Werbeanrufe rechtswidrig? Da gabs doch auch irgendwas, oder?

    Sers, der RaRa :cool:
     
  17. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Stimmt, wenn der Anruf nicht von Dir auf anderem Wege (zum Beispiel schriftlich oder indem Du dort anrufst) autorisiert wurde. Allerdings war der Betreffende ja schon Kunde und daher haben die auch die Einwilligung (sowas steht üblicherweise in den AGB, der Datenschutzerklärung oder anderswo in den Vertragskonditionen drin). Man kann diese Einwilligung in Werbeanrufe zwar widerrufen, aber erstens ist das am Ende kaum zu beweisen (wenn Du irgendwo das Häkchen wegmachst und die machen's wieder hin ... dann beweise mal, dass Du es waeggemacht hast) und zweitens muss man dieses Ding dann erst auch mal finden -das verstecken die in aller Regel recht gut.

    Ansonsten gilt ein solcher Werbeanruf (unaufgefordert) als Belästigung und ist daher verboten -da hält sich allerdings niemand dran, da bisher auch der Klageweg dagegen stark eingeschränkt ist; das soll sich in Kürze ändern.

    Manfred
     
  18. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Davon ist dringend abzuraten. Denn damit wirst Du die Forderung nicht los. In allen AGB, die ich kenne (die von 1&1 habe ich jetzt nicht parat), steht immer drin, das jede Zahlung automatisch (also unbeeinflussbar) auf die jeweils älteste, noch offene Forderung angerechnet wird. Das bedeutet (als Beispiel):
    Anfang Dezember: Forderung 19,95 (Betrag auch Beispiel) für DSL
    19,99 für Maxdome (kommt ein bisschen später; auch als Annahme für dieses Beispiel)
    Abbuchung nicht möglich, also kommt Mahnung. Zahlung 19,95 für DSL, aber kein Geld für Maxdome.
    Anfang Januar: Forderung 19,95 für DSL, 19,99 für Maxdome, 19,99 für Maxdome aus Dezember.
    Abbuchung nicht möglich, neuerliche Mahnung (zwischendurch auch denkbar; sind hier aber kein Thema)
    Zahlung 19,95 für DSL (draufgeschrieben auf Überweisung). Bringt nichts, wird auf Maxdome-Forderung aus Dezember gebucht, daher ist DSL im Januar unbezahlt => DSL wird abgeschaltet!

    Dies war nur ein Beispiel, Ablauf auch anders denkbar, aber die DSL-Abschaltung ist fast zwangsläufig irgendwann die Konsequenz. Sollte Maxdome auf den Rechnungen vor DSL auftauchen, könnte das auch schon früher passieren, da dann alle Zahlungen (auch für Dezember in dem obigen Beispiel) nur auf der Maxdome-Forderung landen.
    Das darf man sogar gar nicht. Ich habe schon von Fällen gelesen, in denen die Kündigung eines Vertrages als Anerkenntnis, dass ein Vertrag existiert, gewertet wurde und das willst Du ja auf gar keinen Fall. Eine solche Kündigung müsste dann schon als vorsorgliches Vorgehen (gewissermaßen zur Aufrechterhaltung der Rechtsposition) erklärt werden, sowas korrekt zu formulieren ist nicht einfach und müsste schon vom Anwalt kommen.
    Das geht auf keinen Fall. Denn es gilt seit ein paar Jahren ein verkürztes Mahn- und Eintreibeverfahren. Danach kann bereits die erste Mahnung Gebühren kosten und drei Mahnungen vor dem Vollstreckungstitel (wie früher) muss der 'Gläubiger' auch nicht mehr warten. Das heist: Es kann sehr schnell gehen, dass urplötzlich Post vom Inkassounternehmen kommt oder das 'menschliche Kuckucksnest' (im amtsdeutsch Gerichtsvollzieher genannt) vor der Tür steht -und mit denen kann man dann über die Rechtmäßigkeit der Forderungen überhaupt nicht mehr diskutieren. Die treiben nur ein und wissen über die Hintergründe gar nichts. Insbesondere mit manchen Inkassounternehmen (und ihren Methoden) willst Du aber mit absoluter Sicherheit keine Bekanntschaft machen.
    Natürlich. Aber der an der Hotline weis nicht, dass der Anrufer derjenige ist, der er behauptet zu sein (also der Vertragspartner). Immerhin könnte am anderen Ende der Leitung ja auch ein Fremder sein; ist ja wohl schon mal passiert.

    Der Hotlinemensch steht am Telefon da wie der Mann in der Prairie aus dem kleinen Bon-Mot (das Original ist ein bisschen rassistisch, deshalb ist es von mir ein wenig umgedichtet, auf fiktive Gruppen):

    Es gibt Weiß-Kopf-Indianer und Schwarz-Kopf-Indianer. Weiß-Kopf-Indianer sagen immer die Wahrheit, Schwarz-Kopf-Indianer lügen immer (aber trotz der Stammnamen lassen sie sich nicht am Aussehen unterscheiden). Ein Mann begegnet einem Indianer in den gemeinsamen Jagdgründen dieser beiden Stämme und fragt ihn, was er sei, ein Weiß- oder ein Schwarz-Kopf-Indianer. Er antwortet, er sei ein ehrlicher Weiß-Kopf-Indianer. Was ist er nun wirklich?
    Der Hotlinemensch aber auch.

    Da war der Andere, der Dich da reingeritten hat, wohl besonders geschickt. Demnach hat er wohl gemeinsam mit der Buchung von Maxdome das andere Geburtsdatum angegeben (wusste, dass man Das dort braucht, kannte aber das Richtige nicht) und angegeben, da hätte sich bei 1&1 ein Fehler eingeschlichen ... und prompt haben die das Geburtsdatum in ihren Akten auf die neuen Werte geändert. Ich würde es mal mit den Daten aus dieser Auftragsbestätigung versuchen. Wenn ich recht habe, wird der Hotlinemensch diese Daten als korrekt akzeptieren.

    Um sie zu ändern und die Sache auf juristisch korrekte Füße zu stellen, solltest Du folgendes tun (mindestens): Schicke einen Brief (per Einschreiben mit Rückschein; ich weis, teuer, aber nicht zu ändern) an die Firmenadresse. Darin erklärst Du, dass Du nie einen Vertrag über die Lieferung von Maxdome bei 1&1 abgeschlossen hast, das Du diesem Auftrag infolgedessen als unrichtig widersprichst und dass die in der Auftragsbestätigung genannten Daten nicht Deinen Daten entsprechen. Zum Beleg legst Du eine Kopie Deines BPA (Personalausweis) bei.

    Des Weiteren erklärst Du, dass Du nicht bereit bist, Leistungen aus diesem ungültigen Vertrag zu bezahlen. Du kannst auch ruhig angeben, dass Du bei eventuell von 1&1 eingetriebenen Beträgen aus diesem ungültigen Vertrag anschließend (nach Feststellung der Ungültigkeit) alle Beträge einschließlich Deiner Auslagen, verzinst zu banküblichen Konditionen, zurückfordern wirst. Ob das so bei Gericht in einem eventuellen Prozess durchgehen würde, weis ich nicht, aber fordern kann man es sicher trotzdem (ist mit Sicherheit keine unbillige Forderung, die zu Gegenreaktionen berechtigen würde). Schließlich verlangst Du, dass Belege für den Abschluss des entsprechenden Vertrages vorgelegt werden. Daraus würde dann die IP-Adresse des Buchers und andere Daten hervorgehen (oder wurde Maxdome vielleicht per Post dazugebucht? Immerhin auch denkbar).
    Für Dich klar, aber für die ...?
    Wenn meine Vermutung zutrifft, geht das auch gar nicht. Denn dann bist Du aus deren Sicht ja nicht Du. Denk bitte daran: Für die ist nicht zu erkennen, ob ein Fremder (mit wohl Mobbing-Ambitionen) Maxdome für Dich gebucht hat und Du es jetzt nicht haben willst oder (umgekehrt) ob Du das Maxdome gebucht hast und ein Fremder es Dir (mit der gleichen Absicht) wieder wegnehmen will -wäre ja so 'rum auch denkbar. Die können Dich ja nicht an der Stimme erkennen oder so.

    So sehr man sich über solche Sachen auch aufregt: Man darf nie erwarten, dass die Anderen urplötzlich hellsichtig oder so werden, da wird man auf jeden Fall enttäuscht.
    Stimmt. Trotz allem, was oben steht. Denn diese komische Buchung hätten die nie akzeptieren dürfen.
     
    Last edited: Dec 9, 2008
  19. Hallo,

    das scheint Methode von 1und1 zu sein. Sie stellen Rechnungen wie bei mir und bei meinen Eltern mit Serviceleistungen eines Technikers von 59,90 € obwohl kein Techniker weder von meinen Eltern noch von mir angefordert wurde und auch nie einer da war.

    Ich kämpfe zur Zeit dagegen an. Anscheinend steckt wirklich Methode dahinter !!! Man kann es ja mal versuchen und von den 100 falsch erstellten Rechnungen fallen 20 auf den Schwindel rein. Das bringt eine Menge zusätzliches Geld in die Kassen von 1und1.

    Und Maxdome gehört der United Internet. Inhaber : Geschäftsführung von 1und1. Du solltest unbedingt Strafantrag wegen des Verdachts auf Betrug stellen, was ich in meinem Fall auch tun werde.
     
  20. RaRa

    RaRa Byte

    Die müssen Dir aber auf jeden Fall erstmal nachweisen, wann und wie Du den Techniker bestellt hast. Und vor allem auch von wann bis wann dieser Techniker wo und auch woran gearbeitet hat!!

    Sers, der RaRa:cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page