1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit AMD AthlonXP 1800+und K7vza

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tuvok01, Sep 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Eigentlich läuft mein System sehr stabil, aber ich habe folgendes Problem.
    Sobald ich ein 3D Game(z.b Counter-Strike oder Wolfenstein) zocken will schaltet sich mein Rechner einfach ab und bootet neu.Habe schon alles ausprobiert. Neue Treiber instaliert.Bios aktualisiert.Windows neu instaliert und es hat nix genützt.
    Ich denke das entweder das Board nix ist für den AthlonXP oder das es am Netzteil liegt. Vorher hatte ich einen AthlonC 1 GHZ drinne und da gab es keine Probleme.Was meint ihr?
    Vieleicht kann mir hier ja einer helfen.
    Mein System:
    WindowsXP ServicePack1
    Motherboard : K7VZA 3.0
    AMD AthlonXP 1800+
    384mb SDram (3 x 128MB133 )
    ELSA GLadiac 921 DVI (Geforce 3 Ti 500)
    Creative Soundblaster Live 5.1
    Fast Ethernet PCI Adaptercard AT-2500 Alied Telesyn
    Festplatten : Western Digital 40GB(wdc Wd400eb-00cpf0)
    Seagate 20GB (ST320423a)
    Toshiba DVD sd-M1502
    Traxdata CDRW 321240 tx
    Netzteil:
    Q-TEC PSU 550W Dual Fan Gold - ATX Netzteil
    Ausführliche Beschreibung mit Amper Angaben gibts hier:
    http://www.asc-shop.de/cgi-bin/shop/session=3d7d06071eae202f&action=show&side=12&artikel=001948
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 00:52 geändert.]
     
  2. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Hallöchen an alle.
    Also das Problem ist gelöst und zwar war etwas wo man erst draufkommen muss.Also wie vorhin beschrieben habe ich ja einen Speicherriegel rausgenommen und alles lief super.Da ich aber mehr Ramspeicher wollte hat es mir keine ruhe gelassen und ich habe einen 256MB Riegel gekauft.Kurz vorm einbau kommt ein Kumpel zu mir und fragte ob ich zufällig einen 128MB Riegel hätte und ihm kurz ausleihen könnte .Da ich ja jetzt zwei mehr hatte gab ich ihm einen,da ich ja einen Steckplatzt freilassen musste.Ungefähr ne halbe Stunde später kam mein Kumpel wieder und meinte das er ein komisches Problem mit seinem Rechner habe er rebootet einfach neu.Da wurden meine Ohren größer.Er gab mir den Riegel wieder und ich bin mit diesem zu einem Arbeitskollegen gefahren der Elektroniker ist und bat ihn den Riegel mal durchzumessen.
    Ja leute der Riegel hat eine macke sobald er auf leistung gehen muss schaltet er ab. Beim 1ghz war es anscheinend nicht so schlimm aber anscheinend beim AthlonXP 1800+ machte das was aus.Also steckte ich alle plätze wieder ein und der PC läuft einwandfrei.
    Ich sage ja da muss man erst mal draufkommen.
    Da war Kommisar Zufall wieder am Werk.
    Also ich danke euch allen für eure hilfe.
    Jetzt läuft die Kiste wie ein Hirsch.
    Gruß Tuvok01
     
  3. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    So liebe Leute
    Es scheint so zu sein da es wirklich daran liegt das ich nicht alle Steckplätze vom Ramspeicher belegen darf sondern nur zwei.
    Habe mir gestern die Ganze nacht um die Ohren geschlagen und alle Komponenten durchgetestet.Wenns jetzt zu keinem Reboot kommt bin ich Glücklich. Bis her hat er es nicht mehr gemacht.
    Noch eine Gute sache gab es duch den neuen ein bau des Prozessors liegt die Temperatur bei starker Belastung nur noch bei 45° und im normal zustand bei 34. Fakto meine Systemtemperatur überschreitet die 36° grad grenze nicht mehr wenns hart auf hart kommt und im Normalzustand liegt sie bei 28° und mit Vcool bei 22°. Wenns wirklich nur der Ramsteckplatzt ist kann ich damit leben 256MB reichen vorerst und nächsten monat kaufe ich mir mal einen neuen 256MB Ramstein.
    Wenn meine Kiste jetzt keine Probs mehr macht melde ich mich wieder und sage euch bescheidt.
    MfG Tuvok01
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was noch in Frage kommen kann ist eine Doppelbelegung des IRQ}s der Grafikkarte mit einem anderen Gerät. Mal im Gerätemanger abchecken.

    Was ja auch noch mit entscheidend sein kann ist der wesentlich schnellere Data-Prefetch aufs RAM der XP-Prozessoren im Verhältnis zu den "alten" Athlons. Die XP}s harmonieren immer noch am besten mit DDR-RAM}s - so zumindest meine Erfahrung bei XP}-Prozi}s und "bockenden" K7VZA die anschliessend auf Boards mit DDR-RAM (K7VTA3 Rev. 2 bzw. 3) umgerüstet wurden (lediglich Board- und RAM Tausch gegen DDR-RAM von Infineon) und 90% aller Abstürze waren erledigt.
    Will dich jetzt nicht zum Umrüsten überreden, aber bei den verschiedenen Ursachen die wir jetzt hier "durchgekaut" haben, bleibt nicht mehr ganz viel übrig. Aber vielleicht kommt einem ja noch ein Geistesblitz...

    Andreas
     
  5. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Mal zum Ramspeicher.
    Sind alle von einem Hersteller und sind keine Noname.
    Sind Infynien oder wie die teile heissen.
    Ja das war das erste was ich getestet habe das mit dem Ramspeicher habe einen nach dem anderen ausprobiert.
    Und trotzdem kam es zum Reboot.
    Komisch ist ja das es mit meinen Alten Chip keine Probleme gibt da läuft alles einwandfrei.
    Zu Win98.Habe es als Zweites system drauf und da passiert das gleiche.
    MfG Tuvok01
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 22:08 geändert.]
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie ich gerade gesehen habe hast du ja alle 3 RAM-Slots belegt. Nimm doch mal einen RAM-Riegel raus und teste dann das ganze doch noch einmal. Viele Boards kommen mit der Vollbelegung der RAM-Slots nicht klar, bzw. es kommt zu unvermittelten Abstürzen.

    Hast du eigentlich Markenram oder NoName, möglicherweise sogar noch unterschiedliche Hersteller gemischt. Kommt auch noch als Ursache in Frage.

    Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    stop, stop, die Wahrscheinlichkeit dass dein Prozessor schon einer mit Thoroughbred-Kern ist, ist sehr unwahrscheinlich. AMD ist vor ungefähr 2 Wochen mit der Produktion dieser Kerne für CPU}s unterhalb des 2200+XP angefangen. Da müssten ja schon fast Heinzelmännchen am Werk gewesen sein, damit die CPU von Malaysia (nach dem zusammensetzen) nach hier gekommen ist.

    Bezüglich des Boards hast du ja bereits eine Erklärung bekommen.
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Diese Reboots betreffen jedenfalls hauptsächlich WinXP, ganz selten Win2k, davon oft bei AMD-Systemen. Hab hier ja immer ein Auge auf\'s Forum.

    Nimm mal Win98 zum Vergleich, dass sollte dann bis auf die normalen Abstürze funktionieren.

    MfG

    Schugy
     
  9. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Das ist das wenigere Problem da der Palomino nicht mehr gebaut wird.Ich hatte das Pech einen zu erwischen weil ich nicht drauf geachtet habe.
    Denn der Unterschied ist ja da:
    http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q2/020610/thoroughbred-01.html
    MfG Tuvok
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 21:15 geändert.]
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nette Liste, nur wo krieg ich jetzt so einen Athlon XP 1800+ Model8/Thoroughbred her?

    Der scheint noch die meiste Leistung bis 50 Watt zu bringen. MfG

    Schugy
     
  11. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Hast du einen XP mit Palominokern oder Thoroughbredkern?
    Denn die mit dem Thoroughbredkern laufen ohne Probleme.
    Nur die mit dem Palominokern nicht.
    MfG Tuvok01
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 21:05 geändert.]
     
  12. alassir

    alassir Byte

    hallo.

    auch boards vor KW40 laufen mit dem XP. habe das gleich Board und bios und nen xp1600 drauf. funzt.

    habe auch kein Lösung fürs problem

    alassir
     
  13. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Ich glaube ich habe das Problem.
    Es liegt warscheinlich am Prozessor.
    Laut Elitegroup :
    K7VZA PCB 3.0 shipment starting from week 40 can support Athlon XP CPU which was available on Oct 11,
    2001(week 41).Und ich habe das Boars vorher gekauft.
    Wobei der AthlonXP Thoroughbred läuft.
    Ich habe aber den Vorgänger also der mit dem Palominokern.
    Schaut euch mal das an : http://www.pcwelt.de/news/hardware/24121/7.html
    könnte es daran liegen?
    MfG Tuvok01
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 20:37 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 20:40 geändert.]
     
  14. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Das wars leider auch nicht.
    Jetzt dauert es nur ein bisschen länger bis er neu bootet.
    Aufgefallen ist mir nur eins.Er startet jetzt nur neu wenn ich Online zocken will.Also am Netzteil kann es jetzt wirklich nicht mehr liegen.
    Habe jetzt mal mein alten Athlon 1GHZ wieder eingebaut um zu schauen obs nicht an was anderem liegt.Wenn er hier auch mätzchen macht dann stimmt irgendetwas anderes nicht.
    Gruß Jörg
     
  15. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Hallo Siegfried
    Ja war ein Zahlendreher.Ist 1.71
    Habe mir aber jetzt ein Enermax EG365ax-ve gekauft.
    Und mal ne runde gezockt.Bis jetzt hat er nicht einmal neugebootet.
    Scheint also doch am Netzteil gelegen zu haben.
    Zur systemtemperatur.Normalerweise liegt die Systemtemperatur so bei 30°C aber zur zeit ist es sehr warm in meiner Bude aber ich habe einen Lüfter vorne der Kalte Luft reinsaugt und Zwei Lüfter hinten die die Warme Luft rausblasen.
    Und jetzt kommen ja noch der Active Lüfter vom Netzteil da zu dennhatte ich ja vorher auch nicht.
    Gruß Tuvok01
    [Diese Nachricht wurde von Tuvok01 am 10.09.2002 | 13:55 geändert.]
     
  16. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Leider ist mein English nicht so gut.
    Aber so wie ich das einigermassen gelesen habe gehts um die Temperatur oder?
    Da liegt es bei mir :
    CurrentCPU temp : 45
    Current system Temp : 38
    + die 10 grad was die da meinen oder?

    Zu deiner ersten frage:
    Vcore steht auf 1.17v
    3.3v steht auf 3.33v
    5v steht auf 5.02v
    12v steht auf 12.18v
    hilft dir das?

    gruß Tuvok01
     
  17. Tuvok01

    Tuvok01 Byte

    Hallo Siegfried
    Also bios ist die Version 3.6a.
    Jumper sind richtig gesetzt das ja auch der AthlonC auf 133 lief.
    Prozessor wird auch richtig erkannt: AthlonXP 1800+ (1,53ghz)
    Im bios unter Advanced Chipset Fture setup steht der Dram Clock auf 133.
    Bei der Frequency control option steht bei cpu host/pci/spreadspec disable.auszuwählen gibts da noch 133/33-0,5v oder 133/33/off

    Zum Netzteil leider kann ich nirgends ein anderes Netzteil zum testen besorgen.
    Das das netzteil kein richtiges 550w Netzteil ist weiss ich.
    Das teil war bei meinem Gehäuse dabei.
    Ich vermute schwach das es an der Amperstärke für die 3.3v leitung liegt da diese ja die Grafkkarte mit versorgt.
    Ist nur seltsam das es das mit dem Athon C 1GHZ nicht schon passiert ist.Saugt der XP soviel Saft?
    Gruß Tuvok01
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    und selbst der dürfte auf dem board k7vza rev.3.0 laufen siehe
    http://www.ecs.com.tw/support/cpu_k7.htm

    mfg siegfried
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jörg,
    mein board ist von mai 2001 k7vza rev.3.0 schwarze platine,die rev.nr.steht ja zwischen den pci steckplätzen.
    bei mir läuft ein athlonxp (tm) 1700+ .
    kann mir eigentlich nicht vorstellen, das es daran liegt. schau dir mal diese seite an:
    http://www.ecs.com.tw/support/cpu_k7.htm

    bis gleich mal.
    mfg siegfried
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jörg,
    halt mich mal auf dem laufenden, ob die geschichte so bleibt, würde mich interessieren.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page