1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit AMD AthlonXP 1800+und K7vza

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tuvok01, Sep 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo tuvok,
    bist du sicher, dass die v-core nur 1.17 volt hat ?
    schau bitte noch mal nach. die spannung müasste eigentlich so zwischen 1.71 - 1.75 liegen .
    ansonsten mal das freeware tool speedfan herunterladen und installieren, da bekommst du auch alle werte angezeigt.
    einfach mal unter goggle speedfan eingeben.
    ist ein kleines aber feines tool.
    cpu temp ok
    system temperatur könnte etwas niedriger sein, hast du noch einen zusätzlichen gehäuselüfter eingebaut ?
    lade dir auch mal das tool v-cool herunter und installiere es. es kühlt den prozzi in den ruhezeiten.
    meine temp.liegt zur zeit bei 27 grad beim surfen.
    hier bekommst du beide sachen !
    http://www.computerbase.de/download.php?category=77&sort=toprated

    ansonsten scheint alles ok zu sein. teste mal die 2 tools an .
    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo nochmal,
    schau dir mal diese seite an:

    http://users.erols.com/chare/elec.htm

    mfg siegfried
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jörg,
    der athlon xp braucht sicherlich etwas mehr strom als deine alte cpu. ich dachte eigentlich auch an die 3.3 volt leitung mit max 20 ampere, obwohl diese ausreichen müssten.
    kannst du mal im bios unter pc health statut option nachsehen wie die werte auf der 3.3 volt, der 5 volt und der12 volt sind ?
    wäre interessant zu wissen, was da momentan ankommt.

    ansonsten wirklich ein besseres netzteil besorgen. ist ja auch eine investition für die zukunft.
    zu empfehlen, da leistungsstark und leise (zwei lüfter) wäre das neue coba 350 gold, 30 ampere auf 3.3 volt und 35 ampere auf der 5 volt leitung.
    wenn du mal unter google coba netzteile eingibst, findest du ein paar interessante tests zu dem besagten teil. kostet ca. 50 euro .

    http://www.mhz-power.de/coba_1.htm
    gruß siegfried
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo tuvok01,

    welche bios version (die 3.6a) oder früher ?

    jumper jp9 und jp 10 ordnungsgemäß gesetzt ?

    dram clock auf 133 gesetzt (bios advanced chipset futres setup)

    unter "frequency control option" cpu host/pci clock kontrolliert?

    wenn die möglichkeit besteht, mal ein netzteil mit 30 ampere auf der 3.3 volt leitung ausprobieren. also ein teil was diesen wert nicht nur kurzzeitig (peak) abgeben kann, sondern auch im dauerbetrieb.
    das netzteil ist im grunde genommen eine mogelpackung mit 550 watt leistung (leider) .
    hab selbst das board mit einem athlon xp 1800+ laufen ohne probleme.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page