1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Athlon 64 X2 3800+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MatzeSlipknot90, Sep 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute!


    Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt!

    Ich habe meinen prozesor mit verschiedenen banchmarks getestet und er bringt ncht das was er sollte. Aqumark 3: 3300 punkte! ich weis nicht was ich machen kann!


    mein System:

    Probleme mit Athlon 64 X2 3800+
    2 Gb ddr ramm
    mainboard: Acer FC51GM
    Graka: NVidia 8600 GTS xxx

    Treiber sind selbstverständlich alle auf dem neusten stand
    und temperaturen sind auch in ordnung

    CPU: 35grad (last:max 46 grad)
    Graka: 60grad
    mainboard: 45 grad


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    LG Matze
     
  2. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Du benutzt nicht die interne Grafik Anschluß ist hochkant ? Der anschluß vom Monitor liegt quer, also längs im unteren drittel auf der Rückseite. 3300 im Aquamark ist superwenig.
     
  3. ja der steckplatz für die graka ist wagerrecht!

    LG Matze
     
  4. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Ja na weil die Punkte so sind als ob Du die Onboard-Grafik genutzt hättest.
     
  5. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Ab wann trat das auf, hast Du die sachen neu gekauft oder laufen die schon ne weile.
     
  6. Also ich hab mir vor ca einem Jahr einen fertig PC gehoHlt ( ACER E360- UB74) da mir die leistung nicht mehr ausreichte hab ich mir vor kurzem 2 gb ramm gekauft und ne XFX 8600 GTS xxx da die Leustung sich abber nicht wirklich verbesserte habe ich mir noch ein neues Netzteil zugelegt weil ich dachte das die Karte nicht genug strom bekommt ( vorher ein 300 watt Netztteil) jetzt ein 500 Watt netztteil! abber das hat auch nichts gebracht!

    dannach binn ich mit nem freund die Bios einstellungen durchgegangen da war abber auch kein fehler zu erkennen!

    und jetzt hat halt die cpu nur 3300 punkte bei Aquamark 3 und die graka nur 7 300
     
  7. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Die CPU-Points sollten bei ca 8000 liegen, lade Dir mal Mem-Test runter und laß den Test mal über nacht laufen. Damit wird der RAM getestet, kann sein das er nicht kompatibel mit deinem Board ist oder die Einstellungen für den RAM geändert werden muß. Was ist das für RAM Hersteller bzw angaben 533, 667 oder 800. Brauche schon ein paar genaue Angaben wenn ich helfen soll.
     
  8. Also die ramms sind von OCZ und laufen mit 200 mhz!

    ich kriege denn memtest leider nicht zum laufen. hab mir die version 3.5 runtergeladen und erzeigt mir an : could not allocate 1428 MB =(

    weis du wie ich das behebe?

    LG matze
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  10. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Bei der engl. Version 3.5 kann man nur max 1GB testen deshalb die fehlermeldung. (MEMTEST86+) dann geht es.
     
  11. sorry ich verstehe das Programm net wirklich! da steht was das ich das von ner CD booten soll gibts da auch ne version von die ich normal in windows laufen lassen kann?

    LG Matze
     
  12. lolot

    lolot Halbes Megabyte

  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Problem wäre vermutlich längst gelöst, wenn der TO eine Hardware-Auflistung mit Everest gemacht hätte. Offensichtlich stimmen beim TO die CPU- und die Memory-Einstellungen im BIOS nicht. Man sollte schon ein wenig bei den geforderten Abläufen bleiben, um solchen Kladderadatsch zu vermeiden. Also erstens: Hardwareauflistung mit Everest!!!
     
  14. --------[ Motherboard ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 04/19/2006-C51MCP51-6A61HFKDC-00
    Motherboard Name Acer FC51GM

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp AMD Hammer
    Tatsächlicher Takt 200 MHz
    Effektiver Takt 200 MHz
    HyperTransport Takt 1000 MHz

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    DRAM:FSB Verhältnis CPU/10
    Tatsächlicher Takt 201 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 402 MHz
    Bandbreite 6429 MB/s

    Motherboardhersteller:
    Firmenname Acer Inc.
    Produktinformation http://global.acer.com/products/index.asp
    BIOS Download http://global.acer.com/support/index.htm


    --------[ Speicher ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Physikalischer Speicher:
    Gesamt 2046 MB
    Belegt 511 MB
    Frei 1535 MB
    Auslastung 25 %

    Auslagerungsdatei:
    Gesamt 3938 MB
    Belegt 550 MB
    Frei 3388 MB
    Auslastung 14 %

    Virtueller Speicher:
    Gesamt 5985 MB
    Belegt 1062 MB
    Frei 4923 MB
    Auslastung 18 %

    Physical Address Extension (PAE):
    Vom Betriebssystem unterstützt Ja
    Von der CPU unterstützt Ja
    Aktiv Ja







    --------[ SPD ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ DIMM1: OCZ OCZ4001024PF ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname OCZ OCZ4001024PF
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1024 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) / 11-14-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) / 10-12-2 (RC-RFC-RRD)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname OCZ Technology
    Produktinformation http://www.ocztechnology.com/products/memory/

    [ DIMM2: OCZ OCZ4001024PF ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname OCZ OCZ4001024PF
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1024 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) / 11-14-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) / 10-12-2 (RC-RFC-RRD)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname OCZ Technology
    Produktinformation http://www.ocztechnology.com/products/memory/


    --------[ Chipsatz ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ North Bridge: nVIDIA GeForce 6100 (C51G) ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge nVIDIA GeForce 6100 (C51G)
    Revision A2
    Gehäusetyp PBGA
    Gehäusegröße 2.5 cm x 2.5 cm
    Fertigungstechnologie 90 nm

    Integrierter Grafik-Controller:
    Grafik-Controllertyp nVIDIA GeForce 6100
    Grafik-Controllerstatus Deaktiviert

    PCI Express Controller:
    PCI-E x16 port #0 Belegt @ x16 (NVIDIA GeForce 8600 GTS [10DE-0400] [NoDB])
    PCI-E x1 port #2 Frei

    Zeitgenerator:
    CPU FSB 200.9 MHz
    HyperTransport (CPU) 1004.6 MHz
    HyperTransport (MCP) 803.7 MHz
    PCI Express 100.0 MHz

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname NVIDIA Corporation
    Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
    Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
    Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59

    [ North Bridge: AMD Hammer IMC ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge AMD Hammer IMC
    Unterstützte Speichertypen DDR-200 SDRAM, DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM
    Revision 00
    In-Order Queue Depth 4

    Speichercontroller:
    Typ Dual Channel (128 Bit)
    Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 3T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
    RAS Precharge (tRP) 3T
    RAS Active Time (tRAS) 8T
    Row Cycle Time (tRC) 11T
    Row Refresh Cycle Time (tRFC) 14T
    Command Rate (CR) 1T
    RAS To RAS Delay (tRRD) 2T
    Write Recovery Time (tWR) 3T
    Read To Write Delay (tRTW) 4T
    Write To Read Delay (tWTR) 2T
    Write CAS Latency (tWCL) 1T
    Refresh Period (tREF) 200 MHz 7.8 us
    DQS Skew Control Deaktiviert
    DRAM Drive Strength Normal
    DRAM Data Drive Strength 4 (No Reduction)
    Max Async Latency 7 ns
    Read Preamble Time 5.5 ns
    Idle Cycle Limit 16
    Dynamic Idle Cycle Counter Aktiviert
    Read/Write Queue Bypass 16
    Bypass Max 7
    32-byte Granularity Deaktiviert

    Fehlerkorrektur:
    ECC Unterstützt, Deaktiviert
    ChipKill ECC Unterstützt, Deaktiviert
    RAID Nicht unterstützt
    DRAM Scrub Rate Deaktiviert
    L1 Data Cache Scrub Rate Deaktiviert
    L2 Cache Scrub Rate Deaktiviert

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
    Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/DevelopWithAMD/0,,30_2252_873,00.html
    Treiberdownload http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_2336,00.html
    Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59

    [ South Bridge: nVIDIA nForce 430 (MCP51) ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge nVIDIA nForce 430 (MCP51)
    Revision A2
    Gehäusetyp PBGA
    Gehäusegröße 2.7 cm x 2.7 cm
    Fertigungstechnologie 90 nm

    AC'97 Sound-Controller:
    Audio-Controllertyp nVIDIA MCP51
    Codec Name Realtek ALC850
    Codec ID 414C4790h
    S/PDIF Ausgabe Unterstützt

    Zeitgenerator:
    CPU FSB 200.9 MHz
    HyperTransport 803.7 MHz
    PCI 33.5 MHz
    MAC PHY 125.0 MHz
    SATA PHY 100.0 MHz
    Audio/Modem Codec 24.6 MHz
    USB2 Controller 48.0 MHz
    PIT / ACPI Timer 14.3 MHz

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname NVIDIA Corporation
    Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
    Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
    Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59


    --------[ BIOS ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Award
    Award BIOS Typ Phoenix - Award WorkstationBIOS v6.00PG
    Award BIOS Nachricht This BIOS is exclusively for Acer only <R02-A3>
    Datum System BIOS 04/19/06
    Datum Video BIOS 06/13/07








    Bitte ich weis nicht ob das das ist was ihr braucht wenn nicht einfach sagen dann kann ich noch was anderes posten!

    P.S Hab den ramm von nem Freund testen lassen der ist nicht defekt!


    LG Matze
     
  15. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Laut Everest ist alles in Ordnung, vielleicht hat der RAM Probleme mit deinem Board oder umgekehrt und das kann man nur in deinem PC testen. Er muß ja nicht defekt sein sondern nur inkompatibel, so etwas gibt es. Mache einfach den Test mit MEMTEST86+ und dann weißt Du mehr http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/
    Sonst kann Dir niemand helfen !
     
  16. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Wenn ich richtig gelesen habe im Internet, war dort vorher eine ATI-Karte verbaut, Treiber entfernen und Driver Cleaner laufen lassen um alle ATI und NVIDIA Reste zu löschen, danach NVIDIA-Treiber neu installieren und neu starten. Sollte es nicht der RAM sein dann ist es der Fehler !!!
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13009243.html
     
  17. Ganau so wie du das beschrieben hast hab ich das gemacht!

    alle treiber deinstaliert dann drivercleaner drüber laufen lassen und zum guten schluss denn neuen treiber drauf getan!


    ich werde heute nacht den memtest mal laufen lassen!

    LG matze
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Sorry, daß ich mich erst jetzt melde. Schade, daß Du kein Asus-Board hast, das würde die Arbeit jetzt wesentlich erleichtern. Gehe bitte mal in BIOS und dort zu den Advanced Chipset Features. Schreibe folgendes auf:
    - CPU External Freq. (MHz) [welcher Wert?]
    - CPU Frequency Multible Setting [Auto]
    - CPU Frequency Multible [5.0x]
    - System Performance [Optimal]
    - CPU Interface [Optimal}
    - Memory Frequency [By SPD]
    - Resulting Frequency 166 MHz

    Danach folgen die Memory Timings.
    Wenn Du diese Einstellungen gefunden hast, dann trage bitte die Werte ein, die in Deinem BIOS dort eingetragen sind.
     
  19. also den mem test hab ich nicht ans laufen bekommen!


    hab ihn auf cd gebrant und dann die disk beim boot en ausgewählt dananch ist der Compi aber ganz normal hochgefahren!



    zu den Bios einstellungen!ich hab nicht alle von dir aufgezählten bereicht gefunden ich habe einfach mal alle rausgeschrieben die unter advanced chipset features zu sehen waren

    Dual Monitor Support [Disabled]
    Frame Buffer [Auto]
    Frame buffer Size [64 M] (kann ich nicht verändern)
    CPU Frequency [200.0]
    Spread Spectrum [Enabled]
    HT Spread Spectrum [Enabled]
    SSE/SSE2 Instructions [Enabled]
    System Bios Cacheable [Enabled]



    Ich hoffe du kannst damit was anfangen!


    LG Matze
     
  20. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Start drücken und bei ausführen folgenden Befehl eingeben "dxdiag" und schauen ob alles aktiviert ist (DirectX).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page