1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HP Laserjet 6L

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Tequila86, Jul 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tequila86

    Tequila86 Byte

    Hallöchen miteinander

    Als mein alt gedienter HP Laserjet 6L vor einiger Ziet seinen Geist aufgegegen hat da war für mich klar, dass ich wieder einen solchen Drucker haben möchte. Also bei ebay geguckt, bestellt und auch erhalten.
    Ich stöpselte den alten 6L ab und ersetzte ihn durch den neuen. Win XP erkannte den Drucker auch sofort und da sich einige Dinge zum Drucken angesammelt hatten begann ich sofort mit der Arbeit.

    Doch dann gingen die Probleme los.

    Wenn ich jetzt ein Dokument drucken will (sagen wir mal von Word) dann gibt es folgende Möglichkeiten:

    1. Der Drucker druckt völlig problemlos, gestochen scharf und das komplette Dokument (<= Das ist so mein Wunschzustand ^^)
    2. Der Drucker beginnt zu drucken doch plötzlich schneidet er das Dokument ab. Sprich mitten in der Zeile hört er auf zu drucken. Wenn ich dann ein zweites Papier einlegen druckt er das Dokument weiter. Und zwar in dem Bereich des Blattes wo er vorher abgeschnitten hat. Es kann vorkommen, dass ein Dokument mehrmals so zerstückelt wird.
    3. s.o. nur mit Fehlermeldung: "HP Laserjet 6L nicht genügend Arbeitsspeicher" Kommt auch wenn der Druckvorgang das einzige ist was läuft (der PC ist nur 1 1/2 Jahre alt sollte also mit sowas klarkommen^^)
    4. Der Drucker druckt überhaupt nichts und das oberste Lämpchen (orange) blinkt.

    Bei den Fällen 2-4 passiert es ab und zu auch, dass sich das Programm von dem aus ich drucke (also Word) sich aufhängt.

    Hat jemand eine Idee woran dieses WirrWarr liegen könnte? Wenn ja dann meldet euch.

    Vielen Dank im Vorraus
    Tequila
     
  2. Marsnet

    Marsnet Byte

    dokument zu komplex, speicher kaputt oder treiberproblem

    teste doch mal den Microsoft-Treiber und parallel dazu den HP und vielleicht auch mal den LJ5L treiber

    nimm auch mal ein anderes parallelkabel
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich kenne das Problem. Das ist lt. HP - die Hauptplatine und lt. Techniker - der Speicher. Der ist aber bei den Geräten fest auf die Hauptplatine gelötet und somit nicht einfach austauschbar. Da HP selber nicht repariert, sondern die Geräte nur tauscht und dafür eine Pauschale verlang - ist eine Rep. nicht ratsam - da viel, viel zu teuer.

    Es kann - aber das ist der unwahrscheinlichste Fall - auch ein Problem des Anschlusses fürs Druckerkabel sein (Druckerseite). Ist diese (gebrochene Lötstellen, bzw. lockere Lötstelle) Locker - kann es zu "Aufhängern" und teilweise ziemlich dämlichen Fehlermeldungen kommen. Habe ich aber selber nur einmal erlebt. Hier half ein Nachlöten.
     
  4. nicowa

    nicowa Guest

    Hallo @all,

    grüßt euch alle miteinander! Ich habe mich angemeldet, weil ich eben diesen Thread zum hp6L hier lese und gleich eine Frage anschließen möchte, da es ja außer mir anscheinend auch noch andere Liebhaber dieses Uraltlaserdruckers gibt – hätte ich nie gedacht!

    Mein 6L tut’s prima, nur habe ich schon seit längerem ein Problem mit dem Papiereinzug. Einzelblatt-Einzug funktioniert bestens, sowohl über den Einzelblatt-Schacht als auch über den normalen Schacht. Nur wenn ich mehrere Blätter (bis zur zulässigen Höchstgrenze) in den normalen Schacht einlege, geht das maximal die ersten zehn Blätter lang gut. Danach zieht der Drucker zwei, drei oder auch mehr Blätter auf einmal ein, was zum Papierstau führt oder aber dazu, dass er mitten im Druckauftrag einfach stehen bleibt.

    Ich habe bereits alles Mögliche versucht: halte das Teil durch Abdeckung staubfrei, verwende nur Papier mit optimalem Gewicht (80g) etc. Irgendwie habe ich mich mittlerweile mit dem Zustand abgefunden und lege die Blätter einzeln ein. Allerdings ist das in Extremphasen wie zur Zeit nervig, wenn ich ca. 200 Seiten am Stück auszudrucken haben. Dann stehe ich da und füttere die Technik mit Einzelblättern ... ist das wirklich nötig?

    Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat den ultimativen Tipp für mich!

    Gruß, nicowa

    Edit: Tut mir Leid, dass ich zum Problem des TO nix beitragen kann. Ich hoffe, es ist in diesem Forum okay, wenn ich meine Frage anschließe - sonst bitte Info, dann mache ich einen eigenen Thread auf. ~ nicowa
     
  5. Marsnet

    Marsnet Byte

    na das ist ja mal einfach - für mich.
    also dein problem ist, das das sogenannte Trennpolster (Separation Pad) was hinter dem einzugsroller (pickup roller) sitz angenutzt ist. dadurch wir der Papierstapel nicht mehr separiert (getrennt) und damit mehr als eine Seite eingezogen. HP hat vor jahren mal ein kostenloses und einfach zu installierendes reparaturkit angeboten. da wurde auf dieses pad ein kleines extra pad aufgeklebt. aber ich weiss nicht, ob es das noch gibt. ansonsten hilft maximal noch das pad auszubauen und mit sandpapier aufzurauhen. oder was noch besser ist, ein neues einzubauen. dann funzt die "ehrwürdige kiste" wieder wunderprächtig.
     
  6. nicowa

    nicowa Guest

    Hallo Marsnet,

    vielen Dank für deine Infos, die mir sehr weiterhelfen! Jetzt hat das Problem einen Namen, und Google spuckt bei Suche nach Separation Pad und Reparatur-Kit für den 6L auch noch Ergebnisse aus. Da werde ich sicher fündig werden, zumal ich auch keine Hemmungen habe, die "ehrwürdige Kiste" aufzuschrauben, wenn’s denn sein muss. Sie ist ja zum Glück äußerst robust und wird so auch die nächsten zehn Jahre noch halten. :spitze:

    Gruß, nicowa
     
  7. Hallo zusammen,

    ich habe gerade auch ein Problem mit meinem HP, allerdings nur ein kleines - hoffe ich.
    Beim Drucken bleibt auf dem Papier auf der linken Seite immer ein schwarzer Streifen mal mehr, mal weniger stark zu sehen.

    Ich habe gedacht, dass muss der Toner sein, habe ihn rausgenommen mit Kleenex den Toner außen und den Drucker innen gereinigt. Allerdings war nachher beim Drucken der Streifen erstmal stärker und ist langsam auf den folgenden Seiten verblaßt.
    Was könnte hier Abhilfe schaffen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Christina
     
  8. Marsnet

    Marsnet Byte

    auf der Bildtrommel sollte man schon mal nicht rumwischen, schon gar nicht mit irgendeinem reiniger. kann sein, die trommel ist nun ganz hin. ich vermute aber eher, dass die fixiereinheit einen treffer hat. meistens ist die beschichtung der oberen fixierrolle verschlissen und man hat im ausdruck an den rändern schöne graue bis schwarze streifen.
     
  9. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich nehme an, dass es die Trommeleinheit ist, die die Streifen verursacht. Und da gibt es eine TOP-Nachricht. HP ist sehr kulant beim Verbrauchsmaterial. Sofern noch mindestens 25% Toner vorhanden sind und die Trommel nicht älter als 4 Jahre ist, ersetzt HP die Einheit kostenlos!

    Einfach an den HP-Händler wenden, der einem den Toner/Trommel verkauft hat. Aber Achtung. Es gilt nur für Original-Verbrauchsmaterial. Nachgefüllte und Recycelte sind natürlich auch außen vor.

    Es kann aber noch eines sein: Die LED Leiste oder der Coronadraht. Beides sind Teile - die man gelegentlich selber reinigen sollte und auch darf. Wo die genau liegen steht im Handbuch. Und reinigen mit einem Wattestäbchen - Trocken die LED_Leiste und den Coronadraht notfalls mit Medizinischem Alkohol (kein Spiritus oder ähnliches) Das Reinigungsmittel muss Rückstandsfrei verdunsten!
     
  10. Marsnet

    Marsnet Byte

    shaghon
    also bei hp kartuschen gibt es weder eine led leiste noch einen coronadraht. die ladung wird per ladungsroller auf die trommel gebracht. diese befindet sich innerhalb der kartusche und somit für jegliche reinigungsversuche unerreichbar. bei kyocera gibt es solch einen draht und bei oki eine led zeile.
    das mit der garantie ist tatsächlich so. nur behält sich der hersteller vor, den anspruch zu prüfen. also finger weg von reinigungs- und wischversuchen auf der trommel. es könnte sein, der anspruch auf garantie ist futsch.
     
  11. Hallo,

    ich habe mir eine neue Fixiereinheit schicken lassen. Leider ist keine Einbauanleitung dabei. Ich vermute, dass die Klappe auf der Rückseite des Druckers dafür aufgeschraubt werden muss.

    Allerdings wäre ich für einen Hinweis dankbar, bevor ich mich ans Werk mache und an der falschen Stelle schraube.

    Grüße
    Christina
     
  12. Marsnet

    Marsnet Byte

    dazu must du die kompletten gehäuseteile abnehmen. das ist für das erste mal ziemlich hakelig. die fixiereinheit / fuser sitzt im vorderen teil des gerätes kurz unterhalb der papierausgabe. vielleicht findest du bei google eine anleitung zum zerlegen.
     
  13. Bluetooth

    Bluetooth ROM

    Hallo !

    Ich habe auch bei meinem LJ 6L seit einigen Tagen die Fehlermeldung, dass die Fixiereinheit defekt sei.
    Da die Ausdrucke eigentlich immer tadellos waren, denke ich, dass hier ein Problem beim Aufheizen (und nicht der Fuser-Oberfläche) besteht.

    Da ich gerade vor dem Wechsel zu Win XP stehe, frage ich mich natürlich, ob sich der Aufwand überhaupt noch lohnt, den 6L wieder flott zu machen.
    Wie teuer ist den etwa die Fixiereinheit ? Wie aufwändig ist der Einbau ?
    Ist die Treiberunterstützung unter XP gut (s.o.) ?

    Danke für ein paar Tips.

    Bluetooth
     
  14. Marsnet

    Marsnet Byte

    kommt natürlich drauf an, was du noch berappen möchtest. das heizelement kostet ca. 80-90 €. einbau wie bereits geschrieben, nicht ganz so einfach, da viel auseinander zu nehmen. mein 6L funzt unter xp ausgezeichnet. treiber installiert - auf drucken gehen - ausdruck entnehmen - fertig. kein schnickschnack - kein problem.
     
  15. Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem HP LaserJet 6l:

    Der Papiereinzug scheint zu funktionieren und der Drucker fängt an zu drucken, aber in der Papierausgabe bleibt das Papier dann stecken, wenn es bereits ca. zu 3/4 draußen ist. Dann leuchtet auch die gelbe Fehlerleuchte. Wenn ich das Papier herausziehe ist der Drucker aber noch nicht wieder druckbereit, sondern erst, wenn ich die Papiereinzugsrolle etwas weiter drehe. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es an der Papierausgabe liegt, oder ob im Laufe des Drucks die Papiereinzugsrolle nicht richtig funktioniert und der Druck deshalb abbricht.

    Wenn jemand eine Idee dazu hat gebt bitte bescheid. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
     
  16. Marsnet

    Marsnet Byte

    eine mögliche fehlerursache sind die ausgaberollen. vordere tür aufmachen. leicht oberhalb der fixiereinheit (schwarze abdeckung mit gelben klebestreifen -"vorsicht heiss") befindet sich eine welle mit ein paar ca. 1cm breiten gummirollen. an der linken seite dieser welle ist ein kleine weises zahnrad. wenn dieses dfekt ist, dreht sich diese welle schlecht oder gar nicht. dann wird das papier nur durch die fixiereinheit nach oben transportiert. ist das opapier aus der fixiereinheit rau, sollen diese rollen das papier auswerfen, was dann natürlich nicht mehr funktioniert. teste mal den vorderen auswurf (kleinen hebel nach unten drücken. das sollt evtl. funktionieren.
     
  17. Nein, die Rolle scheint in Ordnung zu sein. Das Papier steckt auch immer noch ein Stück unter der Fixiereinheit. Wenn ich den vorderen Ausgabeschacht benutze, bleibt das Papier auch stecken bevor es ganz raus ist.
    Danke für die schnelle Antwort.
     
  18. Marsnet

    Marsnet Byte

    ist denn das druckbild bis dahin ok? ich meine die obere kante? wenn das druckbild verschoben ist (bild zu weit an der oberen kante), so könnte der einzug oder der papiertransport verschlissen/defekt sein. das papier wird dann zu spät eingezogen oder rutscht über die rollen und wird dadurch nicht ordentlich transportiert. dann stimmen die zeiten nicht mehr. der drucker erwartet das pepier zu bestimmten zeiten an bestimmten stellen im gerät. werden die zeiten nicht eingehalten, gibt es papierstau.
     
  19. Das Druckbild ist genau an der richtige Stelle und auch innerhalb des Bildes sind keine Verzerrungen.
     
  20. Marsnet

    Marsnet Byte

    dann scheint das gerät wohl grundlegend ein problem zu haben. es ist natürlich schwer eine gute fehleranalyse zu machen ohne das gerät zu sehen. der drucker sollte von einem fachmann mal grundlegend überprüft werden (sofern du das geld noch ausgeben möchtest).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page