1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Infineon-Speicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ReneW, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    ich begrüße euch zu einem weiteren problem,

    nachdem ich mein temparatur-problem abgestellt habe und das system absolut stabil läuft, wollte ich etwas an der performance-
    schraube drehen, da ich teilweise festgestellt habe, das vergleichbare systeme ein höheres 3d mark 2001-benchmark-
    ergebnis liefern. also was gemacht ? ins bios gegangen, die speichereinstellung von "by Spd" auf "manuel" gesetzt. die berühmt berüchtigten 3 einstellungen (cas, ras...weiss net wie sie alle heissen) von 3 auf 2, von 6 auf 5 und nochmal von 3 auf 2 gesetzt.

    --> save and exit und...

    er startete nicht mehr, d.h. er startete schon aber monitor blieb schwarz. bis man dann wieder ins bios kommt...gähn. also 4 mal an und aus und wieder ins bios. dann jeden wert einzeln wieder zurückgesetzt. folge: beim zurücksetzen des 1. wertes:
    - rechner startet, aber festplatten, dvd- und brenner-laufwerk werden nicht erkannt. -->bios, 2. wert zurückgesetzt:
    - rechner startet, laufwerke werden erkannt...aber windows xp begrüsst mich mit einem blauen monitor, der definitiv nicht mein desktop war :-(
    ...so 3. wert zurückgesetzt:
    - alles läuft wieder wunderbar

    ich habe auch verschiedene kombinationen der werte versucht, immer das gleiche...

    jetzt meine frage(n):
    - muss man bei den speicherein- bzw. umstellungen noch weitere bios-einstellungen verändern ?

    - kann es ein speicherdefekt sein

    - schlicht und einfach: woran liegt das bitte ???

    konfiguration:
    256mb original infineon-speicher (cl2, 10 jahre garantie, "infineon+ infineon-chip")
    abit kr7a 266 mit hpt-raidcontroller
    radeon 8500le
    soundblaster live player 5.1
    xp 1900
    350 watt enermax-netzteil
    und und und...

    bitte um hilfreiche antworten und bedanke mich im voraus

    mfg
    kevin

    [Diese Nachricht wurde von kevinkeegan am 10.05.2002 | 10:15 geändert.]
     
  2. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Karl,

    deine Argumentation kann ich voll und ganz nach vollziehen. Bei mir laufen die "gleichen" Module mit "verschärften" Einstellungen. Ich habe aber auch nicht übertaktet, sondern statt der SPD-Einstellungen die identisch sind mit den manuellen Einstellungen überschrieben, weil bei mir anfangs das gleiche Ergebnis wie bei Kevin heraus kam - nämlich 2-3-3 -. Nach dem ich manuell alles eingestellt hatte, hatte ich 2-2-2 mit 1 CommandRate und BankInterlaeve von 4. Anschl. erschien bei SANDRA statt anfangs 7-1-1-1 R u. 4-1-1-1 W 1CMD nachher 6-1-1-1 R u. 4-1-1-1 W 1CMD. Von Übertakten kann daher keine Rede sein, sondern lediglich schärfere Timings, die im Bereich der Spezifikation von Infineon liegen, habe vor einigen Minuten noch einmal zusätzlich nach gesehen - hatte mir noch einmal das Datenblatt von Infineon }runtergeladen. Warum die SPD-Einstellung vom BIOS nicht akzeptiert worden sind, keine Ahnung; ist aber bei beiden Rechnern die das gleiche Board mit den gleichen Speicherriegeln haben genauso gewesen.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.05.2002 | 20:13 geändert.]
     
  3. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ...ich finde auf keiner der ABIT Website}s ein Handbuch zum KR7A, so ein Mist. Hätte man vielleicht noch etwas }rauslesen können, bzgl. der BIOSeinstellungen.
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    die Benchmark Ergebnisse liegen meiner Meinung nach voll im Bereich der Messtoleranz. Klar sie könnten besser sein.
    Habe mir in der Zwischenzeit noch einmal das Datenblatt "vorgenommen". Wenn ich das richtig interpretiere was ich dort gelesen habe gibt unterschiedliche "Burst Length" für "Read" und "Write". Diese können 2, 4 oder 8 betragen. Von wo und wer diese steuert muss ich Augenblick passen, aber die scheinen mir verantwortlich zu sein für "RAS to CAS" und "RAS Precharge". Kann sein dass das vom Chipsatz gesteuert wird, dann hast du keinerlei Eingriffsmöglichkeit, es sei denn im BIOS gibt es die Möglichkeit das vorzugeben. Ich gehe mal noch auf ABIT}s Homepage und schau mich da mal um. Ich melde mich gleich noch mal, dauert ein bischen weil ich heute kein DSL zur Verfügung habe und nur mit ISDN surfe.

    Bis gleich, Andreas
     
  5. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... war gerade noch einmal auf http://www.infineon.com/cgi/ecrm.dll/ecrm/scripts/prod_ov.jsp?oid=13529&cat_oid=-8005 und habe mir das Datenblatt zu folgendem Speicherbaustein HYB25D256800 AT-7 der bei mir verbaut ist, runtergeladen (ist alles in Englisch, hoffe das ist kein Problem für dich). Ob bei dir der baugleiche "Baustein" verbaut ist, kannst du nur feststellen in dem du den Speicherriegel ausbaust und auf einen der Bausteine (Nicht das Etikett) guckst. Wenn ja, surf da doch mal hin und lade dir ebenfalls das Datenblatt runter. Hoffe das dir das ein wenig weiter hilft.
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    RAS to CAS & RAS Precharge kann man bei den meisten Boards nicht extra einstellen, weiß allerdings auch nicht wie diese Werte ermittelt werden. Meine Module arbeiten z.Z. auch mit 2-3-3 beim alten Board war es aber 2-2-2.
     
  7. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    so, dass da Siemens statt Infineon steht ist nicht schlimmes. Da Infineon zum Siemens Konzern gehört sind mit wahrscheinlich 100%iger Sicherheit Siemens-Speichersteine verbaut worden. Bei mir steht halt HYS64D32000GU-7-A

    Der Rest gibt ein wenig zu denken, kann sein dass das SPD vom RAM nicht korrekt programmiert ist, was aber nicht glaube. Oder am MemoryController bzw. Chipsatz etwas faul ist. Kann aber auch an der BIOS-Programmierung liegen. 7-1-1-1 u. 4-1-1-1 bedeuten nicht unbedingt CL3. Du hast sehr wohl CL2 aktiviert, was aber noch ein wenig widersprüchlich ist, dass da nach ...3-3 steht statt 2-2. Die erste 3 müsste nach meinem Kenntnisstand für RAS to CAS und die zweite 3 für RAS Precharge stehen. Wenn du die im BIOS ändern kannst, stelle NUR diese beiden Optionen auf 2 und dann noch einmal testen.

    Ansonsten weiss ich so aus dem "Stand" nicht weiter, aber noch ist der Abend ja lang ;-) .
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    vielleicht ist es im Grafikkartentreiber deaktiviert
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mein Infineon wird von Sandra auch als Siemensmodul erkannt, liegt vielleicht daran das es eine "Sippe" ist (bei haben die selbe Kennung HY...... ). Dein Speicher arbeitet übrigens mit CL2 (bei DDR-SDRAM gibt es nur CL2 oder CL2,5).
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 10.05.2002 | 18:55 geändert.]
     
  10. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... musste nur ein bischen durchs WWW und hab}s gefunden - ist CPUCOOL - aktuelle Version gibt}s z.B. bei chip.de im Bereich Downloads.
     
  11. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ...und die sollten sich bei CL2 DRAM auf 2 einstellen lassen und auch vernünftig laufen. Ich komme nicht auf den Name des Progis von welchem man sich die komplette Riegel-Spezifikation auslesen lassen kann... ist nicht von ct} oder so... war letzens mal auf ner CD von der PC-Welt - vielleicht weiss ja einer von den anderen weiter.

    Gruss Andreas
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo Karl,

    er sprach ja von den 3 berühmt berüchtigten Einstellungen und das sind für mich CAS, RAS to CAS, RAS Precharge (bei allen dreien nur der Wert 2 oder 3 möglich).

    Gruß René
     
  13. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    .... doch ganz oben wo er den Thread angefangen hat... ÄNDERUNG !!! sorry im unteren Drittel irgandwann in Klammern unter "Konfiguration". Ich hatte auch erst das Gleiche gedacht wie du, aber dann doch noch mal alles durchgelesen.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.05.2002 | 16:09 geändert.]
     
  14. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... die 6-1-1-1 bzw. 4-1-1-1 kommen von SANDRA aus dem Infobereich "MainboardInformation" ist ein Motherboard als Icon im Sandra Fenster.

    Ansonsten kannst du mit SANDRA sehr viel über deine Rechnerkonfiguration etc. erfahren. Klick} dich als "Neuling" mal ein bischen durch und du wirst feststellen, was du so alles über deine "Blechkiste" erfahren kannst.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.05.2002 | 15:35 geändert.]
     
  15. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... so dass sind die aktuellen Benchmark-Ergebnisse mit SANDRA 2002.1.8.59

    Meine Konfiguration:

    RAM Int. Buffered aMMX/aSSE =2137
    RAM Float Buffered aMMX/aSSE =1965

    Max. Bus Bandwith = 2171 MB/s.

    SANDRA}s Vorgabe lt. deren Test}s

    RAM Int. Buffered aMMX/aSSE =1925
    RAM Float Buffered aMMX/aSSE =1767

    Max Bus Bandwith = müsste 2100 MB/s. sein

    Alles Ergebnisse für den KT266A Chipsatz mit PC2100 CL2 DDRRAM und einem 1800+XP.

    Das RAM wird vom Chipsatz/MemoryController bei mir so ausgelesen: 6-1-1-1 R = für}s Lesen, 4-1-1-1 W = für}s Schreiben, 1 CommandRate, BankInterleave 4

    Ich hoffe das hilft dir jetzt ein bischen weiter.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.05.2002 | 15:52 geändert.]
     
  16. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    nein, ich habe von ECS das K7VTA3 Rev.2.x und das K7VZA Rev.3.x als 3.Rechner im Einsatz. Ansonsten habe ich auf den Boards jeweils 2x256MB Infineon CL2 im Einsatz. Einmal als SDRAM wg. Chipsatz und einmal DDRRAM wg. Chipsatz. Habe in beiden Boards jeweils die CL2 option im gewählt und soweit halt möglich DRAMINTERLEAVE 4 und COMMANDRATE 1. Den Rest hat der MemoryController bzw. der Chipsatz übernommen.

    Die Benchmark-Ergebnisse liefere ich dir gleich nach - muss erst den Rechner wechseln.
     
  17. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... dann schau zu Hause noch einmal die anderen 3 Einstellungen genau nach und poste sie hier. Alles andere so wie du es geschildert hast, ist eigentlich schon ziemlich "scharf". ...müsste doch hin zu kriegen sein :-)

    Gruss Andreas
     
  18. zonk

    zonk Kbyte

    teurer? schau mal auf http://www.funcomputer.de, da ist er entweder ziemlich gleichauf oder billiger als speicher mit der gleichen spezifikation.

    gruß, zonk

    PS: was heißt mnfg? mit nicht freundlichen grüßen?
     
  19. ReneW

    ReneW Megabyte

    "...gesetzt. die berühmt berüchtigten 3 einstellungen (cas, ras...weiss net wie sie alle heissen) von 3 auf 2, von 6 auf 5 und nochmal von 3 auf 2 gesetzt... "

    Bei allen 3 stellt man den Wert 2 oder 3 ein, 5 oder 6 gibt es nicht.
     
  20. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Karl,

    ... wenn er wirklich CL 2 von Infineon hat, dann sollte der doch eigentlich auch mit CL 2 laufen, oder etwa nicht? Bis jetzt habe ich die Infineon}s alle mit CL 2 auch so an}s Laufen bekommen. Habe auch orig. Infineon bei mir drin - mit wirklich scharfen Timings: CL2, BankInterleave auf 4, CommandRate auf 1 ... und liege beim benchen mit Sandra gute 10 % über deren Ergebnis beim KT266A Chipsatz.

    Gruss Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page