1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Infineon-Speicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ReneW, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schonmal ein Biosupdate gemacht ??
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    s auf diese oder die andere Art machst (übertakten oder ausreizen): für das RAM kommt\'s quasi auf dasselbe heraus.

    Nun, Du hast ja angefügt, dass Du ein PC133-Modul mit CL2 hast, also sollte es kein Problem sein, dieses auch bei 133 FSB und CL2 betreiben. Eigentlich sollte das Motherboard aufgrund des SPD-EPROMs den Riegel automatisch erkennen und die richtigen Werte setzen. Nun gilt es herauszufinden, welche Werte vom System angenommen werden, bzw. gesetzt werden. Beachte bitte, dass bei Verwendung von mehreren Modulen immer überall der schlechteste Wert genommen wird. Wer also ein 1 GB RAM (z.B. 2 x 512 MB) hat mit CL2 und daneben ein Modul mit 64 MB und CL3, dann laufen alle Module mit CL3.

    Uebrigens, es gilt bei den 3 Werten: der erste ist der unproblematischste. Also bei CL3-3-3 RAM kann man 2-3-3 probieren. Wenn das stabil läuft, dann kann man 2-2-3 probieren. Schlussendlich kann man es dann mit 2-2-2 probieren. Natürlich geht es auch in umgekehrter Reihenfolge.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Ja. Aber er schreibt nicht, dass er CL2 hat, sondern er schreibt, dass er manuell auf CL2 umgestellt hat. Insofern er eine Ahnung hat, was in seinem System ist, dann sollte es ja überflüssig sein, auf CL2 umzustellen, da ja heutzutage gemäss Intel-Spezifikation im SPD-EPROM die CL-Werte drin sein sollten. Also ist es nichts anderes als logisch, dass er Riegel mit langsameren Werten hat (zumindest einen).

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    s Uebertakter-RAM, ist allerdings teuer.

    Wenn Du Uebertakten willst, dann musst Du CL2-RAM nehmen, mit CL2,5 oder CL3 ist da nicht viel los. Und: wenn Du CL2,5 oder CL3-RAM etwas übertakten willst, dann mach\' das über den Frontside-Bus, z.B. mit der Software SoftFSB. Das hat erst noch zur Folge, dass das ganze System schneller wird (und nicht nur das RAM). Es kommt dann auf die Qualität der verwendeten Systemkomponenten draufan, wieviel pushen das System verträgt.

    Gruss,

    Karl
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab zwar ein ganz anderes Board, nutze aber auch Infineon RAM (PC133CL3), der auch mit CL2 bei 145Mhz und 2-5-2 (Bei mir heißen die Parameter zwar anders, aber wird wohl das selbe sein) stabil läuft.
    Ich vermute mal, daß evtl. die I/O-Spannung für den Speicher ein wenig niedrig ist oder Du hast ne Montagsproduktion erwischt, die eben nur bei Standard-Taktung läuft.
    Allerdings hab ich gehört, daß der DDR-RAM von Infineon bei weitem nicht mehr so gut sein soll, wie der SDRAM immer war.
    Außerdem stellt sich aber die Frage, ob das System bei 3-6-3 Einstellung so sehr viel langsamer ist... Bei SDRAM hab ich mit Sandra keine nennenswerten Geschwindigkeitsunterschiede feststellen können.
    Gruß, Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    s Row Active Time, which is the length of time in which the row is open for data transfers. It is also known as Minimum RAS Pulse Width.

    Trc, on the other hand, refers to the SDRAM\'s Row Cycle Time, which determines the length of time for the entire row-open, row-refresh cycle to complete.

    The default setting is 6/8 which is more stable and slower than 5/6. The 5/6 setting cycles the SDRAM faster but may not leave the row open long enough for data transactions to complete. This is especially true at SDRAM clockspeeds above 100MHz.

    Therefore, you should try 5/6 for better SDRAM performance and only increase it to 6/8 if your system becomes unstable or if you are trying to get the SDRAM to run at a higher clockspeed.

    <<Ende Zitat>>

    Das ist natürlich abhängig vom Chipsatz, ob man diesen Parameter einstellen kann (und natürlich auch vom BIOS).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Hier noch der ganze Link: http://rojakpot.com/Speed_Demonz/BIOS_Guide/BIOS_Guide_02a.htm
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir empfehlen, auf die alten Werte zurückzugehen, bzw. dort zu bleiben. Es ist halt wie bei den Autos: wer einen VW-Käfer oder einen Döschwo kauft, der kann halt damit auch nicht 300 km/h fahren.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page