1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Kabelmodum und Router (Leitung besetzt)

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sebapegu, May 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Wochen habe ich meinen Internetzugang wie KabelBW.

    Nun habe ich einen Siemens Gigaset Router zwischen das Kabelmodem und den PC geschaltet.

    Soweit klappt alles.

    Nur wenn ich im Internet bin, dann kann ich nicht telefonieren (bekomme kein Amt). Und wenn ich mich via Handy anrufe, ertönt das Besetztzeichen.

    Kann mir jemand sagen, was man dagegen tun kann?

    Vielen Dank für Eure Antwort!

    Grüße

    Sebapegu
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist deine Telefonie geregelt?
     
  3. sebapegu

    sebapegu Byte

    Ich weiss jetzt nicht ganz genau was du meinst, aber das Telefon ist am Kabelmodem angeschlossen.

    Telefon und Internet jeweils als Flat.

    Grüße

    Sebapegu
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geht dein Telefon über Festnetz oder VOIP?
    Funktioniert Telefon, wenn der PC direkt über das Kabelmodem online geht?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du mal bei deinem Provider nachfragen.
     
  6. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo zusammen,

    ohne Router klappt alles wunderbar. D.h. PC und Telefon gehen gleichzeitig.

    Könnte das evtl. auch etwas mit dem Alter des Routers zu tun haben?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    Schließe mal die Netzwerkkarte eines Rechners direkt an den Netzwerkanschluss des Kabelmodem an. Richte dann eine neue Netzwerkverbindung ein (bei XP über den Assistenten: Verbindung mit dem Internet herstellen > Verbindung manuell einrichten > Verbindung über eine beständige aktive Breitbandverbindung herstellen). Fahre den Rechner herunter. Trenne das Modem kurz vom Strom. Schalte den Rechner wieder ein. Teste nun, ob Internet und Telefon gleichzeitig funktionieren. Wenn ja, melde dich wieder hier - wenn nein, wende dich an den Kabelbetreiber (wg. Modemtausch).



    Nachtrag: hat sich offensichtlich schon geklärt :)

    1) Kabelmodem (Netzwerkanschluss) und Router (DSL-Anschluss) verbinden.
    2) Im Router eine Internetverbindung ohne Benutzereinwahl (kein PPPoE!) einrichten.
    3) Kabelmoden kurz vom Netz trennen.
    4) Router neu starten.
     
    Last edited: May 10, 2010
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Könnte das evtl. auch etwas mit dem Alter des Routers zu tun haben?
    Hat der die neuste Firmware? Ist VOIP-Funktion in dem Router deaktiviert?
     
  9. sebapegu

    sebapegu Byte

    Ok, das probiere ich morgen mal schnell aus und gebe Rückmeldung!

    Grüße

    Sebapegu
     
  10. sebapegu

    sebapegu Byte

    Wenn ich mich noch recht errinnere, habe ich damals aktulleste Firmware aufgespielt. Heute finde ich keine mehr ...

    VOIP kann der Router noch nicht ...

    ... wohl zu alt dazu :)
     
  11. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo Kalweit,

    so, ich habe es nun gemäß Deiner Liste alles abgearbeitet ...

    ... und es tut weiter hin nicht.

    Wenn ich den Router am Modem angeschlosse habe, kann ich nicht mehr telefonieren. Stecke ich ihn aus, geht das Telefon wieder.

    Eine Idee woran das liegen könnte?

    Grüße

    sebapegu
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für eine WAN-Verbindung ist denn im Router eingestellt?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verwendest du vielleicht ein Cross-Over-Kabel zwischen Router und Modem?
     
  14. sebapegu

    sebapegu Byte

    WAN Verbindung ist zu einem Kabelmodem, und das Netzwerkkabel ist kein Cross-Over Kabel.

    Grüße

    sebapegu
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja wohl aufgrund deiner Fragestellung anzunehmen, aber nicht die eingestellte Verbindungsart.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verbinde LAN 1 des Routers mit dem Modem, dann sollte es gehen.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Ein Teil der FritzBoxen lässt sich so konfigurierren, aber auch da muss alles richtig eingestellt werden.
    Der TO hat aber einen Siemens-Router.
     
  18. sebapegu

    sebapegu Byte

    Also, die WAN Einstellung steht auf Dynamische IP-Adesse und dort ist die MAC Adresse der Kabelmodems eingetragen.

    Grüße
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche MAC-Adresse steht da drinn? Das Modem müsste ja zwei haben, die öffentliche und die interne.
    Ich hab dort noch nie eine eingetragen.
    Am besten machst du mal ein Reset auf Werkseinstellungen und stellst den Router auf dynamische IP ohne dort irgendwelche zusätzlichen Einträge vorzunehmen.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bevor wir noch lange rumstochern... - wie wäre es mit einem Bildchen von der einsprechenden Einstellungsseite des Routers?

    Eigentlich nicht. Das Kabelmodem ist im Grunde nichts anderes, als eine simple Netzwerkkarte. Natürlich wäre es auch hilfreich, wenn der TO endlich mal die genauen Modellbezeichnungen von Modem und Router nennen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page