1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Kabelmodum und Router (Leitung besetzt)

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sebapegu, May 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Gedult!

    Hier nun ein paar Daten:

    Kabelmodem:

    Hersteller: Cisco
    Modul: Scientific Atlanta

    Router:

    Hersteller: Siemens
    Modul: S30853-S1003-R107

    Dann noch zwei Screenshots nach den Rücksetzen auf die Werkseinstellungen.

    Bild 1
    Bild 2

    Die MAC Adesse war so drin nach dem Reset!

    Das Problem besteht weiter hin ...

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Grüße

    sebapegu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mit einem anderen Router testen? Ich wüsste nicht, was für Einstellungen daran schuld sein sollen, wenn Internet funktioniert.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wurde an das Modem testweise schon mal ein anderer Computer angeschlossen?
    Möglicherweise dient ja eine registrierte MAC-Adresse bei Kabel-BW mit dazu, Funktionen zu aktivieren.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Laut Handbuch müsste dem Modem ein Crossover-Netzwerkkabel beigelegt sein und selbiges wird auch für den Direktanschluss eines Rechners an das Modem verlangt. Entweder stimmt immer noch was mit den Kabeln nicht oder das Modem ist schlicht kaputt. Hast du deinen Kabelbetreiber schon mal kontaktiert - dieser kann das Modem online prüfen.
     
  5. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo ihr drei!

    @Router testen: hab leider keine andern ...

    @anderer PC: bei meinem Laptop tritt das gleiche Problem auf

    @MAC Adresse: Nach meinem Wissen nutzt KabelBW diese um mich als Nutzer zu identifizieren

    @Cross-over Kabel: Hm, muss ich mal testen. Mach ich morgen. Gebe dann ein Feedback!

    Grüße

    Sebapegu
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das deutet darauf, dass die MAC-Adresse für die Identifizierung notwendig ist.
    Und wenn dir sowas bekannt ist, warum lässt du dann von Kabel BW nicht dein neues Netzwerkgerät als Standard registrieren? Möglicherweise kannst du das auch selbst auf der Konfigurationsseite von Kabel-BW machen.

    Wenn die MAC-Adresse nicht mehr stimmt, ist schließlich dein registrierter Zugang bei Kabel-BW nicht mehr aktiv, damit nutzt du nur einen Konfigurationszugang, bei dem natürlich auch keine IP-Telefonie funktionieren kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page