1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

probleme mit lan-einstellungen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by popdylan, Mar 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. popdylan

    popdylan Byte

    hallo,

    ich habe folgendes problem: seit heute kann ich auf meinem pc (win xp) keine internet-verbindung (dsl) herstellen. ich glaube, es liegt an den lan-einstellungen, wo ich wahrscheinlich irgendetwas verstellt habe. dsl-modem funktioniert.

    meine frage: wie müssen die korrekten lan-einstellungen sein, um über WAN (PPPoE) eine internetverbindung herstellen zu können?
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Bis du dir denn überhaupt sicher, etwas verstellt zu haben ? Es kommt durchaus immer mal wieder vor, dass es Unterbrechungen der DSL-Verbindung durch den jeweiligen Anbieter gibt.

    Was für eine Fehlermeldung bekommst du ?
     
  3. popdylan

    popdylan Byte

    verstellt: nach einem versuch, pro evolution soccer 4 über lan zu spielen, hat's nicht mehr geklappt. mittlerweile habe ich alle möglichen einstellungen durchprobiert und vieles verstellt.

    die fehlermeldung, wenn ich die internet-verbindung erstellen will, ist die 678: remotecomputer antwortet nicht.

    ich habe das gefühl, lan und interverbindung "behindern" sich.
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Installiere doch einfach mal deinen PPPoE-Treiber neu.
     
  5. popdylan

    popdylan Byte

    vielleicht eine doofe frage, aber: wie mache ich das?

    wie ist das denn mit dynamische/festen ip-adressen? im LAN, unter TC/IP habe ich eine feste ip-nummer, genauso wie eine Subnetzmaske. Allerdings fehlt mir eine DNS-Serveradresse.

    Bei den Einstellungen der Internetverbindung ist alles dynamisch.
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du schreibst immer von LAN.Wie ist denn die Konfiguration bei dir ? Gibt es mehrere Rechner in einem Netzwerk ? Gibt es gar einen Router ? Oder gehst du direkt von dem besagten Rechner über das DSL-Modem ins Internet ? Mir ist die Konstellation bei dir noch nicht so recht klar.Ursprünglich war ich von einerm Stand-Alone-Rechner ausgegangen.

    Am besten du postest auch das Ergebnis von ipconfig /all, damit wir die Daten deiner Netzwerkkonfiguration überprüfen können.
     
  7. popdylan

    popdylan Byte

    es ist ein stand-alone-rechner. direkt per modem ins internet. ich denke, dass an den netzwerk-einstellungen (lan) etwas faul ist.

    bei ipconfig /all poppt das menü ganz kurz auf, lesen kann ich aber nichts.

    herrje, ich komme mir wie ein depperter anfänger vor. :)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mach "Ausführen" > cmd > "Enter" und dann nochmal ipconfig /all
     
  9. popdylan

    popdylan Byte

    so, das ergebnis von ipconfig /all, ich hoffe, das sagt euch was:

    Windows IP-Konfiguration

    Hostname: ---
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Verbindnungsspezifisches DNS-Suffix
    Beschreibung: VIA Rhien II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse: 00-16-17-A0-9D-63
    DHCP aktiviert: nein
    IP-Adresse: 169.254.50.18
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway:
     
  10. TApel

    TApel Megabyte

  11. popdylan

    popdylan Byte

    hi tapel, danke. die seite habe ich auch schon entdeckt, aber das hat mir noch nicht weitergeholfen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Rechtsklick auf deine Netzwerkverbindung > Eigenschaften > Allgemein > Internetprotokoll (TCP/IP) > Eigenschaften > hier alles auf "automatisch beziehen" umstellen.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Und wer soll bei der Konstellation der DHCP-Server sein ? Ich sehe keinen.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nicht? Hm, naja:

     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Eben.Wer ist denn da deiner Ansicht nach der DHCP-Server ? Das Modem ?
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, der Provider.
     
  17. popdylan

    popdylan Byte

    die ip-adresse automatisch beziehen habe ich schon probiert, klappt nicht.

    weiss jemand hilfe?
     
  18. popdylan

    popdylan Byte

    benötige ich evtl. eine dns-serveradresse?
     
  19. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das ist doch Blödsinn.Ein Provider vergibt doch nicht per DHCP-IPs.Das passiert bei Cable-DSL; aber nicht bei einer normalen DSL-Verbindung; und davon ist hier die Rede.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie denn dann - schließlich bekommt man ja eine IP, und da man die sich selbst nur selten aussuchen kann... - na wie dem auch sei, die Netzwerkkarte des TO ist ja offensichtlich an irgendetwas angeschlossen. Wenn es das DSL-Modem ist, sollten die TCP/IP Einstellungen auf "automatisch" stehen. Offensichtlich ist der Wurm an einer anderen Stelle drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page