1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Norton Internet Sec. 2004

Discussion in 'Sicherheit' started by pmay, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pmay

    pmay Byte

    Hallo,
    habe extreme Probleme mit NIS 2004 und WINXP.
    Sobald ich NIS installiere, sind das CD-Rom und auch DVD-Laufwerk tot. Ich kann nicht auf sie zugreifen.
    Wer kennt das Problem und könnte mir weiterhelfen?
    Vielen Dank
    Phil
     
  2. Bis vor einigen Tagen war ich ja auch ein Freund von Symantec. Ich habe immer gedacht, mir passiert schon nix. Nun aber doch. Der Trojaner, der mich heimgesucht hat, ist in deren Signaturen nicht berücksichtigt. Bei Kaspersky allerdings. Ich habe meinen PC "plattmachen" lassen und benutze jetzt AVK. Zu der viel besseren Erkennung kommt noch, dass mein Rechner jetzt schneller ist. PS. System Works benutze ich auch nicht mehr.:)
     
  3. cm60

    cm60 Byte

    schau mal in die aktuelle pc-professionell auf siete 20 da steht was drüber und ich muß dazu sagen das ich noch nie ein großer freund von symantec war
    den wer verlangt das man einen sicherheitspatch entfernt das seine software funktionert der hat seine hausaufgaben nich gemacht

    gruß an alle
     
  4. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    smmit nauge
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Snake, nicht Sneak ;)
     
  6. Faith

    Faith Kbyte

    geh in den Laden, wo du dir diesen Mist gekauft hast u. gebe es zurück !!! Du hast ein Umtauschrecht, auch wenn die Software ausprobiert wurde. Und lass dich nicht abwimmeln von den Verkäufern !

    Erzähle denen von deinem Problem u. was auch hier sonst in den Foren gesagt wurde wegen NAV.

    Was ich einfach sehe, ist, dass die ganzen NAV Proggis wieder zurück gehen, sie haben einen hohen Rücklauf u. warum ? .... man muss sich nur in den Foren umschauen, dann weiß man auch warum.

    Wie Steele mal gesagt hat, es ist ein Sneakoil-Proggi, wahrlich das ist es !!!



    Also pack das Ding ein u. gib es zurück !NAV ist selber ein Virus !!!


    Faith
     
  7. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Nach wie vor hat Symantec keine Lösung der Probleme mit NAV,NIS 2004 geliefert.

    @pmay - es ist zwar eine idiotische Antwort und schon mehrfach gegeben:

    Schmeiß es runter, bis symantec mit einem patch dem Kasperletheater ein Ende bereitet. Du bist wahrlich nicht der Einzige.

    Es ist noch nicht einmal die Frage beantwortet, warum der Laden auf einem System läuft und warum auf einem anderen nicht.

    Ich möchte Symantec nicht zu nahe treten, aber an einem "alten" Programm, das sich ganz gut verkauft hat, brauch man nicht mehr herumdoktern.

    Schade um die Kohle.:(
     
  8. pmay

    pmay Byte

    Hallo,

    erstmal wünsche ich allen hier im Forum ein frohes neues Jahr!!

    Tja, Symantec hat es noch immer nicht für nötig gehalten, mir eine Lösung für das Problem vorzuschlagen - inzwischen haben die doch genug Zeit gehabt.

    Ich werde nochmals anfragen und auch fragen, warum es so lange dauert. So geht man doch nicht mit Kunden um!!

    Ja, ich weiss - man sollte die Finger von Symantec-Produkten fern halten aber nun bin ich nunmal Kunde - wahrscheinlich eine aussterbende Rasse, um die man sich nicht kümmern muß :D

    Viele Grüße

    Pmay
     
  9. pmay

    pmay Byte

    Hallo und nochmals vielen Dank an alle!!
    Der betroffene Rechner hat WinXP Home drauf, vielleicht kann man die vorgeschlagene Einstellung dort auch ändern. Leider werde ich erst Anfang Januar wieder an dem Rechner arbeiten, aber ich werde es dann ausprobieren.

    Von Symantec habe ich noch immer keinen Lösungsvorschlag erhalten.

    Ich wünsche allen lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!!!!

    Pmay
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Na dann schau'n wir mal, was da so an Reaktion kommt :D
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo MobyDuck,

    das hatte ich auch schon im Hinterkopf, wäre interessant zu erfahren wie NIS hier bei einer Änderung reagiert und wie die derzeitige Einstellung ist.

    Grüße
    Wolfgang
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    falls du XP Pro benutzt hilft vielleicht folgendes weiter:

    Systemsteuerung/Verwaltung/Lokale Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen

    von Deaktiviert auf Aktiviert umstellen.

    Viel Glück!
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo pmay,

    wie ich lese hast du das Problem noch nicht gelöst. Habe nur folgende Website gefunden, hier beschreibt ein User das gleiche Problem, allerdings auch ohne konkrete Problemlösung.

    http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=6735

    Hast du die Teilkomponenten von NIS mal deaktiviert um feststellen zu können ob es an der Firewall oder am Virenscanner liegt ?. Und hast du alle Einstelloptionen überprüft ob es da eine Möglichkeit gibt Wechseldatenträger generell zu deaktivieren.

    Ich denke mal Symantec dürfte das Problem bekannt seien. Ob sie mit konkreter Lösung antworten ist natürlich eine andere Sache. Berichte mal weiter wie der Support von Symantec reagiert.

    Grüße
    Wolfgang
     
  14. pmay

    pmay Byte

    Hallo und vielen Dank an alle, die versuchen zu helfen.

    Ihr habt Recht, es geht hier nicht um die Grundsatzdiskussion ob und welche Sicherheitssoftware wie gut oder wie schlecht ist. Es gibt sicherlich auch Experten, die den Ausführungen auf den von mmk gelinkten Seiten nicht ohne weiteres zustimmen würden.
    Ebenso gehe ich davon aus, dass die Programmierer bei Symantec usw. nicht alle Stümper sind und sicherlich auch ihr Handwerk zumindest halbwegs verstehen.

    Es geht mir nur um ein Problem, dass ich mit meiner Software habe und lösen möchte.

    Ich habe weder die Zeit noch Lust, mich derart um Sicherheitsrelevante Themen zu kümmern. Dafür kaufe ich lieber ein Produkt und hoffe, dass es einigermaßen nützlich ist.

    Übrigens, die telefonischer Hotline von Symantec kostet die Kleinigkeit von 29 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Pro Anruf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS IST UNVERSCHÄMT!!!!!!!!!!!!!!!

    Der Email-Support ist schwer zu finden und nach einem autoresponder am gleichen Tag mit dem Hinweis, dass es ca. 24 Stunden dauert, kommt tatsächlich eine zweite Nachricht nach 24 Stunden, in der erklärt wird, dass die Bearbeitung doch etwas länger dauern wird. (inzwischen 4 Tage!!!!!!!!)

    Eins ist mir aber jetzt klar - ich werde niemals noch eine Software von Symantec kaufen, noch diese Produkte an Verwandte oder Bekannte weiterempfehlen - es gibt einige, die mich nach meiner Meinung fragen.
     
  15. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    is ja goldig wie du zum herrn lehrer hälst.
     
  16. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    versteh mich nicht falsch, ich will überhaupt nichts widerlegen, ich habe ja deine aussagen gar nicht bestritten. ich sage nur, sie sind keine Antwort auf die Frage.
    pmay wollte nur wissen wie er das problem mit dem zugriff auf die cd-laufwerke behebt, und zwar unter beibehaltung von NIS.
    das war die anforderung. deine "lösung" erfüllt aber diese anforderung nicht.
    ein hinweis auf die untauglichkeit von NIS anstatt einem roman über sicherheitskonzepte hätte es in diesem zusammenhang auch getan. alles weitere hätte er bei interesse selbst erfragen können.

    @pmay:
    leider kann ich selbst auch keine lösung anbieten, aber ich denke das ist sicher eine kleinigkeit. vielleicht gibt es eine option die den zugriff auf wechselmedien komplett sperrt, wäre gar nicht mal verkehrt.
    da du geld bezahlt hast würde ich vorschlagen du bemühst mal die norton hotline wenn es sich nicht anders lösen lässt, oder ist die bei denen arg teuer?


    @raberti: häme und gefläme gewissen personen gegenüber sind oft durch diejenige person selbst provoziert worden...denk mal drüber nach ;-)
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was sagte Lehrer Bömmel in der Feuerzangenbowle?

    "Bäh! Wat ene fiese Charakter...."

    Recht hatte er....
     
  18. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    WAAAS, Steele ist gesperrt? hehe, ich lach mich tot. Haben die Zuständigen endlich eingesehen dass der Herr Lehrer sich total daneben benimmt... ich muss schon sagen, das ist ein Triumph!

    mmk zu verdächtigen dieselbe Person zu sein ist aber gewagt, Steele könnte man sicher am einmalig überheblichen Schreibstil entlarven.
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @qwertz-z32 und wolfgang:

    dann erklärt Ihr es doch!

    Alternative: Bestätigt bitte, daß es ein untauglicher Versuch wäre!

    Ich hab mir NAV etcpp vom Hals und der HD gehalten und siehe: alles funzt! Und bitte nicht schon wieder Häme gegenüber Steele, der denkt nur logisch und schreibt das dann auch.

    MfG Raberti
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Lies bitte meine Antwort an q-wertzz2! Falls du meine dortigen Argumente widerlegen kannst, tu es! (Das ist nich provokativ gemeint.)

    No comment wegen:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=98124
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page