1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Norton Internet Sec. 2004

Discussion in 'Sicherheit' started by pmay, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Ich "rede" das, was zur Sache notwendig ist. Und glaub mir, es ist notwendig.

    Hab ich gelesen. Das heißt, er hat ein offensichtliches Problem mit einer Software. Es macht jedoch gar keinen Sinn, eine dem Zweck, der ihr eigentlich zugeschrieben wird, gar nicht dienliche Software, die auch noch zusätzlich Probleme verursacht, (weiterhin) auf einem System zu betreiben.

    Doch, doch - meine Antwort hat sogar sehr viel damit zu tun. Sie fällt nur etwas umfassender aus und basiert auf einer gesamtheitlichen Betrachtung der Situation. Unter anderem folgende Punkte sind dabei wichtig:

    - Jede Software hat Fehler. Jede zusätzlich auf einem System installierte Software führt daher automatisch zu einem Mehr an Fehlern insgesamt.
    - Um ein System sicherer zu machen, muss jedoch die Anzahl der Fehler minimiert und nicht erhöht werden.
    - Gerade eine so "üppgie" Software wie NIS jedoch greif sehr tief in das System ein und erhöht damit die Anzahl der Fehler beträchtlich.
    - Man greife daher besser auf andere Maßnahmen zurück, die unabhängig von dem Einsatz etwaiger Zusatzsoftware eh getroffen werden müssten. Diese Maßnahmen sind dann letztlich ungleich effektiver und durchdachter.

    Welche dies im Detail sind, kann man den genannten Links entnehmen. Ich wiederhole sie aber gerne noch einmal, um die Wichtigkeit zu unterstreichen und in der Hoffnung, dass sie dieses Mal dann nicht überlesen werden:

    http://www.ntsvcfg.de
    http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html

    Um zu diesem Schluss gelangen zu können, muss der Beurteilende aber auch über ausreichendes Wissen verfügen. Lies bitte meine Argumente und die angeführten Links.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich auch so... hier wurde nicht nach einem Sicherheitskonzept gefragt sondern ganz praktisch "wie bekomme ich meine Laufwerke mit der betroffenen Software zum laufen.

    Soweit ich es hier mitbekommen habe ist der Steele alias Iron doch noch gesperrt.. oder ist er jetzt hier als "mmk" wieder auferstanden und streut seine "Heilslehre unter diesem Namen unter das Volk".

    Grüße
    Wolfgang
     
  3. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    was redest du da eigentlich, pmay hat gefragt wie man die laufwerke zum funktionieren bekommt, und das sollte auch mit NIS möglich sein. jedoch hat dein beitrag rein gar nichts damit zu tun. beim aufsatz nennt man das "thema verfehlt".
     
  4. Gast

    Gast Guest


    Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt, daher noch einmal:

    Durch Installieren einer Software oder eines Softwarepaktetes erreichst du insgesamt kein Mehr an Sicherheit - du brauchst dafür eine Reihe von Maßnahmen, die du innerhalb eines Konzeptes umsetzt. Damit dir dies möglichst ist, gab ich dir einen Link.

    Weil er ein wichtiger ist, wiederhole ich ihn noch einmal, inklusives des Hinweise auf weitere gute inhaltliche Seiten zum Thema.

    http://www.ntsvcfg.de
    http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html

    Was Hilfreicheres als das, was ich dir bereits anfangs als Tipp gab, wirst du kaum bekommen können. Lies bitte die verlinkten Seiten, und verstehe, warum.

    Tja, da kannst du mal sehen, wie überteuert solche Pseudosicherheitssoftware doch ist. Wie bereits von den anderen Usern hier empfohlen: umtauschen bzw. Geld zurück verlangen. Das geht. Dann hast du 70 Euro, die du vernünftig einsetzen kannst, und so kurz vor Weihnachten gibt's da ja etliche Möglichkeiten... ;)

    Ich bin kein Symantec-Kunde. Das hat aber rein sachliche Gründe und nichts sonst. Es geht auch viel weniger um Symantec selbst, es geht einfach nur darum, dass das Konzept im Ansatz nicht stimmt. Und darauf habe ich hingewiesen.

    Viel Erfolg!
     
  5. MiRRoR

    MiRRoR ROM

    Blöd gesagt:
    Es gibt auf vielen CDroms, die mit Grafikkarten, etc. gebundled werden, das Programm PC-Cillin. Ich benutze es seit einiger Zeit und bin zufrieden. Nur die enthaltene Firewall ist fürn ******. Da springt dann aber die Freeware Kerio Firewall 2.5 ein ;-)

    Ich habe mich auch damit abgefunden, dass NIS nur Probleme macht, anstatt ihnen vorzubeugen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    mschuetzda trifft den nagel auf den kopf. ich habe selber NIS drauf und bin heilfroh, dass es mittlerweile läuft, es hat zuviele bugs...ich habe den fehler gemacht, nicht von meinem umtausch- oder rückgaberecht gebrauch gemacht zu haben. man kann wirklich nur empfehlen: sofort in den laden zurückbringen und geld zurück verlangen.

    grüsse
     
  7. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo, :tröst: :tröst:

    das Problem dabei ist, dass die zufriedenen Norton-User das
    Prolem nicht haben und deshalb nicht wissen wie sie helfen könnten. Und sie interessieren sich vielleicht auch nicht besonders für solche Fragen, weil sie andere Probleme haben.

    Hast Du denn schon auf den Symantec-Seiten geschaut ?
    Als ich mal ein Problem mit NAV2003 hatte, gab es dort schnell und kostenlos Mail-Support.
    Nur die Telefon-Hotline kostet Geld.

    Mehr kann ich Die an Hilfe leider nicht bieten.

    mfg
    mschue
     
  8. pmay

    pmay Byte

    Danke für die Antworten...... nicht wirklich eine Hilfe, aber ich werde es mir merken :D .

    Vielleicht kann ja doch jemand etwas hilfreiches dazu sagen, denn die 70 Euro, die nunmal bezahlt sind, wollen nicht unbedingt direkt weggeschmissen sein.

    Irgendwo da draußen muß es doch auch zufriedene Symantec-Kunden geben, die einem weiterhelfen können....... oder??? :confused:
     
  9. K-Dogg

    K-Dogg Byte

    Die Symantec - software ist ein einziges Problem......vergiss sie....verbann sie aus Deinem Hirn....auf immer ;o)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ebenso einfache wie eindeutige Antwort: verzichte auf diese Scheinsicherheitssorftware und leg dir ein vernünftiges Konzept zu:

    http://www.ntsvcfg.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page