1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Provider verweigert fristlose Kündigung!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Mordilion, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mordilion

    Mordilion Byte

    Hallo zusammen,

    ich bin jetzt mit meinem Telefon und 6MBit-DSL-Anschluss 1 Jahr bei Netcologne, die ersten Monate war alles bestens, doch nach ca. 4-5 Monaten kam ich nur noch max. für 30 Minuten ins Internet :aua: .

    Daraufhin hatte ich mehrfach bei Netcologne angerufen, das die doch bitte schauen sollen wieso, weshalb, warum das so ist. Nach ca. 15 Telefonaten kam dann endlich mal ein Techniker von dennen vorbei und hatte es analysiert. Danach ging es dann allerdings nur noch mit einer 4 MBit Leitung und das passte mir garnicht, da ich ja eine 6MBit im Vertrag gebucht hatte. Nebenbei, bezahle ich immer noch denSelben Preis. Hatte damals ein Angebot für eine 6Mbit leitung zum Preis einer 4MBit leitung beantragt.

    Jetzt wollte ich dann nun zu einem anderen Provider wechseln, da Netcologne ja den vertrag nicht eingehalten hat. Ich habe mit beim neuen Provider angemeldet und Netcoogne einen Brief geschrieben das ich FRISTLOS kündigen will.

    Nun hat Netcoogne mir die Optionen gegeben entweder 4MBit oder Küdnigung zum Vertragsende (ende 2007). Das passt mir aber absolut nicht, da ich den Anschluss mit 6MBit unbedingt benötige, da ich auch von zu hause aus arbeite.

    Das Ende vom Lied ist das ich nun meinen rechtsanwalt dazu hole und hoffe das ich so nun bald aus dem Vertrag raus bin.

    Hatte einer von euch auch schonmal so ein Erlebnis mit Netcologne?


    Gruß
    Mordilion
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nicht überall, wo 6MBit drauf steht, ist auch 6MBit drin. Daher wird ja auch mit bis zu 6MBit geworben. Wenn Deine Leitung nicht mehr wie 4MBit hergibt, dann kannst Du auch keine 6MBit verlangen. Daher wohl auch die Ausfälle.

    Eine fristlose Kündigung ist nicht möglich. Da hilft Dir auch kein Anwalt. Oder hat Dir Netcolone auf der Auftragsbestätigung 6MBit garantiert?
     
  3. Mordilion

    Mordilion Byte

    Auf dem Vertrag sind 6MBit angegeben und wie gesagt, ich hatte ja 4-5 Monate die 6MBit-Leitung ohne Probleme. Erst nach diesen 4-5 Monaten traten Fehler auf und danach wurde ich dann auf 4MBIt herabgesenkt!

    Gruß
    Mordi
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss es. Dagegen kommst du nicht an. In den AGB steht mit Sicherheit eine Klausel alla "maximal möglich" und "kann nicht immer garantiert werden". Selbst wenn es nicht drin steht, musst du objektiv beweisen, dass die Leistung nicht erbracht wurde. Ohne immensen finanziellen Aufwand wird dir das nicht gelingen.
     
  5. Mordilion

    Mordilion Byte

    Was meinst du mit "immensen finanziellen Aufwand" ?

    Bezüglich der AGB, kann ich nur sagen das ich da mal geguckt habe aber so direkt nicht gefunden habe.


    Gruß
    Mordi
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    sehe ich auch so, du bleibst bis 31.12.2007 bei Netcoogne. Aus dem Vertrag kommst du nicht raus. Da deine Leitung durch die Kündigung auch nicht besser wird kann dir ein anderer Provider vermutlich auch kein DSL 6000 anbieten (zumindest keines das zuverlässig funktioniert). Dass das zuerst funktioniert hat und jetzt nicht mehr kann damit zu tun haben das andere Teilnehmer mit DSL hinzugekommen sind .. im gleichen Haus, auf dem gleichen Kabelstrang.
     
  7. Mordilion

    Mordilion Byte

    Ja ok, das mit der Herabsenkung der Bandbreite, kann ich ja noch nachvollziehen, aber dann trozallem den sleben Preis zu verlangen, finde ich eine frechheit!


    Gruß
    Mordi
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja und warum willst du die DSL 4000 jetzt billiger haben.
    Ich kenne zwar die Verträge deines Providers nicht, aber bei
    anderen wie 1&1 zahlst du für DSL 3000 und DSL 6000 auch
    den gleichen Preis. Geschaltet wird das was leitungstechnisch funktioniert. Erst bei DSL 2000 oder DSL 1000 wird es billiger.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da du das vermutlich durchklagen musst, wird dem Richter deine subjektive Beteuerung nicht reichen -> ein entsprechendes Gutachten wirst du wohl mindestens beibringen müssen.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn er überhaupt einen Anwalt findet, da geht es ja nur um einen Streitwert von 5 Euro / Monat. Der Anwalt verdient ja an der Sache kaum etwas. Ich würde mir auch Gedanken machen zu welchem Anbieter dann (T-COM Leitung), Netcologne hat ja teilweise eigenes Leitungsnetz. Die Frage ist welche Geschwindigkeit stellt dir die T-COM zur Verfügung, DSL 4000 gibt es bei denen nicht. Wenn DSL 6000 nicht machbar (Leitunsdämpfung zu hoch) dann schalten die dich auf DSL 3000, individuelle Zwischenstufen schalten die nicht. Einfach ausgedrückt, wenn das schlecht läuft, sitzt du dann auf DSL 3000 statt DSL 4000.
     
  11. Mordilion

    Mordilion Byte

    Also zur Leitungsdämpfung kann ich sagen das Netcologne bei mir eine von 45 dB - 50 dB hat und der Provider wohin ich wechseln möchte hat eine von 25 dB - 32 dB (Beim nachbarn gemessen, da der bei diesem Anbieter ist!)


    Gruß
    Mordi
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann man nicht Beratungsleistungen mitlerweile frei verhandeln. Wird halt vor und nach dem Prozess ein wenig mehr beraten :D
     
  13. Mordilion

    Mordilion Byte

    Ich muss sagen, dass ich mir bezüglich der Anwaltskosten keine Sorgen machen muss.


    Gruß
    Mordi
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja sprech dich aus.. was ist das beim Nachbar .. T-COM, und welchen Speed hat der geschaltet ?
    Bei 45 dB - 50 dB würde ich dir allenfalls DSL 1000 schalten .. :)
    Bei 25 bis 32 dB bleibst du vermutlich auf DSL 3000

    Hier die Tabelle:
    Dämpfungsgrenzen bei T-DSL (T-COM)

    • 384 kbit/s bis 50 dB
    • 768 kbit/s bis 46 dB
    • 1.024 kbit/s bis 43 dB
    • 1.536 kbit/s bis 39,5 dB
    • 2.048 kbit/s bis 36,5 dB
    • 2.304 kbit/s bis 35 dB
    • 3.072 kbit/s bis 32 dB
    • 6.016 kbit/s bis 18 dB
     
  15. Mordilion

    Mordilion Byte

    Der Anbieter wäre Arcor, da ein guter Freund von mir dort Arbeitet konnten wir mit Hilfe des Nachbarn die Leitung messen.

    Aber dazu muss ich ja sagen, das Arcor über das DB-Netz läuft. (Nachdem was ich so weiß)


    Gruß
    Mordi
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dämpfungsgrenzen bei Arcor:

    • DSL 1000 bis 46dB
    • DSL 2000 bis 41dB
    • DSL 3000 bis 33dB
    • DSL 6000 bis 25dB

    Arcor wäre nicht so mein Fall, schlechter Service, nur ISDN (braucht man heute eigentlich nicht mehr), schlechte Hardware bei Vertragsabschluß (keine FritzBoxen :) ) und mit VoIP haben die nicht viel am Hut.
     
  17. Mordilion

    Mordilion Byte

    Das mit dem Service ist nicht schlimm, habe da jemanden direkt vorort. Das mit VoIP brauche ich eh nit und das Problem der Leitungsdämpfung ist ja auf die strecker vom HVT zu meiner TEA-Dose zurück zu führen. Aber das wäre mit DSL2+ kein Problem, da diese Technologie dafür ja entwickelt worde, damit weitere Strecke kein Problem darstellen.


    Gruß
    Mordi
     
  18. Matmun

    Matmun Kbyte

  19. Mordilion

    Mordilion Byte

    @ Matmun
    Ich hatte soetwas auch schon, aber bei mir lag es am Router, denn nachdem ich testweise einen Router von einem Bekannten zum Testen benutzt habe, lief alles ohne Probleme. Bei mir war es auch so das es dann abundzu mal wieder ging, aber die meiste Zeit nicht. war auch immer so um die 5 KB/s.


    Gruß
    Mordi
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist die Frage ob dich Acror auf ADSL2+ schaltet kann / will (ist das robustere Übertragungsverfahren, du gewinnst bei gleicher Geschwindigkeit ca. 200 Meter an Strecke / Entfernung).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page