1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor für Motherboard tauglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Klez, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die aktuellste Biosversion fürs M599LMR ist diese hier :
    ftp://ftp.pcchips.com.tw/bios/M599LMR/2K1222S.ROM
    -> Rechtsklick drauf und Speichern unter

    Das Bios sollte auf jeden Fall mit Platten bis 64GB zurechtkommen aber eventuell sogar mit mehr .
    -> Alternativ die Platte manuell im Bios eintragen mit Cyl/Head/Sektor wie auf Platte aufgedruckt und mit aktiviertem LBA

    Was für ein 40GB Platte hast Du dran ?
    -> WD ?

    CPU : Die 2.4V K6-2 sollten möglichst nicht übertaktet werden - sind ziemliche Heißläufer(durch die 2.4V) die kaum mal 50MHz mehr schaffen
     
  2. Klez

    Klez Kbyte

    ja hab aber noch einen älteren Computer zu hause, bei diesem erkennt es die Festplatte, jedoch nur 8 GB aber das hab ich dort schon mit einem Diskmanager hinbekommen.

    mfg
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Klemens !

    Die 40 GB-Platte wird für Dein BIOS einfach zu groß sein - evt. kriegst Du ja noch ein neueres BIOS für Dein Board, welches diese Beschränkung aufhebt.

    Andreas
     
  4. Klez

    Klez Kbyte

    Habe folgendes CPU. Da steht:

    AMD
    AMD - K6 - 2
    AMD - K6 - 2/450 AHX
    2,4V Core/3.3V I/O
    1998 AMD

    Das CPU ist auf 166MHZ eingestellt. Jedoch kann man es auf 500MHZ übertakten. Es geht jedoch nur bist 475MHZ da er bei 500MHZ stehen bleibt.

    Jetzt habe ich nocht folgendes Problem:
    Habe eine 40gb Festplatte gekauft und wollte beide Festplatten anstecken. Habe alles richtig mit Master und Slave eingestellt, jedoch erkennt er diese Platte nicht. Er schreibt:

    "WAIT
    Auto - Detecting Pri Master...Press <ESC> to abort_

    Aber irgendwie bleibt er stehen und arbeitet nicht mehr

    Bitte helft mir

    mfg
    Klemens
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    2.5x60MHz ist der Sicherheitsmodus des Boards .
    Und eine K6-2 CPU hast Du ja schon - die gab es minimal mit 266MHz und maximal mit 550MHz
    Bitte nimm mal den CPU-Kühler ab und schaue nach welche CPU Du hast und setze dann entsprechende Multi und FSB-Einstellungen .
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Musst du nicht. Nur wenn die neue CPU nicht richtig erkannt wird, ist ein Update ratsam. Ansonsten sollte man das Risiko eines fehlgeschlagenen Flashvorganges vermeiden. U.U. könnte eine Reparatur (neuer BIOS-Baustein) teuerer sein, als das Board noch Wert ist.
     
  7. Klez

    Klez Kbyte

    muss ich das bios updaten?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier findest du das neuste BIOS-Update 2k0601s vom 03.08.2000.
     
  9. Klez

    Klez Kbyte

    Das Board:

    ID: 52-0702-001437-00101111-071595-000000$001V908670Release 07/02/1999S

    Name: PCChips M599LMR

    Bustyp: Intel GTL
    Busbreite: 64 Bit
    Tatsächlicher Takt: 60 MHz
    Effektiver Takt: 60 Mhz
    Bandbreite 480 MB/s

    CPU Sockel/Steckplätze: 1
    Erweiterungssteckplätze: 1 ISA, 2 PCI
    RAM Steckplätze: 3 DIMM
    Integreierte Geräte: Audio, Video, LAN, Modem
    Bauform (Form Factor): Micro ATX
    Motherboardgröße: 190 mm x 240 mm
    Motherboard Chipsatz SiS530
    Hersteller: PC Chips Group of Companies

    mfg
    Klemens
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 10-20? bekommst du einen K6-2 mit 300MHz, der die Rechenleistung verdoppelt. Zum reinen surfen und arbeiten unter win98 reicht das völlig. Wenn du aber neue Spiele spielen willst, kommst du um ein Upgrade mit neuem Board nicht herum.
     
  12. Klez

    Klez Kbyte

    CPU: AMD K6-2, 150 MHz (2.5 x 60)
    Arbeitsspeicher: 55 MB
    Grafikkarte: 8 MB
    Hersteller: AMD
    Version: -K6(tm)-2/
    Externer Takt: 60 Mhz
    Maximaler Takt: 300 Mhz
    Aktueller Takt: 150 Mhz
    Typ: Central Processor
    Spannung: 2.2 V
    Status: Aktiviert
    Sockelbezeichnung: Socket 7

    Der PC schaltet sich von selber ab.
    Das mit ATX hab ich nicht gefunden.

    mfg
    Klemens
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast aber nur den Chipsatz des Boards angegeben. So oder so, es ist ein Sockel 7-Board und max. ist das machbar, was ich zur Zeit in meiner Signatur habe.

    Schreib mal, was für eine CPU (MHz) du zur Zeit drin hast und ob du ein ATX-Gehäuse mit ATX-Netzteil hast. (Rechner geht beim Windows-Shutdown selbstständig aus).

    Wenn das der Fall ist, hast du schon mal eine gute Basis zum Aufrüsten.

    @Catdog
    So was schmeißt man nicht weg, dafür gibt es ebay. :cool:
     
  14. Klez

    Klez Kbyte

    Besitze. SiS530/5595

    mfg
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ Klez

    Sag? uns doch einfach, welches Board (Hersteller und Typen-Bez.) Du hast - dann wird Hilfe einfacher !

    :-)
     
  16. Catdog

    Catdog Kbyte

    Nach meinen Kenntnissen kannst du einen Celeron 500MHz nicht auf einen Socket 7 setzten.

    Folgener Grund: Der Celeron ob Slot oder Socket 370 dürfte nicht die gleichen Pins haben. ( Den Slot bekommt man schon vom optischen nicht drauf)

    Mein Vorschlag: Bau Dir nen Socket 7 233 MHz Pentium 1 drauf oder verkauf oder schmeiß es weg....... .

    MFG Catdog miauwau!!!:was:
     
  17. Klez

    Klez Kbyte

    Kann sein das es ein Denkfehler von mir war mit Celeron

    Käme außer AMD auch Intel in Frage?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    Meines Wissen gibt es keine Celerons für Sockel-7, sondern nur für Sockel-370 (Slot-1 hier natürlich ausgenommen) - Deine CPU wird also nicht passen !

    Für Sockel-7 kommt da um 500 MHz wohl nur ein AMD K6-2 in Frage ...

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page