1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

q9550 + EKL groß clockner

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Jedy, Jul 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jedy

    Jedy Byte

    Wie Threadtitel schon sagt versuch ich meinen q9550 zu übertakten was auch bis 3ghz gelungen is. Weiter hab ich erstmal nicht getan.
    Nun mein problem, weshalb erreich ich schon Temps von bis zu 58 Grad in Volllast? Das is eindeutig zu viel mit dem GC. Was sagt ihr dazu?

    Dabei zu beachten ist, dass es lediglich um den ersten Core handelt der so ne Temp erreicht. Der Rest ist bei Volllast bei ca 48-55 einzuordnen.

    danke
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    beim OriginalTakt haben die 4Kerne nie gleiche Temperaturen. Ueber die Uebertaktung kann vorallem 1-2Kerne aus dem Rahmen von den allgem. Volllast-Temperaturen fallen.
    Schaue Dir die Temperaturen mal mit Core Temp an
     
  3. Jedy

    Jedy Byte

    Die temps hab ich ja mit CoreTemp ausgelesen, danke.
    Sind denn die fast 60 Grad zuviel bei nen knappen 3ghz takt?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob es zu viel ist oder nicht, hängst von Deiner persönlichen Risikobereitschaft ab.
    So lange die Spannung nicht erhöht wird, bleibt es noch im Rahmen und bis 60°C könnte man vertreten.
    Ich hab mir bei meinen CPUs immer 50°C als Obergrenze fürs Übertakten gesetzt.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ein Q9550 auf @3Ghz (nur + 0,17Ghz ) mit Gross Clockner ist 60Grad zu viel. Ueberprüfe die Menge der Wärmeleitpaste, nicht zuviel und nicht zu wenig. Wie ist die Temperatur des Mainboards? Kannst mit SIW (kostenlos) messen. Ist der Luftzug im PC Gehäuse optimal?
     
  6. Jedy

    Jedy Byte

    Luftzug optimal. GroßClockner bläst durch die Lamellen aus dem Gehäuse hinaus.

    WLP hab ich arctic cooling 5 benutzt. Nen Dreiviertel Reiskorn auf den CPU getan und mit Finger und Plastikfolie gleichmäßig verteilt. Genug?
    Was tun? Nochmal montieren?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und die restlichen Gehäuselüfter?
     
  8. Jedy

    Jedy Byte

    [​IMG]

    das gehäuse hab ich, wobei ich den seitenlüfter ausbauen musste da er sonst am glockner anstoßen würde
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    mit dem Finger ist es nie optimal, da immer Schuppen (Hautreste), Staub, etc dazwischen (CPU & Headsink) kommt. Die Verteilung und Sauberkeit geht am besten mit einer abgelaufener/gekündigter Kreditkarte, TankstellenKarte, etc, damit kann man auch gleichmässig die WLP auf der CPU auftragen, dass es eine ziemlich gleichmässige ~ 1,5mm Schicht drauf hat.
    3/4 Reiskorn hört sich etwas wenig an, Du meinst Onkel Benz Reis od kleinere Reiskorn Ausführungen :D Spass bei Seite. Es ist so, wenn man klein wenig zu wenig drauf hat wie auch etwas zuviel, dann stimmen die Temperaturen nicht, die MEHR CPU Temp Unterschiede sind von 10-15Grad od sogar mehr, und in diesem Bereich ist auch Deine CPU.

    Edit: sehr gutes Case, da Seitenlüfter weg, kommt in der Front genügend Frischluft für den Durchzug rein, od ist es zu verkabelt? Ist an der Seite ohne Lüfter, mit einem Meshgitter ein Staubfänger angebracht?
     
    Last edited: Jul 29, 2009
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hoffe mal, Du meinst 1,5µm ?
    Bei 1,5mm würde man ja fast eine ganze Tube brauchen :D Und die Paste würde mehr dämmen als Leiten. Von der Sauerei um den Sockel will ich gar nicht erst reden...

    Wenn der Seitenlüfter ab ist, würde ich die Öffnung an der Seitenwand mal testweise mit einem Stück Pappe verschließen, entweder ganz oder zumindest die oberen 80%. Sonst holen sich die Lüfter oben und hinten ihre Frischluft direkt von dort, ohne daß die an irgendwas zu Kühlendem vorbeiströmt.

    Bei so vielen Lüftern vermute ich aber eher, daß der Kühler nicht richtig sitzt (fass ihn mal an, während 60°C angezeigt werden - lauwarm oder heiß oder sogar "autsch" ?) oder vielleicht auch der Sensor Müll anzeigt.
    Schon mal mit RealTemp ausgelesen?
     
  11. Jedy

    Jedy Byte

    Mit Finger und Folie meinte ich, dass ich den Finger in Plastikfolie eingewickelt habe um somit genau zu verteilen und ohne zu verschmutzen.
    Und ich weiß nicht exakt wieviel ich draufpacken soll. Man sieht nicht durch die Paste, bzw. der Sockel darunter schimmert nicht hindurch. Dürfte eigentlich nicht zu wenig sein?

    Und ich hab Kabelmanagement. Also sollte da auch genug Luftzufuhr von Vorne gegeben sein.


    @magiceye:
    Sollte eigentlich schon richtig sitzen. Habe ihn bereits 1 mal wieder rausgenommen und wieder aufgesetzt. Selbe Ergebnisse.

    Seitenteil abgedeckt und getestet. Keine Veränderung.

    Habe dann auch mit RealTemps und Coretemps parallel getestet, hier ein Screen:

    http://img24.imageshack.us/img24/8087/55395176.jpg

    Hab jetzt nicht lange genug getestet bis der erste Core wieder knapp 60 Grad erreicht. Aber das is trotzdem zu hoch.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wie warm fühlt sich der Kühler nun an?

    Wenn Du Pech hast ist entweder der Kühlerboden oder die CPU leicht gewölbt. Scheint ein neuer Trend zu sein, dessen Sinn mir noch nicht bekannt ist :(
     
    Last edited: Jul 29, 2009
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja. mm ist geläufiger :D auf der Tastatur als µm (Mikrometer) :aua:

    Nachtrag: wie warm ist denn die Zimmertemperatur?
     
    Last edited: Jul 29, 2009
  14. Jedy

    Jedy Byte

    ca 20 Grad zimmertemp


    so, hab jetzt versucht die temperatur per finger zu kontrollieren. Reicht das wenn man den finger auf die Heatpipes legt? näher komm ich nicht mehr ran da alles versperrt ist. Vom gefühl her waren das nie über 30 grad!!
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    relativ kühle Zimmertemp
    Kühlrippen vom Kühler wäre schon genug, nicht über 30Grad, dann hast Du entweder zuwenig od zuviel WLP augetragen, die Hitze bleibt an der CPU hängen, und wird nicht vollumfänglich auf den Kühler übertragen.
    WLP wie eine 2.te dünne Haut auf der CPU auftragen, die ganze CPU nicht mehr und nicht weniger, der Kühler (Headsink) kommt obendrauf, ohne dass man noch weitere WLP auf den Headsink draufgibt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Heatpipes sind normalerweise schon die heißesten Teile, aber nur unten direkt über dem Sockel. Ideal wäre natürlich die Bodenplatte zum Fühlen, aber da kommt man wohl noch schlechter ran.

    Wie auch immer, wenn der Kühler kalt bleibt, dann ist er zumindest nicht überfordert.
     
  17. Jedy

    Jedy Byte

    Hab ich ja. Denke nicht, dass es daran liegt. Is ja auch schließlich arctic cooling 5...

    @magiceye: Soll ja nicht so sein. Lieber der Kühler als die CPU :P
     
  18. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Meinte mal etwas davon gelesen zu haben, dass man die Last einzelnen Kernen zuweisen kann. Wäre imho interessant welche Temperaturen ein anderer Kern auswirft. Vielleicht liegt es an der Diode des ersten Kerns.
    Sind denn die einzelnen Temperaturen der Kerne bei Leerlauf annähernd gleich?

    Ansonsten könntest Du mal den boxed Kühler probieren. Ist vielleicht keine Flüssigkeit in den Röhrchen des GC etc.
     
  19. Jedy

    Jedy Byte

    Im idle Temps von 28-35 wobei 35 Grad ebenfalls der erste Kern herraussticht
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    diese Temps sind im normalen Bereich.
    ich stellte vor einiger Zeit fest, wenn man nur etwas zu wenig drauf hat, dass die Temps im Idle gut sind, doch sobald eine Videoumwandlung mit CPU Auslastung von ca. 40-55%, wird die CPU überdimensioniert vom Verhältnis der Auslastung heiss, über 45° und bei Prime95 kann man gleich einen Feuerlöscher holen :D . -> ~ 65°
    Ich denke, wenn Du WLP auftragen nicht zum 1.st Mal gemacht hast, und dabei die CPU auch bei Last im normalen Bereich waren, dann hat es nichts mit Auftragen zu tun. Ich nehme auch an, dass die WLP neuer ist. Ich denke, Du solltest es mit einem grösseren Tischventilator versuchen. Seitenwand raus, die Luft voll reinblasen lassen auf den Ventilator des Kühlers. Die CPU Temp messen, bevor Du anfängst, und wenn der Venti eine zeitlang bläst, dies erstmal in Idle, danach Venti abschalten, und Prime95 laufen lassen vor kurze Zeit, die Temp aufschreiben, und dann wieder mit dem Tischventilator voll reinblasen lassen.
    Poste die Temperaturen für diesen Testlauf.
    Es kann schon sein, dass irgendwas mit dem Kühler, sprich Headsink nicht i.O. ist. Eine Frage, war die Folie auf dem Headsink locker abzustreifen od hat sie gekleppt?
    Noch was zur Durchlüftung, solange Deine Zimmertemp so kühl ist, ist ein FrontLüfter locker ausreichend. Ich habe 2 Frontlüfter verbaut, da meine Raumtemp im Sommer manchmal bis 26° steigt, und 24,5 bis 25° sind fast stetig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page