1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Quelle für ältere Prozessoren?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CChristian, Sep 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Ist einer mit 133/266MHz Frontsize Bus...
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann schau mal da, sorry du suchst ja einen mit 100 MHz FSB
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 17.09.2002 | 15:51 geändert.]
     
  3. CChristian

    CChristian Guest

    Häufig wird nicht dazugeschrieben, um was für einen Prozessor es sich genau handelt. Zudem ist mir die Gefahr zu groß, für diese Preise gebrauchte Prozessoren zu ersteigern.
     
  4. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Schonmal bei ebay geschaut?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Ferdi!
    So negativ sollte es gar nicht klingen, das Thema ist nur eben in aller Munde (oder Ohr...). Ich gehöre ja selber zu den Besitzern eines fast lautlosen PCs.
    Bildschirmarbeitsplatzverordnung kenne ich selbst nicht so genau. Die an sich guten Bildschirmarbeitsplätze, wie ich bisher zur Verfügung hatte (lüfterlose Unix-Terminals und Laptops), waren alle in relativ großen Räumen, in denen noch einige Sun-Server mit 15000U/Min-Platten herumwerkelten. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
    Gruß, Andreas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, PaBst macht dicht. Ist zum Glück nur ein Apple-Computerhändler in Berlin, wenn ichs richtig interpretiere.

    PaPst dürfte im Moment ziemlich boomen, da alle ganz wild auf deren Lüfter sind (allgemeiner ich-will-meinen-PC-nicht-mehr-hören-Wahn )

    Benchmarks, tja mal die Suchfunktion probieren.
    Ansonsten: auf http://www.tomshardware.de gibts jede Menge Benchmarks. Die Werte von Duron und Athlon 1,xGHz dürften noch einigermaßen glaubwürdig sein.

    Meine Erfahrung beim Wechsel vom 700er Duron zum 1GHz Athlon: kein merklicher Unterschied :-( also hab ich schnell noch nen 1200er Athlon reingehaun: es wurde merklich schneller. Den Sprung auf 1400 hab ich dann auch kaum noch gemerkt, nur daß ich den 1400er wesentlich Kühler auf 1300MHz zum laufen bekomme als den 1200er, mehr macht meine Board/Netzteil-Kombi auf Dauer nicht mit.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sockel4?? War das nicht 486er??
    Da sollte doch ein passiver Kühlkörper reichen, zur Not mit Wärmeleitkleber befestigt.
    Aber bei Ebay gibts sowas bestimmt, vermutlich hängt noch ne CPU gratis mit dran :-)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die, die nicht Bescheid wissen, verheizen Ihre CPU sofort und versteigern sie bei EBAY als <I>"Keine Ahnung, obs läuft, lag Jahre im Schrank, nun hab ich kein Board mehr zum Testen"</I> o.ä. :-)

    Ungelockt bedeutet, daß man den Multiplikator frei einstellen kann. Wenn die CPU gelockt ist, kannst Du am Board verstellen wie Du willst, das interessiert den Athlon dann einfach nicht.
    Ungelockt wird die CPU, indem einfach die 4 L1-Brücken geschlossen werden (ne Lupe und ein spitzer Bleistift reichen wirklich aus), wenn sie es noch nicht sind (wie bei vielen C-Athlons ab 1200MHz).

    Daß Papst zumachen soll, höre ich zum ersten mal. Aber die stellen doch eh nur die Lüfter her, komplette Kühler eher weniger bzw. keine allzu bekannten.
    Hast Du nen Link dazu?
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 17.09.2002 | 19:54 geändert.]
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    O.K. ein bissel Risiko ist vorhanden...
    Daß die CPU ein halbes Jahr läuft und dann die Hufe hochreißt, halte ich für unwahrscheinlich. Entweder ist gleich Feierabend oder die hält ne Weile.
    Fachmännisch Übertaktet ist immer noch besser, als mit Normaltakt und einem viel zu schwachen Lüfter (z.B. Arctic) zu Tode geheizt. Overclocker wissen meist Bescheid, wie warm so eine CPU werden kann und bleiben drunter.
    Eine 133er CPU auf nem 100er Board meldet sich als 1050MHz Athlon, statt eines 1400ers, also mit 75% des normalen Taktes. Die meisten 1400er sind aber schon von Haus aus ungelockt, also muß man nicht mal Hand anlegen. Selbst wenn nicht, so ein paar Bleistitstriche sind auch kein Problem (nachdem man ihn ordentlich getestet hat).
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich kann auch nur EBAY empfehlen. Hab meine CPUs auch fast alle von dort. Gebraucht oder nicht, ist doch egal, so lange er funktioniert, ist meine Meinung. Gut ich nutze CPUs nicht länger als 2 Jahre und solange haben alle durchgehalten.
    Im Moment betreibe ich einen Athlon1400C(133MHz) als 1300B(100MHz). Solange das Board die manuelle Einstellung des Taktes zuläßt, ist das kein Problem. Die 1400B-Ahtlons sind recht selten und liegen meist über 100?, ich hab gerade mal die Hälfte bezahlt.
    Egal welche CPU Du nimmst, Dein Netzteil sollte 20A bei 3.3V und 30A bei 5V liefern können (steht auf nem Aufkleber des Netzteils drauf).
    Gruß, Andreas
     
  11. goemichel

    goemichel Guest

    Hab gerade bei alternate geschaut, die haben nur noch einen 950er mit 100Mhz FSB, leider!
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wie sieht es denn mit einem 1300 duron incl.lüfter und 3 jahren garantie für ca.84 euro aus ?
    gesehen bei http://www.sld.de
    oben auf produkte dann prozzis.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page