1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 6850

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by XDXD, Jul 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XDXD

    XDXD Byte

    Hi Leute ich bin es mal wieder^^

    Wollte bei meinem älteren PC die Grafikkarte wechseln.
    In diesem befindet sich zurzeit eine sehr Strom sparende GT 430 mit einem 400 Watt Netzteil. Würde das Netzteil für die Radeon 6850 Grafikkarte reichen??
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Was für ein Netzteil ? Am besten die genaue Typenbezeichnung.
     
  3. XDXD

    XDXD Byte

    fsp400-60hln
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht. Es hat auch den benötigten PCIe 6pin Stromstecker.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Es wäre ein Versuch wert. Kombiniert hat es wohl so um die 23 Ampere auf 12 Volt ( V1 12 Volt 15 A, V2 12 Volt 14A ). Die Leistung läßt jedoch auch mit der Lebenszeit des Nt nach.

    Es könnte gerade so reichen, wenn allerdings Probleme auftauchen würde ich es sofort tauschen. Ich gehe davon aus, dass du es mit dem Phenom Rechner betreiben willst.

    Die FSP haben die nötigsten Schutzschaltungen, so das nichts passieren sollte, selbst wenn es nicht mehr reicht.

    Alternativ wäre auch eine vom Stromverbauch wie deine alte Graka ähnliche Karte. Die XFX Radeon HD 7770 Black Edition ist etwa so schnell wie eine normale HD 6850 braucht aber noch einmal weniger Strom.

    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/amd_radeon_hd_7770/benchmarks.php?benchmark=pfd11
     
    Last edited: Jul 7, 2012
  6. XDXD

    XDXD Byte

    Wäre es da nicht besser wenn ich die Radeon 7770in mein i7 System rein bauen würde?? In diesem System betreibe ich zurzeit eine GTX 550TI.
    Wäre es da nicht besser wenn ich die 550TI in meinem alten PC reinbaue und die Radeon in meinem neuen??? mein i7 System hat ein FSP 350 Netzteil.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn das FSP neuerer Bauart ist, ist es durchaus möglich das es stärker auf 12 Volt wie dein 400 Watt ist. Die Stärke auf der 12 Voltschiene ist ausschlaggebend.

    Der i7 mit deaktivierten Grakakern braucht warscheinlicher weniger als dein Phenom.

    Einen Versuch sind alle Kombinationen wert.
     
  8. XDXD

    XDXD Byte

    fsp350-60emdn Das ist der Name
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hauptsache, Du läßt Deinen 500W-Chinaböller im Schrank. :D
     
  10. XDXD

    XDXD Byte

    jap da hast du recht^^
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das FSP Group FSP350-60MDN hat 19,5 Ampere auf 12 Volt. Würde ich bei Gelegenheit einmal tauschen.

    Das dürfte am Limit laufen und zu einer stark verkürzten Lebenserwartung des Nt´s führen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast das E vergessen. ;)
    Das Emdm hat 300W bei den beiden 12V-Leitungen, also 25A - damit kommt man recht weit.
     
  13. XDXD

    XDXD Byte

    Corsair CX Serie V2 Netzteil (430 Watt) würde das reichen??
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wofür?
    Die beiden FSP reichen bereits. Willst Du noch einen 3. Rechner aufbauen??
    Das Corsair ist zudem ein Netzteil an der Grenze vom "Billigheimer" zu "gerade so brauchbar". Da gibts Bessere.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. XDXD

    XDXD Byte

    ouu sorry hab da was falsch verstanden ich depp das 350 watt fsp reicht also für eine 7770 oder eine 6850???
     
  17. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ups, mein Fehler. Ja XDXD, sollte für beide reichen. Wobei hier für die HD 6850 das gleiche gilt wie für dein 400 Watt FSP.
     
  18. XDXD

    XDXD Byte

    Ich bin im Internet ueber einen Artikel eines Aldi Rechners gestolpert der ebenfalls das FSP 350-60emdn hat. In diesem Testberich stand aber das das Netzteil nur 20 Ampere auf 12 Volt hat. (Testberich war von PCwelt) Was stimmt den nun???
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das FSP350 wird in unzähligen Fertig-PCs eingebaut, aber in unterschiedlichen Versionen- Im Laufe der Zeit wird auch die Effizienz verbessert. Ein 10 Jahre altes FSP350 wird weniger leisten als eins aus dem neusten Aldi-PC.
     
  20. XDXD

    XDXD Byte

    Also hat es 25 Ampere???(Mein PC ist nicht von Aldi)mein Pc ist 2 Monate alt also duerfte das Netzteil auch neuerer Bauart sein oder???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page