1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 6850

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by XDXD, Jul 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was dein Netzteil genau leistet, kann nur der Hersteller sagen.
    Willst du eine Garantie haben, dass es mit der HD6850 funktioniert?
    Die kann und will dir keiner geben. Nach allem, was man über das FSP350 neuerer Bauart hört, kann man davon ausgehen, dass es reichen wird.
    Reicht das?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Link?
    Ich wette, wenn Du in den Kommentaren des Berichts nachguckst, wird der Irrtum aufgeklärt. Ich kann mich zumindest noch dunkel an so eine fehlerhafte Angabe seitens der PCWELT erinnern... :heilig:

    Im Zweifel stimmt jedenfalls immer die Herstellerangabe.
    [​IMG]

    Darum kommt es ja auf die genaue Typenbezeichnung an. Ein E vergessen und schon hast Du das alte Netzteil mit nur 20A angeguckt.
     
  3. XDXD

    XDXD Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das schafft bei 12 Volt 300 Watt = 25 Ampere
    Die 20 Ampere kann eine Schiene maximal verkraften, die andere dann aber nicht gleichzeitig 18 Ampere. Sonst würde das Netzteil alleine bei 12 Volt 456 Watt leisten. Das geht vielleicht kurzfristig für den Bruchteil einer Sekunde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page