1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon Sapphire X1950 & Windows 7

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Hirtenanna, Oct 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Hallo Gemeinde,

    nach einer durchgemachten Nacht und zahllosen Versuchen will ich jetzt mein Glück mal über diesem Weg versuchen.

    Zunächst mein System (das wesentlichste):
    Mainboard:Asrock Am2Nf3-vsta
    http://www.asrock.com/MB/overview.asp?Model=AM2NF3-VSTA

    Grafikkarte: ATI Sapphire Radeon X1950 Pro, AGP 512 MB
    http://www1.sapphiretech.com/ne/products/products_overview.php?gpid=168&grp=2

    Betriebssystem: Windows 7 (32-bit)

    Bei der Installation von Windows 7 wurde zwar ein Treiber installiert (Radeon X1950 Series (Microsoft Corporation - WDDM)), dieser verursachte allerdings Fehler 34 (Gerät wurde angehalten da es einen Fehler verursacht hatte. Daraufhin versuchte ich den aktuellen CCC von Ati zu installieren, ohne Wirkung. Auch ältere brachten keinen Erfolg. Daraufhin versuchte ich auch Treiber von Windows Vista zu installieren, was ebenfalls immernoch das gleiche Ergebnis brachte. Ein Hotfix brachte mich zu einem Bluescreen und ich mußte Windows 7 erneut installieren. Die Treiber wurden von mir jedes mal wieder sauber entfernt, bevor ich einen neuen installiert hatte. Bei Asrock gibt es zu dem Mainboard leider auch kein weiterkommen, da soweit alle anderen Komponenten (bis auf 1) keine Fehler anzeigten. Ich für meinen Teil weiß nicht mehr weiter und wollte fragen ob von Euch noch einer Rat weiß?!

    P.S.: Habe auch schon ein Tutorial ausprobiert
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=611463
    was bei dem Poster zwar geholfen hat, aber mich auch nicht vorwärts gebracht hat. Ebenfalls habe ich bereits die 64-bit Version getestet, genau die gleiche Problematik...
     
  2. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Keiner eine Idee?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Installiere Win 7 ohne die Treiber zu aktualisieren (im Installationsvorgang)
    bei den Updates musst Du auch aufpassen, dass Windows Update die Graka nicht erkennt, und automatisch den Treiber installiert.
     
  4. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Habe nicht die Upgrade Variante von Windows 7, sondern die Vollversion. Mußte als komplett neu installieren. Was Du schreibst habe ich auch schon gemerkt: Sobald Windows 7 einen Internetanschluss feststellt, wird der neue Treiber gleich geladen. Habe aber die Flinte auch mittlerweile in's Korn geschmissen. Scheine eine etwas unglückliche Zusammenstellung meines Systems zu haben :aua: Es gibt wohl auf dem Mainboard eine AGP zu PCI Brücke, für die es keinerlei Treiber für Vista oder Windows 7 gibt. Problem deutet also ganz stark darauf hin. Aus diesem Grund erkennt Windows die Grafikkarte auch nicht richtig und schon kann ich Windows 7 vergessen...
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  6. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Danke rotmilan!
    Genau das habe ich auch vorher gefunden.
    Auszug (C):
    Under Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit OS, this motherboard does not support ATi™ AGP card because NVIDIA® does not provide nForce3 250 relevant driver for Windows® Vista™ OS.
    * AGP texture acceleration will be disable under Windows XP 64-bit OS.

    Habe es natürlich trotzdem probiert. Ergebnis: Bluescreen.

    Auch für diese spezielle nForce3 250 Pci zu Agp Brücke scheint es keine Treiber zu geben, die das Problem beheben.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    welches Betriebssystem hattest DU früher drauf, und lief dies ohne Probleme mit Deiner AGP Graka?
    was für eine Bios Version ist auf Deinem Board? Aber nicht updaten bzw aktualisieren.

    überprüfe im Bios - Primary Graphics Adapter - für Deine AGP Graka muss auf AGP stehen.
    [​IMG]

    Anleitung in Eng für Dein Board , ftp://europe.asrock.com/manual/AM2NF3-VSTA.pdf , Seite 30
     
  8. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Hallo rotmilan,
    danke nochmal für Deine Mühe!
    Also ich habe (hatte) vorher Windows XP SP3 drauf, welches einwandfrei funktioniert hat. Games waren in passabler Auflösung zu spielen.

    Folgende Einstellungen im BIOS:
    AGP Data Rate: 8x
    AGP Aperture Size: 512 MB
    AGP Fast Write: Enabled
    AGP SideBand Address: Enabled
    Primary Graphics Adapter: AGP

    Diese Einstellungen hatte ich dauerhaft im BIOS. BIOS Version: 02.58. Updaten werde ich das nicht, hatte ich mich mal vor einiger Zeit darüber belesen, war mir aber zu risikoreich.

    Vermutest Du das es doch eine Lösung gibt? In anderen Foren wurde schon mehrfach geschrieben, das es jede Menge Leute gibt die sich darüber aufregen das Nvidia da nichts zur Verfügung stellt. Zumal auch jede Menge andere (neuere) Boards genau den gleichen Chipsatz verwenden (zumindest die Boards die noch einen AGP Platz haben).
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich sehe keine Lösung, solange AsRock von Nvidia keinen Treiber zur Verfügung stellt, möglicherweise, will AsRock die Lizenz nicht zahlen. Es kann gut sein, das Nvidia klemmt wie dazumal mit den Intel X38 (Chipset) Boards für SLI.

    Schreibe Asrock an, warum keine Treiber zur Verfügung gestellt wurden* und werden.

     
  10. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Ja, denke auch das es da zumindest ohne weiteres und auf die Schnelle keine Lösung gibt. Erscheint für mich absolut unverständlich, da es sehr viele dieser Boards mit dem identischen Chipsatz gibt. Aber das Problem scheint vorwiegend nur für die Kombination mit einer AGP Grafikkarte zu existieren. Und irgendwie sehe ich auch nicht ein mir jetzt sämtliche Komponenten neu kaufen zu müssen.

    Gab auch schon den ein oder anderen der Nvidia mit der gleichen Problematik angeschrieben hat. Die Antwort war jedes mal "Geht eben nicht". Für mich unverständlich... Werde aber die Tage mal schreiben und die Antwort hier posten.
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Natürlich ist das unverständlich.
    Der Hersteller soll Dir's erklären, bin gespannt, was er schreibt.
     
  12. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Also entweder stelle ich mich blöd an oder es gibt keine Email-Adresse von Nvidia. Finde nur ein Forum aber keine Adresse. Offensichtlich Firmenpolitik. So kann man nervenden Kunden am besten aus dem Weg gehen und kann sich auf das konzentrieren was wirklich wichtig ist: Geld verdienen.

    Habe allerdings schon einige neue User gelesen, welche exakt das gleiche Problem haben und denen Nvidia nicht weiterhilft. Zu dem Problem gibt es sogar eine Petition welche Nvidia dazu bewegen will doch Treiber zur Verfügung zu stellen. Verschiedene Foren speziell zu dem Thema & die Petition existieren schon seit 2007 und Nvidia hat sich dazu nicht bewegt.

    Am meisten ärgert mich, das es nicht mal mehr ein Board mit Agp Steckplatz gibt und einen anderen Chipsatz als den Nvida NForce3 250 gibt.:eek:
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht nur Nvidia Problem ist, sondern der Mainboard Hersteller auch in diesem Tänzchen seine Verantwortung hat.

    Es steht ja hier, dass keine ATI auf nForce3 250 laufen
    Es ist einfach einem Hersteller die Schuld zuweisen, es sind beide Hersteller schuld, dass keine ATI auf nForce3 250 laufen.

    Schreibe an AsRock.
    Frage: was das Problem ist. Ich denke, es ging dazumal bzw geht um die Lizenz.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Hirtenanna!

    Diese Hybridbretter mit AGP und DDR(2) waren nie das gelbe vom Ei.
    Und irgendwann wird der Umstieg auf neue Technik fällig.
    Sei froh, daß CPU und Speicher schon auf die neueren Mainboards passen, sonst wäre es ein Totalschaden.

    :ironie: Und Nvidia hat anderes zu tun, als sich um treue Kunden zu kümmern.

    Für die Grafikkarte gibt es noch ein paar Euronen in der Bucht und die AM2+Mainboards sind auch günstig.
    Wenn Du nicht spielst, reicht auch onboard-Grafik und aufrüsten kann man ja immer noch.
    Eine HD 4670 gibt's z.B. für 59.- Euro.

    Gruß chipchap
     
  15. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    So, einige Tage ist die Mail jetzt weg: Keine Antwort.

    Glaube wie gesagt das es ein Stück weit die Firmenpolitik von Nvidia ist. Je weniger Möglichkeit der Komunikation, desto weniger Fragen.

    Klar Chipchap, das gelbe vom Ei kostet auch ein paar Scheinchen mehr ;-) Bin bisher immer gut mit der Kombi gefahren, auch wenn's etwas spartanisch und auf's wesentliche beschränkt war. Und zum spielen von Call of duty 4 & 5 hat das auch gut ausgereicht (richtig gelesen: Eine Frau die COD spielt :eek:). Und mein Gedanke war eigentlich nur, mit Windows 7 eventuell noch etwas mehr Leistung aus der Kiste rausholen zu können. Aber diese Pläne muß ich wohl über den Haufen werfen.

    Bin schon seit einigen Tagen dabei mir ein neues Setup zusammen zu stellen. Kostet mich wahrscheinlich irgendwas mit 400 € um auch zukünftig ein Stück weit für neue Spiele gerüstet zu sein. Bei Interesse kann ich auch das gerne mal posten, auch wenn's nicht zum ursprünglichen Thema passt.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Hirtenanna !

    Welche CPU hast Du denn?
    Danach richtet sich das Motherboard.
    Ein AM2+ von ASUS oder Gigabyte sollte es schon sein.
    4 GB RAM reichen.
    Und als PCI-E Grafikkarten für neuere Spiele:
    - diese (ATI),
    - diese (ATI) oder
    - diese (NVIDIA).

    Natürlich braucht man dafür ein dickes Netzteil:
    dieses oder dieses.

    Das sind alles nur Beispiele und die Zusammenstellung ist beliebig variabel.
    Achten sollte man auf ein Markennetzteil und ein Marken-Mainbord.
    An diesen beiden Sachen hängen alle anderen.

    Wenn Du zuerst die Onboardgrafik nutzt, kannst Du die Grafikkarte später kaufen.

    Gruß chipchap
     
  17. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Hallo Chipchap,

    ich habe vor mir alles neu zu kaufen (außer Netzteil & Festplatte).

    Als Prozessor habe ich den hier im Sinn LINK
    AMD Phenom II X4 940

    Die Grafikkarte LINK
    Radeon HD4890

    Das Mainboard LINK
    Gigabyte GA-MA770-UD3
    Wahrscheinlich werde ich auch noch ein gut gelüftetes Gehäuse dazu kaufen, da bin ich mir aber noch nicht sicher.

    Alternate ist zum konfigurieren immer ganz nett, allerdings kaufen tue ich dann bei einem anderen Händler.

    Was haltet Ihr von dem Setup?
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ein HInweis: der Link für das Board stimmt nicht.
    Die 3 PC Komponente passen. Ich empfehle Dir einen CPU Kühler wie den Brocken , http://geizhals.at/deutschland/a398435.html , od Clockner , http://geizhals.at/deutschland/a324642.html , zu kaufen, und den Original Kühler nicht zu benutzen. Mit CPU Kühler musst DU schauen, dass das PC Gehäuse über 200cm breit ist.

    Was für ein Netzteil (mit Hersteller) hast DU, schreibe alle Voltlinien mit Amperewerte hier rein. Diese Angaben sind auf dem Kleber auf dem Netzteil.

    Die Graka 4980 zieht ganz schön Strom, daher muss das Netzteil stark und qualitativ gut sein, für alle Komponente.

    Ein gut gelüftetes PC Gehäuse ist Pflicht. Kannst eins kaufen, dass schon Lüfter drin hat (meistens schlechte / laute Lüfter), od bei denen
    man ~ 2-3 eigene Lüfter platzieren kann. Der Lüfter nach Hinten, ist schon i.O., wenn schon eingebaut.
     
  19. Hirtenanna

    Hirtenanna Byte

    Danke! Hier also der korrekte LINK Hoffe bei dem Board wird's auch keine Probleme geben den ein oder anderen Gehäuselüfter anzuschließen. Danke für den Tip mit dem Prozessorlüfter.

    Habe derzeit das Netzteil drin LINK habe mich aber schon geistig darauf eingestellt ein neues anschaffen zu müssen.

    Was das Gehäuse betrifft dachte ich eigentlich ursprünglich an eines von Aerocool z.B. dieses hier LINK bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Der Lüfter den Du mir vorgeschlagen hast werde ich aufgrund der Größe wahrscheinlich in das Gehäuse nicht verbauen können. Aber mal sehen, ist ja noch nichts gekauft...

    Aber das Setup dürfte doch für die Zukunft auch gut für die meisten Spiele geeignet sein, oder? Stelle mir noch die Frage, ob ich die 64 bit Version von Windows 7 installieren soll oder die normale... Glaube mit der 64 bit hat man mit mancher Software so seine Probleme und ob's bei dem Setup was bringen würde ist auch die Frage.
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die HP Seite vom Trust von Deinem Netzteil hat überhaupt keine Angaben betreffend der Voltlinien und Amperewerte. Du tust gut daran ein qualitativ hochstehendes Netzteil mit Kabelmanagment zu kaufen.
    z.B. , http://geizhals.at/deutschland/a312971.html , od , http://geizhals.at/deutschland/a300327.html ,
    Da passen die CPU Kühler echt nicht rein, wie DU bemerkt hast, die Breite würde noch hinhauen, doch in der Seitenwand ist ein RiesenVentilator angebaut.
    Soweit ich Dein System sah, CPU, Board und Graka bist Du in guter Bahn für die Spiele.
    Bis anhin reichen 2GB RAM für Spiele, doch 4GB RAM ist schon Standard, da brauchst Du Windows 7 64bit. Es ist kein Problem mehr mit 64bit, das war einmal, doch es gibt immer etwas älteres wie z.B. Freeware, da laufen wenige auf 64bit nicht.

    Du willst AMD , Ich würde dies wählen
    AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz
    , http://geizhals.at/deutschland/a446999.html , weniger Stromverbrauch
    Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770
    , http://geizhals.at/deutschland/a430932.html ,
    A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    , http://geizhals.at/deutschland/a449896.html ,
    od
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    , http://geizhals.at/deutschland/a338245.html ,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page