1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID oder nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by davidda, Sep 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. davidda

    davidda Byte

    Hallo liebe Forumsexperten,

    Ich habe mich entschlossen ein leidiges Problem meines PCs nun zu beseitigen: Die Langsamkeit ;) . Genauer gesagt die Langsamkeit beim starten des Systems, von Programmen usw. Ich weis, dass es definitiv nicht an CPU/RAM liegt, mein Flaschenhals ist wohl die Festplatte.

    Zur Zeit habe ich 2 Platten. Eine SATA2 mit Daten, die tut hier aber nichts zur Sache. Denn die Programme und das System sind auf einer alten IDE 110GB Platte (HD Tach, Quick bench: Burst 60 / Avg.Read 38) und die will ich ersetzen. Genauer gesagt will ich die alte Platte (2 Partitionen) mit Acronis True Image Sichern und dann auf der neuen wiederherstellen. Ich habe mir dazu folgende Möglichkeiten gedacht:

    1. Eine WD Raptor X 150GB mit 10.000 rpm

    2. RAID 0 aus 2x 400GB 7.200 rpm (Samsung HD403LJ SpinPoint T166)

    3. Wie 2. nur RAID 1

    Den RAID würde ich mit dem eingebauten SATA1-Controller meines Mainboard (AsRock 939Dual-SATA2 -> ULi 1695 chipset) machen.

    Meine Fragen sind nun:
    - Was ist die schnellste alternative?
    - Das es ja hauptsächlich ums lesen geht, ist RAID1 dem RAID0 in Geschwindigkeit gleich/ähnlich?

    Zum Schluss noch eine kleine Vorüberlegung von mir: Beim Systemstart/starten von Programmen werden ja eher viele kleine Dateien gelesen, nicht wenige große.

    Ich würde mich über Beratung freuen :),
    viele Grüße
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Eine Übersicht über die verschiedenen RAID-Standards findest Du hier mit guten Beschreibungen der Vr und Nachteil.
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
    Das kann vllt. eine Entscheidungshilfe für Dich sein.

    Gruß,
    Z.
     
  3. davidda

    davidda Byte

    Danke für deinen Tipp, aber diese Seite hatte ich schon im Voraus ausgiebig studiert und sie konnte mir auch keine Antwort auf meine beiden Fragen geben.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm...
    Nicht gelesen?
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.

    die raptor hat 4,6ms zugriffszeit, ein raid-verbund (raid 0) wird kaum schneller in der zugriffszeit sein.
    raid 1 ist langsamer als raid 0.
     
  6. davidda

    davidda Byte

    Auch dir danke für deinen Hinweis, auch wenn er mir nichts neues erzählt :)

    Ich weis, was RAID 0 ist, was RAID 1 und welche Vorteile/Nachteile es bringt... im Allgemeinen!

    Es geht aber hier um einen speziellen Fall, bei dem zunächst einmal gefragt ist: Was ist schneller? 10K rpm Solo oder 7,2K rpm RAID0?
     
  7. davidda

    davidda Byte

    Ich kenne mich in der Festplattenmechanik nicht so aus. Was ich will ist den Sart meines Systems/von Programmen zu bescheunigen. Ich weis nicht wie und ob die Zugriffszeit da eine Rolle spielt. Ich denke, dass die Umdrehungen per Minute die wichtigste Größe ist - wenn das falsch ist, korrigiere mich!
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ davidda

    wd schreibt
    ... die raptor kann mit raid 0 mithalten. also warum mit zwei hdd arbeiten, wenns auch mit einer geht.
     
  9. davidda

    davidda Byte

    Nun wenn das RAID0 der beiden, einzeln gesehen etwas langsemeren, Platten nicht schneller ist als die Rapor selbst, dann wäre der Grund höchstens noch der Preis. 200€ Raptor, 150€ der RAID0.

    Meist du es lohnt sich?
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ davidda

    ... aus der hohlen hand heraus würde ich sagen
    " eine platte = 1 problem, 2 platten = 2 probleme"

    ist natürlich auch eine preisfrage, ich bin auch am überlegen eine raptor für das betriebsystem herzunehmen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das in Zahlen ausdrücken oder im Vergleich zu anderen PCs? Eine Raptor oder ein RAID 0 haben auch die wenigsten eingebaut. Also müssten dann alle anderen noch langsamer arbeiten. :confused:
    Wo ist da der Maßstab?

    Wie hast du das festgestellt?
     
  13. davidda

    davidda Byte

    Einfach aus der logischen Überlegung heraus. Beim Windowsstart werden zig Programme/Prozesse hochgezogen. Die benötigen natürlich alle unterschiedliche Dateien und sind an unterschiedlichen Orten gespeichert.

    Wenn ich dran denke lass ich gern mal die Stoppuhr beim starten mitlaufen :)
     
  14. davidda

    davidda Byte

    Die würde ich mir schon gern holen, nur mit den Herstellerangaben ist das ja immer so ne Sache. Ich habe bis jetzt auch noch keinen einzigen Benchmark für die 7200.11 im internet gefunden.
     
  15. davidda

    davidda Byte

  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wozu ist das wichtig? Meine Arbeitsrechner starte ich einmal am Tag, mein Server bootet alle paar Monate mal. Auch komme ich kaum auf die Idee, ein Programm immer wieder zu schließen, wenn absehbar ist, dass ich dieses in 5 Minuten wieder brauche - die Funktion der Taskleiste ist dir bekannt? Summe: unter den Aspekten macht weder eine Raptor noch ein Raid0 Sinn - mehr Arbeitspeicher und das System entrümpeln wären Mittel der Wahl ;)
     
  17. davidda

    davidda Byte

    Arbeitsspeicher 2GB ;)

    Es ist einfach so, ich habe nur High-End komponenten in meinem PC... bis auf die Festplatte. Das muss sich ändern, denn wie gesagt, der Flaschenhals bei der Performance ist hier die Festplatte.

    Dem RAID0 bin ich eigentlich auch eher abgeneigt. Eine performante Einzelfestplatte wäre mir schon lieber. Denn man weis ja nie wie das mit dem OnBoard-Controller funktioniert und auch wegen der Sicherheit usw.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ??? - warum glaube ich, dass es bei deiner Frage nicht um eine Problemlösung geht, sondern mehr einen auf "dicke Hose" zu machen. Tipp: nimm ein Raid0 aus Raptor-Platten besser noch: steige auf SAS um. Ansonsten: installiere dein System auf die vorhandene SATA-Platte und gut is.
     
  19. davidda

    davidda Byte

    ich lasse den unsachlichen und schlichtweg falschen teil deiner aussage mal weg und kommentiere den sachlichen teil: Ein "raid0 aus raptor-platten" mag sicher das nonplusultra sein, aber ich achte, wie man auch aus den vorherigen posts entnehmen kann, sehr wohl auf ein gutes preis-leistungs verhältnis. und das ist bei einer raptor von vorherein schlecht, geschweige denn bei einem raid0 damit. Und außerdem ist sie ziemlich laut... Die bestehende SATA-Platte ist bereits mit meinen Daten belegt.

    Dank all der hilfreichen Antworten konnte ich mich jetzt auf zwei Mögliche Modelle einschränken:

    1. Seagate Barracuda 7200.11 500GB
    2. WD Caviar SE16 750GB

    Was mir bei der Barracuda nicht so behagt ist, dass es im Internet noch keine Testergebnisse dafür gibt (zumindestens hab ich nix gefunden).

    Zu welcher würdet ihr mir denn raten?
     
  20. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Die Seagate Barracuda 7200.11 ist noch neu und nicht so verbreitet da sie natürlich auch ein wenig teuerer ist .Wie auf alle Festplatten gibt Seagate auch auf diese Modelle eine Garantie von fünf Jahren.


    Gruss Haribo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page