1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID oder nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by davidda, Sep 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. davidda

    davidda Byte

    Bist du von Seagate engangiert ihre Platten zu bewerben? :D Genau das erfuhr ich auch auf den Herstellerseiten, nur was sagt das schon über die echte Leistung aus: Nix!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, dann hast du den Teil nicht verstanden.

    ...da sehe ich kein Problem.

    ...dann würdest du über meinen Vorschlag nachdenken. Er kostet nämlich 0 Euro und wird sich in der Praxis nicht von einer Neuanschaffung unterscheiden (es sei denn, man steht auf Benchmarks). Das einzige Argument was in meinen Augen für den Neukauf spricht, hast du mit keinem Wort erwähnt. Aber egal.

    :wink:
     
  3. davidda

    davidda Byte

    Danke, dass du mich auf diese kostenlose alternative hinweist. Auf der SATA-Platte sind allerdings nur noch 3 GB frei. Die 100GB von der alten IDE passen da nicht mehr drauf. Und Daten (in diesem Fall eine große Menge) zu löschen kommt auch nicht in Frage! Die alte IDE ist mir als Systemplatte 1. zu langsam und 2. zu unsicher, da schon alt, also eher ausfallgefährdet. Ergo -> neue Platte kaufen. Ich möchte mich bevor ich mich für eine Platte entscheide nur gern mit gleichgesinnten beraten, denn es gibt sicher viele die sich in diesen Dingen besser auskennen als ich. Solltest du weitere konstruktive Diskussionsbeiträge haben, dann nur her damit.

    Ansonsten steht witerhin die Frage im Raum:
    1. Seagate Barracuda 7200.11 500GB oder
    2. WD Caviar SE16 750GB
    (bzw. gänzlich andere Vorschläge sind auch willkommen)

    viele grüße
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mal wieder was grundsätzliches zur Datenrate:
    1. es wird gemessen die höchste, die mittlere und die niedrigste. Wirklich aussagekräftig ist nur die mittlere (durchschnittliche).

    2. Die Datenrate einer Festplatte wird bestimmt durch die Technik, nicht die Schnittstelle. Maßgeblich bestimmt durch Umdrehung, Datendichte, dann noch Firmware und Qualität.

    Bei der bisherigen Datendichte von 80GB bis 160GB pro Platter war die Raptor mit ihren 10.000U/min den 7200er-Platten überlegen. Neueste 7200er Platten (z.B von Seagate oder WD) haben aber bis 250GB pro Platter. Da kann die Raptor mit 75GB per Platter nicht wirklich mehr mithalten. Sobald sie aber z.B 150GB pro Platter hat, ist sie wieder schneller... bis die 7200er wieder aufholen.

    Die Raptor hat weniger GB pro Platter da die Scheiben (wie auch die der 10.000 und 15.000er SCSI-Laufwerke) kleiner sind und diese hohe Datendichte bei so hohen Umdrehungen zu häufig für Lesefehler sorgen würde. Dies ist auch der Grund, weshalb es bei den hochtourigen Platten nur vergleichsweise niedrige Kapazitäten gibt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page