1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hi Leute!!

    Mir ist grad mal so in den Sinn gekommen, dass ich meine zwei Maxtor IDE Festplatten als Raid laufen lassen koennte!

    Nur das Problem wird sein, dass sie eine unterschiedliche Kapazitaet haben, naemlich einmal 80GB und dann noch 120GB!!

    das wird nicht funzen oder??

    SG
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Gut gut...ich kan das 'normal' auchg nicht leiden, wenn die Leute die Seiten nicht vernuenftig durchschauen!!
    Deshalb sorry nochmal und danke fuer deine Bemuehungen!!
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was ist ein Full Raid Bios und ist dies nur fuer die Promise Controller noetig?

    Dies steht im Downloadbereich unter Instructions (abhängig vom Boardhersteller)

    FULLRAID: Bios mit ROM der PCI Karte, verbesserter Leistungsumfang

    Nein gibt es auch für Highpoint - widerum abhängig vom Boardhersteller, z.B. bei Abit

    ... und dies steht noch zusätzlich in der FAQ bei lumberjacker --->

    Was unterscheidet die gehackten Biose von den Originalen ? Was bewirken die neuen Funktionen, was ist beim Umgang mit den Biosen zu beachten ?

    - Was ist Full Raid ? -> Full Raid bedeutet, daß das standardmäßig im Motherboardbios enthaltene Promise ?lite/speed? Rom durch ein geändertes der entsprechenden PCI-Karte ausgetauscht wurde. Hierdurch ist die Stripe-size frei wählbar, es können 4 Platten am Controller betrieben werden, zusätzlich stehen die Modi 1+0 als Kombination zur Verfügung. Desweiteren unterstützen die Full-Raid Biose Festplatten über 137 GB und 48-Bit LBA.

    - Was ist PURE-UDMA ? -> Diese Sorte Bios ermöglicht es den Promise Controller als vollwertigen UDMA-Controller zu nutzen. Das originale Lite-Rom lässt nur zwei Festplatten zu, die pure-udma Biose hingegen unterstützen bis zu vier und darüber hinaus auch optische Geräte wie DVD, CD-ROM, Brenner, ZIPs etc.

    - Was ist UDMA-Fastboot ? -> Siehe PURE-UDMA. Der Unterschied liegt in einer drastisch verkürzten Startphase des Rechners. Der Scan des Controllers fällt völlig weg und damit auch die benötigte Zeit. Die Bootplatte sollte jedoch am Standart-IDE des Motherboards angeschlossen sein, die restlichen Geräte können verteilt werden. Es ist ratsam erst ein PURE-UDMA System zu installieren mitsamt Treibern und erst dann auf die Fastboot Variante umzuflashen.

    - Von Lite nach Full-Raid, PURE-UDMA : -> Vor dem Flashen sollten die Treiber auf die gefixten umgestellt werden. Nach erfolgter Installation das BIOS flashen in der gewünschten Form. Ggf. ist eine Neuinstallation des OS nötig, in der Regel jedoch nicht.

    - Was ist der UDMA-Hack ? -> Hierbei wird analog zum Full-Raid-Hack das originale UDMA-Rom des Promise durch ein anderes ausgetauscht. Es stehen zwar keine weiteren Funktionen zur Verfügung, jedoch laufen sowohl Plattenerkennung als auch Bootvorgang um einiges schneller ab.

    - Ist es möglich die Blockgrösse des Arrays ohne Datenverlust zu ändern ? -> NEIN. Durch das Löschen und Neuerstellen des Arrays mit der gewünschten Blockgrösse sind natürlich sämtliche Daten des Arrays verschwunden. Abhilfe kann hier z.b. ein Image-Tool bringen wie ?Ghost? o.ä.

    - Ich habe das Full-Raid Bios geflasht - die Leistung nimmt aber nicht zu -> Ein Leistungschub setzt erst ein, wenn das Array mit einer optimierten Blockgrösse neu erstellt wurde. Das blosse Flashen des Bios bringt nichts !

    - Ich möchte auf eine geänderte Version umsteigen - welche Revision soll ich nehmen -> Es ist empfehlenswert vor der Verwendung eines modifizierten Files zuerst die Originaldatei zu flashen, also direkt vom Hersteller. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Bios als solches mit dem System harmoniert. Dies ist inbesondere beim ersten Wechsel ratsam. Es kommt durchaus vor, dass bestimmte Systeme schon mit den Originalfiles problematisch laufen - auf diese Weise kann diese potentielle Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

    - Manche Biose heißen Pro, andere Advanced und dann gibt es noch Pro-Plus. Was bedeuten diese Bezeichnungen ? -> Diese Bezeichnungen beziehen sich auf den Umfang der Veränderung gegenüber dem Original-Bios: Advanced bedeutet: Esw urden weitere Optionen in das Bios eingefügt / sichtbar gemacht. PRO sagt aus, das zusätzlich noch die ROMs für vorhandene Controller (Promise/HPT) ausgetauscht wurden gegen bewährtere, Full RAID, PURE UDMA oder schlicht neuere. PROPLUS ist die Kategorie für die am extremsten gehackten Biose: Hierbei handelt es sich um Biose die ursprünglich garnicht für das Board gedacht waren, also portierte Biose von einem Nachfolgemodel z.b. Die Biose sind vom Änderungsgrad her abwärtskompatibel, d.h. ein PROPLUS ist auch immer PRO und ein PRO beinhaltet automatisch die Änderungen des Advanced.

    - Ich kann Windows2000 oder XP nicht auf einem Full-Raid-System installieren, trotz Einbindung der Treiber 2.00b25 findet Windows die angeschlossenen Platten nicht oder die Installation lässt sich nicht durchführen. -> Dieses Problem ist bekannt, die Lösung einfach: Auf Basis der 200b15 oder 200b06-Treiber eine Treiberdiskette erstellen und mit F6 an gegebener Stelle den Treiber ?Win2000 Promise FastTrak100 (tm) Lite Controller? zuweisen (auch für XP). Die Platten werden nun erkannt und nach abgeschlossener Installation des Betriebsystems kann auf eine höhere Revision, z.B. 200b24, 200b25 oder 2.30 durch Treiberupdate über Gerätemanager umgestiegen werden. Dieses Vorgehen ist nur notwendig, wenn während der Installation von W2k/XP Probleme auftreten - ansonsten kann die Installation auch direkt mit einer höheren Treiberrevision durchgeführt werden. Besonders der neueste Treiber 2.30 hat sich hier als sehr zuverlässig, schnell und stabil herausgestellt.

    - Ich möchte Windows XP auf einem System mit gehacktem Fattrak133 Rom installieren, die Installation verläuft nicht erfolgreich und ich erhalte während des bootens Bluescreens, bzw. das Array wird garnicht erst erkannt -> Es müssen die richtigen Treiber während der Installation eingebunden werden. Hierzu wird eine Treiberdiskette auf Basis des 2.30 Fasttrak Treibers erstellt und an entsprechender Stelle mittels F6 eingebunden. als Treiber muss folgender ausgewählt werden: "WinXP Promise FastTrak TX2000 (tm) Controller (PDC20276)" - und zwar die Variante ausdrücklich für XP. Dieser Treiber befindet sich etwa in der Mitte (in der Regel an 15. Stelle) der Auswahl, es muss entsprechend heruntergescrollt werden. Der gleichnamige Treiber weiter oben (an vierter Stelle der Treiberauswahl) darf nicht verwendet werden, er ist für WindowsNET gedacht.

    - Win2000/XP finden die neuen Raid-Treiber nicht über den Gerätemanager -> Der Treiber darf nicht über die empfohlenen Suchfunktion installiert werden sondern über den alternativen Punkt "alle bekannten Treiber für das gerät anzeigen". In der Folge den entsprechenden Ordner auswählen und folgendes Gerät wählen: "Promise FastTrak100 (tm) Controller (PDC20265)"

    - Kann ich die Treiber direkt von Promise oder vom Motherboardhersteller für Full-Raid Biose benutzen ? -> Nein, nur die gehackten Treiber aus dem Downloadbereich funktionieren mit den gehackten ROMs, die Sub-IDs der Originaltreiber stimmen mit dem gehackten ROM nicht überein.

    - Ich betreibe ein Array an einem HPT-Controller und der Verbund funktioniert nicht mehr - kann ich das Array wieder herstellen ? Ja, im Normalfall ist dies möglich mit diesem TOOL

    - Mein Monitor bleibt schwarz beim Start und der PC gibt eine Tonfolge aus. Was hat das zu bedeuten ? -> Es handelt sich um einen POST-Code der kodiert einen bestimmten Fehler meldet. Was diese Codes im einzelnen bedeuten: AMI-Bios Award-BIOS
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Naja...wenn ich da mal nicht zuviel weiss!!! :D :D

    @AMDUser

    Du hast mir die Seite Lumberjack empfohlen...die ist ja auch gut, kein Thema!!
    Nur was hat es damit auf sich??
    Was ist ein Full Raid Bios und ist dies nur fuer die Promise Controller noetig?
    Oder brauch/brauechte ich das dann auch fuer den Dawicontrol!
    Das hab ich noch nicht so ganz geblickt!!

    Bitte aufklaeren!!
    THX und Gruss

    EDIT:
    Seh grad auf der Bios Download Page gibt es keine Patches fuer Dawicontrol ... also brauch ich das nicht!! :rolleyes:
     
  5. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @AMDUser

    guter Artikel, leider bezieht er sich (meiner Meinung nach) auf einen Hardwarekontroller (Promise, Hpt 370/372 etc) - ich meinte aber das reine Software RAID unter Windows, dazu benötigt man (nur) den on Board IDE Controller, jedenfalls hatte ich den Treaderöffner so verstanden. Kann aber auch leicht möglich sein, das sich dieses Phänomen auch mit einem "normalen" IDE Controller zeigt ...

    @JohnWayne

    genau, wenigstens einer, der mich versteht!
    Diese Partioniererei wollte ich dem Threaderöffner ja (er)sparen, deshalb auch die 3 Platten. Was er letztlich macht, ist seine Sache. Ich denke mal, er wird zu einem (vernünftigen) HW Controller greifen, jetzt, wo er so viel weiß ...

    Fehlerchen
     
  6. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    er meint, glaub ich, nicht ein 3er Raid, sondern schon nen 2er, auf die 3. will er XP drauf packen.


    Also nun meine Erklärung:

    XP auf die 120er installieren, vorher eine 40 GB Startpartition erstellen, der rest bleibt unpartitioniert. dann in windows später beide Platten in dynamische Platten wandeln, dann kann man mit dem Rest, die 80GB und der zweiten Platte, ebensfalls 80GB ein Raid machen. In Windows kein Problem
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Fehlerchen

    bzgl. 3 Platten im RAID - lies mal hier
     
  8. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @NBB

    ist richtig - das mit dem (eigenen) Prozessor. Es scheint, als hättest Du gelesen (und verstanden). Mein Posting kam spontan aus dem Kopf und eigentlich fehlte auch nur ein Wort "meistens" [haben sie einen eigenen Prozessor] - aber ich denke ich konnte helfen, und darauf kam es (mir) an.

    @JohnWayne
    ... kannst mich ja gerne belehren, aber ich bin der Meinung, das ein [vernünftiges] unter Windows [einfach] einzurichtendes[Software*] RAID [0] [Perfomance] System 3 Festplatten benötigt

    Eine fürs Betriebssystem und die anderen beiden für das (den?) Software RAID [0] ... puhhh, oder so ähnlich ...

    *Software = sind nicht die abgespeckten Controller** sondern wirklich nur das Windowseigene [Software RAID]
    ** da reichen 2 Platten


    Fehlerchen
     
  9. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    software raid braucht keine 3 PPlatten, ist Unfug, die Behauptung
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Achso...meine Wahl ist auf den Dawicontrol 133 mit Silicon Image 680 Chip gefallen...den hab ich als bulk Version fuer knapp 25Euro entdeckt...ich denke zum Anfangen kein Schlechtes ding!

    Gruss
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Oki...danke an euch beide!!

    Also diese Software Geschichte kommt mir auch nicht ins Haus!!

    @Fehlerchen

    RAID Controller muessen doch nicht immer ein Prozessor haben...zumindest nicht die billigen oder?? Das macht doch dann auch den Unterschied zu den teuren?!?!?!

    Gruss
     
  12. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @NBB

    Du brauchst für Software RAID 3 Festplatten.

    Bsp.

    1x40
    2x80 GB

    Installiere Windows auf der 40er ganz normal wie immer, danach gehst Du in die Datenträgerverwaltung und "kreierst" Dein RAID.


    Fehlerchen
     
  13. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Software RAID:
    Das OS übernimmt die Kontrolle (geht u.a. sowohl bei W2k als auch bei XP (nur pro?)), was aber auch heißt, das es ein bischen Leistung klaut. Hardware RAID Controller haben einen eigenen Prozessor und sind meistens schneller wie das Software RAID.

    Zerschießt es Dir mal Deine Windows-Partition, dann ist das Softwareseitige RAID im A*****, das hardwareseitige funktioniert dann aber immer noch.

    Schaust Du hier , dann bekommst Du noch mehr Infos.

    Fehlerchen
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ich weiss auch grad nicht im moment ob unserer Vorredner mit Software raid meint, das 2 HD's an den NORMALEN IDE Port des Mobo angeschlossen werden und eine software praktisch ein Array vorttaeuscht.....keine Ahnung wie das funzen soll!!!


    HHIIIILLLLFFFFEEEEEEE!!!!!!
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Treiber (ob nun der Controller auf dem Mobo, oder aber via PCI-Karte aufgelötet ist, sollte doch eigentlich egal sein) müssen doch auf jeden Fall direkt bei der Installation von Win XP mit eingebunden werden (Taste F6). Somit erübrigt sich meiner Meinung nach die Frage nach Software-/ Hardware-RAID.

    Das was ich halt noch kenne sind die Lite-BIOS RAID Versionen, die sich auf Full-RAID Ver. "aufpeppen" lassen - siehe Lumberjacker-Link von gestern von mir.

    EDIT #1:
    hier gibts den Unterschied Software-/ Hardware-RAID erklärt - Thema für mich erledigt.

    EDIT #2:
    Teils noch lesenswertes ist via :google: zu finden (klick auf :google:-Smili)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Also wie sieht's aus mit der Software Raid geschichte...kann mir jemand weiterhelfen??
    Danke mal im voraus!!
     
  17. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @manfredgt

    Ich bin hier nicht im falschen Thread, ganz bestimmt nicht. Leider kennst Du die Vorgeschichte dazu nicht. Ich möchte das hier auch nicht weiter ausweiten. Das ist mir einfach zu primitiv! ... ich meine ja jetzt nicht Dich, sondern NBB!

    @NBB

    Leute Leute ... was zum Teufel ist denn hier überheblich????? Du hast doch mit dem Mist angefangen:

    ... und danach kam das Posting mit den Links ....

    Du scheinst des Lesens nicht mächtig und ziemlich jung zu sein. Denke da mal an Student oder so was.

    Junge Junge, las bloß diese abwertenden Bemerkungen!!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Wie verhaelt sich das mit dem Software Raid?
    Ist das bei XP quasi dabei oder muss ich mir erst spezielle software dafuer zulegen??
     
  19. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    und wie ist es per Software Raid? WinXP unterstützt es, und die 40 GB deiner 120er Platte wären nicht futsch, und die Leistung ist unwesentlich schlechter, als mit einem zusätzlichen Controller (zumindet bei mir war es so)
     
  20. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Ich glaube, Fehlerchen hat den falschen Thread erwischt, nomen est omen.
    Einfach nicht ignorieren ;-)

    an NBB:
    Wenn Du Dir eine 3. Platte zulegen willst, dann würde ich eine 2. 120 GB nehmen und die 80 GB u. a. als Sicherungsmedium für z. B. eigene Dateien verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page