1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM beschädigt Dateisystem?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CadillacBlood, Mar 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Immer wenn ich meinen Rechner mit 2 neuen RAM Riegeln aufrüsten will werde ich beim ersten hochfahren darauf hingewiesen dass bei 2 meiner 4 Festplatten CHKDSK nötig wäre. Wenn ich dies dann durchlaufen lassen möchte kann dies nicht gemacht werden, da ein angeblich vor kurzem Installiertes Softwarepaket dies verhindert. Wenn ich alle CHKDSK ablehne startete der Rechner zwar war aber komplett instabil (Explorer konnte im minutentakt nicht mehr ausgeführt werden und musste neu gestartet werden usw)
    Wenn ich nun die neuen RAM Riegel wieder entferne läuft CHKDSK auf einmal durch und korrigiert auch einige Fehler (auf einer Partition setzt er hunderte standartmässige Sicherheitskennungen)
    Danach läuft der Rechner wieder problemlos.

    Da ich die 2 hier probleme bereitenden Riegel in einem anderen Rechner brauchen konnte (dort laufen sie perfekt) habe ich nochmals 2 neue angeschafft und diesmal mich im Fachgeschäft vergewissert dass ich die richtigen verwende. ( in beiden Fällen bereits verbaute und die neuen ddr2 800)

    Mit den ganz neuen Riegeln bekomme ich das selbe Fehlerbild.
    Ich habe immer darauf geachtet die Paare in 2 farbig gleich markierte Slots zu stecken und auch mit den alten Riegeln überprüft ob alle Slots funktionieren.

    Hat eventuell jemand einen Lösungsansatz für mein Problem?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Infos zur verwendeten Hardware sind erforderlich, insbesondere Motherboard und die anderen Riegel!
    Welches Betriebssystem ist installiert?

    Gruß kingjon
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du könntest es mit einem BIOS-Reset versuchen.
     
  4. Das Board ist ein Asus M4A78

    Die alten Riegel sind 3 1GB Riegel (ich benenne sie später genauer wenn ich etwas zeit zum nachschauen habe)

    Es soll nun 1 Riegel von diesen entfernt werden und 2 neue eingebaut werden:
    rendition RM25664AA800.16FH 2GB DDR2 240 - PIN 256MX64 PC2 - 6

    das BS ist Windows 7 64 prof
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. Ich habe nun lange gewartet, da ich auf ein funktionierendes System angewiesen war. Aber nun habe ich die Zeit gefunden ein BIOS Update durchzuführen.

    Es verlief alles problemlos ab. Der Rechner lief nach dem Update viele Stunden fehlerfrei.
    Doch als ich wieder versucht habe die beiden RAM Riegel einzubauen geschah wieder das gleiche.
    CHKDSK wollte 3 meiner 5 Festplatten überprüfen.
    Dieses mal habe ich das erstmal ignoriert und den Rechner weiter booten lassen.
    Dieses mal schien Windows stabiler zu laufen da ich keine explorer abstürze hatte. Jedoch konnte ich auf die 3 Festplatten nicht zugreifen.
    Ich habe nun wieder versucht CHKDSK beim booten zuzulassen was wegen eines zuvor installierten Softwarepakets angeblich nicht zu gehen scheint.
    Die beiden Ram Riegel wieder entfernt liesen sich die Festplatten überprüfen und mein System läuft wieder wie vorher.

    Hat eventuell noch jemand eine Idee?
    Wie kann RAM mit den Festplattenfehlern überhaupt zusammenhängen?
    Oder wird durch den Einbau etwas ausgelöst was dann zu diesen Problemen führt.
    Ich bin mir absolut sicher, dass dieses Fehlerbild durch den einbau des RAMs ausgelöst wird da es bei alle 3-4 Test auftrat (nur dann - direkt danach - und jedes mal)

    Hoffe, dass mir jemand noch einen Tip geben kann.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo CadillacBlood!

    Wie viele Festplatten hast Du, wie heißen sie und wie sind sie eingeteilt?
    Sind sie sehr nahe aneinander verbaut?
    Wie warm wir der PC (SIW: http://www.gtopala.com/siw-download.html )?
    Stimmen die Netzteilspannungen?

    Gruß chipchap
     
  8. Meine Festplatten sind so nun schon seit etwa einem Jahr verbaut und laufen seit dem mit 3GB RAM 24/7 teilweise mehrere Wochen lang fehlerfrei nur wenn ich RAM hinzufüge bzw austausche spielen sie verrückt.
    Sie sind zwar teilweise recht nahe zusammen verbaut es gab aber bis jetzt nie Anzeichen für ein Hitzeproblem.
    Glaubst du die verwendung von mehr RAM könnte so viel mehr Hitze erzeugen, dass hier auf einmal ein Problem entsteht?
    Das Problem ensteht auserdem schon beim ersten booten nach dem Einbau des neuen RAMs also genauer gesagt merke ich, dass wenn das Windowslogo zu sehen ist der Rechner länger arbeitet als sonst und irgendwann sagt er mir dann dass er einige Festplatten überprüfen möchte.
    Als würde er beim Versuch auf die Festplatten zuzugreifen probleme haben und sie "beschädigen".
    Beim ersten Bootfenster werden die Platten aber wie sonst erkannt.

    Spannung ist eine gute Idee die ich noch nicht hatte.
    Brauchen die RAM Riegel so viel Strom?
    Im Moment sind die Netzteilspannungen alle ok, allerdings sind die neuen Riegel auch nicht verbaut. Ich denke ich werde beim nächsten Versuch einmal testen was geschieht wenn ich einige Laufwerke ausstecke.

    Der Prozessor hat im moment 56°C. Glaubst du er könnte durch doppelt so viel RAM so viel heisser werden, dass ein Problem ensteht?

    Sorry wenn ich zu Nachfragend bin ich möchte immer dazulernen und deswegen verstehen welche Gedanken dahinter stecken.
    Hoffe es ist erträglich^^
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    klar, wenn Du den RAM erweiterst, vergrößert Windows (welches OS nutzt Du überhaupt?) Auslagerungsdatei und Ruhezustandskrempel! kannst ja mal ersteres fix auf 3GB einstellen, das zweite deaktivieren und dann den RAM erweitern - evt. taucht das chkdsk-Problem dann nicht auf ... :nixwissen
     
  10. Win 7 Prof 64 Bit

    Werde ich beim nächsten mal versuchen.
    Kann aber etwas dauern bis ich zeit dafür habe da CHKDSK im Misserfolgsfall manchmal mehrere Stunden läuft bis alles wieder geht.

    Edit:

    Es war schon eine Benutzerdefinierte Größe eingestellt 4608 MB.
    Windows sollte dann eh schon die Finger davon gelassen haben?
    Oder sollte ich daran noch was verändern?

    Wo finde ich den Ruhezustandskrempel?
     
    Last edited: Apr 27, 2011
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wärs, wenn Du mal die Namen sämtlicher beteiligter RAM-Module auflistest oder am besten auch gleich noch bei Asus nachschaust, ob sie in der Liste der empfohlenen Module (QLV) auftauchen ?

    Kann ja durchaus sein, daß die "neuen" mit Deinem Board oder mit dem alten RAM inkompatibel sind.
    Nur zu schauen, ob sie DDR2-800 sind, ist zu wenig.
     
  12. Vorhanden:

    3 Riegel : AENEON AET760UD00-25DB97X

    nun soll davon einer weg und 2 mal :

    rendition RM25664AA800.16FH 2GB DDR2 240 - PIN 256MX64 PC2 - 6

    installiert werden.

    Konnte keine QVL Liste finden habe den neuen Speicher aber beim gleichen Händler geholt von dem ich auch das Board habe und extra benannt zu welchem Board ich den Speicher brauche. Ok das schliesst wohl keinen Fehler aus^^

    Dass die beiden RAM typen sich nicht vertragen dachte ich auch und habe dann testweise versucht nur den neuen Speicher einzubauen - auch hier keine besserung.

    Bevor ich den rendition Speicher hatte versuchte ich erst Speicher einer anderen Firma diese lösten die gleichen Probleme aus. Den Speicher kann ich aber nichmehr benennen, da sie nun schon bei einem Bekannten verbaut sind.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 27, 2011
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir brauchen da noch ein paar Angaben, sonst wir das nichts.
     
  15. Habe die neuen Riegel in einem anderen Rechner getestet dort gab es keine Probleme. Auf dem Riegel gibt es keine weiteren Hinweise zum Hersteller. Also kein Crucial Aufkleber oder so.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist schön für den anderen Rechner, bringt Dir aber nix.
    Darum tausche den RAM gegen irgendeinen weit verbreiteten Marken-RAM z.B. Kingston Value
     


  17. Disk 0
    Manufacturer Samsung
    Model SAMSUNG HD501LJ
    Size 500.1 GB
    Firmware Version CR100-12
    Serial Number S0MUJ1NPB17421
    Interface Serial ATA
    Standard ATA8-ACS | ATA8-ACS version 3b
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-300 / SATA-300
    Features S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, AAM (Disabled)
    Temperature 51 C (123 F)
    Drive Letter(s) G: H:
    Controller Buffer Size on Drive 16384 KB
    Queue Depth 32
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support Yes
    Attribute Name Attribute Value Worst Value Threshold Value Raw Data
    Raw Read Error Rate (01) 253 100 051 000000000000
    Spin Up Time (03) 100 100 015 000000001E80
    Start/Stop Count (04) 098 098 000 000000000942
    Reallocated Sector Count (05) 253 253 010 000000000000
    Seek Error Rate (07) 253 253 051 000000000000
    Seek Time Performance (08) 253 253 015 000000000000
    Power On Hours Count (09) 100 100 000 000000005645
    Spin Retry Count (0A) 253 253 051 000000000000
    Calibration Retry Count (0B) 253 253 000 000000000000
    Power Cycle Count (0C) 100 100 000 00000000015B
    Soft read error rate (0D) 100 100 000 00000000B5A9
    [unknown] (BB) 253 253 000 000000000000
    [unknown] (BC) 100 100 000 00000000000C
    Airflow Temperature (BE) 049 044 000 000000000033
    HDA Temperature (C2) 085 067 000 000000000033
    ECC On The Fly Count (C3) 100 100 000 00000000B5A9
    Reallocation event count (C4) 253 253 000 000000000000
    Current pending sector count (C5) 253 253 000 000000000000
    Off-line uncorrectable sector count (C6) 253 253 000 000000000000
    Ultra ATA CRC Error Rate (C7) 200 199 000 000000000006
    Multi Zone Error Rate (C8) 253 100 000 000000000000
    Detected TA Count (C9) 253 100 000 000000000000
    Data Address Mark Errors (CA) 253 253 000 000000000000



    Disk 1
    Manufacturer Hitachi
    Model Hitachi HDT721010SLA360
    Size 1000.2 GB
    Firmware Version ST6OA31B
    Serial Number STF605MH172G6W
    Rotational Speed 7200 RPM
    Interface Serial ATA
    Standard ATA8-ACS | ATA8-ACS version 4
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-300 / SATA-300
    Features S.M.A.R.T., APM (Disabled), 48bit LBA, NCQ, AAM
    Temperature 56 C (132 F)
    Drive Letter(s) Y:
    Controller Buffer Size on Drive 15001 KB
    Queue Depth 32
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support Yes
    Attribute Name Attribute Value Worst Value Threshold Value Raw Data
    Raw Read Error Rate (01) 100 100 016 000000000000
    Throughput Performance (02) 132 132 054 000000000071
    Spin Up Time (03) 122 122 024 000901D201D8
    Start/Stop Count (04) 100 100 000 000000000789
    Reallocated Sector Count (05) 100 100 005 000000000000
    Seek Error Rate (07) 100 100 067 000000000000
    Seek Time Performance (08) 123 123 020 000000000022
    Power On Hours Count (09) 099 099 000 0000000035D5
    Spin Retry Count (0A) 100 100 060 000000000000
    Power Cycle Count (0C) 100 100 000 0000000000B1
    Emergency Retract Cycle Count (C0) 098 098 000 00000000097B
    Load/unload cycle count (C1) 098 098 000 00000000097B
    HDA Temperature (C2) 107 107 000 004000180038
    Reallocation event count (C4) 100 100 000 000000000000
    Current pending sector count (C5) 100 100 000 000000000000
    Off-line uncorrectable sector count (C6) 100 100 000 000000000000
    Ultra ATA CRC Error Rate (C7) 200 200 000 000000000F2F



    Disk 2
    Manufacturer Samsung
    Model SAMSUNG HD501LJ
    Size 500.1 GB
    Firmware Version CR100-10
    Serial Number S0MUJ1KP311370
    Interface Serial ATA
    Standard ATA8-ACS | ATA8-ACS version 3b
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-300 / SATA-300
    Features S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, AAM (Disabled)
    Temperature 49 C (120 F)
    Drive Letter(s) D:
    Controller Buffer Size on Drive 16384 KB
    Queue Depth 32
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support Yes
    Attribute Name Attribute Value Worst Value Threshold Value Raw Data
    Raw Read Error Rate (01) 253 100 051 000000000000
    Spin Up Time (03) 100 100 015 000000000C40
    Start/Stop Count (04) 100 100 000 000000000090
    Reallocated Sector Count (05) 253 253 010 000000000000
    Seek Error Rate (07) 253 253 051 000000000000
    Seek Time Performance (08) 253 253 015 000000000000
    Power On Hours Count (09) 100 100 000 000000001FB6
    Spin Retry Count (0A) 253 253 051 000000000000
    Calibration Retry Count (0B) 253 253 000 000000000000
    Power Cycle Count (0C) 100 100 000 000000000057
    [unknown] (BB) 253 253 000 000000000000
    [unknown] (BC) 253 253 000 000000000000
    Airflow Temperature (BE) 051 051 000 000000000031
    HDA Temperature (C2) 091 091 000 000000000031
    ECC On The Fly Count (C3) 100 100 000 00000001189E
    Reallocation event count (C4) 253 253 000 000000000000
    Current pending sector count (C5) 253 253 000 000000000000
    Off-line uncorrectable sector count (C6) 253 253 000 000000000000
    Ultra ATA CRC Error Rate (C7) 200 200 000 000000000000
    Multi Zone Error Rate (C8) 253 100 000 000000000000
    Detected TA Count (C9) 253 100 000 000000000000
    Data Address Mark Errors (CA) 253 253 000 000000000000



    Disk 3
    Manufacturer Samsung
    Model SAMSUNG HD103UJ
    Size 1000.2 GB
    Firmware Version 1AA01113
    Serial Number S13PJ9AQB05953
    Interface Serial ATA
    Standard ATA/ATAPI-7 | ATA8-ACS version 3b
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-300 / SATA-300
    Features S.M.A.R.T., APM (Disabled), 48bit LBA, NCQ, AAM (Disabled)
    Temperature 43 C (109 F)
    Drive Letter(s) X:
    Controller Buffer Size on Drive 32767 KB
    Queue Depth 32
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support Yes
    Attribute Name Attribute Value Worst Value Threshold Value Raw Data
    Raw Read Error Rate (01) 100 100 051 000000000000
    Spin Up Time (03) 077 077 011 000000001E46
    Start/Stop Count (04) 098 098 000 000000000623
    Reallocated Sector Count (05) 100 100 010 000000000000
    Seek Error Rate (07) 253 253 051 000000000000
    Seek Time Performance (08) 100 100 015 000000000000
    Power On Hours Count (09) 097 097 000 0000000040B9
    Spin Retry Count (0A) 100 100 051 000000000000
    Calibration Retry Count (0B) 100 100 000 000000000000
    Power Cycle Count (0C) 100 100 000 0000000000D5
    Soft read error rate (0D) 100 100 000 000000000000
    [unknown] (B7) 100 100 000 000000000000
    [unknown] (B8) 001 001 000 000000000095
    [unknown] (BB) 100 100 000 000000000000
    [unknown] (BC) 100 100 000 000000000000
    Airflow Temperature (BE) 057 053 000 00002B2B002B
    HDA Temperature (C2) 057 050 000 00002B2B002B
    ECC On The Fly Count (C3) 100 100 000 0000000038F8
    Reallocation event count (C4) 100 100 000 000000000000
    Current pending sector count (C5) 100 100 000 000000000000
    Off-line uncorrectable sector count (C6) 100 100 000 000000000000
    Ultra ATA CRC Error Rate (C7) 100 100 000 00000000001B
    Multi Zone Error Rate (C8) 100 099 000 000000000001
    Detected TA Count (C9) 253 253 000 000000000000




    Disk 4
    Manufacturer Western Digital
    Model WDC WD20EARS-00MVWB0
    Size 2000.3 GB
    Firmware Version 51.0AB51
    Serial Number WD-WCAZA1365302
    Interface Serial ATA
    Transfer Mode (Current / Max) Unknown / Unknown
    Temperature 38 C (100 F)
    Drive Letter(s) Z:
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support No
    Disk 5
    Manufacturer Samsung
    Model SAMSUNG HD753LJ
    Size 750.1 GB
    Firmware Version 1AA01113
    Serial Number S13UJ90QB01644
    Interface Serial ATA
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-150 / SATA-150
    Temperature 40 C (104 F)
    Drive Letter(s) E: F:
    Controller Buffer Size on Drive 32767 KB
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support No



    Disk 6
    Manufacturer Samsung
    Model SAMSUNG HD321KJ
    Size 320.0 GB
    Firmware Version CP100-10
    Serial Number S0MQJDPP615752
    Interface Serial ATA
    Standard ATA8-ACS | ATA8-ACS version 3b
    Transfer Mode (Current / Max) SATA-300 / SATA-300
    Features S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, AAM (Disabled)
    Temperature 51 C (123 F)
    Drive Letter(s) C:
    Controller Buffer Size on Drive 16384 KB
    Queue Depth 32
    Removable No
    Cache Enabled (Read / Write) Yes / Yes
    SMART Support Yes
    Attribute Name Attribute Value Worst Value Threshold Value Raw Data
    Raw Read Error Rate (01) 100 100 051 000000000000
    Spin Up Time (03) 100 100 015 0000000015C0
    Start/Stop Count (04) 100 100 000 00000000001D
    Reallocated Sector Count (05) 253 253 010 000000000000
    Seek Error Rate (07) 253 253 051 000000000000
    Seek Time Performance (08) 253 253 015 000000000000
    Power On Hours Count (09) 100 100 000 0000000009C7
    Spin Retry Count (0A) 253 253 051 000000000000
    Calibration Retry Count (0B) 253 253 000 000000000000
    Power Cycle Count (0C) 100 100 000 000000000013
    [unknown] (BB) 253 253 000 000000000000
    [unknown] (BC) 253 253 000 000000000000
    Airflow Temperature (BE) 049 049 000 000000000033
    HDA Temperature (C2) 085 085 000 000000000033
    ECC On The Fly Count (C3) 100 100 000 000000611E16
    Reallocation event count (C4) 253 253 000 000000000000
    Current pending sector count (C5) 253 253 000 000000000000
    Off-line uncorrectable sector count (C6) 253 253 000 000000000000
    Ultra ATA CRC Error Rate (C7) 200 200 000 000000000000
    Multi Zone Error Rate (C8) 100 100 000 000000000000
    Detected TA Count (C9) 253 100 000 000000000000
    Data Address Mark Errors (CA) 253 253 000 000000000000


    Spannung/ Temperaturen:

    Sensor Value Min Max

    Fintek F71882FG
    Voltages
    +3.3V 3.39 V 3.39 V 3.39 V
    CPU VCORE 1.37 V 1.36 V 1.37 V
    VIN2 2.61 V 2.61 V 2.62 V
    +12V 15.05 V 14.96 V 15.05 V
    VIN6 2.72 V 2.70 V 2.72 V
    VSB3V 3.46 V 3.46 V 3.46 V
    VBAT 3.39 V 3.39 V 3.39 V
    Temperatures
    TMPIN0 57 °C (134 °F) 57 °C (134 °F) 58 °C (136 °F)
    TMPIN1 67 °C (152 °F) 67 °C (152 °F) 68 °C (154 °F)
    TMPIN2 39 °C (102 °F) 39 °C (102 °F) 39 °C (102 °F)
    Fans
    FANIN0 5300 RPM 5154 RPM 5376 RPM
    Fans PWM
    CPU 78 % 78 % 81 %
    System Fan 1 60 % 60 % 60 %
    System Fan 2 60 % 60 % 60 %
    AMD Phenom II X4 940
    Temperatures
    Core #0 56 °C (132 °F) 55 °C (131 °F) 59 °C (138 °F)
    Core #1 56 °C (132 °F) 55 °C (131 °F) 59 °C (138 °F)
    Core #2 56 °C (132 °F) 55 °C (131 °F) 59 °C (138 °F)
    Core #3 56 °C (132 °F) 55 °C (131 °F) 59 °C (138 °F)
    Powers
    Processor 140.40 W 140.40 W 140.40 W
    NVIDIA GeForce GTX 260
    Temperatures
    GPU Core 50 °C (121 °F) 50 °C (121 °F) 52 °C (125 °F)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verdammt heiß in Deiner Kiste.
    Wo sind da welche Gehäuselüfter platziert?
     
  19. Habe nur einen nach Hinten allerdings steht die Kiste offen da also ohne die beiden Seitenabdeckungen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Offene Gehäuse lassen keinen Luftstrom zu, ergo kann der hintere Lüfter nicht arbeiten. So sind die hohen Temperaturen kein Wunder, das Mainboard kocht wahrscheinlich die ganze Zeit vor sich hin...
    Bei 6 Festplatten würde ich aber ohnehin vor eben diesen Platten 2 weitere Lüfter platzieren.

    Du könntest auch einfach mal bei den Festplatten bissel ausmisten ;)
    Alles unter 1TB raus und durch eine 2TB-Platte ersetzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page