1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Speicher verursacht Bluescreen unter Win7

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by seele, Aug 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seele

    seele Byte

    Hallo,

    ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Habe kürzlich meine CPU und Graka ausgetauscht. vom 2-Kerner auf 4-Kerner und von GTS250 auf GTX560 und nun unter Win7 Probleme mit meinem RAM-Speicher, der für Abstürze sorgt, was vorher nicht der Fall war.

    Meine Komponenten allgemein:

    Mainboard GA-MA78GM-UD2H
    CPU AMD Phenom II X 4 955
    GraKa Gainward GTX560 Phantom
    RAM Corsair XMS2 CM2X2048-6400C5 2x2 GB
    Netzteil 500W Xigmatek GO GREEN Series PSU 80plus
    OS Win XP + Win7 (2 Betriebssysteme auf dem Rechner)

    Netzteil Ausgangsspannungen:
    +12V1 - 20 A / 0.5 A ¦ +12V2 - 20 A / 1 A ¦ +3.3V - 24 A / 0.5 A ¦ +5V - 15 A / 0.2 A ¦ +5VSB - 2.5 A / 0.05 A ¦ -12V - 0.3 A / 0 A

    Vor dem Aufrüsten hatte ich keine Probleme. Nun aber gibt es Probleme unter Win7 - nicht jedoch unter Win XP.

    Ich habe natürlich die aktuellen Treiber drauf und auch den Chipset-Treiber unter Win7 erneut installiert, habe sogar das neueste Bios installiert, aber es half alles nichts.
    Ich bekomme nach einer Weile unter Win7 einen Bluescreen, der auf ein Speicherproblem hinweist (soviel habe ich schon herausgefunden).
    Komisch ist aber, dass nur Win7 damit Probleme hat, unter XP läuft alles stabil.

    Memtest zeigte mir dann einige Fehler des RAMs auf, also reduzierte ich mal den Takt des RAM-Riegels von 800 Mhz auf 667 Mhz. Seitdem läuft auch unter Win7 wieder (bislang) alles stabil und Memtest zeigt auch keine Fehler mehr auf.
    Ich frag mich nun aber, woran es liegen kann. Mit dem 2-Kerner zurvor hatte ich auch keine Probleme.

    Das Netzteil sollte doch ausreichen, oder?

    Die Spannung des RAM könnte ich nur um zusätzliche 0.100, 0.200 oder 0.300 V anheben. Laut Everest bzw. Aida64 ist die Spannung aber bereits auf 1,952. Mehr sollte ich also besser nicht geben, oder?

    Bevor ich jetzt auf Verdacht neuen RAM kaufe oder gar ein neues Netzteil, wollt ich euren Rat einholen.
    Am meisten verwundert mich ja, dass Win XP nicht meckert, Win 7 aber nun nicht mehr klar kommt.

    Vielen Dank.

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil sollte reichen.
    Bei DDR2 ist 1,8 Volt Standard. Übertakter-RAM kann aber auch bis zu 2,3 Volt haben.
    Dein RAM ist für 1.8 Volt vorgesehen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast scheinbar weder einen CPU-Kühler, noch ein Gehäuse und auch keine Gehäuselüfter - sonst hättest Du diese Sachen ja vielleicht erwähnt.
    Da würde ich mal ansetzen.
    CPU und Grafikkarte schlucken immerhin nun ca. doppelt so viel Strom und die Abwärme muß ja auch irgendwo hin.
     
  4. seele

    seele Byte

    Ich hab am RAM beim Aufrüsten nichts geändert. Die Einstellungen waren wie eh und je auf [Auto]. Übertaktet habe ich ihn nie. Erst ein runtertakten von Auto (= 800 Mhz) auf 667 brachte wieder Ruhe rein.
    Laut CPU-Z lese ich unter [SPD] einen Wert von 1,8 V. Laut Aida64 sehe ich unter [DIMM] 1,952 V.
    Ich geh mal davon aus, dass der Wert laut Aida64 der derzeit eingestellte ist.

    Wie gesagt, kann ich im Bios anscheinend die Voltzahl nur erhöhen, aber nicht senken. Mir ist es ein Rätsel, warum Win7 jetzt nicht mehr reibungslos mit dem DDR 2 RAM von 800 Mhz läuft und vorher keine Probleme waren.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 ist da vielleicht nicht so fehlertolerant wie XP.
    ---> Garantie in Anspruch nehmen.
     
  6. seele

    seele Byte

    Netter Humor.
    Ich hab das nicht erwähnt, weil ich das nun wirklich für selbstverständlich halte. Die CPU ist mit dem Boxed-Lüfter ausreichend gekühlt, die Grafikkarte bringt auch ihren eigenen Lüfter mit und das Gehäuse hat einen großen Lüfter hinten und einen Vorne.
    Das Netzteil hat auch seinen eigenen, großen Lüfter.

    Die Temperaturen im Gehäuse scheinen laut Messungen über Aida64 oder Everest völlig im Rahmen zu liegen und übersteigen derzeit keine 50 °C.
    Weitere Vorschläge? ;)
     
  7. seele

    seele Byte

    Der ganze schriftliche Aufwand, beim Herrsteller Garantie zu verlangen, wobei ich womöglich nicht mal mehr die Quittungen habe, ist mir zu hoch.
    Kann es denn wirklich sein, dass ein RAM-Riegel auf einmal anfängt rumzuzicken? Vor dem aufrüsten hatte ich die Probleme ja auch nicht.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den RAM noch mal aus- und wieder eingebaut?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Speicher steht auch nicht in der QVL von Gigabyte.

    Man könnte mal Kingston testen.
     
  10. seele

    seele Byte

    hab ich auch schon probiert, nachdem die probleme auftauchten. änderte leider nichts.
     
  11. seele

    seele Byte

    an die Kompatibilitätsliste habe ich mich weitestgehend geghalten, zudem es ja vor Aufrüstung auch keine Probleme gab.
    Testen möchte ich aus finanziellen Gründen eher ungern. Aber wenn schon neuer Speicher, dann tendiere ich zu GEIL.

    Also seid ihr der Meinung, dass irgendwas mit dem speicher selbst auf einmal sein muss?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, die meisten Leute mit Problemen hören leider zum ersten Mal davon, daß Hardware gekühlt werden muß. Darum komme ich automatisch immer auf die Temperatur als Ursache.
    Bissel differenziert muß man die Temperaturen zudem auch betrachten. 50°C für den CPU-Kern ist OK, das Mainboard würde damit womöglich schon arg am Schwitzen sein und eine Festplatte hält das nicht sehr lange aus.

    Wenn mit der 50°C warmen Abluft der CPU der RAM "gekühlt" werden soll (der wird sich damit eher erwärmen...), dann kann ich mir durchaus auch deswegen Probleme vorstellen. Du könntest also mal versuchen, den RAM mittels eines zusätzlichen Gehäuselüfters zu kühlen, alternativ auch den Mainboardchipsatz.

    Jupp, im SPD steht der Normwert, Aida schätzt den realen Wert.
    Aber Absenken ist eh sinnlos, wenn es instabil wird, da hilft nur erhöhen.

    Der Speichercontroller ist bei den Phenoms in der der CPU mit drin. Den hast Du also quasi auch mit ausgetauscht. Kann durchaus sein, daß der "neue" Controller somit den alten RAM plötzlich nicht mehr so sehr mag.
    Bis 2,1V würde ich für die RAM-Spannung noch als erträglich ansehen. GGf. mal nach einem Tag Dauerbetrieb fühlen, ob die Chips damit warm oder gar heiß werden - aber bei einem gut belüfteten Gehäuse (vorn rein, hinten raus) sollte das nicht der Fall sein.

    Mich würden durchaus mal sämtliche Spannungen und Temperaturen im Leerlauf und bei Vollast interessieren.
    Das kann man mit Aida wunderschön hinbekommen: Einfach mal den Systemstabiliätstest starten, ca. 30 Minuten laufen lassen und uns zum Schluß die Daten im Reiter "statistics" mitteilen.
    Ich hab den Nachfolger Deines Mainboards und das setzt nicht nur beim RAM, sondern auch bei der CPU eine deutlich erhöhte Spannung. Das kann durchaus auch schlecht für den Speichercontroller sein, wenn der zu viel Saft bekommt.
     
    Last edited: Aug 14, 2011
  13. seele

    seele Byte

    Hallo,

    habe im Bios mal die Spannung von Standard (sollte eigentlich 1,8 V sein) auf +0.100 erhöht, so dass ich auch laut Bios den RAM mit 1,9 V betrieben habe.
    Aida64 zeigt davon unbeeindruckt weiterhin nur 1,952 V an, als ob sich nie was geändert hätte. Vielleicht stimmen die Daten laut Aida64 ja auch nicht so richtig.

    Den Stresstest hatte ich mal kur für ein paar min ausprobiert, aber als meine CPU ganz schnell auf 61 °C ging, befürchtete ich, mir damit mehr Schaden als Nutzen anzutun und beendete das wieder.
    Werd ich demnächst aber nochmal ausprobieren und die Daten hier mitteilen.

    Habe nun erstmal über BlueScreenView txt-files der Fehlermeldungen angehängt, wobei der dritte aus der Reihe tanzt. Das war nämlich der Versuch den RAM wieder auf 800 Mhz aber mit 1,9 V zu benutzen. Dabei stürzte mit dann der Rechner bei eiem Spiel wieder ab. Die Fehlermeldung,d ie auf ein Problem mit DirectX hinweist, könnte aber auch was mit dem Speicher zu tun haben.

    So langsam glaub ich auch, dass der ganze Kram nicht so gut funktioniert, weil ich ein relativ altes AMD-Board benutze. Wahrscheinlich hätte ich mit Intel-Chipsätzen weniger Probleme, aber die sind ja auch ein gutes Stück teurer :(
     

    Attached Files:

  14. seele

    seele Byte

    Die CPU soll laut Aida64 mit 1,392 V betrieben sein. Keine Ahnung, ob das zuviel ist, gehe aber davon aus, dass es im Rahmen sein sollte.

    Gruß
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau mal das du Wind in die Kiste bekommst (vorne rein und hinten warme Luft raus) und dann holst den CPU-Kühler nochmal runter,machst ihn mitsamt der CPU sauber und pasterst neu (kleiner Klecks in die Mitte der CPU und vielleicht mit Creditkarte ganz dünn und glatt verstreichen) und setzt den Kühler wieder drauf so das er richtig sitzt.

    >Die CPU ist mit dem Boxed-Lüfter ausreichend gekühlt<
    Scheint nicht der Fall zu sein.
    >Den Stresstest hatte ich mal kur für ein paar min ausprobiert, aber als meine CPU ganz schnell auf 61 °C ging<
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Laut Datenblatt von AMD ist die CPU für eine Arbeitstemperatur bis 62°C geeignet. Wird sie noch wärmer, ist mit Fehlern zu rechnen. Sie hat auch einen Überhitzungsschutz, es ist aber nicht gesagt, dass der sofort eingreift. Die CPU kann noch etwas wärmer werden, bis Schäden eintreten, so ca. 110°C.
     
  18. seele

    seele Byte

    Ok, wollte mir eh einen neuen Lüfter diese Tage kaufen, weil der Boxed-Lüfter unglaublich laut ist. Der geht während ich spiele schnell auf 3500 - 4000 U/min. hoch.

    Muss jetzt nur noch schauen, dass ich einen guten und möglichst leisen finde, der nicht viel höher als 15 cm ist, da mein Gehäuse nur 18 cm breit ist.
    Vielleicht einen Tipp parat?


    Vielen Dank soweit :)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist dann vielleicht schon die Ursache...
    Versuch die Temperatur dauerhaft unter 60°C zu bekommen, ich habe mir sogar 50°C als Limit für die CPU gesetzt.
    Denn die 60°C heizen nunmal den RAM auf und dann will der nicht mehr.

    1,392 ist noch OK, mein 945er wurde mit 1,45V gebraten und das ist eigentlich nur eine 95W-CPU, die ohnehin weniger braucht als die 125W-Modelle.

    Nur den Lüfter erneuern bringts nicht, der Kühler muß weg ;)
    Hauptsache viele Heatpipes und ab 120mm-Lüfter.
    z.B. Scythe Grand Kama Cross , Thermaltake ISGC-400
     
    Last edited: Aug 15, 2011
  20. seele

    seele Byte

    Ich hatte die Abstürze, bzw. bluescreens ja bereits während ich nur gewöhnlichen "Kleinkram" am PC machte (Internet, Worddokument usw.) Dabei blieb die Temperatur um die 51 °C, von daher kann es nicht daran liegen.

    Wenn ich davon schreibe, mir einen neuen Lüfter zuzulegen, dann mein ich damit auch den Kühler (ich differenzier das nicht so deutlich).
    Momentan bin ich noch unschlüssig, ob ich mir den Alpenföhn Groß Clockner oder den Scythe Grand Kama Cross zulege.
    Ich werd mir dann wohl doch auch neuen RAM besorgen, um das noch mal zu testen. Vielleicht hat der RAM-Riegel wirklich irgend einen Schaden beim Aufrüsten davongetragen.
    Oder man müsste Windows 7 komplett neu installieren, was dann aber kein Fortschrit zu XP wäre.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page