1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Speicher verursacht Bluescreen unter Win7

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by seele, Aug 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seele

    seele Byte

    Ich glaub, ich hab nun wirklich rausgefunden, warum ich die bluescreens bekam. Habe es komischerweise nicht schon eher getestet, mal nur einen meiner RAM-Riegel einzubauen und dann zu probieren.

    Dabei hab ich nun herausgefunden, dass nur der eine RAM-Riegel irgendeinen Defekt haben muss. Er wird vom BIOS autom. auch nur als DDR2-667 Riegel erkannt, während der andere (obgleich selbe Marke und gleiches Produkt) als 800 Mhz-RAM-Riegel erkannt wird.

    Der eine 667er-RAM-Riegel verursacht dann auch die Fehler über Memtest, während es beim anderen keine Probleme gibt. Das habe ich heute erneut getestet.

    Also muss ich derzeit entweder mit 2GB á 800 MHz leben oder mit 4 GB á 667 Mhz. Ich weiß gar nicht, ob das in der Praxis wirklich so ein großer Unterschied wäre, betreffend der MHz.
    Bisher wollte ich nur äusserst ungern mit 2GB leben, daher habe ich mich auch nicht früher durchringen können, nur einen RAM-Riegel einzubauen und es mal so zu probieren.

    Ende vom Lied ist aber - sofern der noch 100%ig funktionierende RAM-Riegel nicht unerwartet doch noch rumspinnt - dass ich mir nur einen neuen 2 GB Riegel der gleichen Sorte zulegen muss und damit mein Geldbeutel doch noch geschont werden kann :)

    Danke nochmal für euer "offenes Ohr" und eure Hilfsbereitschaft.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page