1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ram wird nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by greg001, Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    in meinem 2. Pc befindet sich momentan 128SDRam, was mit etwas zu wenig ist.
    Deshalb wollte ich mehr einbauen.
    Aber der PC erkennt nicht mehr Ram, Wieso nicht?
    Ram-Steckplatz funktioniert.
    Ram funktioniert.
    Den Ram den ich einbauen will ist auch SDRam.
    MoBo erkennt bis zu 2 Gigabyte Ram.

    Frequenzen weiß ich nicht.
    Vielleicht Bios flashen?

    mfg greg
     
  2. Friek

    Friek Kbyte

    Servus
    Versuch es mal mit einem Bios Flash! ;)

    Friek
     
  3. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hallo,

    falls der RAM okay ist (?), könnte es daran liegen, dass ältere Mainboards oftmals nicht mit doppelseitigen RAM-Modulen umgehen können, d.h. sie nicht erkennen. Oder Du hast ein Board, dass mit dem neuen Speicher einfach nicht kompatibel ist.

    Poste mal die genaue Bezeichnung des Boards und die des RAMs.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Bei den SD-RAM gibt es zwei Spezifikationen, der PC-100 und der PC-133.

    Der PC-100 läuft überwiegend auf Boards mit den Intel-Chipsätzen BX, FX, HX und LX.
    Der PC-133 auf Boards mit VIA-Chipsätzen, für die er angeblich herausgebracht wurde.

    Was kann passieren, wenn ich ein 128 MB-RAM-Modul mit PC-133 auf ein Board mit Intels BX-Chipsatz stecke - die RAM-Erweiterung beträgt nur 64 MB, also die Hälfte.
     
  5. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    Motherboard: D845GLLY
    Ram-Stick (256): Infineon C3V14304504/ PC133-333-520/ 133Mhz, CL3

    Ist der Ram den ich versuche einzubauen.

    Das stand alles auf dem Ram-Stick drauf.

    mfg greg
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Baue den langsamen (128) in den ersten Slot, den 256-er in den zweiten. - Und jetzt?
     
  7. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte


    --Fehlerchen--
     
  8. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Was ist mit PC-66? Gibts (gab) es den nicht.
    Verwechselst Du das nicht zufälliger Weise mit "cachable Area"?

    --Fehlerchen--
     
  9. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Besorge Dir von Bekannten PC-133 SDRAM, am besten genau so ein Modul, wie eh schon drin steckt. Bei Dir ist probieren angesagt.

    --Fehlerchen--
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    @greg001:
    Dein board unterstützt den Riegel, damit sollten keine Probleme auftreten. Hast Du den Riegel schon mal in einem anderen PC probiert? Wenn er dort auch nicht geht -> RAM defekt. Wenn er dort geht -> Slot auf dem Board defekt.
    Kannst ja auch mal den funktionierenden Riegel ausbauen und den 256er an dessen Stelle - Ergebnisse wie oben.
    @Deff:
    Die Geschichte mit den specs und der Verwendbarkeit in den unterschiedlichen Chipsätzen stimmt einfach nicht. Die einzige Unverträglichkeit diesbezüglich gab es mit DoubleSided+DoubleStack SDRAM Modulen, welche in BX-Boards nicht richtig liefen, aber hier handelt es sich um einen 845er Chipsatz. 100 oder 133, das war und ist völlig egal.

    LG
    Gerd
     
  11. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Weisst Du,... ich denke mir bei meinen Beiträgen NICHTS. Ich hoffe auf Rückfragen a la "Und was jetzt" oder "erklär noch mal", halt so FeinBiotopenFragen wie DIESE. Im Idealfall HÄÄ x3...

    Timings von RAM-Slots sind mir fremd...

    Du magst (erfolgreich) weiterstümpern? GoGoGo. - Für mich EOT.
     
  12. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Bei Dir ist probieren angesagt.
    Stümper!

    Den wusste mein Friseur...
     
  13. greg001

    greg001 Kbyte

    Mein Board kann nicht 2 Ram-Sticks mit unterschiedlichem Takt erkennen.
    Mit dem 256 PC133 funktioniert es jetzt.

    Aber schaffe ich das ich auch noch einen langsameren, zusätzlich Pc100 einbaue.
    Das Mobo erkennt entweder Pc100 oder PC133 aber nicht beides Zusammen.


    mfg greg
     
  14. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Zum Thema PC-100 + PC-133 gleichzeitig im Rechner: Mir half es mal, den langsameren (also 100) in den ERSTEN Slot zu stecken und den / die 133-er dahinter.
     
  15. greg001

    greg001 Kbyte

    Werde es mal ausprobieren.


    mfg greg
     
  16. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Du darfst natürlich nicht den Arbeitsspeicher mit 133MHz betreiben, sonst überforderst Du den 2. Riegel. BEIDE laufen mit 100MHz, wenn Du beide verwenden willst.
    LG
    Gerd
     
  17. greg001

    greg001 Kbyte

    Wie kann ich den Takt des ersten Ram-Stickes (PC133) heruntertakten? BIOS?


    mfg greg
     
  18. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    @Fehlerchen

    > Besorge Dir von Bekannten PC-133 SDRAM, ...

    NEIN. - Theoretisch ist PC-133 abwärtskompatibel zu PC-100. Sein Board ist ein Quad-FSB-100 und damit klar, welche RAMs erste Wahl sind... PC-100. Bei Kombi-Problemen 133 mit 100 steckt man den langsamsten in Slot 1, das hat Gründe. Wenns nicht klappt, bleibt eine reinrassige Bestückung mit PC-100.

    ____________________

    [1] http://www.ciao.de/Intel_Desktop_Board_D845GLLY__1267315/TabId/4
     
  19. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > ...Takt des ersten Ram-Stickes (PC133) heruntertakten? BIOS?

    Vergiss es. Du kannst nicht. Die Slots laufen alle mit dem gleichen Takt. In Deinem Fall geht es darum, dass ein (Quad-)FSB-100 -Rechner *moderne* RAMs vorgesetzt bekommt, mit denen es nicht umgehen kann.

    Krücke: Langsames RAM in Slot 1, schnellere dahinter.

    Klappt das nicht, bleibt PC-100-Bestückung.
     
  20. Deff

    Deff Megabyte

    @schipperke

    Zum Zeitpunkt meines Postings war leider noch von keinem konkreten Chipsatz und auch nicht von der verwendeten RAM-Spezifikation die Rede. Das wurde in der Folge erst bekannt.
    Ich beließ es daher bei dieser allgemeinen Aussage, die auf meine praktischen Erfahrungen zurückgeht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page