1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rat beim Kauf eines Spiele-PCs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by toadward, Apr 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toadward

    toadward Byte

    ´Hallo erstmal!
    Ich würde mir gerne in den nächsten Tagen einen neuen Rechner kaufen, mit dem ich zum Einen die Spiele in anschaulicher Grafik und wunderbarem Sound spielen kann, die derzeit aktuell sind und mit dem ich zum Anderen für mindestens 2 Jahre ausgesorgt habe. D.h. konkret, dass ich Spiele wie f.e.a.r., den aktuellen splinter cell teil, s.t.a.l.k.e.r., oblivion etc. in hoher Detailstufe möchte und auch für kommende Must-haves gewappnet bin, wie z.B. ut3, kane & lynch, 2 worlds und was noch so kommt - also überwiegend action-spiele on- und offline
    Mein Budget liegt um 1100-1300 Euro. Außerdem würde ich das Teil gerne bei einem seriösen Online-Shop bestellen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich das Teil selbst zusammengebaut bekomme und gerne alles in einem Paket hätte. Habe mir schonmal 2 Angebote rausgesucht, wäre nett wenn auch dazu jemand mal was sagt.
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...0041a17a273fc0a801ed068b/Product/View/0080955
    http://www.greycomputer.de/product_info.php?cPath=1&manufacturers_id=&products_id=16065&infopage=2
    Mfg
    toadward
     
  2. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hallo,
    Der erste Link funktioniert wohl leider nicht,
    Beim Zweiten Link stechen mir sofort 2 Dinge ins Auge. Zum einen der übertaktete E4300 und zum anderen der kleine Arbeitsspeicher.

    Zum Vergleich eine ähnliche Konfiguration bei Hardwareversand:

    http://www2.hardwareversand.de/7VWWqKI33yAOE-/2/pcconfigurator.jsp

    Intel Core 2 Duo E6400 tray 2048Kb, LGA775, 64bit
    sofort lieferbar 190,42 €

    ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX
    sofort lieferbar 95,19 €

    Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2
    sofort lieferbar 30,00 €

    2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5
    sofort lieferbar 135,86 €

    Coolermaster Mystique RC631 RC631 ohne Netzteil schwarz
    sofort lieferbar 84,89 €

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    sofort lieferbar 66,64 €

    Club3D 8800GTX, 768MB, NVIDIA Geforce 8800GTX, PCI-Express
    sofort lieferbar 513,14 €

    WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB
    sofort lieferbar 58,38 €

    LG GSA - H30N schwarz bare SATA
    sofort lieferbar 35,99 €

    Rechner - Zusammenbau
    sofort lieferbar 9,99 €

    Summe: 1.220,50 €


    Vergleich:

    Der übertaktete E4300 ist schneller als der E6400 im Rohzustand. Jedoch dürfte seine Lebensdauer dadurch sinken.
    Der E6400 reicht zur Zeit aus, alle Spiele in höchsten Details zu zocken. Meine obige Konfiguration erlaubt es zudem, ihn, sollte es sich in ein - 2 Jahren anders verhalten, zu übertakten. (Er wäre dann schneller als der E4300)

    Der im komplettpaket angebotene 1 Gig Ram ist definitiv zu wenig. Du müsstest also nach dem Rechner Kauf sofort 1 Gig nachrüsten.

    Der in meinem Komplettsystem verwendete RAM lässt sich, falls Du nicht übertakten möchtest, durch günstigeren Aeneon ersetzen.

    Vom Kauf der 8800 GTX würde ich persönlich absehen. Wenn am 17.4. wirklich die neue Nvidia Midrange Klasse vorgestellt wird, fallen erstens die Preise und zweitens ergeben sich neue SLI Möglichkeiten. Schon jetzt putzen zwei 8800 GTS 320er beim gleichen Preis eine gtx weg. => wenn Du noch ne Woche warten kannst, dann warte.
    Außerdem weiss ich noch nicht so recht, wozu derzeit die Leistung einer 8800 gtx gebraucht wird. Habe stalker auf einer 8800 gts 640 mit maximalen Einstellungen auf 1680 x 1050 ohne Ruckeln gespielt.... Also lieber jetzt ne kleinere Karte, Geld anlegen und nächstes Jahr ne neue Karte ;)

    Beim Gehäuse lässt sich ebenfalls sparen. Habe erstmal das verwendet, das in Deinem Vorschlag angegeben war. ( Vielleicht ists ja Dein Geschmack)

    Die 250 GB Festplatte ist zwanzig Euro günstiger als die 320er. Die 70 GB rechtfertigen meines Erachtens den Aufpreis nicht.

    So das ganze nur als Orientierung :)

    Fazit:
    Lass die Finger von dem Komplettsystem und warte eine Woche.
    Weiterhin solltest Du bedenken, dass für ein tolles Spielerlebnis auch ein entsprechender Monitor und ein entsprechendes Soundsystem von entscheidender Bedeutung sind.
    (Ein günstiger 22" und ein top Soundsystem kosten Dich weitere 450 Euro.)
    Grüße
     
  3. Cok

    Cok Byte

    Gute zusammenstellung, nur das das Mainboard nicht SLI fähig ist, wenn du nämlich ein solches, SLI fähiges, kaufst, kannst du jetzt z.B. wie von nnerox angesprochen eine 8800GTS mit 320MB kaufen und in ca. nem Jahr wenn du die aktuellen Spiele nicht mehr 100% ruckelfrei auf höchster auflösung und detailstufe spielen kannst, ne zweite nachkaufen. Eine alternative zu nneroxs board wäre dieses.

    MfG Cok
     
  4. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hoppsala, ich muss mich selbst korrigieren. Der Hardwaremarkt ist zu schnell für mich ;)

    Statt des E6400 sollte man natürlich zum E6420er greifen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    @Cok: SLI als Aufrüstoption bringt garnichts, da es in deinem angesprochenem Jahr viel bessere Angebote geben wird.

    Soll überhaupt übertaktet werden?
     
  6. toadward

    toadward Byte

    also zunächstmal poste ich den Rechner vom nicht-funktionierenden Link:
    AMD Athlon 64 X2 5200+ 2048MB 250GB DVDRW 768MB GF8800GTX
    Midi Gehäuse AeroCool T40 Silver,
    500Watt Seasonic Netzteil,
    Gigabyte M57SLI-S4,
    Athlon64 X2 5200+ (Sockel AM2, 2x2600MHz),
    2048MB DDR2 667Mhz Markenspeicher,
    768MB Geforce 8800GTX (Hersteller je nach Verfügbarkeit),
    250GB SATA II HDD 8MB Cache,
    DVD-Brenner 16x schwarz

    für 1179,00€ von Mindfactory

    @nnerox:
    also, dass der rechner übertaktet ist kommt mir eigtl. entgegen, weil damit, für möglichst wenig geld das meiste rausgeholt worden ist und ich es immerhin 5 Jahre bei greycomp. umtauschen kann, weil ich auch selber nichts vom übertakten verstehe. der geringe arbeitsspeicher ist mir selbst auch ein dorn im auge und wenn das board dann nicht einmal sli fähig ist, ist es wohl doch kein rechner für mich, weil ich doch vor hatte mir früher oder später eine 2te zuzulegen. dachte ich zumindest bis ich den comment von b.i.b. gelesen habe...
    und zum beispiel stalker im bezug auf die graka; kann man das an dem game festmachen? ich meine, solange wie die entwickler daran gearbeitet haben, kann das doch nicht die referenz zum testen sein, oder? wenn du noch erfahrung bei anderen games gemacht hast, wäre das für mich sehr interessant

    @boss-im-block: was meinst du denn konkret?

    ich möchte euch an dieser stelle schonmal für die beiträge danken, ich freue mich über jede hilfe und meinung und versuche jeden aspekt zu berücksichtigen. darüber hinaus möchte ich anmerken, dass ich bei dem rechner auch bereit wär noch 1-2 wochen zu warten, sollte sich in dieser zeit noch eine prägnante änderung ergeben. wenn mir jemand den leistungunterschied der 8800 gtx/s und wie er zustande kommt erklären könnte und wobei sich das genau bemerkbar macht, wäre das auch sehr toll

    gruß
    toadward
     
  7. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Die GTS/GTX ist im Prinzip baugleich, nur sind bei der GTS gewisse Funktionen deaktiviert, was sie etwas schlechter macht.

    Außerdem gibt es zwei Varianten der GTS: Eine mit 640 MB (~330€) und eine mit 320 MB(~250€). Die mit kleineren Speicher lohnt sich zum Beispiel wenn du nicht mit riesiger Auflösung spielst...

    mfg
    mspro
     
  8. toadward

    toadward Byte

    das gewisse Funktionen deaktiviert sind, habe ich mir schon fast gedacht. nur wo macht sich das bemerkbar?

    gruß
    toadward
     
  9. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Na in der Leistung und im Stromverbrauch etc

    Oder wie meinst du das genau?
     
  10. toadward

    toadward Byte

    Also ist die gts einfach bei allem etwas langsamer? ich möchte gerne wissen, an welcher stelle sich das genau bemerkbar macht - z.B. hast du eben erklärt, dass sich die gts mit 640 im höher auflösenden bereich lohnt.
    hoffe, dass man verstehen kann, was ich meine, da ich selbst ein laie bin
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. toadward

    toadward Byte

    @boss-imb-block: habe mich mal damit auseinandergesetzt, war schon aufschlussreich, aber auch voller fach-chinesisch, weswegen es mich in meiner entscheidung nicht wirklich weiterbringen konnte, zumal ich noch gerne wissen würde, was du mit deinem vorherigen comment gemeint hast

    das fazit schliesst den artikel folgenderweise ab:
    Mein 19 Zoll TFT hat eine max. Auflösung von nur 1280x1024, weswegen ich auf keinen Fall auf aa und die filterung verzichten möchte, soll ich ergo eine mit 640 nehmen?

    und noch eine allgemeine frage, lohnt sich die ganze dc-technologie überhaupt zum zocken? also was ist zu dem athlon von mindfactory zu sagen, den ich eben gepostet habe
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, die 1280*1024 macht die 8800GTS mit 320MB auch mit AA/AF/FSAA mit. Die 8800GTS l320MB iegt in dieser Auflösung sowieso nur knapp 9% hinter der 8800GTS mit 640MB.
     
  14. Cok

    Cok Byte

    :o Ops.. daran hab ich überhaupt nicht gedacht:sorry: Naja, der/die/das (:confused: ) Post sollte ja nur als korektur für nneroxs zusammenstellung gelten da er ja vorher von SLI gesprochen hatte :). Also, entweder 1,20€ fürs Board mehr ausgeben und zwei 8800GTS mit 320MB oder 1,20€ sparen und ne 8800GTX kaufen...:D

    MfG Cok
     
  15. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hi toadward,
    Grundsätzlich finde ich es schwer, zur Zeit eine anständige Kaufberatung durchzuführen. Das liegt an zwei wesentlichen Dingen:
    - Einerseits das Erscheinen der neuen Nvidia Karten (angeblich Mitte der kommenden Woche), die wahrscheinlich für einen Preisverfall sorgen werden und zum anderen selbst höchst interessant sein könnten.- Das kann man aber natürlich erst beurteilen, wenn sie endlich da sind :)
    - Andererseits sollen auch die Intelpreise am 21. fallen.

    Da Du sagtest Du könntest warten, würde ich also auch solange warten.

    Eines lässt sich aber bereits festhalten:

    Für eine Auflösung von 1280 x 1024 mit maximalen Einstellungen braucht man nicht die Leistung einer 8800 GTX. Da kannst Du also ordentlich sparen und Dir eine der 8800 gts mit 320 MB (gibts auch vom Werk übertaktet) kaufen oder aber vielleicht eine der neuen 8600er.
    Die gesparten 200 Euro investierst Du kommendes Jahr in eine Karte der nächsten Generation (die dann sicherlich schneller ist als eine 8800 gtx)

    Wenn Du Dir hier einen Rechner für 1200 Euro zusammenstellen lässt, kannst Du Dir sicher sein, dass alle Spiele ordentlich laufen werden. Einzig Oblivion und X3 Reunion fallen mir jetzt ein, wo es evtl anders ausehen könnte. (Das liegt aber nicht an der Hardware sondern an den Spielen, die werden wohl nie vernünftig laufen)
    Selbst "getestet" habe ich bislang nur Stalker, Armed assault und CSS

    Der von Dir gezeigte Rechner von mindfactory ist schon mal besser als der andere - aber natürlich ebenso Grafik überpowert. Über den AMD weiss ich leider nichts zu sagen.

    => warte :)
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :blabla: eine X1900XT schafft Oblivion in 1280*1024 mit max. Details. Die 8800GTS 320MB schafft alles am Markt erhältliche.
     
  17. Cok

    Cok Byte

    Jep. Und das wird sich (hoffentlich) auch nicht sehr bald ändern.. (ich denk da nur so an "Crysis"...) Naja, währ ja schon ne schöne blamage für Nvidia wenn eine ihrer High-end Karten jetzt schon vor modernen Spielen in die Knie geht..
     
  18. nnerox

    nnerox Kbyte

    Gut zu wissen, dass sie das auch schafft :),
    wäre in der Tat nicht schön, wenn neue Hardware hinterhinken würde - bin mal gespannt, wie gut die 8600er die Anforderungen meistern.
     
  19. toadward

    toadward Byte

    zunächstmal wieder ein paar grundlegende fragen
    1. 8600 ist 8800 abgespeckt, zu einem erschwinglicheren preis? wenn ja, gibt es dazu bereits vorabtests oder dergleichen?
    2.wenn ich mir den rechner kaufe möchte ich auch ut3 in voller grafik und soundpracht erleben können, d.h. mein angepeiltes ziel ist es mit dem rechner ut3 auf 1280x1024 und max details spielen zu können, kann man diesbezüglich schon eine prognose machen? insbesondere bezogen auf die 8800gs 320
    3. durch die für mich noch vollkommen neue dc-technologie, habe ich absolut keinen überblick mehr, worauf ich bei dem kauf eines prozessors zum spielen achten sollte und bei welchem ich evt für die zukunft vorsorgen kann (leicht zu übertakten oder sowas) - ist intel die referenz und amd nicht mehr zu gebrauchen? die sogenannten gaming-pcs die angeboten werde, habe alle n intel drin. auf der anderen seite habe ich gestern ein interview von irgendeinem nvidia typen gelesen der meinte, dass amd einfach besser aufs spielen abgestimmt sei... fragen über fragen :confused:


    edit:
    @nnerox: habe mir eben nochmal den rechner angeschaut, den du mir zusammengestellt hast und nach dem was ich hier alles gehört habe, klingt das angebot gut und der pc sollte meinen bedürfnissen entsprechen, könntest du vielleicht grob schätzen, was sich preislich in den nächsten tagen tun könnte
     
  20. Cok

    Cok Byte

    Das AMD nicht mehr zu gebrauchen ist würde ich nicht sagen. Sie sind immernoch die beste wahl bei günstigen office PCs und mittelklasse-allround PCs.
    Zum spielen eignen sich Intel prozis aber besser, viel besser. Gut zu übertakten ist der E4300 welcher der billigste und leistungsschwächste Core 2 Duo ist. Übertaktet kann mann mit ihm allerings fast 5GHz erreichen, also E6600 niveau. Den E6600 wiederrum kann man auf fast 6GHz bringen was natürlich nicht so ein extremer Leistungsschub ist wie beim E4300 ist. Das beste P/L verhältnis hat der E6400.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page