1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt manchmal nicht hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rotprinz, Feb 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Hallo,

    mein Rechner fährt hin und wieder nicht hoch.
    Er bleibt dann beim Windows Logo stehen,
    oder er fährt normal hoch und friert dann ein,
    oder es kommt ein Bluescreen.
    Wenn er aber dann funktioniert, läuft er auch tagelang ohne ein Problem.

    Ich nehme dann ein RAM Modul raus (dabei ist es egal welches der beiden) und der Rechner startet wieder normal. Wenn er dann wieder irgentwann rumspinnt beim starten, stecke ich das Modul wieder rein und er läuft wieder.
    RAM hab ich mit "Memtest 86 einzeln und zusammen getestet - ohne Befund.

    Wenn ich mit der Acronis CD den Rechner zum zurückspielen einer Sicherung starten will schreibt es mir, daß ein schwerer Hardwarefehler aufgetreten ist und Acronis nicht gestartet werden kann, aber mit dem "Startup Recovery Manager", der vor Windows startet geht es ohne Probleme.
    Speedfan findet keine der beiden Festplatten in dem Rechner und auch die 2 externen Sicherungsfestplatten nicht.
    Windows läßt sich ohne Probleme installieren. Auch mein Paragon Partitionsmanager erkennt die Platten und bearbeitet sie ohne Probleme.

    Das Problem habe ich seit ca 1 Jahr und in den letzten 3 Monaten ist es wesentlich mehr geworden, daß ich ein RAM Modul ein, oder ausstecken muß.


    AMD Athlon 64 X2 4400+
    Asustek M2N-MX SE Plus
    4GB DDR2 PC2-6400 400 MHz
    (1x Samsung PC2 6400/ No Name PC2 6400)
    Netzteil ATX MCE ATX-460HM
    Ausgangsleistung :

    + 3,3V: 28,0A
    + 5,0V: 33,0A
    +12,0V: 15,0A
    -12,0V: 0,8A
    + 5,0V: 2,0A (Standby)
    HDD
    Seagate Baracuda 500 GB (SATA)
    Samsung SP2514N 250 GB (IDE)

    Ist es das Mainboard? :bahnhof:

    Rotprinz
     
  2. Möglich ist es ,das die Festplatte einen weg bekommen hat. Hatte mein ein Kollegen, der das selbe hatte. Konnte da aber HDD mäßig nix mehr retten, die hat ihr leben satt gehabt.

    Oder mit der Grafikkarte haut was nicht hin, wenn vorhanden!
     
  3. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Na klar is ne Graka vorhanden. Nur verstehe ich den Bezug nicht. Die Graka hat eigenen RAM und wenn die nicht richtig funktioniert müßte ich doch Bildfehler haben. Aber ich kann zocken ohne Probleme.
    Ich hatte erst nur eine WD 500 drin. Dann habe ich die mit der Seagate 500 gewechselt uns später dann die Samsung 250er eingebaut, weil ich auch auf die Festplatte getippt hab. Aber das Problem ist immer noch das gleiche.
    Das Problem mit dem RAM läßt mich eigentlich eher auf das Mainboard tippen. Acronis würde sonst ja vermutlich eher einen Festplattenproblem melden, als einen Hardwarefehler. Außerdem Macht es mich so stutzig, daß Speedfan keine HDD's findet.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ist der Speicher für das Mainboard freigegeben bzw. dafür geeignet.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  7. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Mainboard 33°C (läuft schon seit 11,5 Std)
    AUX 38°C

    CPU Core 1,12 V
    +3,3V 3,28 V
    +5V 5,99 V
    +12V 12,67 V
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, warum steht sie dann nirgends?? :rolleyes:
    Je nach Karte könnten die 180W, die man aus dem Netzteil bei 12V entnehmen kann, zu wenig sein.
    Oder das Netzteil hat allgemein seine besten Tage hinter sich. Die 12V-Spannung liegt außerhalb der Toleranz, die 5V sogar WEIT außerhalb. Wie sind die bei Vollast?
    Ich würde aber Mainboard ebenso im Verdacht haben. Eine Änderung der RAM-Module scheint es ja wieder zur Besinnung zu bringen.
     
  9. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, deswegen habe ich sie ja auch abwechselnt rausgenommen. Nur ist es egal welchen ich rausnehme, der Rechner läuft dann wieder, bis er irgentwann wieder spinnt. Dann stecke ich den zweiten Riegel wieder rein und er läuft wieder.
    Wenn einer von beiden inkompatibel wäre würde der Rechner doch nur dann nicht laufen, wenn der ensprechende Riegel drin steckt, oder?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du dabei auch die verschiedenen Steckplätze verwendet?

    Ich habe deine Überschrift angepasst..... ;)

    Gruß kingjon
     
  11. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Guck mal unter "Mein System". Da steht sie drin. :PatPat:
    Es ist eine Radeon 2600 Pro ohne zusätzlichen Stromanschluß und passiv gekühlt. Reicht aber für meine Spiele gerade noch aus.
    Das Netzteil hab ich erst im September gekauft, weil mein altes das zeitliche gesegnet hatte. Ist also noch so gut wie neu. Allerdings hatte ich gehofft, daß es am Netzteil liegt und mit dem neuen NT das Theater mit dem Board dann erledigt hat.

    Wieso außerhalb der Toleranz? im Moment hab ich 12,67V. Welche Werte sind denn in der Tolerenaz?
    Wie die Werte bei Vollast nach 45 min sind (Prime95) 12,48V/ 5,99V.

    CPU hat 1,408V lt. CPUZ
     
  12. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Hab ich auch. Hab ja nur zwei zur Auswahl. ;)
     
  13. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Das mit den HDD's und Speedfan hat sich erledigt. Ich muß es natürlich als Administrator starten. :bse:
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Unter Windows oder hast du eine CD gebrannt und davon gebootet und getestet?

    Gruß kingjon
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da hat Dich wohl niemand beraten.
    Das Teil würde ich nicht mal mit der Zange anfassen.
    Keinerlei Schutzschaltungen, kein GS-Zeichen, nicht mal angedeutet, Preis 22.- EURO.

    +12V hat 5% Toleranzbereich = 11,4V ... 12,6V,
    +5V ebenfalls 5% = 4,75V ... 5,25V.

    Das würde ich tauschen gegen das:
    http://geizhals.de/543091.

    Dann wäre ein Boardtest fällig.
    Hoffentlich hat der Chinaböller noch nichts beschädigt oder das vorherige Teil.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bäh, Finger weg.
    Ich hab kein Javascript an.
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich würde mal die Kondensatoren auf dem Board optisch prüfen.
     
  18. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Von Diskette natürlich! :rolleyes:
     
  19. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Sind 300 W nicht ein bißchen zu wenig?
    Ich hab hier ein 400W NT. OK? http://geizhals.de/622694


    Wie kann ich einen Boardtest machen?
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Dein PC verbraucht grobgerechnet im Lastfall maximal 200W.
    Das Cougar hat allein auf der maßgebenden 12V-Schiene ca. 230W.
    Außerdem hat das Cougar eine wesentlich höhere Effizienz.
    Alternativ könnte man das verwenden:
    http://geizhals.de/543107.
    Es gibt spezielle Testprogramme, aber ich würde das Netzteil einbauen und die Funktion der Festplatte, Laufwerke, Grafikkarte und der CPU testen.
    Dann noch mal die Spannungs- Temperaturwerte auslesen mit SIW oder ähnlicher Software.

    Nun müßte alles im grünen Bereich liegen, ansonsten hat das Board einen weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page